Stelle - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Hollenstedter Spielmannszug vor dem Neptunbrunnen in Berlin (v. li.): Daniel Heins, Nico Jordan, Carsten Remien, Matthias Mahnken, Rainer Cassens, Ralf Pape, Thomas Bystry, Stefan Barfknecht, Jens Lefers, Peter Thiemann, Bernd Cohrs, Wilhelm Tödter, Karsten Lange, Hans Jürgen Cohrs, Lars Kröger, Gerd-Dieter Ritscher, Jürgen Pape, Frank Ottens, Wilhelm Cohrs, Claus-Wilhelm Ritscher, Hans-Otto Köstel und Michael Bürckholz | Foto: Angela Bürckholz

25 Jahre Einheit: "Wir haben diesen historischen Tag selbst mitgestaltet"

bim. Hollenstedt. "Uns war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass wir einen historischen Tag selbst mitgestaltet hatten", sagt heute Hans Jürgen Cohrs aus Hollenstedt. Er war vor 25 Jahren Tambourmajor des Spielmannszugs Hollentedt. Dessen Mitglieder entschieden sich spontan zu einem Berlin-Gastspiel, als sie erfuhren, dass der 3. Oktober künftig als Nationalfeiertag begangen wird. Hans Jürgen Cohrs erinnert sich: "Nachdem sich genügend Teilnehmer zur Reise gemeldet hatten, wurde ein Bus...

  • Tostedt
  • 05.10.15
  • 897× gelesen
Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.) Heike Meyer, Marc von Itter, Giesela und Rolf Wiese

Kooperationsvertrag zwischen GiRoWi-Stiftung und Stiftung des Freilichtmuseums am Kiekeberg unterschrieben

kb. Rosengarten. Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament gestellt haben jetzt die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) und die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Am Donnerstag unterzeichneten Heike Meyer und Marc von Itter für die Stiftung des Freilichtmuseums sowie Giesela und Rolf Wiese einen Grundsatzvertrag, der die langfristige Kooperation beider Stiftungen sichern soll. Die GiRoWi-Stiftung unterstützt die Arbeit des Freilichtmuseums schon seit ihrer...

  • Seevetal
  • 03.10.15
  • 382× gelesen
Wandert aus: Matthias Glage | Foto: Glage

"Ich liebe dieses Land"

thl. Stelle. Viele junge Marokkaner zieht es nach Deutschland, weil sie mehr Freiheiten und Arbeit suchen. Denn Deutschland gilt als schönes, wirtschaftlich starkes Land. Bei Matthias Glage (65) aus Stelle ist es genau andersherum. Den Lehrer, der Ende Oktober in den Ruhestand geht, zieht es nach Marokko. "Anfang November ist es soweit, dann wandere ich aus", sagt Glage, der in der St. Andreas-Kirchengemeinde Ashausen über 35 Jahren eine feste Größe für Musik, Orgel und Chor war. Wie kommt es...

  • Stelle
  • 03.10.15
  • 1.002× gelesen
Aktiv in Sachen Plattdeutsch: die Mitglieder des Vereins "För Platt" | Foto: Astrid Sitarz

Plattverein feiert Jubiläum - "För Platt" wird zehn Jahre jung

thl. Wulfsen. Mit einer großen Jubiläumsfeier feiert der Verein "För Platt" am Sonntag, 11. Oktober, sein zehnjähriges Bestehen. Ab 15 Uhr gibt es im Gasthaus Große in Wulfsen zunächst eine Kaffeetafel, anschließend folgt ein buntes Programm mit Musik, fröhlicher Unterhaltung und Sketchen, z.B. über die Erlebnisse eines Strippers im Baumarkt - natürlich "op Platt". Geboren wurde die Idee zur Gründung seinerzeit vom Plattdeutschbeauftragten im Landkreis Harburg, Herbert Timm aus Wulfsen, und...

  • Winsen
  • 02.10.15
  • 402× gelesen
Die Sperrung der Auf- und Abafhrt in Richtung Lüneburg wird am Montagabend aufgehoben

Arbeiten fast beendet

thl. Winsen. Autofahrer können aufatmen: Die Bauarbeiten auf der A39 zwischen Winsen-West und Maschen stehen kurz vor dem Abschluss. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg mit. Ab Montag, 5. Oktober, wird der Verkehr einspurig in Richtung Lüneburg auf der bereits sanierten Fahrbahn geführt. Die vollständige Freigabe erfolgt am Dienstag, 27. Oktober. Bis dahin müssen noch Restarbeiten an den Schutzplanken, den Brückenbauwerken sowie der Entwässerung...

  • Winsen
  • 02.10.15
  • 289× gelesen
Unterwegs wurde sich ausgiebig gestärkt | Foto: Horst Steinke

Fernsehgarten war das Highlight

thl. Stelle. Zu einer fünftägigen Reise mit dem Ziel, Frankfurt, den Taunus und die Bergstraße zu erkunden, brachen kürzlich die Mitglieder des Sozialverbandes Stelle auf. Höhepunkt der Reise war die Teilnahme an der ZDF-Sendung "Fernsehgarten". Bei herrlichem Spätsommerwetter wurden unter fachkundiger Reiseleitung Ausflüge zum Großen Feldberg und nach Bad Homburg unternommen. Auch das bekannte Kloster Lorsch, das Schloss Erbach und das Freilichtmuseum "Hessenpark" im Taunus wurden besucht....

  • Stelle
  • 30.09.15
  • 134× gelesen
Weltweit kümmert sich der Volksbund um  832 Kriegsgräberstätten, dazu gehören auch diese Gräber von Zwangsarbeitern auf dem „Alten Friedhof“ in Buchholz | Foto: archiv kb

Kein Geld für Friedensarbeit - Kultusministerium will Schulreferentenstelle beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge streichen

mi. Landkreis. Ab Oktober ist es soweit, dann gehen wieder - auch in der Region - Schüler von Haus zu Haus, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Wer mitmacht, weiß, jede Spende, die gesammelt wird, ist ein Beitrag zur Friedenssicherung. Wer im Gedenken die Gräber von Kriegstoten gleich welcher Herkunft, ob Soldat oder Zivilist, ob Russe oder Deutscher, pflegt, setzt sich auch für die Versöhnung und Völkerverständigung ein. Das ist es, was der Volksbund bei...

  • Rosengarten
  • 25.09.15
  • 296× gelesen
Nikola Laudien hat das Angebot der Bücherei erweitert

Angebot für Flüchtlinge

thl. Stelle. Die Integration von Flüchtlingen ist auch in der Gemeindebücherei Stelle ein großes Thema. Leiterin Nikola Laudien hat Möglichkeiten und Angebote entwickelt, um die Flüchtlinge, die in Stelle eine neue Heimat finden, zu unterstützen. So wurden mit Hilfe eines örtlichen Unternehmens vier Laptops technisch aufbereitet, die ab sofort in der Bücherei genutzt werden können. Auf ihnen wurden Deutsch-Sprachkurse installiert. Dabei setzt die Einrichtung auf eine enge Zusammenarbeit mit den...

  • Stelle
  • 22.09.15
  • 149× gelesen
Der Schweinemaststall in Borstel darf wieder mit Tieren belegt werden
2 Bilder

Schweinemaststall Borstel: Die Tiere dürfen sofort zurück

Oberverwaltungsgericht kippt Entscheidung des Verwaltungsgerichtes thl. Borstel. Das ist ganz bittere Pille für die Stadt Winsen und die Borsteler Bürger: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat in Sachen Schweinemaststall den Beschluss des Verwaltungsgerichtes kassiert und der Beschwerde gegen die von der Stadt angeordnete "sofortige Vollziehung" zur Räumung des Stalls stattgegeben. Geklagt hatten Stallbesitzer Siegfried Porth und Pächter Torsten Jarms (das WOCHENBLATT berichtete). Übersetzt...

  • Winsen
  • 22.09.15
  • 1.418× gelesen
Jens Lünsmann (Gewerbeverein), Manfred Schukat (Gemeinde Stelle), Leonie Proch, Felina Günther, Melina Schütze und Thomas Götze (v. li.)
4 Bilder

Gewerbeverein Stelle: Rallye im Regen

bs. Stelle. Trotz Dauerregen: Die Liebe zum Fahrrad war auch bei der fünften Stelle-Rallye am vergangenen Samstag bei vielen Stellern ungebrochen. "Wir haben zwar mit circa 230 Teilnehmern etwas weniger 'Radler' als im vergangenen Jahr dabei gehabt, sind aber sehr stolz, dass trotz des Wetters so viele durchgehalten haben", sagte jetzt Thomas Götze, Sprecher des Steller Gewerbeverein, der die Veranstaltung jährlich organisiert. 34 Stationen, betrieben von insgesamt 27 örtlichen Geschäften und 7...

  • Stelle
  • 20.09.15
  • 668× gelesen
Hartmut Großmann | Foto: archiv ce

"För kommodige Stünnen" - Großmanns zweites Buch

thl. Stelle. Rechtzeitig zu den "Plattdüütsch Weken" im Landkreis Harburg hat der Steller Autor Hartmut Großmann (72) sein zweites Buch herausgegeben. "För kommodige Stünnen" enthält 33 satirische, ernsthaft, dramatische und lustige Geschichten sowie - als Versuch - sogar einen "Dörps-Krimi". Eingestreut sind Limericks über Menschen aus dem Landkreis Harburg wie den "Elbfischer Fiete ut Draag" oder den "Dörpsoorsklopper ut Töst". Großmann, ehemalige Lehrer am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in...

  • Stelle
  • 18.09.15
  • 180× gelesen
Die Autobahn war die perfekte Kulisse, um die  PS-starken US-Straßenkreuzer der Marke Mustang in Szene zu setzen
3 Bilder

Eine Autobahn nur für "Ami-Schlitten" - A261 wurde zum "Highway"

mi. Rosengarten. „Bromm, Bromm!“ Schon der Motorsound beim Gasgeben zeigt, hier ist keine Pferdestärken-arme Stadtkarosse unterwegs, sondern ein echtes PS-Monster. In diesem Fall ist es ein 2007er Mustang (213 PS), der Fahrer beschleunigt und zieht mit dröhnender Maschine auf der rechten Fahrspur an einem Kleinbus vorbei. Schauplatz der Szene ist ein Teilstück der Autobahn 261 zwischen Buchholz und Rosengarten. Moment mal: Ist die Strecke nicht gerade gesperrt? Ist sie. Dennoch machten die...

  • Rosengarten
  • 18.09.15
  • 1.107× gelesen
Jan Bauer: "Große humanitäre Herausforderung" | Foto: archiv
2 Bilder

Landkreis Harburg
Die stillen Helden des DRK

Ehrenamtler des Deutschen Roten Kreuzes leisten in der Flüchtlingshilfe Tausende Einsatzstunden / Geldspenden willkommen (os). "Das ist die größte humanitäre Herausforderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Viele Menschen haben noch gar nicht realisiert, dass diese Flüchtlingswelle irgendwann in den Geschichtsbüchern stehen wird." Das sagt Jan Bauer, Sprecher Kreisbereitschaft des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. In den vergangenen Tagen war er mit zahlreichen Kameraden aus den Landkreisen...

  • Buchholz
  • 18.09.15
  • 631× gelesen
Gratulation zum Erfolg: Schützenkönigin Ingrid Jörgensen und Pistolenkönig Burkhard Beecken | Foto: Wilcke

Schützenkorps Stelle
Burkhard Beecken ist Pistolenkönig

ce. Stelle. Burkhard Beecken (54) ist neuer Pistolenkönig im Schützenkorps Stelle. In einem mehrstündigen Wettkampf setzte er sich kürzlich gegen seine Mitbewerber durch und gab den entscheidenden Schuss auf den Rumpf des Vogels ab. Er sicherte sich außerdem die Krone und die rechte Kralle des hölzernen Tieres. Geschossen wurde von den Teilnehmern wahlweise mit Pistole, Revolver und Gewehr. Der verheiratete Fernmeldetechniker Beecken bekam als Würdigung seiner Verlässlichkeit und...

  • Stelle
  • 18.09.15
  • 450× gelesen
Freuen sich über den Defibrillator (v. li.): Matthias Kubigk (Volksbank), Kati Domroes (Heimatverein), Peter Lühr (IG Flohmarkt), Peter Buchholz (Jagdgenossenschaft), Martina Köse (SPD) und Andreas Klask | Foto: Heimatverein Ashausen
2 Bilder

Erster Lebensretter im Dorf

thl. Ashausen. Er ist klein, kann aber Großes leisten - nämlich das Leben eines Menschen retten. Gemeint ist ein Defibrillator. Ein solches, rund 3.000 Euro teures Gerät, hängt ab sofort im Vorraum der Volksbank-Filiale an der Bahnhofstraße in Ashausen. Möglich gemacht wurde die Anschaffung des automatisierten Lebensretters vom Heimatverein, der Interessengemeinschaft Flohmarkt und der Jagdgenossenschaft. Die Kosten für Wartung und Pflege des Gerätes werden vom Heimatverein und einigen...

  • Stelle
  • 15.09.15
  • 488× gelesen
Freuten sich über ihre prallgefüllten Bortdosen: Die Kinder der Grundschule Stelle
2 Bilder

Große Brotdosenaktion

Zum elften Mal verteilen Giesela und Rolf Wiese bunte Brotdosen an die Grundschüler im Landkreis as. Stelle. Erst sind alle noch ein wenig aufgeregt, aber als die Schulleiterin Isabel Dalecki-Kröger den Finger auf die Lippen legt, wird es ruhig in der Pausenhalle der Grundschule Stelle. Die drei ersten Klassen sind versammelt, um von Rolf und Giesela Wiese Brotdosen zu erhalten. Das Ehepaar besucht seit 2005 jedes Jahr am ersten Schultag Grundschulen, um die ABC-Schützen mit einer gesunden...

  • Stelle
  • 09.09.15
  • 448× gelesen
40-jähriges Jubiläum: Die Jugend des THW
3 Bilder

40 Jahre Jugendarbeit beim THW Stelle: Feierstunde mit Helferabend

bs. Stelle. Über 40 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit freuten sich am vergangenen Wochenende die Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) Stelle-Winsen. Mit einer Feierstunde und dem anschließendem Helferabend, begingen zahlreiche Betreuer, Mitglieder und Gäste in der Fahrzeug- und Gerätehalle des THW das große Jubiläum. "Im Jugendverband des THW stehen kind- und jugendgerechte Verbandsarbeit im Vordergrund. Wir fördern während der Grundausbildung nicht nur Einsatzwissen und...

  • Winsen
  • 07.09.15
  • 698× gelesen
Impressionen: 67. Scharmbecker Erntefest
30 Bilder

67. Scharmbecker Erntefest: "Eine außergewöhnliche Dorfgemeinschaft"

bs. Winsen. "Unglaublich, was hier in Scharmbeck jährlich auf die Beine gestellt wird. Es stecken ja nicht nur in den ganzen Wagen viele Stunden Arbeit drin, auch in die alten, restaurierten Schlepper wird offensichtlich eine Menge Zeit und Geld investiert. Das spricht für eine wirklich außergewöhnliche Dorfgemeinschaft", waren sich am vergangenen Sonntag Anke Lange und ihre Mutter Hanna Hartmann aus Drögennindorf bei Amelinghausen einig. Die beiden Frauen waren zusammen mit tausenden weiteren...

  • Winsen
  • 06.09.15
  • 649× gelesen
Schützen Opfer gemeinsam (vorne v. li.): Roger Grewe (DRK), Rainer Bruckert, Karl-Heinz Langner (beide Weißer Ring), Wolfgang Hausmann (hinten li.), Michael Rehaag, (beide DRK-Hausnotruf) | Foto: DRK

Gemeinsam die Opfer stärken

Bundesweites Pilotprojekt von DRK und Weißem Ring vereinbart as. Landkreis. Mit einem Kooperationsvertrag haben der Weiße Ring und der Kreisverband Harburg-Land des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ihre Zusammenarbeit beschlossen. Der DRK-Kreisverband stellt dem Weißen Ring Technik und Dienstleistung für den Bereich Opferschutz zur Verfügung. Damit startet im Landkreis Harburg ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt mit dem Ziel, das Sicherheitsempfinden von Kriminalitätsopfern zu stärken. Mit...

  • Buchholz
  • 05.09.15
  • 880× gelesen
Foto: Polizei

Das Bewusstsein für Schulanfänger schärfen

(as). „Achten Sie auf Kinder“ ist die Botschaft, die Autofahrern vermittelt werden soll, wenn sie zum bevorstehenden Schuljahresbeginn die neuen, knallig blauen Spanntücher an den Straßen im Landkreis Harburg sehen. Die großen Banner sollen zum Schulanfang den Weg für die Kinder sicherer machen. Besonders ab dem heutigen Samstag, 5. September, müssen Autofahrer Acht geben, denn dann sind auch die ABC-Schützen der 1. Klassen, die Schul- und damit Verkehrsanfänger, auf dem Schulweg unterwegs. Die...

  • Buchholz
  • 04.09.15
  • 207× gelesen
Viele Ehrenamtliche helfen dabei, die Flüchtlinge schnell  in die Gesellschaft zu integrieren | Foto: Fotolia/K.C.

Hier können Sie Flüchtlingen helfen

(nw). Die Unterbringung von Flüchtlingen ist für Städte und Gemeinde eine Mammutaufgabe. Um den Menschen vor Ort bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen, haben sich allerorten Ehrenamtliche zusammengeschlossen, um in Arbeitskreisen und Unterstützergruppen Spendensammlungen zu organisieren, Deutschkurse oder sonstige Leistungen anzubieten. Das WOCHENBLATT hat einige Anlaufstellen in den Kommunen zusammengetragen. Hier können Sie helfen: • In der Samtgemeinde Lühe hat sich ein Arbeitskreis...

  • Buxtehude
  • 04.09.15
  • 7.017× gelesen
Setzten den Bohrer an: Thomas Riemer (li.) und Holger Schneider
20 Bilder

Tonnenschwerer Bohrer bahnt sich den Weg unter den Schienen hindurch

bim. Tostedt. Mit ganzer Kraft bringen Thomas Riemer und Holger Schneider vom Spezialtiefbauunternehmen Arkil in einem fünfeinhalb Meter tiefen Erdloch mit 3,20 Meter Durchmesser unweit des Tostedter Bahnhofs einen tonnenschweren Bohrer in Position. Das "Ungetüm" mit sich drehendem Schneidwerkzeug frisst sich wenig später durchs Erdreich, zermalmt kindskopfgroße Steine und bahnt sich seinen Weg unter den Schienen hindurch auf die gegenüberliegende Seite. Der Energiedienstleister EWE lässt sich...

  • Tostedt
  • 04.09.15
  • 1.419× gelesen
Freut sich mit ihren Gäste über 30 Jahre Partnerschaft: Riet Hirschleber mit Mireille Laurens aus Frankreich (mi.) und dem Dänen Villy Christensen, Vorsitzender des Freundschaftsvereins Ikast in Dänemark
7 Bilder

30 Jahre Partnerschaftsausschuss in Stelle: "Wir wollen ein gutes Europa"

bs. Stelle. Mit einem bunten Europa-Dorf feierte am vergangenen Wochenende der Partnerschaftsausschuss in Stelle sein 30-jähriges Bestehen auf dem örtlichen Rathausplatz. Seit 1985 organisiert der Ausschuss gegenseitige Länder-Besuche, aus denen im Laufe der Jahre Freundschafts- und Partnerschaftsverträge mit den Städten Notodden (Norwegen), Plouzane (Frankreich), Glenfield (England) und Ikast in Dänemark, wo erst sich erst kürzlich ein neuer Freundschaftsverein gebildet hatte, entstanden sind....

  • Stelle
  • 30.08.15
  • 275× gelesen
Dörthe Neumann mit ihrem Hund Spencer
4 Bilder

"Auf vielen Ebenen engagiert"

Sommerserie: Das WOCHENBLATT im Gespräch mit der Kreislandfrauen-Vorsitzenden Dörthe Neumann (ab). Bei allem, was sie macht, gibt sie hundert Prozent: Seit drei Jahren setzt sich Dörthe Neumann (50) als Kreislandfrauen-Vorsitzende in ihrem Amt mit Leib und Seele ein. Zwei Dinge liegen ihr besonders am Herzen: ein umfangreiches Bildungsangebot zu schaffen und den Imagewandel der ausschließlich kochenden zur bildungs-, gesundheits- und sozialpolitisch engagierten Landfrau voranzutreiben....

  • Neu Wulmstorf
  • 29.08.15
  • 424× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.