Buxtehude - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Abdullah Uwe Wagishausen, Bundesvorsitzender der Ahamdiyya Muslim Jamaat, kommt zum infoabend

Infoabend zum Moschee-Bau in Buxtehude

tk. Buxtehude. Die islamische Gemeinde der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) aus Buxtehude geht mit ihren Moschee-Bauplänen jetzt in die Offensive: Am Mittwoch, 2. April, findet im "Kulturforum am Hafen" in Buxtehude eine Informationsveranstaltung über die Moscheepläne am "Alten Postweg" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Auf dem Podium sitzen unter anderem der Bundesvorsitzende der AMJ, Abdullah Uwe Wagishausen, und der evangelische Theologe Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, der die...

  • Buxtehude
  • 11.03.14
  • 578× gelesen
Auch Aktivisten der Antifa prostierten bereits gegen die zögerliche Haltung der deutschen Justiz bei NS-Taten in Italien
2 Bilder

Keine Strafe in Deutschland?

jd. Buxtehude. "Rosa Luxemburg Club" thematisiert auf Veranstaltung in Buxtehude ungesühnte NS-Verbrechen in Italien. Was sich vor genau 70 Jahren in der Gegend um das norditalienische Dorf Monchio ereignete, ist an Grausamkeit kaum zu überbieten: Insgesamt 136 Menschen wurden am 18. März 1944 auf brutale Weise niedergemetzelt, darunter sechs kleine Kinder. Die Massaker verübten Soldaten der Wehrmachts-Elitetruppe "Fallschirm-Panzerdivision Hermann Göring". Einer der mutmaßlichen Täter lebt im...

  • Harsefeld
  • 11.03.14
  • 457× gelesen
Der Vorstand der Frauen Union (vorne v.li.) Birte Gütersloh, Petra Möhle, Dr.Ulrike Werner (hinten v.li.) Beate Schleßelmann, Sylvia Köhnken und FU-Kreisvorsitzende Silja Köpcke | Foto: oh

Frauen Union: Petra Möhle im Amt bestätigt

bc/nw. Buxtehude. Die Frauen Union (FU) Buxtehude hat auf ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung ihren Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Petra Möhle übernimmt für zwei weitere Jahre den Posten der 1. Vorsitzenden. Als Stellvertreterinnen stehen ihr Dr. Ulrike Werner und Birte Gütersloh zur Seite. Der Vorstand wird durch die Beisitzerinnen Sylvia Köhnken, Marianne Lüthje und Beate Schleßelmann komplettiert. Petra Möhle bedankte sich für das große Vertrauen und kündigte an, dass die FU...

  • Buxtehude
  • 07.03.14
  • 1.459× gelesen
Prof. Dr. Wolfgang Reinbold: "An der Grundgesetztreue der Ahmadiyya Muslim Jamaat gibt es keinen Zweifel" | Foto: oh

Moschee-Projekt in Buxtehude: Evangelischer Theologe redet Klartext

tk. Buxtehude. Die anonyme Hetze im Internet gegen den Moschee-Bau in Buxtehude hat jetzt eine neue Zielscheibe: Die beiden evangelischen Pastoren Oliver Friedrich und Lutz Tietje von St. Petri und St. Paulus hatten im WOCHENBLATT das Bauprojekt der Gemeinde der muslimischen Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) kommentiert. Das sei ein Ausdruck von Religionsfreiheit und in Ordnung, wenn sich die Gemeinde auf dem Boden des Grundgesetzes bewege. Damit sind neben den Moschee-Bauherren auch die beiden...

  • Buxtehude
  • 05.03.14
  • 1.557× gelesen
Bernd Lucke | Foto: oh

AfD begrüßt Aus für Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen

(kb). „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts war in dieser Form zu erwarten und ist sehr zu begrüßen“, stellt Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD), fest. Das Verfassungsgericht hatte am vergangenen Mittwoch entschieden, dass eine Drei-Prozent-Hürde bei der Wahl des EU-Parlaments nicht verfassungskonform sei. "Wir freuen uns, dass die kleinen Parteien nun eine Chance zum Einzug in das Europaparlament bekommen und diese Wählerstimmen nicht ungehört bleiben“, so Lucke....

  • Seevetal
  • 28.02.14
  • 512× gelesen
So sieht die Stader Moschee aus. Der Bau in Buxtehude wird funktionaler ausfallen | Foto: archiv

Buxtehuder Moschee-Streit ist noch nicht beendet

tk. Buxtehude. Der Streit um die Moschee, die die muslimische Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jammaat (AMJ) in Buxtehude am Alten Postweg bauen will, ist noch nicht abgeebbt. Nach rechter anonymer Hetze im Internet macht jetzt ein ebenfalls anonymes Flugblatt die Runde. Die unbekannten Flugblattt- Autoren distanzieren sich von der vorangegangenen Hetz-Attacke. Diese verquickte die Vergewaltigung einer Schülerin in Buxtehude und das Bauprojekt miteinander (das WOCHENBLATT berichtete). Den...

  • Buxtehude
  • 25.02.14
  • 2.108× gelesen
Rudolf Fischer (FDP) hört nach fast 40 Jahren im Buxtehuder Rat auf. | Foto: oh

Buxtehude
Rudolf Fischer (FDP) legt sein Ratsmandat nieder

tk. Buxtehude. Rudolf Fischer legt sein FDP-Ratsmandat nieder. Nach fast 40 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zum Buxtehuder Rat, hat er am Freitag in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass damit jetzt Schluss sei. Auf WOCHENBLATT-Nachfrage erklärte Fischer, dass er diesen Schritt bereits länger geplant habe. Politische Gründe für seinen Rückzug aus der Buxtehuder Politik gebe es nicht. "Ich war lange da, manche denken zu lange", so Fischer, der 1974 als Nachrücker in den Rat einzog. Dem...

  • Buxtehude
  • 21.02.14
  • 823× gelesen

Feuerwehrkartell: Buxtehude bekommt Geld zurück

tk. Buxtehude. Das Feuerwehr-Beschaffungskartell hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Mehrere Unternehmen in Deutschland hatten untereinander verabredet, zu welchen Summen sie Feuerwehrfahrzeuge an die Kommunen verkaufen. Das Kartell flog auf. Im Nachgang der Ermittlungen haben die Kommunen, die betrogen wurden, Schadenersatzzahlungen bekommen. Fachbereichsleiter Ralf Dessel nannte im Inneren Ausschuss Summen: Es gibt aus einem Topf für Ausgleichszahlungen 3.9000 Euro. Weil außerdem den...

  • Buxtehude
  • 19.02.14
  • 236× gelesen

Neue Stadt-Homepage: Alles frisch im Spätsommer

tk. Buxtehude. Wann präsentiert sich Buxtehude optisch aufgefrischt mit einer neuen Stadt-Homepage und in einem einheitlichen Design für alle Veröffentlichungen? Diese Frage wollte die CDU beantwortet haben. Denn: Es geht um 50.000 Euro, die dafür von der Politik zur Verfügung gestellt wurden. "Das ist viel Geld", sagte Birgit Butter (CDU). Im Spätsommer solle alles fertig sein, erklärte Fachbereichsleiter Ralf Dessel, der die Arbeitsgruppe für den Homepage-Relaunch leitet. Entgegen der...

  • Buxtehude
  • 18.02.14
  • 232× gelesen
Florian Bremer-Gast, Astrid Bade, Arnhild Biesenbach und Wilfried Peper verurteilen die Hetze gegen die Ahmadiyya Muslim Jamaat und verteidigen deren Moschee-Baupläne.

Rechte Moschee-Hetze: Buxtehuder Politiker unterstützen Ahamadiyya-Gemeinde

tk. Buxtehude. Politischer Schulterschluss gegen rechte Hetze: Gemeinsam verurteilen SPD, CDU, Grüne sowie BBG/FWG im Buxtehuder Rat die Hasstiraden im Internet gegen den Bau einer Moschee in Buxtehude. Ebenso scharf weisen sie den konstruierten Zusammenhang zwischen der Vergewaltigung einer Schülerin (14) in Buxtehude und den Moschee-Plänen der muslimischen Ahmadiyya Muslim Jamaat-Gemeinde (AMJ) zurück. Astrid Bade (SPD), Arnhild Biesenbach (CDU), Florian Bremer-Gast (Grüne) und Wilfried Peper...

  • Buxtehude
  • 18.02.14
  • 1.157× gelesen
Am Verhandlungstisch (v.l.): Landrat Hermann Luttmann, Elbe-Klink Geschäfsführer Siegfried Ristau, Silvia Nieber (Aufsichtsrat Elbe Klinken) Kreisrat Sven Höhl und Landrat Michael Roesberg | Foto: oh

Elbe Klinik verhandelt mit dem Landkreis Rotenburg

tk. Stade. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber eine Marschrichtung deutet sich an: Zwischen den Elbe Kliniken und dem Landkreis Rotenburg als vorübergehender Träger der Krankenhäuser Zeven und Bremervörde wird es vermutlich eine engere Zusammenarbeit bis hin zu einer möglichen Fusion geben. Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Elbe Kliniken und der Landkreis Rotenburg wollen einen so genannten "Letter of intent" abschließen. Dabei wird es um den Ausbau der bestehenden Kooperation...

  • Buxtehude
  • 14.02.14
  • 1.186× gelesen
Alexander Paatsch (SPD) | Foto: oh
2 Bilder

SPD und Grüne verurteilen die Buxtehuder Moschee-Hetze

tk. Buxtehude. Die rechte Hetze im Internet gegen den geplanten Bau einer Moschee durch die Ahamdiyya Muslima Jammat (AMJ) in Buxtehude und die Verquickung der Neubaupläne mit der Vergewaltigung einer 14-jährigen Schülerin in der Estestadt verurteilen SPD und Grüne aufs Schärfste. Unabhängig voneinander drücken beide Buxtehuder Parteien ihr Entsetzen über "rechtsradikale und islamfeindliche Blogs" aus, so SPD-Vorsitzender Alexander Paatsch. "Die niedersten Instinkte der Fremdenfeindlichkeit...

  • Buxtehude
  • 14.02.14
  • 949× gelesen
Unleserlich aber nicht zu übersehen: Die erste Schmierei gegen die Moschee-Pläne

Hetzer vermengen Moscheebau und Vergewaltigung

"Die Moschee sollte nach dem Vergewaltiger der 14-Jährigen benannt werden." Das steht in einer E-Mail an die Stadtverwaltung Buxtehude. Zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, werden in einen Zusammenhang gebracht. So als handele es sich um Ursache und Wirkung. Da ist zum einen der geplante Bau einer Moschee in Buxtehude durch die Ahmadiyya Muslim Jamaat-Gemeinde (AMJ). Zum anderen die Vergewaltigung einer Buxtehuder Schülerin (14), die eventuell von einem jungen Mann mit türkischem...

  • Buxtehude
  • 14.02.14
  • 1.436× gelesen
Horst Subei (SPD)

Horst Subei (SPD): Raser-Bremse ein Problem für Landwirte

tk. Immenbeck. Verkehrsberuhigung in Immenbeck und Eilendorf: ein Thema mit Zoffpotential. Kürzlich hatte das WOCHENBLATT berichtet, dass die abgebaute Schwelle am Ortseingang von Immenbeck wieder aufgebaut werden soll. Und zwar ein Stück vom Dorfanfang entfernt. SPD-Ratsherr Horst Subei hat sich zu Wort gemeldet: Der Bau von verkehrsberuhigenden Elementen am Ardestorfer Weg und Heidestieg führten zu Behinderungen des landwirtschaftlichen Verkehrs. "Mehrere Landwirte haben ihren Unmut...

  • Buxtehude
  • 12.02.14
  • 289× gelesen
Der Mühlenteich, durch den die Este fließt, bei einer der vorangegangenen Ausbaggeraktionen.

Erst die Versandung der Este stoppen

tk. Buxtehude. "Hält der Bund sein Versprechen und baggert den Buxtehuder Hafen aus?" Diese Frage wird von Freunden des maritimen Buxtehudes inzwischen oft gestellt. Eine erste, genaue Untersuchung hat es schon gegeben, ein Zeitpunkt für die Ausbaggerung steht noch nicht fest. Stand der Dinge: Peilungen, die das Wasser- und Schifffahrtsamt unternommen hat, haben ergeben, dass das Hafenbecken und die Este 1.000 Meter flussabwärts ausgebaggert werden müssen. Das Ziel einer solchen Maßnahme: Ein...

  • Buxtehude
  • 11.02.14
  • 280× gelesen
Der neue SPD-Vorstand (v.l.): Eva Jentzsch, Thomas Sudmeyer, Dr. Uwe Lampe, Alexander Paatsch, Annregret Grob, Christian Krüger und Alexander Piehl | Foto: oh

Alexander Paatsch wurde Vorsitzender der Buxtehuder SPD

tk. Buxtehude. Der SPD-Ortsverein Buxtehude hat einen neuen Vorsitzenden: Mit großer Mehrheit wurde Alexander Paatsch gewählt. Er folgt auf Dr. Harald Stechmann, der nach 14 Jahren an der Spitze nicht mehr zur Wahl antragt. Ein Rückzug aus der Politik ist das aber nicht, betonte der scheidende SPD-Chef. Er werde weiterhin politisch in Buxtehude und im Landkreis Stade aktiv sein, sagte Stechmann. So setzt sich der neue SPD-Vorstand zusammen: Annegret Grob, Dr. Uwe Lampe und Alexander Piehl...

  • Buxtehude
  • 07.02.14
  • 1.255× gelesen

Robert Crumbach: "Liquid Stade" nicht isoliert betrachten

tk. Stade. SPD-Landratskandidat Robert Crumbach will mit der SPD-Kreistagsfraktion über den Vorschlag der Partei "Die Linke" reden, gemeinsam für den Linken-Antrag "Liquid Stade" zu stimmen. Der sieht vor, übers Internet mehr Bürgerbeteiligung an der Politik zu erreichen. In einem offenen Brief hatte Benjamin Koch-Böhnke (Die Linke) von Crumbach die Zusammenarbeit eingefordert. Der SPD-Kandidat schlägt vor, den Antrag ernsthaft zu diskutieren, mit einer Abstimmung in der Kreispolitik aber bis...

  • Buxtehude
  • 07.02.14
  • 502× gelesen
SPD-Landratskandidat Robert Crumbach will mehr Transparenz im Stader Kreishaus | Foto: oh

"Die Linke": SPD-Kandidat Crumbach soll "Liquid Stade" unterstützen

tk. Stade. In einem offenen Brief an den SPD-Landratskandidaten Robert Crumbach fordert "Die Linke" im Landkreis Stade Unterstützung für ihren Antrag "Liquid Stade" ein. Der sieht vor, dass es via Internet eine stärkere Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen geben soll (das WOCHENBLATT berichtete). Hintergrund: Crumbach hatte unter anderem während einer Kreismitgliederversammlung der Grünen mehr Transparenz von Politik und Verwaltung auf Kreisebene gefordert. SPD-Kandidat Crumbach...

  • Buxtehude
  • 04.02.14
  • 403× gelesen
Florian Bremer-Gast (Grüne): Die Stimmen von 4.000 Menschen dürfen nicht weniger wiegen als 39 Ratsmitglieder | Foto: oh

Grüne wollen mehr Rechte bei Bürgerbegehren in Buxtehude

tk. Buxtehude. "Akuten Handlungsbedarf" sieht Florian Bremer-Gast (Grüne). Buxtehude muss basisdemokratischer werden. Bürgerbegehren dürften nicht ins Leere laufen, weil die Politik vorher ein förmliches Plan- oder Bauleitverfahren einleitet. Sein Vorschlag: Der Rat beschließt eine Selbstverpflichtung, ein Bürgerbegehren auch dann zuzulassen, wenn es gegen ein bereits in Planung befindliches Projekt gerichtet ist. Der Hintergrund des Antrags ist der Hochwasserstreit und die Frage, wie Buxtehude...

  • Buxtehude
  • 04.02.14
  • 501× gelesen
Der neue Juso-Kreisvorstand (v.l.): Luzie Lemmermann, Kenny Nygaard  und Gerrit Steffens | Foto: oh

Neuer Kreisvorstand der Jusos

tk. Landkreis Stade. Die Jusos im Landkreis Stade haben während ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Kenny Nygaard wurde bestätigt. Zu Stellvertretern wurden Luzie Lemmermann und Gerrit Steffens gewählt. Die Jusos haben sich für 2014 vorgenommen, Jugendliche stärker für Politik zu interessieren. Nicht zuletzt in den eigenen Reihen wird spürbar, dass das Interesse an Politik nicht riesig ist. In der jüngsten Vergangenheit gab es kaum Neueintritte....

  • Buxtehude
  • 24.01.14
  • 273× gelesen
Nach dem "Arena"-Aus könnte trotzdem an einer neuen Sporthalle geplant werden | Foto: oh

Nach dem "Arena"-Aus: Neue Sporthalle nicht gänzlich vom Tisch

tk. Buxtehude. Nach der Arena ist vor der Arena. Nach dem Aus für die von Spenden und privaten Sponsoren finanzierte "Arena Buxtehude" sind anderthalb Monate vergangenen. Konkrete Nachfolgepläne gibt es nicht. Wohl aber Gedankenspiele, wie es weitergehen könnte. Nach einer Schrecksekunde müsse man neu überlegen, sagte Buxtehdues Bürgermeister Jürgen Badur nach dem Ende der "Arena"-Pläne Es gibt mehrere Gründe, warum an der Apensener Straße am Ortsausgang Buxtehudes weiter geplant werden sollte....

  • Buxtehude
  • 21.01.14
  • 302× gelesen
Wenn schon symbolische Politik, dann bitte konsequent: Das Buxtehuder Stadthaus könnte in "Mandela-Bulding" umgetauft werden

Die Buxtehuder Grünen, die NSA und politischer Winterschlaf

tk. Buxtehude. "Die Buxtehuder Grünen sind aus dem Winterschlaf erwacht", verkündet ihr Fraktionschef Michael Lemke und präsentiert einen Antrag seiner Partei. Ein Paradebeispiel für den Leitsatz "global denken, lokal handeln" und die schlichte Schönheit symbolischer Politik. Vor dem Hintergrund der flächendeckenden NSA-Ausspähung sollte in Buxtehude eine Einrichtung symbolisch nach Edward Snowden benannt werden. Die Grünen schlagen, und das ist wirklich pfiffig, dafür das Stadtarchiv vor....

  • Buxtehude
  • 17.01.14
  • 297× gelesen
Irreführend: Auf der Seite des Landkreises Stade gibt es zwar ein Informationssystem, doch das ist nicht für Bürger zugänglich

Bürgerbeteiligung: Wie gut sind die Landkreise Stade und Harburg

tk. Stade/Winsen. Wo stehen die Landkreise Stade und Harburg in Sachen frühzeitiger Bürgerinformation, Bürgerbeteiligung und schneller Suche nach Fakten und Vorlagen für wichtige politische Entscheidungen? Stade dürfte zu den rückständigsten Landkreisen Niedersachsens gehören. Hier gilt der Grundsatz, dass Bürger - und die Medien - erst so spät wie Zugang zu Informationen haben sollen. Verwaltungsvorlagen werden erst am Vorabend einer Sitzung veröffentlicht. Der Weg dorthin führt auf der...

  • Buxtehude
  • 17.01.14
  • 318× gelesen
Starre Formen der politischen Mitwirkung werden flüssig - das bedeutet "Liquid Democracy"

Neue Wege der Bürgerbeteiligung: Demokratie wird "flüssig"

tk. Stade/Winsen. "Bürgerbeteiligung ist kein Luxus - sie ist ein Muss." Dieser Satz steht in einer Verwaltungsvorlage. Allerdings kein Papier vom Landkreis Stade oder Harburg, sondern vom Kreis Friesland. Der geht beispielhaft bei der Einbeziehung seiner Bürger voran. Über das Internet kann jeder Friesländer mitreden, mitbestimmen und eigene Themen in die Politik einbringen. Wenn genug Bürger zu einem Thema etwas zu sagen haben, muss sich die Kreispolitik damit befassen. Dieses...

  • Buxtehude
  • 17.01.14
  • 706× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.