Jetzt wird erkundet, wie die Bodenbeschaffenheit ist
Erste Probebohrungen für SuedLink-Trasse im Landkreis Stade
(jd). Die Trasse für die Windstromleitung SuedLink steht weitgehend fest. Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage der Vorplanungen des Netzbetreibers Tennet einen ein Kilometer breiten Korridor festgelegt, der sich für die Verlegung der Erdkabel eignen soll. Innerhalb dieses Korridors, der im Landkreis Stade von Wischhafen bis Kutenholz verläuft, muss nun geprüft werden, wo genau die Stromkabel verlegt werden können. Diese grundstücksgenaue Untersuchung läuft jetzt an. Im Bereich der Gemeinde...
Flora und Fauna schützen
Arten- und Naturschutz bei SuedLink-Trasse gewährleisten
jab. Landkreis. Viele verbringen ihre freie Zeit derzeit draußen. Dabei fallen dem ein oder anderen auch Gegenstände wie mysteriöse schwarze Kästen auf, die normalerweise nicht in der Natur zu finden sind - so beispielsweise in Oldendorf. Doch das ist kein Grund zur Sorge. Die Firma Tennet lässt Kartierungsmaßnahmen im Landkreis durchführen und dabei die Tierwelt untersuchen. Konkret geht es um die genaue Verlaufsplanung für die SuedLink-Trasse, die von Nord- nach Süddeutschland führen wird. Um...
SuedLink-Korridor für die ersten 100 Kilometer festgelegt
Trasse von Freiburg bis Kutenholz steht fest
jd. Stade. Die Planungen für die Stromautobahn SuedLink, mit der Windstrom aus dem Norden nach Süddeutschland transportiert werden soll, gehen in die entscheidende Phase. Für die ersten 100 Kilometer der gigantischen Stromleitung, die quer durch Norddeutschland und damit auch weite Teile des Landkreises Stade führen, hat die Bundesnetzagentur jetzt endgültig die vorgesehenen Trassenkorridore festgelegt. Mit diesem Streckenlauf geht die Behörde in das Planfeststellungsverfahren. Wenn sich dort...
SuedLink-Unterlagen liegen noch knapp zwei Wochen im Stader Kreishaus aus
53 Ordner stehen im Regal
jd. Stade. Noch knapp zwei Wochen liegen die Unterlagen für die Super-Stromtrasse SuedLink im Stader Kreishaus aus. Bis Freitag, 24. Mai, können die Bürger Einsicht nehmen. Wer sich ausführlicher mit den Planungen befassen möchte, sollte aber nicht auf den letzten Drücker kommen - und vor allem viel Zeit mitbringen. Das vom Netzbetreiber Tennet bereitgestellte Material umfasst 53 Aktenordner. Einwände sind bis 24. Juni möglich Zuständig für die öffentliche Auslegung ist die Bundesnetzagentur....
"Zukunft für Burweg": Schon 40 Familien traten bei
Für behutsame Infrastruktur-Planung: Offizielle Gründung der Bürgerinitiative tp. Burweg. Gegen die Mega-Infrastruktur-Projekte Küstenautobahn A20, Zubringerverkehr über die Bundesstraße B73, Sandabbau, Deicherweiterung und die Stromtrasse Sued-Link setzten sich Bürger aus dem kleinen Geest-Ort Burweg jetzt organisiert zur Wehr. Kürzlich fand in der Schützenhalle in Burweg die offizielle Gründung der Bürgerinitiative „Zukunft für Burweg“ statt, die ihre Aktivitäten im vergangenen Sommer als...
Mega-Projekte in Burweg besser abstimmen
CDU-Spitzenpolitiker sagen Entlastung für das kleine Dorf zu / Alle Kraft für die Küstenautobahn A20 tp. Burweg. Auf Einladung der CDU in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten waren der Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann und der Landtagsabgeordnete Kai Seefried kürzlich in Burweg, um mit den Bürgern über die sich in dem kleinen Geest-Ort häufenden Mega-Infrastrukturprojekte - darunter die Küstenautobahn A20 und die Suedlink-Stromtrasse - ins Gespräch zu...
Zu viele Mega-Projkte im kleinen Dorf
Info-Abend der Initiative "Zukunft für Burweg" tp. Burweg. "Das ist zu viel", sagt Bürgermeister Matthias Wolff, Bürgermeister von Burweg, angesichts der vielen Planungstrassen, die das kleine Dorf in der Samtgemeinde Himmelpforten durchziehen. In der Gemeinde sind diverse Großprojekte geplant: die Küstenautobahn A20 mit Zubringerverkehr über die B73, die Suedlink-Stromleitung, der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke, die Ausweitung des Sandabbaugebietes und der Deichbau an der Oste. Mit...
Lieber Strommasten als Erdkabel: Landwirte sehen SuedLink kritisch
(jd). Die geplante SuedLink-Stromtrasse soll per Erdkabel quer durch die Republik geführt werden. So haben es die Politiker entschieden. Sie berufen sich auf den Willen der Bevölkerung. Dabei blieben diejenigen, die am meisten von den Planungen betroffen sind, nämlich die Bauern, außen vor. Die große Mehrheit von ihnen hätte sich gewünscht, dass SuedLink als Überlandleitung betrieben wird - wie von Netzbetreiber Tennet ursprünglich vorgesehen. "Aus Sicht der Landwirte wäre eine Freileitung mit...
Antragskonferenz für die Gleichstromtrasse Suedlink
(bim). die Bundesnetzagentur leitet für das Gleichstromvorhaben SuedLink den förmlichen Beteiligungsprozess ein. Dazu findet am 20. Juni ab 9 Uhr in der Stadthalle Verden (Aller), Holzmarkt 13-15, eine Antragskonferenz für den Abschnitt zwischen Brunsbüttel bzw. Wilster bis Scheeßel statt. Auf der Antragskonferenz können betroffene Behörden, Gemeinden, Vereinigungen und Bürger Hinweise und Anregungen äußern, welche Untersuchungen für das weitere Verfahren hilfreich sind. Ziel dieses Verfahrens...
Bauernprotest gegen Tennet-Erdkabel in Burweg
Burweg: Landvolk will bei Süd-Link mitmischen tp. Burweg. Auf heftigen Widerstand seitens des Landvolkes stoßen die Pläne des Unternehmens Tennet, den Landkreis Stade auf rund 80 Kilometern mit der SuedLink-Stromtrasse zu durchqueren. Zu einer Protestaktion trafen sich Landwirte am Montagabend auf dem Hof von Birger Hellwege in Burweg in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Hellwege fühlt sich von dem Vorhaben besonders bedroht, denn direkt vor seinem Hof verläuft auch die Entwurfs-Trasse...
Beteiligungsverfahren für die Suedlink-Trasse startet
(bim). Das Netzausbauprojekt Suedlink ist die Hauptschlagader der Energiewende: Strom aus den Offshore-Windparks an der Nordseeküste soll künftig über Erdkabel nach Süddeutschland fließen. Auf welchem Korridor, entscheidet die Bundesnetzagentur in der nun laufenden Bundesfachplanung. Mitte April hatte der Netzbetreiber TenneT dazu einen Vorzugs- und zwei Alternativkorridore für den Abschnitt zwischen Brunsbüttel und Wilster-Scheeßel bei der Bundesnetzagentur eingereicht. TenneT favorisiert zwar...
Tennet will die West-Trasse: Netzbetreiber stellt "Vorzugskorridor" für SuedLink-Planungen vor
(jd). Die westlichste Variante soll es werden: Der Stromnetzbetreiber Tennet hat in dieser Woche bekanntgegeben, welche Trasse das Unternehmen für die unterirdische SuedLink-Leitung favorisiert. Das Erdkabel, das Windstrom aus dem hohen Norden zu den Industrieregionen in Süddeutschland transportieren soll, wird definitiv durch den Landkreis Stade führen. Der sogenannte Vorschlagskorridor führt von Nordkehdingen zur Oste bei Oldendorf und von dort aus weiter bis nach Kutenholz, wo der...
"SuedLink": Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt setzt sich für Erdverkabelung ein
jd. Ahlerstedt. Klare Kante zeigt Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt (FWG) beim Thema "SuedLink": "Ich habe keinerlei Verständnis, wenn bei uns in der Region jetzt eine Diskussion über das geplante Erdkabel vom Zaun gebrochen wird." Er habe sich im Interesse der betroffenen Anwohner für die Kabeltrasse im Erdboden als bessere Alternative zur Überlandleitung mit ihren gigantischen Strommasten eingesetzt, so Arndt. Jetzt werde er auch dafür eintreten, dass die Gemeinde eine positive...
Bundesnetzagentur und Tennet TSO informierten über die Suedlink-Planungen im Landkreis Harburg
bim. Tostedt. Rund 125 Zuhörer aus den Samtgemeinden Hollenstedt und Tostedt informierten sich jetzt im Todtglüsinger Hotel Wiechern über zwei Entwürfe der von Norden nach Süden geplanten Gleichstromtrassen Suedlink. Anders als vor zwei Jahren, als Oberleitungen vorgesehen waren, verlangt der Gesetzgeber wegen der größeren Akzeptanz in der Bevölkerung nun Erdverkabelung. Über die Planungen und das Genehmigungsverfahren berichteten Sebastian Blasius von der Bundesnetzagentur sowie Michael Roth...
SuedLink-Trasse im Landkreis Stade: Planungen wieder auf Null
(jd). Den Begriff "SuedLink" kann Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt langsam nicht mehr hören: Die geplante Windstrom-Überlandleitung, die quer durch den Landkreis Stade führen soll, hat dem Kommunalpolitiker schon erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. Nach den Plänen, die der Leitungs-Betreiber Tennet für das offizielle Genehmigungsverfahren eingereicht hat, verläuft die sogenannte Vorzugsvariante mitten durch Ahlerstedter Gebiet. Bedenken seitens der Gemeinde wurden von Tennet ignoriert. Doch...
IHK: Keine Neuplanung von SuedLink
(bc). Die Regierungsfraktionen in Berlin haben einen stärkeren Einsatz von Erdkabeln beim Bau von Stromtrassen beschlossen. Erdverkabelung soll Vorrang vor dem Freileitungsbau haben. Insbesondere das SuedLink-Projekt soll davon profitieren. Am Dienstag forderte nun Niedersachsens Energieminister Stefan Wenzel den Netzbetreiber „Tennet“ auf, die Planung für das SuedLink-Projekt einzustellen und unter den geänderten Gegebenheiten eine neue Trassenführung zu erarbeiten. Die IHK Stade spricht sich...
Führt Suedlink durch Apensen?
wd. Apensen. Die Möglichkeit, dass die geplante Hochspannungsleitung "SuedLink"durch die Samtgemeinde Apensen führt wirft bei den Bewohnern viele Fragen auf. Jetzt luden die Bundesnetzagentur als Genehmigungsbehörde und die Firma Tennet als einer der wesentlichen Netzbetreiber zu einer Infoveranstaltung im Schulzentrum Apensen ein. Die mögliche Strecke verläuft westlich an Apensen vorbei und führt dann entweder zwischen Apensen und Beckdorf nach Osten (Alternative 069) oder zwischen Wiegersen...
"Suedlink": Tennet muss bei Trassenplanung nachbessern
(bim). Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO GmbH, der die Gleichstromtrasse "Suedlink" von Wilster in Schleswig-Holstein bis ins bayerische Grafenrheinfeld plant, um Windenergie von Offshore-Anlagen in der Nordsee nach Süddeutschland zu leiten, muss nachbessern. Das hat die Bundesnetzagentur jetzt mitgeteilt. Wie berichtet, sollte die Vorzugstrasse, die "A1-A27-Trasse“, über Dollern, Brest, Ahlerstedt, Heeslingen, Scheeßel, Sottrum, Hassendorf, Kirchlinteln und Walsrode führen. Nachdem es...
Stellungnahme der Samtgemeinde Tostedt zum Verfahren und zu den Trassenalternativen der Gleichstromtrasse "Suedlink"
bim. Tostedt. Von drei Alternativtrassen für den Bau der Gleichstromtrasse „Suedlink“ sind bis auf Dohren alle neun Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Tostedt betroffen: beim „B3-Korridor“ Kakenstorf, Tostedt, Handeloh und Welle; beim „Otter-Korridor“ Heidenau, Wistedt, Otter und Welle; beim „Heidenau-Korridor Heidenau, Wistedt und Königsmoor. Die Samtgemeinde war aber vom Vorhabenträger, der mit dem Projekt „Bürgerdialog“ sehr frühzeitig den vom Vorzugskorridor betroffenen Gemeinden mit einer...
Elbtunnel für die Strom-Autobahndurch den Landkreis Stade
Tennet informierte in Himmelpforten über geplante Mega-Energie-Trasse / "Erdkabel sind kein technisches Allheilmittel" tp. Himmelpforten. "Endlich Information!" Die Erleichterung war den Besuchern der Info-Veranstaltung des Netzbetreibers Tennet, auf die die Bürgermeister der nördlichen Anrainer-Kommunen, die Samtgemeinden Nordkehdingen und Oldendorf-Himmelpforten sowie die Gemeinde Drochtersen, gedrängt hatte, deutlich anzumerken. Die Tennet-Planer Dr. Arno Gramatte und Tom Wagner gaben am...
Grüne: "Festhalten am Kohlekraftwerk nicht nachvollziehbar"
(tp). Es sei nicht nachvollziehbar, dass der Stader Chemie-Riese Dow am geplanten Kohlekraftwerk festhalte, "wenn sich gleichzeitig große Energiekonzerne am liebsten von ihren Kohlekraftwerken trennen wollen“: Mit diesem Statement brachte Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, kürzlich beim politischen Adventsfrühstück in Himmelpforten ihr Unverständnis zu dem Kraftwerksprojekt zum Ausdruck. Verlinden äußerte zudem ihre Verwunderung über die wieder aufflammende Kritik am...
„Bis heute gab es null Information"
"Südlink"-Stromtrasse: Bürgermeister aus Drochtersen, Freiburg, Oldendorf und Himmelpforten üben heftige Kritik an Tennet ig. Drochtersen Es ist eines der größten Projekte der Energiewende: der geplante Stromtrassen-Bau von Wilster im Landkreis Steinburg bis Grafenrheinfeld im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Im Rahmen der Energiewende soll die "Suedlink"-Leitung bis zum Jahr 2022 den Offshore-Windstrom von Schleswig-Holstein über Nord- und Osthessen ins fränkische Grafenrheinfeld...
Hallenbad-Touren und Umzug des Denkmals
tp. Burweg. Mit der Erweiterung des Angebotes "Busfahrten zum Frei- und Hallenbad 'Solemio'" in Stade befassen sich die Mitglieder des Rates der Gemeinde Burweg auf der Sitzung am Mittwoch, 5. November, um 20 Uhr in der Gaststätte Dieckmann. Weitere Themen sind unter anderem die geplante "SuedLink"-Stromtrasse, die Bestimmung eines ehrenamtlichen Vertreters aus Burweg für den Samtgemeinde-Seniorenbeirat und die Versetzung des Kriegerdenkmals von der Kreuzung Dorfstraße/Milchstelle auf den...
SPD-Bezirksparteitag: Petra Tiemann wiedergewählt
bc. Hammah. Petra Tiemann (56), Landtagsabgeordnete aus Kutenholz, steht weiterhin an der Spitze des SPD-Bezirks Nord-Niedersachsen. Beim Parteitag am Samstag in Hammah erhielt sie 87,4 Prozent der Stimmen. Tiemann führt seit 2010 den nördlichsten der vier Parteibezirke in Niedersachsen an. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellte in seiner Rede die Themen Arbeit und Bildung in den Fokus: „20 Prozent der Schüler finden keinen Platz im Arbeitsleben. Gleichzeitig können aber...
- 1
- 2