Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises schlagen Alarm
Ist die Frühchen-Intensivpflege in Stade gefährdet?
mke. Stade. Nun schlagen auch die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Stade Alarm. "Die Lage ist ernst", sagen Andrea Jülisch und Anne Behrends stellvertretend für die AG der Gleichstellungsbeauftragten. Nachdem neun Hebammen das Elbe Klinikum Stade verlassen haben (das WOCHENBLATT berichtete), stellen die beiden nun die Frage: Was hat das für Konsequenzen für die Gesundheit rund um die Geburt? Hebammenversorgung schon längere Zeit Thema Jülisch und Behrends sind zutiefst beunruhigt. Nicht...
Am 25. November ist Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Die Opfer werden nicht allein gelassen
(as). Gewalt gegen Frauen passiert überall und zu jeder Zeit. Frauen werden bedroht, belästigt, geschlagen, zum Sex gezwungen oder eingesperrt. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. Allein im Landkreis Stade sind in diesem Jahr drei Frauen an den Folgen häuslicher Gewalt gestorben. Etwa jede vierte Frau in Deutschland erlebt laut Kriminalstatistik 2018 einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Doch vielfach bleiben die Vorgänge im Verborgenen. "Die Dunkelziffer ist...
Auftakt von "Frau.Macht.Demokratie."
lt. Landkreis. Frauen für ein Mandat in der Politik zu begeistern ist das Ziel des niedersächsischen Mentoring-Programms „Frau.Macht.Demokratie." (das WOCHEN-BLATT berichtete). Dazu gab Sozialministerin Carola Reimann kürzlich den offiziellen Startschuss und begrüßte in Hannover 443 Frauen gemeinsam mit ihren Mentorinnen und Mentoren, darunter auch 27 Teilnehmer aus dem Landkreis Stade. Insgesamt konnten im Landkreis Stade 18 Tandems gebildet werden. Ein Tandem besteht jeweils aus einer Person,...
Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Politik / Gleichstellungsbeauftragte fordern Paritätsgesetz
lt. Landkreis. Der Anteil von Frauen in politischen Gremien muss 50 Prozent betragen: Das fordert die AG der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Stade. Um dieses Ziel auch zu erreichen, beteiligt sich die AG am Mentoring-Programm "Frau.Macht.Demokratie" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Gesucht werden dafür Mandatsträger aus dem Landkreis Stade, die auf mindestens eine Amtsperiode in einem Rat oder dem Kreistag zurückblicken und der...
Landkreis Stade: Die Rechte der Frauen in Deutschland
Flyer des Landkreises informiert Zugewanderte ab. Stade. Für zugewanderte Frauen, die neu im Landkreis Stade ankommen und kein Deutsch oder Englisch verstehen, hat die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Anne Behrends, den Flyer "Stark und selbstbewusst - Meine Rechte als Frau in Deutschland" in mehreren Sprachen herausgegeben. Darin erklärt sind Regeln und Werte, die sich von denen unterscheiden, die Frauen aus arabischen oder afrikanischen Ländern kennen. Als Beispiel seien...
16-tägige Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Viele Aktionen des Netzwerks Häusliche Gewalt im Landkreis Stade ab Samstag, 24. November / Filmabend, Workshop und Ausstellung - auch für Männer sb. Stade. Zum sechsten Mal findet im Landkreis Stade die Kampagne gegen Gewalt an Frauen statt. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Netzwerk Häusliche Gewalt im Landkreis Stade. Unter dem Titel "Frauenrechte sind Menschenrechte" finden interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen statt - "nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer",...
Frauen-Beauftragte: "Sexkäufer müssen bestraft werden"
Frauenbeauftragte tagen in Stade: Diskussion über Prostitutionsverbot, Hebammen-Engpass und Feiertage bc. Stade. Prostitutionsverbot, Hebammen-Engpass und Feiertags-Diskussion: Das waren die drei großen Themen, die bei der Landeskonferenz kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros (lag) am Donnerstag in Stade diskutiert wurden. Zuvor lud der Vorstand, zu dem auch Anne Behrends, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, zu einem Pressegespräch ins Kreishaus ein. • Ein...
Warum es Frauen im gebärfähigen Alter schwer haben
lt. Stade. Wie steht es um die Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Männern und Frauen im Landkreis Stade? Diese Frage treibt Anne Behrends, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, seit nun mehr 25 Jahren um. Kürzlich gab sie im Kreistag einen Überblick über den Status Quo. "Wir sind auf einem guten Weg, dürfen uns aber nicht zurücklehnen", so Behrends. Von einer echten Gleichstellung der Geschlechter könne noch lange nicht die Rede sein. Insbesondere die häufig immer noch schlechte...
"Frauenrechte sind Menschenrechte!": 16-Tage-Kampagne der im Landkreis Stade
Aktion der Gleichstellungsbeauftragten gegen häusliche Gewalt tp. Stade. Im Landkreis Stade startet die fünfte Kampagne “Frauenrechte sind Menschenrechte!”, veranstaltet vom Netzwerk Häusliche Gewalt und den Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden. Das Programm stellten die Organisatorinnen der 16-Tage-Kampagne kürzlich im Kreishaus vor. Von Samstag, 25. November, bis Sonntag, 10. Dezember, werden Aktionen geboten, die "auf die Diskriminierung von Frauen und auf die Gewalt hinweisen, die...
Häusliche Gewalt: Hilfe für betroffene Flüchtlingsfrauen gestaltet sich oft schwierig
lt. Stade. Jede vierte Frau in Deutschland wird laut einer Studie mindestens einmal im Leben Opfer häuslicher Gewalt. Die Dunkelziffer ist hoch, das Thema komplex und darüber zu sprechen oder Hilfe anzunehmen fällt den meisten Betroffenen sehr schwer. Im Zuge der Flüchtlingswelle, die viele ausländische Familien in die Dörfer unserer Region gebracht hat, bekommt das Thema noch einmal eine ganz neue Dimension. Denn auch Frauen mit Migrationshintergrund sind von häuslicher Gewalt betroffen,...
Eines der größten Tabu-Themen
bc. Stade. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen weltweit. Die Zahlen der WHO machen nachdenklich. 40 Prozent der Frauen in Deutschland haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 25 Prozent der in Deutschland lebenden Frauen haben Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt. „Und die Dunkelziffer ist sogar noch höher“, sagt Anne Behrends, Gleichstellungsbeauftragte...
Frauen kämpfen für gleiche Bezahlung
(bc). Der geschlechterspezifische Lohnunterschied beträgt laut Statistischem Bundesamt aktuell in Deutschland 21 Prozent. Frauen verdienten 2015 brutto 16,20 Euro, während Männer auf 20,59 Euro kamen. Der Equal Pay Day - ein Aktionstag, der aus den USA stammt - markiert jedes Jahr symbolisch genau diesen Unterschied. In diesem Jahr findet er am Samstag, 18. März, statt. Aus diesem Anlass hat die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Stade erstmals eine...
Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Stade mit neuer Internetpräsenz
tp. Stade. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, Anne Behrends, hat ihre Internetpräsenz erneuert. Im modernen Design mit ansprechenden Fotos findet der Besucher aktuelle Themen rund um die Gleichstellung der Geschlechter. http://www.gleichstellung-landkreis-stade
Senioren-Wohngemeinschaften stark im Kommen
bc. Stade. Der demografische Wandel bringt viele neue Aufgabenstellungen mit sich. Die Gleichstellungsbeauftragten Gisela Punke (Samtgemeinde Horneburg) und Anne Behrends (Landkreis Stade) haben sich mit dem Thema alternative Wohnformen im Alter auseinandergesetzt und eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Träumst du auch vom gemeinsamen Wohnen im Alter?“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen finden Ausstellungen, Theateraufführungen, Kinofilme und Vorträge statt. Die Idee wird mit Mitteln des...
Kopieren ausdrücklich erlaubt
Landkreis will Firmen zu mehr Familienfreundlichkeit motivieren sb. Stade. "Was in dieser Broschüre steht, darf ausdrücklich abgeschrieben oder kopiert werden", sagt Stades Landrat Michael Roesberg. Damit verweist er auf das neue Buch "Vereinbarkeit von Beruf & Familie" von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Anne Behrends. Auf 36 Seiten stellt sie Unternehmen aus dem Landkreis Stade vor, die familienfreundliche Arbeitsmodelle anbieten oder sich auf andere Weise für Mitarbeiter mit...
Balance zwischen Familie und Beruf
Broschüre des Landkreises stellt Vorzeige-Unternehmen vor tp. Stade. Wie Unternehmen in der Region ihren Beschäftigten die Balance zwischen Familie und Beruf erleichtern, zeigt an 15 praktischen Beispielen eine neue Broschüre des Landkreises Stade. Eine „Schatzkiste voller Ideen, die nachgeahmt werden sollten“ nennt die Gleichstellungsbeauftragte Anne Behrends als Autorin das Informationsheft. Landrat Michael Roesberg dazu: "Die 15 Vorzeigeunternehmen, die in der Broschüre beschrieben sind,...
Love-Mobile: "Es gab keine Beschwerden"
(bc). Die Diskussion um die Love-Mobile am Straßenrand spaltet die Menschen in der Region. Die einen halten den Verbotsvorstoß der CDU für reines Wahlkampfgeplänkel. Andere meinen, die Gleichstellungsbeauftragten überschreiten ihre Kompetenzen, indem sie sich einmischen. Wieder andere finden die Debatte überfällig: Prostitution habe auf öffentlichen Plätzen nichts zu suchen. Was macht jetzt die Polizei? Wie berichtet, hat bislang nur die Polizeidirektion (PD) Lüneburg, zu der auch die...
Gleichstellungsbeauftragte wollen „Love-Mobile“ verbannen
bc. Stade. Seit Jahren stehen die "Love-Mobile" am Straßenrand. Wohnmobile, in denen Damen des horizontalen Gewerbes ihre Dienste anbieten. Jetzt wollen die Gleichstellungsbeauftragten des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg die mobilen Bordelle verbannen. Mit großer Mehrheit haben sie sich auf ihrer Konferenz im Rotenburger Rathaus für einen Antrag an den Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius ausgesprochen, die „Love-Mobile“ im Gebiet der Polizeidirektion Lüneburg durch eine...