Kundgebung
Gegner der Corona-Maßnahmen versammeln sich jeden Montag in Hittfeld
ts. Hittfeld. Regelmäßig am Montagabend ist ein Parkplatz im Ortskern der Seevetaler Ortschaft Hittfeld Schauplatz einer Zusammenkunft mit dem Titel "Corona-Andacht". Die Teilnehmer stellen die Verhältnismäßigkeit der Corona-Schutzmaßnahmen infrage, sprechen über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Veranstalter ist die Bürgerinitiative "Menschen im Dialog". Ein tiefes Misstrauen in die Bundesregierung und die "Mainstreammedien", wie manche sagen, eint die Teilnehmer. Sie werfen...
Rückweg in das normale Leben
Neue Corona-Maßnahmen ab 8. März
(as). Deutschland soll raus aus dem Corona-Lockdown. Darauf haben sich Bund und Länder am Mittwoch geeinigt. Mit kostenlosen Selbsttests, der Erhöhung der Impfdosen und der Ausweitung der Impfstrategie durch Hausärzte sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um uns schrittweise wieder ein normales Leben zu ermöglichen. Ankündigung von Corona-Schnelltests - aber noch keinen Plan Die sukzessive Öffnung beginnt am Montag. Je nach Inzidenzwert werden unterschiedliche Corona-Regeln gelockert....
Ein "Impfen auf Teufel komm raus" ist jetzt nötig
MIT Harburg-Land begrüßt das Lockerungs-Konzept der Bundesregierung
(lm/nw). Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land begrüßt die Maßnahmen der Konferenz von Bundeskanzlerin und Länderchefs zur Lockerung der Corona-Maßnahmen. „Das ist ein wichtiger erster Schritt“, sagt der Vorsitzende Frank Thöle-Pries. „Ich bin positiv überrascht, weil die Öffnungen weitreichend sind. Gleichzeitig wurde aber auch bei der Pandemie-Bekämpfung nicht das Augenmaß verloren.“ Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion begrüßt dabei nicht nur die Lockerungen an sich....
Sänger Christian Martius aus Asendorf
Musikschule bleibt trotz gutem Hygienekonzept zu - kein Einzelschicksal
sv. Asendorf. Wie so viele Selbstständige sitzt der "Sänger mit Herz", Christian Martius, aktuell auf glühenden Kohlen. Der schwierigen Lage zum Trotz gründete er seine Musikschule in Asendorf zum 1. Januar. Dafür baute er seinen ehemaligen Wintergarten zum Unterrichtsraum um und konnte dem Gesundheitsamt in Winsen einen bis ins kleinste Detail durchdachten Hygieneplan vorlegen. Durch eine Glasschiebetür vom Unterrichtsraum getrennt, hätte er aus dem Wohnzimmer heraus mit Keyboard und Laptop...
Corona-Infektionen
Deshalb sind manche Inzidenzwerte so hoch
(bim). Seit Ausbruch der Corona-Pandemie lernen wir täglich neue Worte und Rechenwege kennen. Ein Beispiel für Letztgenannte sind die Inzidenzwerte. Völlig beunruhigt wenden sich immer wieder Leser ans WOCHENBLATT, die wissen wollen, weshalb die Inzidenzwerte in ihren Wohnorten in die Höhe schnellen. "Das ist beängstigend. Woran liegt das?" wollen sie wissen. Hintergrund: Bund und Länder haben vereinbart, dass die Sieben-Tage-Inzidenz entscheidend für mehr Einschränkungen und verschärfte...
Famila und Edeka-Leiter können aufatmen
Kunden erinnern sich an ihre Manieren im Supermarkt
sv. Buchholz. "Es gibt keine normalen Umgangsformen mehr - So daneben benehmen sich Kunden im Einzelhandel." Das berichtete das WOCHENBLATT Mitte Dezember über das unmögliche Verhalten von Kunden in den Supermärkten während des Lockdowns. Masken- und Einkaufswagenpflicht wurden ständig in Frage gestellt, Abstände nicht eingehalten und die Kunden ließen ihren Frust über die Corona-Maßnahmen an den Mitarbeitern aus, teilweise sogar mit schweren Beleidigungen. Nun kann Famila-Warenhausleiterin...
Lockdown
Sind Kitas nicht systemrelevant genug? - Schulen schließen, Kitas bleiben offen
(sv). "Systemrelevant" : Schon seit dem ersten Lockdown kursiert das Wort in den Medien und taucht meist im Zusammenhang mit Krankenhäusern, dem Einzelhandel und Schulen auf. Hinten angehängt werden auch die Kindertagesstätten. Wirkliche Beachtung seitens der Politik finden die Kitas aber nicht, dabei sind sie eine genauso wichtige Bildungsinstitution. Während die Schulen nun wieder geschlossen sind, arbeiten die Erzieher seit dem ersten Lockdown durch. Die Hygieneregeln setzen sie um, so gut...
Geister-Galerie in Buchholz
sv. Buchholz. Kurz vor dem Lockdown am Mittwoch strömten die Massen noch nach Buchholz, um innerhalb der verbleibenden zwei Tage alle letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Die Geschäfte und Etagen der Buchholz Galerie waren gut gefüllt mit Kunden. Am Donnerstag nach dem Lockdown dagegen war es totenstill auf den oberen beiden Etagen. Die Galerie glich einem Geisterhaus.
Edeka, Famila und Rewe
So unmöglich benehmen sich Kunden im Einzelhandel
Edeka Buchholzsv/sb/wd. Buchholz/Buxtehude/Stade. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr hatten die Mitarbeiter von Edeka Subey an der Hamburger Straße in Buchholz noch viel Zuspruch bekommen. Nun, zum zweiten Lockdown, scheint bei vielen Kunden der Geduldsfaden gerissen zu sein, berichtet Edeka-Filialleiter Oliver Michelsen. Während der Großteil sich an die Regeln hält, wird die Maskenpflicht immer noch regelmäßig von einigen Leuten in Frage gestellt. Oliver Michelsen lässt Kunden nur noch...
Tannenbaumverkauf
Mit Säge und Maske zum Baumkauf auf dem Hof Oelkers und dem Minkenhof
(sv). Überall in Deutschland ist es bereits losgegangen: das Weihnachtsbaumgeschäft. Weil viele in diesem Jahr für das Fest zuhause bleiben und deswegen erstmals einen eigenen Baum kaufen, können die Landwirte viele Neukunden begrüßen. So liefen die ersten Verkaufswochenenden unter Durchführung der Corona-Regeln in der Region: Hof Oelkers Auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf lief der Weihnachtsbaumverkauf bereits am ersten Adventswochenende an. Im Vergleich zum vorigen Jahr kamen am ersten...
Kreissportbund-Geschäftsstelle bleibt geöffnet
(cc). Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes (KSB) Harburg-Land in Winsen bleibt für den Publikumsverkehr geöffnet, es wird aber um vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 04171-676940 gebeten. Die Sportreferentin Tanja Grünberg ist telefonisch unter 04171-6769414, und die Sportabzeichenbeauftragte Anika Sander unter 04171-676913 erreichbar. Des Weiteren weist der Kreissportbund ausdrücklich darauf hin, dass nach der niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen gegen die...
Hittfeld
Erstmals im Landkreis Harburg: Protest gegen Corona-Maßnahmen
ts. Hittfeld. Erstmals im Landkreis Harburg haben Menschen am Montagabend vor dem Seevetaler Rathaus in Hittfeld öffentlich ihrem Unmut über die Corona-Maßnahmen Luft gemacht. Mit fünf Teilnehmern hielt sich ihre Zahl in Grenzen. Der Protest kam nicht als angemeldete Demonstration, sondern als Spaziergang daher. Initiatorin war Birgit Molnar. Auf einem Protestschild forderte die Rentnerin aus Klecken das sofortige Ende der Maskenpflicht und aller Coronavirus-Beschränkungen. Diese würden ihrer...