"Steuererhöhungen wären eher kontraproduktiv"
Finanzdezernent Dirk Hirsch zur finanziellen Lage der Stadt Buchholz
os. Buchholz. Die finanzielle Lage in Buchholz ist sehr angespannt, geplante Investitionen können derzeit nur über Kredite finanziert werden. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander schätzt Finanzdezernent Dirk Hirsch die aktuelle Situation ein und wagt einen Blick in die (finanzielle) Zukunft. WOCHENBLATT: Der Haushalt ist für die kommenden Jahre nicht ausgeglichen. Wie bewerten Sie die finanzielle Lage der Stadt Buchholz? Dirk Hirsch: Richtig ist, dass die laufenden...
Prüfauftrag der Buchholzer SPD
Kommunaltrasse auf der Tigerbrücke?
os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtverwaltung soll als Alternative zur Sanierung der "Tigerbrücke", dem markanten blauen Bauwerk am Buchholzer Bahnhof, eine Kostenschätzung für einen Neubau als Fußgänger- und Radfahrerbrücke erarbeiten. Das hat Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert für die SPD-Ratsfraktion beantragt. Zudem sollen die Kosten für eine Alternative als sogenannte Kommunaltrasse ermittelt werden, die eine zusätzliche Nutzung durch Busse und Rettungsfahrzeuge ermöglichen würde. Wie...
Christoph Selke (Buchholzer Liste) schätzt die Lage ein
Serie "Buchholz - plus und minus""Buchholz 2025plus ist überdimensioniert"
os. Buchholz. Mit dem Ende der Sommerferien endete auch die parlamentarische Sommerpause im Buchholzer Stadtrat. Was steht auf der Agenda? Was läuft gut in der Nordheidestadt, wo gibt es Nachholbedarf? Das WOCHENBLATT hat die Fraktionsvorsitzenden gebeten, ihre Gedanken schriftlich niederzulegen. Im vierten Teil der Serie "Buchholz - plus und minus" kommt Christoph Selke, Fraktionsvorsitzender der Buchholzer Liste, zu Wort. MINUS: "Für die Buchholzer Liste ist das geplante Projekt Buchholz...
Grünen-Fraktionsvorsitzender Frerk Meyer schätzt die Lage ein
Serie "Buchholz - plus und minus": "Östliche Umgehung darf keine Stadtautobahn werden"
os. Buchholz. Mit dem Ende der Sommerferien endete auch die parlamentarische Sommerpause im Buchholzer Stadtrat. Was steht auf der Agenda? Was läuft gut in der Nordheidestadt, wo gibt es Nachholbedarf? Das WOCHENBLATT hat die Fraktionsvorsitzenden gebeten, ihre Gedanken schriftlich niederzulegen. Im zweiten Teil der Serie "Buchholz - plus und minus" kommt Frerk Meyer, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen, zu Wort. PLUSVerwaltung bemüht sich genug Kita- und Krippenplätze zur...
Buchholz steht das Wasser finanziell bis zum Hals
os. Buchholz. Der Entwurf für den zweiten Nachtragshaushalt der Stadt Buchholz, den Finanzdezernent Dirk Hirsch jetzt im Finanzausschuss vorlegte, umfasst 213 Positionen - die meisten davon sind geplante Ausgaben, die nur reduziert oder gar nicht stattfinden sollen. In den kommenden Wochen müssen die Fachausschüsse entscheiden, welche der vorgeschlagenen Kürzungen sie mittragen. Die beiden vorrangigen Ziele: den finanziellen Kollaps der 40.000-Einwohner-Stadt vermeiden und gleichzeitig den...
Projekt "Stadtumbau West" in Buchholz
"Eine längst überfällige Infrastrukturmaßnahme"
os. Buchholz. Als "längst überfällige Infrastrukturmaßnahme" hat SPD-Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert das Projekt "Stadtumbau West" bezeichnet, durch das sich das Erscheinungsbild des Bahnhofsumfeldes in Buchholz erheblich ändern wird. Die Planer Tom Schmidt von der "Vössing Ingenieurgesellschaft" in Hannover und Oliver Albers (Albers Parken) aus Bünde (Nordrhein-Westfalen) stellten jüngst im Stadtentwicklungsausschuss die Detailplanungen vor. Wie berichtet, soll das rund 7,6 Hektar große...
B-Plan "Bahnhofsumfeld Nordwest" in Buchholz: "Wir liegen voll im Zeitplan"
Vorentwurf zum 25-Millionen-Euro-Projekt soll bald kommen
os. Buchholz. Vor rund elf Monaten beschloss der Buchholzer Stadtrat das Planungskonzept des Bebauungsplans "Bahnhofsumfeld Nordwest", eine der größten Infrastrukturmaßnahmen in der Nordheidestadt. Wie berichtet, soll das rund 7,6 Hektar große Areal auf der Nordseite der Bahnstrecke Bremen-Hamburg innerhalb von rund sieben Jahren komplett umgestaltet werden. U. a. vorgesehen sind der Bau der Erschließungsstraße "Südtangente", der Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs, der Bau von Parkhäusern für...
Buchholz: Grünes Licht für komplexen Stadtumbau
Auf der Nordseite des Bahnhofs sollen die Entlastungsstraße Südtangente, Parkhäuser, Gewerbe- und Wohnhäuser sowie eine Radstation entstehen os. Buchholz. An dieser Planung hatten die Lokalpolitiker wenig zu mäkeln: Einstimmig hat der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch das Planungskonzept des Bebauungsplans "Bahnhofsumfeld Nordwest" empfohlen. Wenn alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt werden, erkennt man das rund 7,6 Hektar große Areal auf der Nordseite der Bahnstrecke...
Großer Bedarf an bewachten Fahrradstellplätzen
"Stadtumbau West": Viele WOCHENBLATT-Leser befürworten Station in Nähe der Fußgängerbrücken os. Buchholz. Große Resonanz auf den Aufruf im WOCHENBLATT: Viele Leser meldeten sich, um die Wichtigkeit einer bewachten Fahrradstation am Buchholzer Bahnhof zu unterstreichen. Wie berichtet, ist im Zuge des sogenannten "Stadtumbau West" ein Fahrradparkhaus vorgesehen. Am heutigen Mittwoch, 12. September (18.30 Uhr, Rathauskantine), berät der Stadtentwicklungs-Ausschuss über den entsprechenden...
Dieses Projekt wird Buchholz verändern
Stadtentwicklungsausschuss diskutiert über Teilprojekt von "Stadtumbau West": Bahnhofsumfeld soll komplett umgestaltet werden os. Buchholz. Der sogenannte "Stadtumbau West" ist neben dem Stadtentwicklungskonzept "Buchholz 2025plus" und dem Neubau des Mühlentunnels das größte Bauvorhaben der Stadt Buchholz in den kommenden Jahren. Wenn alle Vorhaben, die möglich sind, tatsächlich umgesetzt werden, hat das Projekt auf insgesamt 32 Hektar ein Gesamtvolumen bis zu 25,5 Millionen Euro. Die Stadt...
Ausstellung im Rathaus: Wie verändert sich Buchholz?
mi. Buchholz. Die Südtangente soll den Verkehr in der Bremer Straße entlasten, die Bahnhofstraße verliert ihr Schmuddel-Image und dort wo heute noch Pendler kostenlos parken, sollen zusätzlich zur Südtangente auch ein Radschnellweg und ein kostenpflichtiges Parkhaus entstehen. Große Pläne gibt es auch für den Kinovorplatz in der Bremer Straße. Die Dauerausstellung „Stadtumbau West -Bahnhofsumfeld Buchholz“ im ersten Stock des Rathauses zeigt wie sich das Areal rund um den Bahnhof entwickeln...
Stadtumbau West: Großer Wurf für die Stadt Buchholz?
Umfeld des Bahnhofs soll komplett umgestaltet werden / Volumen: bis zu 25,5 Mio. Euro os. Buchholz. „Ein großer Wurf für die Stadt“, „eine enorme Chance“, „ein durchdringendes Werk“ - die geäußerten Superlative im Buchholzer Stadtrat zeigten, dass die Lokalpolitiker und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse große Hoffnungen in das Gelingen des Mega-Bauprojekts „Bahnhofs- umfeld Buchholz“ legen. Der Rat votierte einstimmig für das Projekt, das die Umgestaltung des gesamten Bahnhofsumfeldes auf einer...
Quo vadis, Buchholzer Innenstadt?
Pläne für „Stadtumbau West“ und „Leitprojekt Innenstadtentwicklung“: Was setzt die Politik um? os. Buchholz. Wenn das, was die Planer und Buchholz‘ scheidende Baudezernentin Doris Grondke am vergangenen Mittwoch im Stadtentwicklungsausschuss vorstellten, tatsächlich umgesetzt wird, dann verändert die Nordheidestadt im Innenstadtbereich in den kommenden Jahren - oder eher Jahrzehnten? - komplett ihr Gesicht. Möglich werden könnte das durch das „Leitprojekt Innenentwicklung“ und den Stadtumbau...
Informationsbüro im alten Wartesaal
os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtverwaltung reaktiviert den alten Wartesaal im Buchholz Bahnhof: Ab April nimmt dort das „Informationsbüro Stadtumbau West“ seine Arbeit auf. Alle aktuellen Bauplanungen im Bahnhofsumfeld würden den Bürgern anhand von Plänen und Modellen veranschaulicht, erklärt Stadtbaurätin Doris Grondke. Informationen gibt es u.a. zum Canteleu-Quartier, der Revitalisierung der Bahnhofstraße, der Südtangente zur Entlastung von Bremer Straße und Neuer Straße auf der Nordseite...
Stadtumbau: "Canteleu-Quartier" hat Vorrang
os. Buchholz. Gute Nachrichten aus Hannover hat jüngst die Stadt Buchholz bekommen: Aus dem Städtebauförderprogramm des Landes fließen in diesem Jahr 800.000 Euro. Das Geld soll für das Konzept „Stadtumbau West - Bahnhofsumfeld“ verwendet werden, mit dem über einen Zeitraum von zehn Jahren das gesamte Areal rund um den Buchholzer Bahnhof umgestaltet werden soll. In diesem Jahr können von den 800.000 Euro fünf Prozent verplant werden, im kommenden Jahr 25 Prozent, in den Folgejahren 35, 20 und...
Bahnhofsumfeld aufwerten
Stadt Buchholz bewirbt sich um Aufnahme ins Förderprogramm "Stadtumbau West" os. Buchholz. Um das Bahnhofsumfeld besser zu nutzen, bewirbt sich die Stadt Buchholz um die Aufnahme ins Förderprogramm "Stadtumbau West" des niedersächsischen Sozialministeriums. Dieses Programm unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen. Wo es Nachholbedarf gibt, verdeutlichte Projektleiterin Katrin Döscher jetzt bei einer Informationsveranstaltung in...