Landrat Rempe will Bericht verhindern
Informationsverbot für ein paar schöne Fotos
MOMENT MAL In dieser Woche wurde landauf, landab über die Einrichtung der Impfzentren berichtet, egal ob in Zeitungen oder im Fernsehen. Verständlich: Bis 15. Dezember sollen die Einrichtungen einsatzbereit sein, egal ob dann die Zulassung für den Impfstoff vorliegt oder nicht. Die Bürger wollen informiert sein über das, was in der Pandemie vor ihrer Haustür geschieht - und zwar zeitnah. Genau deshalb hat das WOCHENBLATT die Initiative ergriffen und berichtet über die beiden Testzentren im...
Ausbildungsmesse in Winsen
Ausbildung in der Pflege ist gut bezahlt
ts. Winsen. Landläufig wird gedacht, Pflegeberufe seien schlecht bezahlt. An ihrem Messestand lässt Anke Peters deshalb auf einem Aushang in leuchtendem Orange Zahlen sprechen: 1.140 Euro im ersten Lehrjahr, 1.202 im zweiten und 1.303 Euro im dritten Lehrjahr zahlt das Alten- und Pflegeheim Marschacht - in kaum einer anderen Branche erhalten Auszubildende mehr. Die Zahl ihrer Gespräche mit jungen Bewerbern hält sich trotzdem in Grenzen. "Die jungen Leute möchten nicht am Wochenende arbeiten",...
Volksbank Lüneburger Heide: Letzte Versammlung mit Cord Hasselmann
"Wir sind fit für die Zukunft"
os. Winsen. Die Volksbank Lüneburger Heide eG sieht sich gut aufgestellt und gerüstet für ihre Zukunft. "Wir sind ein sicherer Hafen für unsere Kunden, das ehrt uns", sagte Vorstand Cord Hasselmann jetzt bei der Vertreterversammlung in Winsen. Rund 400 Teilnehmer kamen in die Stadthalle. Hasselmann präsentierte ein letztes Mal die Ergebnisse "seiner" Volksbank. Für ihn beginnt am 1. August die passive Phase seiner Altersteilzeit. Neuer Vorstand wird Ulrich Stock, derzeit Vorsitzender der VR...
Ehrung beim "Fest des Sports" in Winsen
KREISSPORTBUND: WOCHENBLATT-Sportlerin des Jahres" Fabienne-Renée Liepelt auf dem Siegerpodest (cc). Sportler, Funktionäre und Ehreamtliche wurden am Freitagabend vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport beim "Fest des Sports" vom Kreissportbund (KSB) und dem Landkreis Harburg in der Winsener Stadthalle auf großer Bühne ausgezeichnet. Insgesamt wurden 22 Einzelsportler, 10 Funktionäre und Ehrenamtliche, sowie zwei Mannschaften ausgezeichnet. Im Rahmenprogramm eine...
Fest des Sports in Winsen
(cc). Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Der Kreissportbund Harburg-Land und der Landkreis Harburg laden gemeinsam zum Fest des Sports in die Winsener Stadthalle ein. Die Sportlerehrung soll am Freitag, 2. März, stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
"Brauchen ein Aushängeschild"
Stadt Winsen sucht dringend einen Investor für die Stadthalle / Politik ist optimistisch thl. Winsen. Stark sanierungsbedürftig und eine geringe Auslastung - die in den 1970er Jahren gebaut Stadthalle ist für die Stadt alles andere als ein Glücksgriff. Kein Wunder, dass der Fortbestand der Einrichtung seit Jahren immer wieder Gegenstand politischer Diskussionen ist. Doch damit soll jetzt endgültig Schluss sein. Das Gebäude soll aufwendig saniert und erweitert werden. Denn ein Hotel samt...
"Stadthalle erhalten"
SPD will Gebäude zu einem Veranstaltungszentrum mit Hotel ausgebaut wissen thl. Winsen. "Eckermannpark vom Tisch" titelte das WOCHENBLATT vergangene Woche und berichtete über ein Gutachten der "ift Freizeit- und Tourismusberatung", aus dem hervorgeht, dass der Eckermannpark nicht als Standort für ein Hotel geeignet ist. Geschäftsführer Jan Kobernuß favorisiert eine Hotel-Ansiedlung an der Stadthalle. Grund genug für die Winsener SPD, ihre Forderung nach einem neuen Veranstaltungszentrum zu...
Eckermannpark vom Tisch - Gutachter erteilt ehemaligem Landesgartenschaugelände als Hotel-Standort eine Absage
thl. Winsen. Im Eckermannpark wird es wohl kein Hotel geben. Zu dieser Einschätzung kommt jedenfalls Jan Kobernuß, Geschäftsführer der "ift Freizeit- und Tourismusberatung". Das Kölner Unternehmen war von der Stadt beauftragt worden, mögliche Standorte für ein Hotel im Bereich der Luhestadt zu prüfen (das WOCHENBLATT berichtete). "Ohne zusätzliche touristische Angebote, die maßgeblich zur Attraktivitätssteigerung des Standortes beitragen, wird sich ein Hotel im Eckermannpark nicht rentieren",...
Parkplätze fallen weg - Stadt Winsen setzt Vorgabe des Verwaltungsausschusses um
thl. Winsen. Nach Fertigstellung des Parkhauses werden rund um den Winsener Bahnhof wieder geordnete Parkverhältnisse geschaffen. "So sind bereits einige Parkverbote auf der Nordseite der Bahngleise wieder eingerichtet worden, damit ein Begegnungsverkehr auf den Straßen möglich ist.", erklärt Stadtsprecher Theodor Peters. "Des Weiteren sind die unbefestigten Flächen auf der Südseite an den Schützenverein zurückgegeben worden, der sie für die Anlegung provisorischer Stellplätze während des...
Stadthalle im Blickpunkt
Über 40 Pendler-Parkplätze fallen weg / Investitionen in Bühnentechnik und Vorplatz thl. Winsen. Die Stadthalle und ihr Umfeld waren ein Thema im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss (VA). Das teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Das Wichtigste für Pendler: Bezüglich der Parkplätze rund um die Stadthalle ist der Ausschuss dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt: Ein kleinerer Teil dieser Parkplätze (etwa 20) bleibt dauerhaft frei zugänglich. Ein weiterer Teil der Plätze (rund 40) ist...
Parkhaus am Winsener Bahnhof: "Die Nötigung geht weiter"
Verwaltungsausschuss soll Parkplatzsperrung an Stadthalle beschließen thl. Winsen. Die Stadt Winsen will die Autofahrer offensichtlich jetzt mit aller Macht zwingen, das neue Parkhaus am Bahnhof zu nutzen und so dem bisherigen Millionen-Desaster ein Ende zu setzen. Wie das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr, soll der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss (VA) in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag, 8. Juni, die Sperrung der Parkplätze rund um die Stadthalle...
Winsener Congress-Centrum statt Stadthalle
thl. Winsen. Die Stadthalle ist seit vielen Jahren ein Streitthema in Winsen. Sie ist in die Jahre gekommen und sowohl von der technischen Ausstattung als auch vom Ambiente her nicht mehr zeitgemäß. Ebenso häufig wird der Standort kritisiert. Auf der anderen Seite gibt die Stadt regelmäßig hohe Beträge für die am dringendsten notwendigen Erneuerungsmaßnahmen aus. Diese sind aber immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein und verändern nichts an der Gesamtsituation. In der Diskussion um die...
Stadthalle Winsen: "Jetzt kommt die Quittung"
thl. Winsen. Jetzt geht die Diskussion um die Zukunft der Stadthalle richtig los. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hat die CDU laut über eine Umsiedlung der Einrichtung nachgedacht. "Jetzt hat man erkannt, was schon lange klar war: Die Stadthalle ist immer wieder fehl vermietet worden und zwar an Gastronomen und nicht an Veranstalter", sagt Jens-Detlef Hansen. Er selbst hat als Veranstalter bereits über 1.000 Flohmärkte und auch zahlreiche andere größere Veranstaltungen durchgeführt. "Ich habe...
Kommt die Winsener Stadthalle auf die Bleiche?
Politik will über die Zukunft der Einrichtung diskutieren thl. Winsen. "Die Zukunft der Stadthalle muss kurzfristig das Thema in der Politik werden." Das sagte CDU-Fraktionsvorsitzender André Bock im Rahmen einer Podiumsdiskussion beim Verein für Wirtschaft und Stadtentwicklung Winsen (VWW). Grund: Das in den 1970er Jahren errichtete Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Schon seit Jahren ist die Stadthalle als "Millionengrab, das mit öffentlichen Geldern finanziert wird" verschrien. Dabei...
Dodge Nitro bei Stadthalle geklaut
thl. Winsen. Einen Pkw des amerikanischen Herstellers Dodge, Modell Nitro, stahlen Unbekannte im Zeitraum von Freitag vergangener Woche bis Dienstag vom Parkplatz an der Stadthalle. Der Wagen hatte das Kennzeichen WL - MM 550 und einen Wert von rund 8.000 Euro.
Deckel gegen Polio
thl. Winsen. Mit der Sammlung von Plastikdeckeln von Einweg- und Mehrweggetränkeflaschen setzt der Rotary-Club Winsen seinen Kampf gegen die Kinderlähmung fort. An mehreren Stellen im Landkreis haben die Rotary Sammeltonnen aufgestellt, in denen Bürger die Deckel entsorgen können. Sammelstellen sind u.a. der Getränkemarkt von Famila im Luhe Park, die Stadthalle in Winsen, der Rewe-Getränkemarkt in Maschen, die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen, die Kindergärten in Hoopte und Rottorf und die...
Kultur und Begegnung der DIG in der Winsener Stadthalle mit Flamenco und Kathak: Eine brisante Mischung sorgte für Begeisterung
bs. Winsen. Für die Meisten sind es wohl zwei völlig verschiedene Kulturen und Tänze, die auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten haben. In der Winsener Stadthalle jedoch, fanden jetzt der traditionell Indische Tanz "Kathak" und der feurige Spanische "Flamenco" mit einer ganz natürlichen Selbstverständlichkeit zusammen. Dafür sorgte sie: Das "Music Ensamble of Benares", eine Künstler-Gruppe aus Berlin, die beide Kulturen mit Tanz mit Live-Musik verbindet, trat am vergangenen Samstag beim Fest...
Fahrerflucht nach Lackschaden
mi. Winsen. Eine böse Überraschung erlebte eine Pkw-Fahrerin, die ihren blauen Skoda hinter der Stadthalle in Winsen geparkt hatte. In der Zeit zwischen 13.30 und 18.35 Uhr hatte ein Unbekannter an ihrem Auto einen Lackschaden auf der gesamten linken Fahrerseite verursacht und sich dann aus dem Staub gemacht.
Stehende Ovationen beim Fest des Sports
Ein Dankeschön für sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement in den Landkreis-Vereinen (cc). Wieder eine echte Gala der Besten im Landkreis-Sport. Beim traditionellen „Fest des Sport“ wurden am Freitagabend in der Winsener Stadthalle gemeinsam vom Kreissportbund (KSB) und dem Landkreis Harburg die Sport-Asse und auch Ehrenamtliche ausgezeichnet. Nach der Begrüßung durch die KSB-Vorsitzende Almut Eutin und dem Grußwort vom Landrat Rainer Rempe hatten die anschließenden Ehrungen für...
Premiere wäre fast geplatzt - Konzertverein sagt: "Unhaltbare Zustände in der Stadthalle."
thl. Winsen. "Es war das reinste Chaos, das wir direkt vor der Premiere unseres Sternenstaub-Musicals in der Stadthalle erlebt haben. Ich hoffe, dass uns eine Wiederholung bei der nächsten Aufführung am Samstag, 17. Januar, erspart bleibt", sagt Petra Golly vom Verein "Konzerte in Winsen". Schon im Vorwege habe sie Befürchtungen gehabt, dass es zu Problemen kommen könne, so Golly. "Wir hatten insgesamt drei verschiedene Ansprechpartner", sagt sie. "Leider haben sich unsere Befürchtungen dann...
Parkplatzsperrung sorgt für Aufregung
thl. Winsen. Lange Gesichter bei vielen Bahnpendlern. Als sie am vergangenen Dienstag morgens ihren Pkw auf dem Parkplatz hinter der Stadthalle abstellen wollten, standen sie vor Flatterband. Grund: Wegen einer größeren Veranstaltung am Abend hatte der Stadthallen-Pächter die Parkplätze kurzerhand abgesperrt, um Platz für seine Gäste zu haben. Diese Aktion hatte er am Tag zuvor zwar per Handzettel an den Windschutzscheiben der geparkten Autos angekündigt, so richtig realisiert haben die Pendler...
"Rabe Socke" konnte nicht landen
thl. Winsen. Großes Theater um ein Theater(stück). Am vergangenen Samstag sollte das Puppenspiel "Der Rabe Socke" in der Winsener Stadthale aufgeführt werden. Doch die Türen blieben zu, der kleine schwarze Vogel konnte nicht landen. Und nun schieben die Puppenspieler dem Stadthallenpächter den schwarzen Vogel, pardon: Peter, zu. "Wir waren pünktlich zum vereinbarten Termin um 12 Uhr an der Stadthalle", sagt Stefan Kühnel, Leiter der Bielefelder Kammerpuppenspiele. Die Vorstellung war für 15 Uhr...
Schlüssel für Winsener Stadthalle an neuen Pächter übergeben
thl. Winsen. "Das Geschäft ist gut angelaufen. Wir haben bereits einige Stammgäste gewinnen können." Zuversichtlich und erfreut sich Stadthallenpächter Joannis Kourkoutidis, als Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) ihn am Montag symbolisch die Schlüssel für die Einrichtung überreichte. Seit Anfang des Jahres bewirtschaftet der gebürtige Grieche die Stadthalle. "Mit liegt das Objekt sehr am Herzen. Ich habe große Pläne und verspreche, aus der Stadthalle wieder eine Begegnungsstätte für Winsen...
"In Stadthalle investieren"
thl. Winsen. In welchem finanziellen Umfang wurden in der Stadthalle und dem umliegenden Gelände in den vergangenen fünf Jahren Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt? Welche Maßnahmen stehen in den kommenden zwei Jahren an? Diese Fragen stellt sich die CDU-Fraktion im Winsener Stadtrat und hat für das Gremium einen Antrag gestellt, damit Gelder in den Haushalt 2014 eingestellt werden, die erste Maßnahmen, wie z.B. die Neuherstellung der sanitären Anlagen, abdecken sollen. "Die Stadthalle hat...
- 1
- 2