Mit 2.000 Euro dotiert
Buchholzer Liste lobt Nachhaltigkeitspreis aus
os. Buchholz. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lobt die Buchholzer Liste, die mit vier Mitgliedern im Buchholzer Stadtrat vertreten ist, den Buchholzer Nachhaltigkeitspreis aus. Er ist mit 2.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Personen, Organisationen oder Initiativen aus ganz Deutschland, deren Projekte möglichst die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Projekt dient einem oder mehreren der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (z. B. bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und...
Machbarkeitsstudie empfohlen: Planung kann weitergehen
Im Vogelflug über die geplante Ostumfahrung in Buchholz
os. Buchholz. Neues zum Dauerthema Ostumfahrung Buchholz: Die Planungen sollen auf der Grundlage der in der Machbarkeitsstudie vom 14. Oktober vorgeschlagenen Vorzugsvarianten fortgeführt werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit empfohlen. Dagegen sprachen sich Gabriele Wenker (Grüne) und Christoph Selke (Buchholzer Liste) aus. Die Verwaltung soll zudem mit dem Landkreis Harburg Gespräche über die Aufteilung der Kosten und die Durchführung...
16-Hektar-Industriebrache in Buchholz soll saniert werden
Rütgers-Gelände verkauft!
os. Buchholz. Seit Stilllegung des Imprägnierwerks der Firma Rütgers im Jahr 1986 liegt das zentral gelegene, insgesamt rund 16 Hektar große Areal am Buchholzer Bahnhof brach. Alle Pläne einer Nachnutzung scheiterten bislang, zum einen an der nicht geklärten Erschließungsfrage, zum anderen an dem durch Teeröl besonders stark belasteten, ca. zwei Hektar großen Teilgebiet der Rütgers-Fläche. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf für die Entwicklung des Areals im Herzen von Buchholz: Die Rütgers GmbH...
Finanzielle Auswirkungen sind noch völlig unklar
Geplante Reform der Buchholzer Verwaltungsstruktur stößt auf wenig Gegenliebe
os. Buchholz. Nach der Abstimmung kündigte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse an überlegen zu wollen, ob das Ergebnis ausreicht, um die Pläne mit Nachdruck weiter zu verfolgen: Der Finanzausschuss empfahl am vergangenen Donnerstagabend zwar die anvisierte Reform der Verwaltungsstruktur mit fünf Stimmen - zwei von der SPD (Uta Neb, Frank Piwecki), zwei von der CDU (Michael Kittlitz, Stefan Menk) und eine von der FDP (Wilhelm Pape). Deutlich wurde aber, dass das Votum der Ratsmitglieder...
Christoph Selke (Buchholzer Liste) schätzt die Lage ein
Serie "Buchholz - plus und minus""Buchholz 2025plus ist überdimensioniert"
os. Buchholz. Mit dem Ende der Sommerferien endete auch die parlamentarische Sommerpause im Buchholzer Stadtrat. Was steht auf der Agenda? Was läuft gut in der Nordheidestadt, wo gibt es Nachholbedarf? Das WOCHENBLATT hat die Fraktionsvorsitzenden gebeten, ihre Gedanken schriftlich niederzulegen. Im vierten Teil der Serie "Buchholz - plus und minus" kommt Christoph Selke, Fraktionsvorsitzender der Buchholzer Liste, zu Wort. MINUS: "Für die Buchholzer Liste ist das geplante Projekt Buchholz...
Stadtentwicklungsausschuss empfiehlt Rahmenplan
"Buchholz 2025plus": Ambitioniertes Bauprojekt
os. Buchholz. "Da haben Sie sich ein ambitioniertes Gesamtvorhaben vorgenommen, das eine gewisse Tiefe hat." Das sagte Ole Saß vom Planungsbüro Sinai bei der Vorstellung des Rahmenplans für das Konzept "Buchholz 2025plus" im Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss. Letztlich empfahl der Ausschuss die Planung mit großer Mehrheit, nur Christoph Selke (Buchholzer Liste) votierte dagegen. Wie berichtet, plant die Stadt Buchholz im Osten der Stadt ein neues Quartier mit bis zu 1.500 Wohneinheiten auf...
Düstere Zahlen im Stadtrat
Riesenloch im Buchholzer Haushalt
os. Buchholz. Das sind düstere Aussichten: Wegen der Coronakrise rechnet die Stadt Buchholz allein in diesem Jahr mit dem Rückgang der Steuereinnahmen in Höhe von sieben bis zehn Millionen Euro. Diese Zahlen nannte Finanzdezernent Dirk Hirsch in der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates im Veranstaltungszentrum Empore. Auswirkungen der Corona-Krise "Wir waren sehr verwöhnt in den vergangenen Jahren, jetzt sehen wir uns den starken Auswirkungen der Krise gegenüber", erklärte Hirsch. Schon...
Grundstück gesucht für "Einheitsbuddeln"
Buchholzer Liste plant Pflanzaktion beim Tag der deutschen Einheit
os. Buchholz. "Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft. Lass uns zusammen diese Tradition ins Leben rufen!" So steht es auf der Internetseite www.einheitsbuddeln.de, für die die Staatskanzlei des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), verantwortlich zeichnet. Das norddeutsche...
Buchholz: Werden Elterntaxis gestärkt?
Kritik an Baumaßnahmen am Schulzentrum Buenser Weg
os. Buchholz. Um den Verkehrsfluss rund um das Schulzentrum I in Buchholz zu verbessern, hat die Stadtverwaltung in den Sommerferien am Buenser Weg u. a. Einengungen entfernt. Für die Maßnahmen wurden zehn Bäume gefällt. Die Arbeiten und die Tatsache, dass die Mitglieder des Stadtrates nicht vorab einbezogen worden seien, stoßen auf scharfe Kritik der Buchholzer Liste: "Wir sind ob dieses Vorgehens und Dilettantismus fassungslos." Hauptkritikpunkt der Ratsfraktion der Buchholzer Liste: Durch...
SPD-Initiative: Buchholz soll Parksanduhren bekommen
os. Buchholz. Die Buchholzer Sozialdemokraten wollen Autofahrer, die ihr Fahrzeug nur kurz abstellen wollen, von den Parkgebühren befreien. Sie haben die Einführung einer Parksanduhr beantragt. Bei dem Großteil der anderen Parteien stößt der Vorstoß auf Gegenliebe: Der Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den SPD-Antrag mit 7:2 Stimmen zur Beschlussfassung durch den Stadtrat empfohlen. Die Idee der Parksanduhr: Solange diese läuft, werden für den Autofahrer keine Parkgebühren fällig....
Engagierte Rede mit guten Argumenten
Wie Imme-Janne Schoof (Buchholzer Liste) doch noch eine Mehrheit für ihren Antrag bekam AUF EIN WORT Dass es sich lohnt, mit einer gut vorbereiteten, engagierten Rede und fundiert vorgetragenen Argumenten zu begeistern und so doch noch eine Mehrheit für seinen eigenen politischen Antrag zu bekommen, hat Imme-Janne Schoof (Buchholzer Liste) im Buchholzer Stadtrat bewiesen. Leidenschaftlich argumentierte Schoof dafür, auf die im Rahmen der Neufassung der Förderrichtlinie "Stadtklima Buchholz"...
Kampf gegen die Elterntaxis
Wettbewerb soll dazu motivieren, auf unnötige Autofahrten zu verzichten / „Muten Sie Ihren Kindern mehr zu“ (os/bc). „Ich fahre jeden Morgen 15 Minuten früher los, um nicht in die Vielzahl von Elterntaxis zu kommen. Ansonsten käme ich regelmäßig zu spät in den Unterricht.“ Das sagt Wiebke Müller, Lehrerin am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz. Sie ist genervt von Eltern, die regelmäßig ihre Kinder zur Schule fahren und die Zufahrtswege zur Schule verstopfen. Ansprachen an die Eltern,...
Tritt Buchholz aus dem Regionalpark Rosengarten aus?
Ratsfraktion der Buchholzer Liste sieht keine Verbesserung der Regionalentwicklung os. Buchholz. Wird auf dem Schild der Touristen-Information in Buchholz bald der Zusatz „Regionalpark Rosengarten“ gestrichen? Ja, wenn es nach der Buchholzer Liste geht: Die Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadt Buchholz ihre Mitgliedschaft im Regionalpark Rosengarten zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigt. Zudem soll geprüft werden, ob der Zuschuss zum „Regionalpark Shuttle“ gestrichen werden kann, ob der...
Sie sind neu im Buchholzer Stadtrat
WOCHENBLATT stellt die Volksvertreter vor, die bei der Kommunalwahl ins Lokalparlament gewählt wurden os. Buchholz. Im neuen Buchholzer Stadtrat, der am 15. November zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird, sind gleich 21 neue Mitglieder vertreten. Das ergab das Ergebnis der Kommunalwahl am 11. September. Mit der heutigen Ausgabe startet das WOCHENBLATT die Vorstellung der neuen Mitglieder. Stefan Menk (CDU): Der 34-Jährige ist studierter Betriebswirt und arbeitet als...
Schwierige Mehrheitsfindung in Buchholz
CDU hält seine Stimmen, SPD und Grüne verlieren, FDP, AfD und Buchholzer Liste sind die Gewinner os. Buchholz. Die Zusammensetzung im Buchholzer Stadtrat bleibt bunt. Das ergab die Kommunalwahl am vergangenen Sonntag. Gewinner sind demnach die AfD, die FDP und die Buchholzer Liste, während SPD und Grüne viele Wähler verloren. Die CDU hielt exakt ihren Stimmenanteil. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,5 Prozent nach 55,5 Prozent im Jahr 2011. Die Ergebnisse im Einzelnen: Die CDU erhielt wie bei der...
Kommunalwahl: Das sind die Kandidaten der Buchholzer Liste
os. Buchholz. Ihre "unabhängige und sachorientierte Arbeit in den kommunalpolitischen Gremien" will die Buchholzer Liste in der kommenden Wahlperiode fortsetzen. Dafür hat sie jüngst die Kandidatenlisten für die Wahl am 11. September aufgestellt. Mit Helena Eischer und Christoph Selke stehen zwei ehemalige SPD-Ratsmitglieder an der Spitze der beiden Wahlliste. Im Wahlbereich I stehen zur Wahl: Helena Eischer, Imme-Janne Schoof, Dr. Martin Dieckmann, Andreas Ziesemer, Michael Fischer, Maren...
Mitstreiter gesucht: Buchholzer Liste bereitet sich mit neuem Vorstand auf die Kommunalwahl vor
as. Buchholz. Mit einem neuen Vorstand geht die Buchholzer Liste für Umwelt, Soziales und Nachhaltigkeit in das Kommunalwahljahr 2016: Dr. Martin Dieckmann, Peter Eckhoff und Andreas Ziesemer wurden jüngst auf der Mitgliederversammlung für zwei Jahre ins Amt gewählt. Dabei übernimmt Martin Dieckmann die Sprecherfunktion, während Andreas Ziesemer für die Finanzen zuständig ist. Neben der Vorstandsneuwahl war die Kommunalwahl im September ein großes Thema. Die Versammlung zur Aufstellung der...
Den Radverkehr stärker fördern
Buchholzer Liste lud zu Workshop ein / Zahl der "Taxi-Mamis" auf dem Schulweg soll begrenzt werden os. Buchholz. "Wir haben den Eindruck, dass das bisherige Engagement für den Radverkehr nicht ausreicht und die Notwendigkeit für eine stärkere Radverkehrsförderung bislang bei den Entscheidungsträgern der Stadtentwicklung, sei es Politik oder Verwaltungsspitze, noch nicht ausreichend verankert ist." Das sagt Peter Eckhoff, Ratsherr und Sprecher der Buchholzer Liste. Um den Radverkehr in Buchholz...
DSM ist weiter Chef-Plakatierer in Buchholz
Buchholzer Liste scheitert mit Antrag, Vertrag für Plakatwerbung neu auszuschreiben os. Buchholz. Der Plakatwerbung in Buchholz bleibt drei weitere Jahre in den Händen der Deutsche Städte-Medien GmbH (DSM). Die Buchholzer Liste (BuLi) scheiterte jüngst im Stadtrat mit ihrem Dringlichkeitsantrag, den Vertrag mit der DSM zu kündigen. Die notwendige Zweidrittel-Mehrheit, den BuLi-Antrag zu diskutieren, kam nicht zustande. Die CDU als größte Ratsfraktion votierte gegen die Dringlichkeit....
Rodung war "radikal, aber legal"
os. Buchholz. Das Holz stapelt sich im Waldgebiet an der Hamburger Straße in Buchholz. Der private Eigentümer hat das Areal in Richtung Buenser Weg reichlich durchforsten lassen. "Durfte er das?", fragte jüngst Peter Eckhoff, Ratsherr der Buchholzer Liste, im Buchholzer Stadtrat. Die Antwort der Verwaltung: Ja. Die Maßnahme sei mit dem Landkreis als Forstbehörde abgestimmt und von diesem mit einem Gutachten freigegeben worden. Buchholz' Baudezernentin Doris Grondke räumte ein, dass die Maßnahme...
Buchholzer Liste: Radfahrkonzept geht nicht weit genug
Ratsfraktion stellt Antragskatalog: Radfahrer sollen auf die Straße geführt werden os. Buchholz. Die Bemühungen der Buchholzer Stadtverwaltung, den Radverkehr in der Nordheidestadt mit einem "Masterplan" zu stärken, bleiben für die Buchholzer Liste (BuLi) hinter den Erwartungen zurück. Die Ratsfraktion hat jetzt per Antrag einen Maßnahmenkatalog eingereicht, der schnell abgearbeitet werden könne, erklärt BuLi-Ratsherr Karsten Müller. Hintergrund: Die Verwaltung hat gerade ein neues...
SPD und Buchholzer Liste unterstützen Zinnecker
os. Buchholz. Joachim Zinnecker, grüner Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Buchholz im Mai, kann sich der Unterstützung der SPD und der Buchholzer Liste sicher sein. Jetzt unterzeichnete Zinnecker mit den beiden Parteien die Vereinbarung zur Zusammenarbeit im anstehenden Wahlkampf. Auf einem gemeinsamen Infostand werden die drei Parteien am Samstag, 8. März, auf dem Wochenmarkt Unterschriften sammeln. Da Zinnecker parteiunabhängig antreten will, braucht er 190 Unterschriften, um für die Wahl...
Debatte um Macher: Dieckmann (Buchholzer Liste) kontert Becker (CDU)
os. Buchholz. Die Diskussion um die Macher in der Buchholzer Politik geht in die nächste Runde. Auf den Vorwurf von CDU-Ratsherr Ralf Becker in Richtung Buchholzer Liste, die Verwaltung mit zu vielen Anfragen zu lähmen und keine langfristigen Ziele für die Entwicklung von Buchholz zu formulieren, meldet sich jetzt Dr. Martin Dieckmann von der Buchholzer Liste zu Wort. Wir veröffentlichen die Stellungnahme weitgehend im Wortlaut: "Die Besorgnis von Ratsmitglied Arno Reglitzky (FDP) und seines...
Am Kattenberge: Bauarbeiten laufen wieder
os. Buchholz. Nach wochenlanger Pause sind die Bauarbeiten an der Straße "Am Kattenberge" wieder aufgenommen worden. Passanten und Lokalpolitiker hatten sich gewundert, warum sich an der Baustelle so lange keine Bauarbeiter zeigten. Die Pause habe "betriebsinterne Gründe" des Bauunternehmens, erklärt Stadtsprecher Heinrich Helms. Wie berichtet, läuft derzeit der zweite Abschnitt des Ausbaus der Wohnsammelstraße zwischen Rehkamp und Heimgartenstraße. Trotz der Pause sollen die Bauarbeiten...
- 1
- 2