Alzheimer Gesellschaft startet offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
Freiraum für Angehörige von Demenzkranken
lt. Stade. Mal eben in Ruhe auf den Wochenmarkt, einen entspannten Termin beim Frisör oder einfach mal einen Spaziergang machen und den eigenen Gedanken nachhängen - was für viele Menschen wie selbstverständlich zum Alltag dazugehört, ist für pflegende Angehörige von Alzheimer-Kranken nahezu unmöglich. Statt sich ihrem eigenen Leben widmen zu können, sind sie täglich mit dem oft aggressiven, extrem unruhigen und unberechenbaren Verhalten ihrer erkrankten Partner oder Eltern konfrontiert und...
Ehrenamtliche Begleiter gesucht
Krankenhaus Buchholz startet Projekt für demenzerkrankte Patienten
nw/tw. Buchholz. Demenzerkrankten Patienten noch besser gerecht zu werden, ist das Ziel des Krankenhauses Buchholz mit seinem Projekt „Demenzsensibles Krankenhaus“. Dafür werden ehrenamtliche Begleiter gesucht, die zwei bis vier Stunden in der Woche verlässlich zur Verfügung stehen. Ältere, demenziell erkrankte Patienten brauchen während einer stationären Behandlung besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung. Denn eine fremde Umgebung, fremde Menschen und unbekannte Abläufe im Klinikalltag stellen...
Vermisste in Winsen mit Hubschrauber und Hunden gesucht
thl. Winsen. Um zwei Uhr nachts wurde eine 80-jährige Winsenerin als vermisst gemeldet. Die demente Dame hatte sich mitten in der Nacht von zu Hause zu Fuß auf den Weg gemacht. Mit diversen Streifenwagen, einem Polizeihubschrauber und mehreren Suchhunden der Rettungshundestaffeln Harburg, Unterweser und Osterholz wurden insbesondere die Bereiche vom Altstadtring über die Hoopter Straße bis hin zur Elbe abgesucht. Schließlich meldete sich gegen 9 Uhr ein Anwohner aus dem 17 Kilometer entfernten...
Betreuung von Demenzkranken: „Holen Sie sich von Anfang an Hilfe“
Fachärztin gab bei Fachesminar im Krankenhaus Buchholz Tipps / Zwei weitere Veranstaltungen in diesem Jahr os./nw. Buchholz. „Das hat sich wirklich gelohnt“, so die Bilanz der 14 Besucher des ersten Seminars für die Betreuung von Demenzkranken in der Familie, das jetzt im Krankenhaus Buchholz angeboten wurde. Die Teilnehmer der Fortbildung, die von der geriatrischen Fachärztin Dr. Gabriele Probandt geleitet wurde, waren größtenteils Ehepartner, aber auch Töchter und Söhne von Demenzpatienten,...
Tüdelig - na und?
bc. Himmelpforten. Entglitten in die Welt des Vergessens. In Deutschland leben laut Schätzungen weit mehr als eine Million Demenzkranke. Tendenz steigend. Immer wieder werden Angehörige mit der Frage konfrontiert: Wie lange können Betroffene in den vertrauten vier Wänden wohnen bleiben? Wann ist der Gang in ein Pflegeheim unabwendbar? In Himmelpforten hat der Verein „Herbstzeitlose“ einen Mittelweg gefunden. Im „Hüsselhuus“ leben bis zu acht Demenzkranke gemeinsam in einer Wohngemeinschaft. Das...
"Demenz - besser früh erkennen"
mum. Egestorf. "Diagnose Demenz - je früher, desto besser" lautet das Motto eines Vortrags, zu dem das KerVita Senioren-Zentrum "Haus Eichenhof" (Hauskoppelweg 5-7, in Egestorf) für Dienstag, 12. Mai, ab 19 Uhr einlädt. "Wir möchten mit Interessenten darüber ins Gespräch kommen, welchen Stellenwert die Früherkennung hat", sagt Einrichtungsleiter Gerhard Freker. "Wir gehen der Frage nach, ob sichere Vorhersagen der Demenz überhaupt möglich sind und wie etwaige Risiken der Früherkennung aussehen...
Eine Gratwanderung bei Demenz
(tk). Ein Senior (85) ist vor fast drei Wochen aus einem Seniorenheim in Buxtehude verschwunden. Von dem alten Herrn, der an Demenz erkrankt ist, fehlt jede Spur. Eine großangelegte Suchaktion der Polizei blieb ergebnislos. Wie gehen Pflegeeinrichtungen mit diesem Sicherheitsproblem um? Auch Demenzkranke haben ein Recht auf Selbstbestimmung und Bewegungsfreiheit. Maßnahmen, die ihre Freiheit beschränken, sind nur unter strengen Auflagen zulässig. "Das ist eine hochkomplizierte Gratwanderung",...
"Wir schenken den Angehörigen freie Zeit"
In der "Klönstuv" im Kaleidoskop werden Demenzkranke betreut / Neue Gäste sind willkommen os. Buchholz. "Wir wollen die Angehörigen entlasten und ihnen freie Zeit schenken", sagt Heidrun Kahle. Sie gehört zu den sieben ehrenamtlichen Helfern, die sich in der "Klönstuv" des Mehrgenerationenhauses "Kaleidoskop" regelmäßig um die Betreuung von Demenzkranken kümmern. Jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr kommt die "Klönstuv" unter der Leitung von Heike Gosen in der Einrichtung...
Interkulturelles Elterncafé im Kaleidoskop
Auch Mitstreiter für die "Klönstuv" für Demenzkranke werden gesucht os. Buchholz. Mit einem neuen Angebot bietet das Mehrgenerationenhaus "Kaleidoskop" in Buchholz (Steinstr. 2) Eltern mit Kleinkindern wertvolle Hilfestellungen an. Das interkulturelle Café "Mamamia" mit offener Beratung bietet Müttern und Vätern von Kindern bis drei Jahren die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während die Kinder gemeinsam spielen. Zudem gibt es eine...
Seniorenbetreuung der besonderen Art
lt. Horneburg. Jutta Wilshusen bezeichnet sich selbst gern als "Vollblutaltenpflegerin". Und weil die engagierte Frau aus Horneburg sich gerne Zeit für Menschen nimmt und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen möchte, hat sie vor rund drei Jahren den "Verein für Seniorenbetreuung der besonderen Art" gegründet. Sechs weitere Frauen unterstützen die examinierte Altenpflegerin inzwischen. Vor allem für Demenzkranke bleibe in unserer Gesellschaft häufig zu wenig Zeit, so Jutta...
Seniorenbegleiterinnen erhielten ihre Zertifikate
os. Buchholz. Sie haben es geschafft: 16 Frauen haben ihre Prüfung zur Seniorenbegleiterin erfolgreich abgelegt. Sie erhielten jetzt ihre Zertifikate und sind künftig befähigt, Demenzkranke zu betreuen. In dem 240-stündigen Kursus des Kreisverbandes der Landfrauenvereine und der Ländlichen Erwachsenenbildung lernten die Teilnehmerinnen u.a. viel über Pflegegrundkenntnisse, rechtliche Aspekte und Alterskrankheiten. Ein weiterer Kursus, der voraussichtlich im September beginnt, ist in...