Freisprechung im Landkreis Stade
27 neue Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Landkreis Stade
Im vergangenen Jahr haben die Absolventen bei der Freisprechung des SHK-Handwerks noch gemütlich zusammengesessen und ihre wohlverdiente Erhebung in den Gesellenstand gefeiert. „Heute sind wir froh, dass wir die Prüfungen stattfinden lassen konnten und Ihnen einen Gesellenbrief übergeben können", so Obermeister der Innung Jens Schröter. In kleinen Runden mit maximalen Schutzmaßnahmen bekamen die jungen Handwerker im Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade ihren Gesellenbrief, ihr...
Talent und Leidenschaft
59 neue Gesellen im Landkreis Stade feiern Freisprechung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker
(Die Medienfrau). Mit einer kleinen, leisen und kurzen Freisprechung wurden kürzlich 57 junge Handwerker und zwei Handwerkerinnen der Land- und Baumaschinen-Innung im TZ Stade in den Gesellenstand gehoben. Die Freude über die erbrachte Leistung ist groß, immerhin waren 70 Azubis zur Prüfung angetreten. „Die Prüfung ist und bleibt eine Herausforderung - unser Berufsbild ändert sich stetig", sagt Obermeister der Innung Peter Brockmann über seinen Fachbereich. "Gestern noch Schrauber, heute halber...
Freisprechung im Landkreis Stade
28 neue Elektrotechnik-Nachwuchskräfte in Stade
(Die Medienfrau). Für 28 Azubis der Elektrotechnik führten die Stufen in den ersten Stock des TZH in Stade zu ihrem hart erarbeiteten und wohlverdienten Gesellenbrief. Einige der Prüflinge hatten hingegen einen schweren Gang zu gehen. „Das ist nicht das Ende – viele Wege führen zum Ziel, geben Sie jetzt nicht auf und versuchen Sie es in einem halben Jahr nochmal.“, machte Prüfungsausschussvorsitzender Ronald Schneider den Azubis Mut, die die Prüfung nicht bestanden hatten. Das zeige aber auch,...
Prüfung ist kein Zuckerschlecken
Tischler-Innung hebt 23 junge Handwerker in Gesellenstand
Große Freude für fünf Tischlerinnen und 18 Tischler: Im Rahmen einer kleinen, festlichen Freisprechungszeremonie im Stader Technologiezentrum TZH wurden sie kürzlich in den Gesellenstand erhoben. Neben dem Gesellenbrief erhielten sie als erste Generation auch einen Gesellenausweis, den sie in der Brieftasche mit sich führen und bei Bedarf zeigen können. "Stürzt euch ins Leben, seid mutig und guter Dinge – lasst Corona eine Muse sein – für Wege, die nicht immer geradeaus führen", gab Obermeister...
Acht neue Malergesellen im Landkreis Stade
Maler- und Lackierer-Innung feierte die Freisprechung im Technologiezentrum des Handwerks
Mit einer Armlänge Abstand wegen der Corona-Pandemie den Gesellenbrief feierlich abholen – das war gar nicht so einfach für die diesjährigen Maler- und Lackiererazubis. Dennoch freudestrahlend konnten sich acht von neun Azubis nacheinander auf Aufforderung des Obermeisters der Maler- und Lackierer-Innung Stade Ralf Behrens im Technologiezentrum des Handwerks Gesellenbrief und Zeugnisse aushändigen lassen - wenige Minuten, nachdem sie die Prüfung abgelegt hatten. Ein Absolvent hatte sie nicht...
Freisprechung in Stade
Bauhandwerk: Eine spannende und vielseitige Branche begrüßt ihre neuen Maurer- und Zimmerergesellen
Die Medienfrau. Stade. Zwei Freisprechungen im Bauhandwerk: 14 neue Maurergesellen und 17 Zimmerergesellen haben ihre Prüfungen bestanden und nahmen vor Kurzem im Technologiezentrum des Handwerks Stade ihre Gesellenbriefe entgegen - wegen der Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie in einem weniger festlichen Rahmen als gewohnt: mit Mindestabstand und sehr diszipliniert, aber dennoch mit viel Freude und Stolz. 14 stolze Maurergesellen Schon einen Tag, nachdem sie ihre praktische Prüfung...
Vom Büro auf die Baustelle
bc. Stade/Himmelpforten. Dass er mit Anfang 40 täglich auf dem Bau steht und schwere Steine schleppt, hätte Garri Elzer aus Himmelpforten vor zehn Jahren nicht gedacht. Als studierter Bautechniker war mehr das saubere Büro sein berufliches Zuhause als die staubige Baustelle. Jetzt arbeitet Garri Elzer bei der Stader Baufirma „Lindemann“ und schloss kürzlich seine Gesellenprüfung zum Maurer ab. Als Jahrgangsbester. Wie es dazu kam: 2012 traf der gebürtige Este eine Entscheidung fürs Leben....
Gute berufliche Perspektiven
Fachangestelltenbriefe für Absolventen in Stade tp. Stade. Bestanden: Junge Steuerfachangestellte haben nach dreijähriger Ausbildungszeit ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Erfolg absolviert und erhielten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in Stade ihre Fachangestelltenbriefe. Dabei waren Absolventen, die bereits zum Winterhalbjahr ihre Prüfung abgelegt hatten. Lena Borchers, die als Jahrgangsbeste mit insgesamt 92 Punkten und der Note Sehr gut abschloss, wurde - ebenso wie Bente...
Freisprechung Bauhandwerks-Innung Stade: Zimmerer und Maurer feierten im Technologiezentrum in Stade
Stade-Ottenbeck. Ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand feierten 20 Zimmerer- und 13 Maurerlehrlinge am vergangenen Dienstag. Im Technologiezentrum der Handwerkskammer Stade versammelten sich zu diesem Festakt knapp 80 Gäste im modern gestalteten Festsaal. Besonders beeindruckende Leistungen im Bereich der Zimmererausbildung konnte der 20-jährige Jorker Nils König vorweisen. Er lernte bei der Firma Quelle Holzbau GmbH & Co. KG. Bargstedt und bestand die Prüfung...
58 neue Kfz-Mechatroniker-Gesellen
sb. Stade. Die Freisprechung der Auszubildenden im Kfz-Handwerk fand Ende Januar im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Stade statt. Nach einer Begrüßung durch Obermeister Gerhard Wiebusch hielt Matthias Steffen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, die Festansprache. Lehrlingswart Hans-Hermann Rademacher gratulierte den 58 neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung und überreichte ihnen die Zeugnisse und Gesellenbriefe.
Friseurinnen bestehen Gesellenprüfung
lt. Stade. Geschafft: Bei der Freisprechung im Technologiezentrum Handwerk Stade nahmen jetzt einige Friseurinnen ihre Gesellenzeugnisse entgegen. Innungsbeste wurde Sinja Meyer (4. v. re.). Bei der Freisprechung waren dabei (v.l.n.r): Lehrerin Silke Jepsen, Jasmin Lührs, Laura Otte, Ina Holst, Patricia Lünert, Anni Berndt, Jennifer Bremer, Anna Lena Marquardt, Sinja Meyer, Klassenlehrerin Sylvia Kirn, Gesellenprüfungsausschussvorsitzender Dirk Umland und Gesellenvertreterin Nicole Höper.