Kulturraum Studio Bendestorf
Bendestorfer "Heide-Hollywood" plant tolle Projekte und hofft auf finanzielle Förderung
as. Bendestorf. Eine Campingszene im Wald flimmert über die große Leinwand. Satt klingt das Gespräch, das aus der 7.2-Dolby-Sourround-Anlage erschallt. Sound-Designer Anders Wasserfall sitzt an einem riesigen Mischpult vor der Leinwand im Produzentenkino des Filmmuseums Bendestorf. Er mischt hier den Ton für einen tschechisch-deutschen Kinderfilm, der in diesem Jahr in die Kinos kommen soll. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden zahlreiche Filme, Serien und Fernsehshows in den Studios in...
Und weg ist das Filmstudio
Bendestorf: Steffen Lücking plant Musikautomaten-Museum und Oldtimer-Garage in einem alten Gebäudeteil. mum. Bendestorf. Nicht einmal vier Wochen nachdem Steffen Lücking das Filmstudio-Areal in Bendestorf erworben hat, sind die alten Gebäude auch schon Geschichte. Erhalten bleibt lediglich der Gebäudetrakt, in dem sich das Filmmuseum befindet (auf dem Foto links). Für den rechten Teil hat Lücking sich eine besondere Nutzung überlegt. "Dort möchte ich gern historische Musikautomaten ausstellen",...
Die Hütchen können weg
Projektentwickler Friedrich W. Lohmann einigt sich mit Eigentümergemeinschaft / Abriss geht weiter. mum. Bendestorf. Die guten Nachrichten reißen nicht ab! Nachdem das WOCHENBLATT bereits exklusiv berichtet hatte, dass Steffen Lücking das ehemalige Filmstudio-Areal gekauft hat (er möchte dort bis zu 30 Wohneinheiten errichten), vermeldete Projektentwickler Friedrich W. Lohmann nun einen wichtigen weiteren Erfolg. "Wir haben uns mit allen Mitgliedern der Eigentümergemeinschaft geeinigt", so...
Ein gefährlicher Schandfleck in Bendestorf
Nach Abriss-Stopp: Kinder spielen in Ruinen des ehemaligen Filmstudios. mum. Bendestorf. Film-Legende Hildegard Knef würde sich im Grab umdrehen, wenn sie wüsste, wie es auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf aussieht. Dort, wo Knef Anfang der 1950er Jahre "Die Sünderin" drehte und zum Filmstar aufstieg, hat die Abrissbirne zugeschlagen. In den alten Filmhallen klaffen riesige Löcher. Doch das ist nicht der Skandal. Bereits nach kurzer Zeit stoppten die Abriss-Arbeiten wieder. "Wir...
Ist Lohmann der richtige Mann fürs Kirchfeld?
Jetzt ruhen die Hoffnungen auf Friedrich W. Lohmann. Mit dem Projektentwickler aus Winsen (Aller) möchte Jesteburg eine Planungsvereinbarung für einen städtebaulichen Vertrag schließen. Es geht um das Itzenbütteler Kirchfeld. Das Wochenend-Gebiet (zehn Hektar Wald) soll mit einem B-Plan überlegtwerden. Zuletzt gelang es nicht, die kontroversen Positionen der Eigentümer, Pächter und Anwohner unter einen Hut zu bringen. Lohmann, der schon beim ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf bewiesen...
"Das wird ein Besucher-Magnet!"
Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Filmmuseums Bendestorf“ arbeiten intensiv an ihrem Traum. mum. Bendestorf. Es herrscht Aufbruchstimmung! Überall in den Räumen des ehemaligen Vox-Klangstudios in Bendestorf wird intensiv gearbeitet. Die Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Filmmuseums Bendestorf“ haben ein ehrgeiziges Ziel: „Wir wollen im Herbst eröffnen“, sagt Karl-Jochen Lewerenz. Um dieses Ziel zu erreichen, treffen sich viele der Förderer mindestens einmal in der Woche, um sich...
10.000 Euro für das Filmmuseum Bendestorf
mum. Bendestorf. Der Verein "Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf" hat um einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro gebeten. Laut Vereinschef Walfried Malleskat fallen für das kommende Jahr außer den laufenden Kosten noch Aufwendungen in Höhe von mehr als 50.000 Euro für das Einrichten und Betreiben der Projektions- und Ausstellungsräume sowie für einen Fahrstuhl an. Über diesen Antrag beraten die Mitglieder des Bendestorfer Gemeinderates am Dienstag, 15. Dezember, ab 19 Uhr im "Makens Huus"...
„Wahn der Sinnlichkeit“ - Anna Steinert dreht Kurzfilm auf dem Studio-Areal in Bendestorf
Rauchschwaden zogen durch das ehemalige Vox-Klangstudio auf dem verlassenen Filmstudio-Areal in Bendestorf. Dort wo in naher Zukunft das Filmmuseum eröffnen soll, herrschte am Wochenende rege Betriebsamkeit. Anna Steinert nutzte die Räumlichkeiten für ihr Film-Projekt „Wahn der Sinnlichkeit“ und verwendete dafür künstlichen Nebel. In dem Kurzfilm, der im Frühjahr präsentiert werden soll, erleben die Darsteller eine Reise in eine Zwischenwelt. mum. Bendestorf. „Es ist schon etwas Besonderes,...
Das ist der große Wurf für Bendestorf! Rat macht Weg frei für 30 Wohnungen auf Ex-Filmstudio Areal
mum. Bendestorf. Die Anspannung war deutlich zu spüren! In den vergangenen Jahren hat es wohl kaum eine wichtigere Gemeindesratssitzung in Bendestorf (Samtgemeinde Jesteburg) gegeben, wie die am Dienstag. Bürgermeister Hans-Peter Brink (BWG) wollte endlich den Weg frei machen für den Bebauungsplan auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal. Seit mehr als zehn Jahren diskutiert der Rat über dieses Thema. Jetzt gab es endlich „grünes Licht“. Das quittierten nicht nur die zahlreichen Zuhörer mit lautem...
Heide Nemitz wird neue Vize-Bürgermeisterin - Bendestorf: Dr. Burkhardt Pauluhn als Fraktionschef abgelöst
mum. Bendestorf. „Ich möchte zu dieser Angelegenheit erst während der Gemeinderatssitzung etwa sagen“, kündigt Dr. Burkhardt Pauluhn auf WOCHENBLATT-Nachfrage an. Der Christdemokrat ist Fraktionsvorsitzender der Gruppe CDU/Bendestorfer Unabhängige Gruppe (BUG) - noch. Offizielle wird seine Gruppe während der Sitzung am Dienstag, 29. September, bekanntgeben, dass Pauluhn nicht mehr Fraktionsvorsitzender ist. Zudem verliert er seinen Sitz im wichtigen Verwaltungsausschuss. An seine Stelle rückt...
Für das "Truck Stop"-Comeback: Fotos in Bendestorf
Neue „Truck Stop“-Single erscheint Freitag / Konzert im Wildpark Lüneburger Heide. mum. Bendestorf/Nindorf. Da hatten die Jungs richtig Spaß! Auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf drehten die Country-Legenden von „Truck Stop“ Ende Juni ihr neues Musikvideo für die Single „Männer sind so“. Der Drehort passte: Hier sorgte einst Hildegard Knef für einen Skandal, als sie für die „Sünderin“ alle Hüllen fallen ließ. Viel Haut gab es auch diesmal zu sehen - zwei Cowgirls verdrehten den...
Legenden-Dreh mit Cowgirls - „Truck Stop“ startet mit neuer CD durch!
Da hatten die Jungs richtig Spaß! Auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf drehten die Country-Legenden von „Truck Stop“ ihr neues Musikvideo für die Single „Männer sind so“. Der Drehort passte: Hier sorgte einst Hildegard Knef für einen Skandal, als sie für die „Sünderin“ alle Hüllen fallen ließ. Viel Haut gab es auch diesmal zu sehen - zwei Cowgirls verdrehten den Musikern den Kopf. (mum). „Männer sind so“ lautet der Titel des neuen Songs der Country- und Western-Legenden von „Truck...
Streit um Zufahrt - darum geht es! Hausverwalterin Heide Nemitz erklärt Veto der Eigentümergemeinschaft zu den Plänen auf dem Studio-Areal
mum. Bendestorf. Seit Jahren wird in Bendestorf über die Nachnutzung des Filmstudio-Areals diskutiert. Wie berichtet, plant Investor und Erschließer Friedrich-Wilhelm Lohmann, 30 Wohneinheiten in Häusern mit zwei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss. Nicht geklärt ist jedoch die Zufahrt zu dem Areal. Politik und Verwaltung hatten bislang eine Variante favorisiert, für die Teile von Flurstücken östlich der Zufahrt in Anspruch genommen werden. Diese etwa 25 Quadratmeter befinden sich nicht...
Filmstudio-Areal - wie geht es weiter? - Bendestorfer Bauausschuss diskutiert Zufahrts-Varianten
mum. Bendestorf. Seit Jahren wird in Bendestorf über die Nachnutzung des Filmstudio-Areals diskutiert. Wie berichtet, plant Investor und Erschließer Friedrich-Wilhelm Lohmann, 30 Wohneinheiten in Häusern mit zwei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss. Als bereits sicher gilt zudem, dass der Filmfreunde-Verein einen Teil des ehemaligen Vox-Klangstudios für etwa 145.000 Euro kaufen wird. Auf einer Fläche von 650 Quadratmetern (auf zwei Ebenen) entsteht das neue Filmmuseum. Absicht des...
Die Halle A1 wird abgerissen: Bendestorfer Gemeinderat plant neues Filmmuseum im ehemaligen Klangstudio
Es ist beschlossen! Die Halle A1 auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf wird abgerissen. Einst gingen dort Kinostars ein und aus. mum. Bendestorf. Das Aus für die Halle A1 auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal in Bendestorf ist beschlossen. Am Dienstag stimmte der Gemeinderat mit zehn zu drei Stimmen für den Abriss des Gebäudekomplexes. Zuletzt hatten, wie berichtet, vor allem die Grünen um den Erhalt der Halle gekämpft. Auch das Gesprächsangebot der Samtgemeinde Jesteburg, sich am...
Die Grünen fordern: "Rettet die Halle A1! in Bendestorf"
Die Grünen in Bendestorf greifen zum letzten Strohhalm, um die traditionsreiche Halle A1 auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal zu retten. „Nachdem sich im Gemeinderat eine Mehrheit gegen den Erhalt der Halle A1 abzeichnet, sehen wir in der bevorstehenden Einwohnerversammlung die letzte Chance“, so Fraktionsvorsitzender Gunnar Herr. Am Dienstag, 4. Februar, findet ab 20 Uhr im „Makens-Huus“ (Poststraße 4) eine Versammlung statt. Sie steht unter der Überschrift: „Was passiert mit der Halle A1?“....
Bendestorfer Fimstudio-Areal: Kommt jetzt eine Bürgerbefragung?
Filmstudio: Die Grünen sind gegen den Abriss der Halle A1 / Neues Konzept für Museum gefordert. mum. Bendestorf. „Es ist unser ausdrückliches Ziel, die Halle A1 auf dem Filmstudio-Gelände zu erhalten“, sagt Gunnar Herr, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bendestorfer Gemeinderat. Am Dienstag, 10. Dezember, beschäftigt sich der Gemeinderat ab 20 Uhr im „Makens Huus“ erneut mit den Plänen für das ehemalige Studio-Areal. Nachdem Volker Heintzen, Inhaber des Vox-Klangstudios, den Mietvertrag für...
Vox-Klangstudio macht den Weg frei: Neue Option für das Filmmuseum
Klangstudio-Inhaber Volker Heintzen sucht neuen Standort in Bendestorf / Option für das geplante Filmmuseum? mum. Bendestorf. Paukenschlag in Bendestorf: Wie jetzt bekannt wurde, hat Volker Heintzen, Inhaber des Vox Klangstudios, den Mietvertrag für seinen etwa 300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex auf dem ehemaligen Filmstudio-Areal gekündigt. „Das könnte in Bezug auf die Bebauungspläne des Studio-Areals für die Gemeinde Bendestorf ein Glücksfall sein“, sagt Bürgermeister Hans-Peter Brink. Er...
Endlich ein Plan, der allen Bendestorfern schmeckt
Neues Konzept für Bendestorfer Filmstudio-Aral findet bei Politik und Bürgern Zustimmung. mum. Bendestorf. Das könnte ein Meilenstein für Bendestorf sein: Am Dienstag präsentierten Investor und Erschließer Friedrich-Wilhelm Lohmann sowie Planerin Ute Mehring im Bauausschuss der Gemeinde die neuen Pläne für das Bendestorfer Filmgelände. Höchstens 30 Wohneinheiten sollen in Häusern mit zwei Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss entstehen. Anders als bei bisherigen Präsentationen, die häufig...