Betrieb war nicht beeinträchtigt
Stromausfall im Stader Impfzentrum
jab. Landkreis. Das Impfzentrum in Stade sorgte bisher vor allem dadurch für Schlagzeilen, dass der Betrieb nicht wie geplant im Dezember, sondern erst im Februar startete. Nun gibt es eine Meldung, die die Verantwortlichen neben zu geringer Lieferung des Impfstoffs vor eine ganz andere Problematik stellt: Eine Störung an einer Hauptversorgungsleitung löste den Hausalarm aus. „Der eigentliche Impfbetrieb war durch den Stromausfall nicht betroffen und geht planmäßig weiter“, so die Leiterin des...
Hausärzteverband möchte schon jetzt mit Impfungen in den Arztpraxen beginnen
Ab wann impft der Hausarzt gegen Corona? Stader Ärztevertreter gibt Einschätzung ab
jd. Stade. Womöglich ab Mai, vielleicht auch schon etwas früher, könnte nach Einschätzung von Dr. Stephan Brune, Vorsitzender der Bezirksstelle Stade der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), mit den Impfungen in den Arztpraxen begonnen werden. Die Gruppe mit der höchsten Priorität sei dann wahrscheinlich durchgeimpft und parallel könnten die Impfzentren die Schutzimpfungen für Angehörige der Kategorie 2 (hohe Priorität) zum Abschluss bringen. Zudem dürften dann endlich größere...
Der Impfstoff mit dem miesen Image:
Astrazeneca auch in den Landkreisen Stade und Harburg
jd. Stade. Er galt bisher als das Mittel der Wahl, wenn die Corona-Impfkampagne künftig großflächig von den Arztpraxen fortgeführt werden soll: Der Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astrazeneca ist im Gegensatz zu den Vakzinen von Biontech und Moderna einfacher in der Handhabung und lässt sich wesentlich leichter und länger lagern. Im Kühlschrank bleiben die Astrazeneca-Ampullen sechs Monate haltbar. Doch der Impfstoff ist in Verruf geraten: Seine Wirksamkeit ist geringer als...
Vermutlich wegen Astrazeneca: Impfberechtigte lassen Termin ohne Absage sausen
Stader Impfzentrum: Ein Drittel der Mitarbeiter von mobilen Pflegediensten ist nicht zur Impfung erschienen
jd. Stade. Das ist ungeheuerlich: Während viele Menschen - darunter Schwerkranke - verzweifelt darauf warten, gegen Corona geimpft zu werden, haben es andere nicht nötig, trotz Termin zur Impfung zu erscheinen. Das geschah nämlich gerade im Stader Impfzentrum. Dort hatte der Landkreis am Mittwoch einen von zwei Impfterminen angesetzt, die ausschließlich für die Beschäftigten der 30 ambulanten Pflegedienste bestimmt sind. 280 Personen waren zu diesem Termin bestellt, doch rund ein Drittel...
Erste Corona-Impfung
Betrieb im Impfzentrum in Stade ist erfolgreich gestartet
jab. Stade. Schon eine Stunde vor dem Termin sammelten sich die Senioren am Freitag vor dem Stader Impfzentrum. Sogar Polizei wurde zur Sicherheit in der Nähe des Eingangs abgestellt, bevor sich das Tor für die Corona-Impfwilligen schließlich kurz vor 14 Uhr öffnete. Der Erste, der das Impfzentrum betrat, war Kurt Sill (93) aus Jork. In Begleitung seiner Schwiegertochter Astrid Reinhold meldete er sich am Schalter an. Kurz darauf wurde er schon von Grete Höft (94) aus Stade überholt. Sie hatte...
Nach anonymen Hinweisen: Leiterin des Impfzentrums weist Vorwürfe zurück
Gab es auch im Landkreis Stade Impfvordrängler?
jd. Stade. Man kennt sie von der Supermarktkasse, vom Stadion oder vom Ticketschalter: Leute, die sich vordrängeln statt in die Schlange einzureihen. Dieser Typus Mensch offenbart nun auch bei den Corona-Schutzimpfungen seinen Charakter. Täglich wird über neue Fälle von Impfvordränglern berichtet. Sogar Geschäftsführer von Kliniken ergattern schon den ersehnten Piks, obwohl sie noch gar nicht dran waren. Das ist nicht nur "moralisch verwerflich und unsolidarisch", wie es Regierungssprecherin...
400 Termine vergeben
Stader Impfzentrum hat offiziell den Betrieb aufgenommen
jab. Stade. Seit Dezember steht im Impfzentrum am Sophie-Scholl-Weg in Stade alles bereit, um jederzeit mit den Impfungen gegen das Coronavirus zu beginnen. An diesem Wochenende konnten nun auch endlich die ersten Termine vor Ort durchgeführt werden. 400 Menschen im Alter von 80 bis 98 hatten dafür eine Einladung samt Termin erhalten. Bisher waren im Landkreis Stade nur die mobilen Impfteams unterwegs. Sie versorgten vor allem die Alten- und Pflegeheime mit dem Vakzin. Seit Donnerstag haben nun...
Mitten drin statt nur dabei
Pflegeausbildung an der BBS III Stade in Zeiten der Corona-Pandemie
jab. Stade. Eine Ausbildung in einem Pflegeberuf in Zeiten von Corona zu absolvieren, ist wohl besonders hart. Die Entscheidung, einen Job im Gesundheitsbereich zu ergreifen, trafen viele Schüler der Berufsbildenden Schulen III Stade (BBS III Stade) noch vor der Pandemie. Jetzt sind sie mittendrin statt nur dabei. Wie ergeht es ihnen mit dieser Situation? Mit einem Aufruf „Pflegeausbildung und Pandemie - wie passt das zusammen?“ sammeln Lehrkräfte der Berufsfachschule Pflege an der BBS III...
Gegen Corona
Impfzentrum Stade vergibt erste Termine an über 80-Jährige
jab. Stade. Ab sofort können über 80-Jährige, die zu Hause leben, über die Impfhotline 0800-9988665 oder die Internetseite des Landes Niedersachsen www.impfportal-niedersachsen.de Termine für die Corona-Impfung im Impfzentrum Stade vereinbaren. Aktuell werden 384 Termine an folgenden Tagen angeboten: Freitag, 12. Februar, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 13. Februar, von 10 bis 17 Uhr. Die Begleitung durch eine weitere Person ist zulässig. Es gibt aber auch Unterstützungskräfte im Impfzentrum....
Weiter nicht ausreichend Impfstoff vorhanden
Ü-80-Senioren: Impfung im Landkreis Stade erst ab Mitte Februar / Landrat verschickt Info-Schreiben
(jd). Seit einem Monat ist das Corona-Impfzentrum in Stade startklar. Doch das Wichtigste fehlt: der Impfstoff. Und weil der auch in den kommenden Wochen knapp sein wird, steht schon jetzt fest: Das Impfzentrum wird wohl einen weiteren Monat geschlossen bleiben. "Vor Mitte Februar werden dort keine Impfungen stattfinden", stellte jetzt Landrat Michael Roesberg klar. Ein festes Datum für den Impfstart bei der jetzt priorisierten Gruppe der über 80-Jährigen konnte er nicht nennen. Alles steht und...
Programmiertes Chaos bei Corona-Briefen des Landes
Selbst Tote erhalten Post von der Sozialministerin
(os/bim). Das, was viele bereits befürchtet haben, scheint jetzt einzutreten: Der Brief, mit dem Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Dr. Carola Reimann (SPD) in dieser Woche die über 80-jährigen Bürger über die Details der Corona-Impfung informierte, ging mitnichten nur an die Zielgruppe, sondern vielfach auch an deutlich jüngere Bürger. Sogar an Tote wurde der Einheitsbrief verschickt, der die Überschrift "Es ist soweit: Niedersachsen impft auch zuhause lebende Personen, die 80...
Bürgermeister geben Sozialministerium die Schulnote 6
Winsens Bürgermeister André Wiese redet Klartext gegen das Sozialministerium thl. Winsen. "Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast lachen über so viel Inkompetenz", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und fügt hinzu: "Die Leistung des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Information der über 80-Jährigen zu den bevorstehenden Impfungen ist in Schulnoten eine glatte Sechs!" Ein Bürgermeister redet Klartext. Auslöser ist die Aussage des Ministeriums, dass man dort, um alle...
Zu wenig Impfstoff: Stader Impfzentrum bleibt weiter geschlossen
Höchstens ein Prozent der Landkreis-Bevölkerung bis Ende Januar geimpft?
"Das war’s schon?", fragte Theresa Kahlich überrascht nach dem Pikser, den ihr der Arzt Dr. Sven Birkholz vom mobilen Impfteam des Landkreises Stade in den linken Oberarm gesetzt hat. Sie und ihre Mutter Anke gehörten zu den Ersten, die im Landkreis die Corona-Schutzimpfung erhielten. Mutter und Tochter leiten das Pflegeheim "Utspann" in Fredenbeck-Wedel. Dort starteten die drei mobilen Impfteams mit ihren Schutzimpfungen gegen das Virus. Im Fredenbecker Heim wurden die 36 an Demenz leidenden...
Impfstart in Fredenbecker Pflegeheim
Die ersten 120 Menschen im Landkreis Stade sind gegen Corona geimpft
(jd). Die ersten 120 Einwohner im Landkreis Stade sind gegen das Coronavirus geimpft worden. Am Dienstag starteten die drei mobilen Impfteams des Landkreises im Pflegeheim "Utspann" in Fredenbeck-Wedel mit den Schutzimpfungen. Eine Spritze in den Oberarm erhielten die 36 an Demenz leidenden Bewohner der Einrichtung sowie die 48 Mitarbeiter - allen voran die Heimleitung, bestehend aus den beiden Geschäftsführerinnen Anke und Theresa Kahlich. Ein zweite Pflegeeinrichtung wurde anschließend von...
Erste Injektionen durchgeführt
Startschuss für Corona-Impfungen im Landkreis Stade
(jab/jd). Landkreis. Der Startschuss ist gefallen: Im Landkreis Stade werden die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Laut dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hatten Landkreise und kreisfreie Städte aber schon im Dezember die Möglichkeit, ihre Bedarfe anzumelden, sodass sie ab dem 29. Dezember mit Impfstoff versorgt werden konnten. Hat der Landkreis hier etwa zu spät reagiert und sich der Impfstart so um eine Woche verzögert? Es sei kein...