Investition in zukunftsweisende Mobilität
Blau-Weiss Buchholz installiert Ladesäulen für E-Fahrräder

- An einer der neuen Ladestationen: (v. li.) Arno Reglitzky, Werner Gandy (beide BW Buchholz), Jan-Erik Schuldt (Haspa) und Jan Bauer (Stadtwerke Buchholz)
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Buchholz. Buchholz' größter Sportverein Blau-Weiss (BW) schafft für Mitglieder, die mit dem Fahrrad zum Vereinszentrum am Holzweg kommen wollen, noch bessere Voraussetzungen. Nachdem bereits 100 Fahrradbügel aufgestellt worden sind, an denen 200 Fahrräder abgestellt werden können, investiert BW jetzt in zwei Ladesäulen für E-Bikes und Pedelecs. Finanzielle Unterstützung dafür erhielt der Verein von der Haspa und den Buchholzer Stadtwerken.
In den beiden Anlagen, die direkt vor dem Haupteingang zum Sportzentrum sowie vor dem Kletterzentrum platziert wurden, können parallel bis zu zehn Fahrrad-Akkus aufgeladen werden. Zudem gibt es Aufladestationen für Smart-phones und Laptops. Die Mitglieder sollen das neue Angebot nutzen können, sobald der Sportbetrieb nach dem Lockdown wieder anfährt.
Die Haspa stellt für die Ladesäulen insgesamt 4.000 Euro zur Verfügung. "Wir sind grundsätzlich dem Sport sehr zugetan", erklärt der Leiter der Buchholzer Haspa-Filiale, Jan-Erik Schuldt. Wenn es dann auch noch um eine Beteiligung bei Projekten zur ökologischen Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung gehe, sei man gerne dabei.
Die Buchholzer Stadtwerke werden behilflich sein, die noch notwendigen Stromanschlüsse zu schaffen. "Die nachhaltige Energieversorgung ist unsere klassische Aufgabe, die sich inzwischen um eine zukunftsgerichtete Kommunikationsversorgung erweitert hat", betont Dr. Christian Kuhse, Geschäftsführer der Buchholzer Stadtwerke. Deshalb habe man z. B. auch das BW-Sportzentrum vollständig mit WLAN ausgerüstet.


Autor:Oliver Sander aus Buchholz |