Bei Minusgraden raus aus dem Haus
Diese Menschen der Region trotzen der eisigen Kälte
jab/thl. Landkreise Stade und Harburg. Glätte, Schneetreiben, beißender Wind: Die Eiseskälte hat die Region derzeit fest im Griff. Dennoch gibt es Menschen, die auch dann noch rausgehen, wenn andere keinen Fuß mehr vor die Tür setzen wollen. Das WOCHENBLATT hat mit einigen von ihnen gesprochen. Löschwasser wird zum Problem • "Kalte Temperaturen bringen die Gefahr des Auskühlens mit, daher werden relativ schnell bei großen oder lang andauernden Einsätzen Versorgungskomponenten mitalarmiert, die...
Winterwunderland in der ganzen Region
(tw). Schneemann bauen, Schlitten fahren und knirschenden Schnee unter den Füßen: Eine wunderschöne Winterpracht lockte am Wochenende auch den letzten Stubenhocker an die frische Luft. Bei herrlichstem Sonnenschein genossen die WOCHENBLATT-Leser den Schnee und hielten dies in eindrucksvollen oder auch lustigen Bildern fest. Eine Auswahl der Fotos - auch von Redaktionskollegen - sehen Sie hier. Weitere sind auf unserer Internetseite in dem Beitrag „Schnee satt: So schön ist der Winter!“ zu...
Kälteschock: Sudanesische Flüchtlinge mögen keinen Schnee
jd. Harsefeld. In den vergangenen Tagen herrschte das große Bibbern. An Minusgrade im zweistelligen Bereich sind wir Norddeutsche schließlich kaum noch gewöhnt. Doch es gibt auch einige Menschen, für die diese frostigen Temperaturen einen regelrechten Kälteschock darstellen: Die beiden Sudanesen Uday und Ahmed hat das Fröstel-Wetter eiskalt erwischt. Aus ihrer Heimat, der Krisenregion Darfour, kennen die zwei Flüchtlinge keinen Frost. Dort beginnen gerade die wärmsten Wochen des Jahres. In...
Bibber! Der Winter hat uns voll im Griff
lt. Landkreis. Bibber, bibber...ohne lange Unterhose, Handschuhe, Schal und Mütze geht gerade gar nichts. Frostige Temperaturen teilweise unter -10 Grad Celsius bescheren uns knackige Wintertage. "Endlich mal wieder richtig Winter!" sagen sich die einen und genießen dick eingemummelt die Sonne, während die anderen kaum noch das Haus verlassen und in der gut geheizten Stube auf den Frühling warten. Die Nase voll vom Winter haben sicher alle, deren Heizung ausgefallen, deren Mülltonne nicht...
Vom Frost eiskalt erwischt - Nach der Kältewelle: Schäden bei den Kirschen noch nicht absehbar / Ackerpflanzen kaum betroffen
(jd). Der Wonnemonat Mai vertreibt offenbar das kalte Wetter: Wenn die Vorhersagen stimmen, wandern die Tagestemperaturen endlich in den zweistelligen Bereich und auch Nachtfröste soll es nicht mehr geben. Die nächtlichen Minusgrade hatten in den vergangenen Tagen zu Sorgenfalten bei den Landwirten geführt. Wenn die Feldfrüchte auf dem Acker in frühem Wachstumsstadium extremer Kälte ausgesetzt sind, könnten erhebliche Ertragseinbußen bei der Ernte die Folge sein. Doch laut Kreislandwirt Johann...