Pendler parken kostenlos: Das neue Parkhaus am Neu Wulmstorfer Bahnhof ist eröffnet
Autofahrer, die rund um den Bahnhof in Neu Wulmstorf verzweifelt Ausschau nach einem Parkplatz halten, sind ab sofort Geschichte: Das neue "Park and Ride"-Parkhaus ist fertig und seit einer Woche geöffnet. Nach zehn Monaten Bauzeit haben Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer vom der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Karin Schulz vom Amt für regionale Landentwicklung bei der Eröffnung das Absperrband durchtrennt. Damit stehen den Pendlern ab sofort auf drei Ebenen...
Neuerungen bei der Neu Wulmstorfer Feuerwehr
ab. Neu Wulmstorf. Mit großer Mehrheit wurde der erste Hauptfeuerwehrmann Jan Peter Prien (34) bei der Freiwilligen Feuerwehr Elstorf zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Sein Vorgänger Olaf Bruhn bekleidete das Amt parallel zu seiner Tätigkeit als stellvertretender Gemeindebrandmeister und stellte darum das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters zur Verfügung. Prien wird jetzt von der bisherigen Ortsführung, Ortsbrandmeister Achim Lüdemann und seinen Stellvertretern Olaf...
Neuer Bolzplatz eingeweiht
ab. Neu Wulmstorf. Der neue Bolzplatz im Baugebiet Apfelgarten in Neu Wulmstorf wurde jetzt unter Anwesenheit von Magdolna Mihelik (Foto) eröffnet. Die Bürgermeisterin aus Nyergesújfalu, Neu Wulmstorfs ungarischer Partnerstadt, durchschnitt gemeinsam mit Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig im Beisein sportbegeisterter Zuschauer, Anwohner, Mitarbeiter des Jugendzentrums sowie der Neu Wulmstorfer Verwaltung und Politik das Band und gab das Sportfeld zur Benutzung frei. In seiner Rede...
Neu Wulmstorf steht vor großen Herausforderungen
Kurz und knackig: Bürgermeister Rosenzweig und Fachbereichsleiter Saunus sprachen über aktuelle Themen ab. Neu Wulmstorf. Die Gemeinde steht vor größeren Herausforderungen: Projekte wie das Familienzentrum hinter dem Rathaus, der P+R-Parkplatz am Bahnhof oder der mögliche Gebäudetausch zweier Schulen stehen u.a. auf der Liste. Vom Stand anstehender Vorhaben berichteten Bürgermeister Wolf Rosenzweig und Fachbereichsleiter Thomas Saunus auf dem jüngsten Treffen des Gewerbevereins. Fehlende...
Richtfest für die neue Halle
Die Turnhalle für den Schul-, Vereins- und Reha-Sport soll im Herbst fertig sein ab. Neu Wulmstorf. Für die neue Turnhalle der Grundschule an der Heide in Neu Wulmstorf, Breslauer Straße 10, wurde am Donnerstagnachmittag Richtfest gefeiert. Zahlreiche Interessierte, darunter Lehrer der Grundschule, Angestellte der Verwaltung, Politiker und Anwohner hörten die Begrüßungsrede von Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig und begutachteten nach dem Richtspruch gespannt das Innere des Gebäudes....
Laternenpfähle für Plakate und weitere Beschlüsse
„In Neu Wulmstorf wird zu viel wahllos plakatiert“, stellte Bürgermeister Wolf Rosenzweig auf der vergangenen Ratssitzung fest. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, sollen ausgewählte Laternenpfähle gekennzeichnet und zum Plakatieren genutzt werden. Für die Markierungsarbeiten werden ca. 200 Euro veranschlagt. Des Weiteren wurde von Ratsmitglied Michael Krause (Grüne) angeregt, den Rat um sechs Mitglieder zu verkleinern. Das lehnte der Rat ab. Dem Rat lag ein Antrag vor, indem der Wunsch geäußert...
Endlich Tempo 30 für Rübke
Geschwindigkeitsbeschränkung für Lkws auf der Ortsdurchfahrt Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen heißt es jetzt auf der Ortsdurchfahrt Rübke: runter vom Gas. Die Landesregierung in Hannover hat entschieden, dass Lkws zukünftig auf eine Geschwindigkeit von 30 km/h beschränkt werden. Das freut Rübker Bürger und Kommunalpolitiker gleichermaßen. "Wir sind sehr froh und glücklich darüber, dass eine erneute Bewertung der Sachlage zu diesem Ergebnis geführt habe", sagt Tobias Handtke, Vorsitzender der...
Eisdusche für Lokalpromi-Trio
bc. Neu Wulmstorf. Wenn sich Menschen dieser Tage mit einem Eimer Eiswasser überschütten und sich dabei filmen lassen, kann es sich nur um die „Ice Bucket Challenge“ handeln. Am Donnerstag waren nun Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Pastor Florian Schneider und Sammy Selcuk dran, Initiator der Facebook-Seite „Neu Wulmstorfer“ mit mehreren tausend Mitgliedern. Die ganze Aktion geschieht nicht nur aus Jux und Dollerei, sondern für den guten Zweck. Es sollen Spenden für die Erforschung...
Befindet sich die CDU auf Tauchstation?
bc. Neu Wulmstorf. Was ist bloß mit der CDU in Neu Wulmstorf los? Nach der verlorenen Bürgermeisterwahl scheinen die Christdemokraten auf Tauchstation gegangen zu sein. Im Rathaus ging seit dem Tag der Wahl am 25. Mai kein einziger CDU-Antrag mehr ein. Mehr noch: Der letzte Antrag datiert vom 26. März. Liegt die Antragsflaute tatsächlich am schlechten Abschneiden ihres Bürgermeister-Kandidaten Matthias Weigmann? Hat die CDU die Sommerpause diesmal vorgezogen? Oder was steckt dahinter? Das...
Pinscher-Schnauzer-Klub feierte 90. Geburtstag
bc. Daerstorf. Großes Gebell in Daerstorf: Dort feierte jetzt am Wochenende der Pinscher-Schnauzer-Klub seinen 90. Geburtstag. Die Ortsgruppe Hamburg hatte zu einem gemütlichen Beisammensein mit großem Frühstück auf das Vereinsgelände am Daerstorfer Stadtweg geladen. Auch Bürgermeister Wolf Rosenzweig schaute vorbei, hielt eine Rede und übergab einen Wimpel mit Gemeinde-Wappen. 45 Mitglieder hat der Verein. Der Vorsitzende heißt Norbert Kücker. Jeden Samstag treffen sich die Hundefreunde ab 14...
Neuer alter Bürgermeister Rosenzweig: "Ich habe mich nie sicher gefühlt"
bc. Neu Wulmstorf. Beim Gang ins Rathaus am Sonntagabend quälten ihn noch die Nachwirkungen einer Zahn-OP tags zuvor. Gegen 19.50 Uhr, als tosender Applaus unter den Genossen im Ratssaal aufbrandete, waren die Schmerzen vergessen. Wolf Rosenzweig (SPD) huschte ein Lächeln übers Gesicht. Er setzte sich klar gegen Matthias Weigmann (45) durch, seinen Herausforderer von der CDU. Rosenzweig konnte 65,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. 5.637 der insgesamt 8.640 abgegebenen gültigen...
Deutlicher Sieg: Wolf Rosenzweig (SPD) bleibt Bürgermeister in Neu Wulmstorf
bc. Neu Wulmstorf. Der alte Chef im Neu Wulmstorfer Rathaus ist auch der neue. Bürgermeister Wolf Rosenzweig (60, SPD) hat sich deutlich gegen seinen Herausforderer Matthias Weigmann (45, CDU) durchgesetzt. Gegen 19.50 Uhr brandete Jubel unter den Genossen im Ratssaal auf. Rosenzweig konnte 65,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. 5.637 der insgesamt 8.640 abgegebenen gültigen Stimmen fielen auf den Elstorfer. Der Schwiederstorfer Weigmann holte nur 3.003 Stimmen (34,8 Prozent). Die...
Neu Wulmstorfer CDU kritisiert Wirtschaftsförderung
bc. Neu Wulmstorf. Die Neu Wulmstorfer CDU kritisiert Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD) für seine Wirtschaftsförderungspolitik. Die Anzahl der Betriebe, die in der Gemeinde Gewerbesteuer zahlen, sei seit Jahren rückläufig, so CDU-Fraktionschef Malte Kanebley: „In seinen Wahlkampf-Flyern rühmt er sich damit, dass die Anzahl der Betriebe in seiner Amtszeit gestiegen wäre." Besonders ärgerlich sei die wachsende Zahl an Unternehmen, die in die Nachbargemeinden abwandern.
"Behörden sollen sich zusammensetzen"
bc. Rübke. Durch den Bau der A26 sind die Bürger in dem kleinen Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke so gekniffen wie kaum eine andere Gemeinde. Weil sie sich nach vielen Gesprächen mit Politikern und Behörden nicht ernst genommen fühlen, wenden sie sich jetzt mit einer Petition an den Niedersächsischen Landtagspräsidenten Bernd Busemann (CDU). Am Dienstag überreichten sie das Bittgesuch. Nach Fertigstellung der Trasse werde der gesamte Verkehr nach Finkenwerder, Neuenfelde, aber auch in den...
Bürgermeisterwahl in Neu Wulmstorf: „Ich bin ein Praktiker und kein Träumer!“
bc. Neu Wulmstorf. Matthias Weigmann (CDU) will Bürgermeister in Neu Wulmstorf werden, Amtsinhaber Wolf Rosenzweig (SPD) seinen Platz behalten. Das WOCHENBLATT interviewte beide Kandidaten im Vorfeld der Wahl am Sonntag, 25. Mai. WOCHENBLATT: Warum sind Sie der bessere Bürgermeister für Neu Wulmstorf, Herr Rosenzweig? Wolf Rosenzweig: Mit mir hat Neu Wulmstorf einen Bürgermeister, der mit aller Kraft daran arbeitet, dass unsere Gemeinde sich weiterentwickelt zu einem liebenswerten,...
Bürgermeister Rosenzweig stellt sich Fragen
bc. Neu Wulmstorf. Neu Wulmstorfs Bürger erhalten am Mittwoch, 7. Mai, und Montag, 19. Mai, die Gelegenheit, Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD) konkret nach seinen Zielen zu fragen. Die Abende sind in zwei Themenblöcke unterteilt. Am 7. Mai um 19:30 Uhr heißen die Themen im Gemeindehaus II (Wilhelm-Busch-Straße 18) Wohnen, Ortsentwicklung und Wirtschaft. Am 19. Mai um 19:30 Uhr wird im Café von "ProVita" (Marktplatz 24) zu den Themen Familie, Soziales, Schule und Vereine diskutiert.
Neu Wulmstorf: Bebauung wird abgerundet
bc. Neu Wulmstorf. Die Erschließungsarbeiten für das Eigenheimprojekt "Familienhof an der Schifferstraße" in Neu Wulmstorf sind in vollem Gange. Am Freitag lud der Baukonzern "NCC" zum offiziellen Spatenstich. Schon Ende des Jahres könnten die ersten Bewohner in die neuen Häuser an der Bahnlinie einziehen. "Zirka 200 Einwohner werden unser Baugebiet füllen", sagt "NCC"-Regionsleiter Norbert Schumacher. Die schwedischen Immobilienbauer planen 20 Doppelhäuser und vier Reihenhäuser mit insgesamt...
"Famila": CDU scheitert mit Antrag / Kein gesponsertes Gutachten
bc. Neu Wulmstorf. Die Neu Wulmstorfer CDU ist mit ihrem Antrag im Planungsausschuss gescheitert, die Auswirkungen der geplanten "Famila"-Ansiedlung (das WOCHENBLATT berichtete) auf den Einzelhandel in der Gemeinde durch externe Gutachter überprüfen zu lassen. Neu Wulmstorfer Gewerbetreibende sollten sich mit einem Sponsoring an der Finanzierung des Gutachtens beteiligen. Die Verwaltung beurteilt dieses Vorgehen als "rechtlich nicht haltbar", so Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD). Die UWG...
CDU-Attacke auf Bürgermeister Rosenzweig
bc. Neu Wulmstorf. Verbaler Angriff auf Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD): CDU-Fraktionschef Malte Kanebley echauffierte sich in der Gemeinderatssitzung über den Stellenplan, der zwei Neueinstellungen (1,6 Stellen) für den Bereich Finanzen im Rathaus vorsieht: "Die Gemeinde sollte lieber auf externe Dienstleister setzen." Bis heute gebe es keine Eröffnungsbilanz. "Sieben Jahre, in denen der Bürgermeister untätig zugesehen hat", sagte Kanebley. Der CDU-Mann monierte zudem die sinkenden...
Gemeinde Neu Wulmstorf plant Familienzentrum
bc. Neu Wulmstorf. Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat Großes vor. Geplant ist der Neubau eines multifunktionalen Familienzentrums mit integrierter Kita und Mehrgenerationenhaus (MGH) hinter dem Rathaus auf dem jetzigen Gelände des "Courage". 2,35 Mio. Euro soll das Projekt kosten. Damit will die Verwaltung den Engpass bei den Betreuungsplätzen schließen. Wie berichtet, sind Politik und Verwaltung auf der Suche nach Lösungen, um mehr Plätze im Krippen- und Elementarbereich zur Verfügung zu stellen....
Bürgermeister die Meinung geigen
bc. Neu Wulmstorf. Wer dem Neu Wulmstorfer Bürgermeister mal die Meinung geigen, Anregungen geben oder einfach nur Fragen stellen möchte, kann dies am Mittwoch, 12. Februar, in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr tun. Wolf Rosenzweig (SPD) lädt alle Einwohner ein, die Sprechstunde im Mehrzweckraum 1 des Rathauses wahrzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bernd Lange (SPD) will Europa besser machen
(os). "Europa besser machen" lautet der Vortrag, den Bernd Lange, Europaabgeordneter der SPD, auf dem traditionellen Neujahrsempfang der Kreis-SPD hält. Die Sozialdemokraten laden am Sonntag, 19. Januar, ab 11 Uhr in den Alten Geidenhof in Hanstedt ein. Zudem stellen sich der frisch gewählte SPD-Kandidat für das Amt des Landrates, Thomas Grambow, und die Bürgermeisterkandidaten Rolf Roth, Wolf Rosenzweig sowie Reinhard Riepshoff vor.
"famila": Wie entscheidet der Rat?
bc. Neu Wulmstorf. Alle Vorzeichen deuten auf eine Entscheidung Spitz auf Knopf hin. Wenn am Donnerstag, 19. Dezember, der Neu Wulmstorfer Gemeinderat (19.30 Uhr, Rathaus) beschließen soll, ob das Bebauungsplan-Verfahren für die geplante Ansiedlung des "famila"-Warenhauses auf dem ehemaligen "Möbel Meyn"-Grundstück eingeleitet wird, könnte es knapp werden. Eine klare Mehrheit pro oder contra "famila" scheint nach der jüngsten Bauausschusssitzung ausgeschlossen zu sein. Mit einer hauchdünnen...
"Thüringer Mehlbeere" für den Kreisverkehr
bc. Neu Wulmstorf. Und noch ein Zeichen für den Klimaschutz: Bürgermeister Wolf Rosenzweig pflanzte am vergangenen Freitag einen klimawandelresistenten Baum im Kreisverkehr nördlich des Neu Wulmstorfer P+R-Parkplatzes: eine Thüringer Mehlbeere. "Mit dieser öffentlichen Anpflanzung wollen wir deutlich machen, dass wir uns in Neu Wulmstorf für die Zukunft wappnen", sagt der Gemeindechef. "Wenn wir auch in 50 Jahren noch grüne Städte und Dörfer haben wollen, dann müssen wir schon heute Bäume...
- 1
- 2