"Naturschützer opfern Weidetiere"
Schäfer präsentieren im Kampf gegen den Wolf neue DVD "Echte Fakten über Wölfe". (mum). "Die Vorschläge der Umwelt- und Tierschutzverbände sind für den Schutz der Weidetiere vor den Wölfen mehr als unzureichend. Alle Lasten und Risiken der Ausbreitung der Wölfe werden allein den Weidetierhaltern aufgebürdet", sagt FDS-Sprecher Wendelin Schmücker in einer Reaktion auf das von Tier- und Naturschutzverbänden und Schäfern vorgestellte Programm "Papier zum Wolf - Empfehlungen zum Herdenschutz"....
"Wir müssen etwas tun!"
In der Schafhaltung wird Nachwuchs gesucht / Förderverein möchte Öffentlichkeitsarbeit verbessern. (mum). Sie hat angefangen - die Lammzeit. Für die Schäfer startet damit die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Nicht selten sind die Schäfer 20 Stunden am Tag auf den Beinen, um die kleinen Lämmer sicher auf die Welt zu bringen. Doch während die Schafe fleißig Nachwuchs bekommen, schauen die Schäfer mit Sorgen in die Zukunft. "Der demografische Wandel macht auch vor den Schafhaltern nicht Halt", so...
"Wölfe haben hier kein Lebensrecht"
thl. Winsen. "Wir brauchen keine Wölfe in Deutschland. Die Raubtiere tragen dazu bei, dass die sowieso schon rückläufige Schafhaltung noch weiter zurück geht." Wendelin Schmücker aus Winsen, Sprecher der Berufsschäfer in Niedersachsen, schlägt Alarm. Grund: Berufs- und Privatschäfer sind besorgt, wie die Ausbreitung des Wolfes voranschreitet. Schmücker: "Schon jetzt leben mehr als 350 Wölfe in Deutschland. Statistisch nimmt diese Zahl pro Jahr um 1,33 Tiere zu." In einem mehrseitigen Brief an...
Der Herr der Lämmer
thl. Winsen. Schäfer Wendelin Schmücker aus Winsen hat derzeit alle Hände voll zu tun. "Schuld" sind 600 Lämmer, die in den vergangenen Wochen in seinem Stall zur Welt gekommen sind. "Das war eine ganz harte Zeit", sagt Schmücker. Weil er oftmals dabei sein musste, um u.a. Geburtshilfe zu leisten, hatte er im Höchstfall mal drei Stunden Schlaf pro Nacht. Doch auch nach der Geburt hörte die Arbeit für Schmücker nicht auf. Fünf kleine Lämmer muss er täglich mehrmals mit einer Flasche füttern,...
Stirbt das Solarpark-Projekt in Borstel?
thl. Borstel. Steht das Mega-Solarpark-Projekt am Repmoor in Borstel vor dem Aus? Diese Frage stellt man sich gerade im Winsener Rathaus. Grund: Der Vorhabenträger hat der Stadt den unterschriftsreifen Durchführungsvertrag zurück geschickt und kurz und knapp erklärt, dass man aus dem Projekt aussteigen würde. Wie das WOCHENBLATT mehrfach berichtete, soll auf den Wiesen des Schäfers Wendelin Schmücker nahe der Autobahn 39 ein rund 13,5 Hektar großer Solarpark gebaut werden. Bereits Anfang 2012...