Brückenfest für den Erhalt der Dorfgemeinschaft
lt. Steinkirchen/Mittelnkirchen. Ein tolles Fest für den Erhalt der Dorfgemeinschaft feierten jetzt einige hundert Bürger aus Steinkirchen und Mittelnkirchen am Lühedeich mit Blick auf die Hogendiekbrücke, die abends von zahlreichen LED-Lichtern in Szene gesetzt wurde. Organisiert wurde das dörferverbindende Fest von der Kirchengemeinde sowie den Gemeinden Mittelnkirchen und Steinkirchen. Mitgewirkt haben u.a. der Kindergarten Schatzinsel, die Kantorei, der Rotary Club, der Posaunenchor...
Posse: Ortsbürgermeister jagt Telekom-Techniker vom Hof
lt. Mittelnkirchen. In eine Telekom-Posse ist Mittelnkirchens Ortsbürgermeister Joachim Streckwaldt verwickelt. Der langjährige Telekom-Kunde war in den verganenen zwei Wochen von der Außenwelt abgeschnitten - zumindest telefonisch. Grund: Streckwaldt hatte die beiden Techniker, die ihm einen neuen, moderneren Anschluss installieren sollten, einfach vom Hof gejagt. Der pensionierte Polizeibeamte war skeptisch gegenüber den beiden Herren, die mittags an seiner Tür klingelten und mit den Worten...
Ursula Bensel setzt sich ein für die Kinder von Gomel
lt. Lühe. Weil sie sich "still und leise" für andere einsetzt, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, hat die Samtgemeinde Lühe Ursula Bensel (71) jetzt ausgezeichnet. Stellvertretend für viele andere Menschen, die sich ehrenamtlich für die Dorfgemeinschaft oder auch überregional engagieren nahm die pensionierte Verwaltungsmitarbeiterin aus Mittelnkirchen die Ehrung im Klug'schen Saal im Herzen Steinkirchens entgegen. Am Herzen liegen Ursula Bensel die Menschen in Gomel, der zweitgrößten...
Unbekannte klauen neue LED-Strahler vom Kirchfriedhof in Mittelnkirchen
lt. Mittelnkirchen. Ein besonders dreister Diebstahl empört und trifft die Gemeinde Mittelnkirchen in der Vorweihnachtszeit. Nach nur sechs Wochen in Betrieb haben Unbekannte zwei hochmoderne, neue LED-Strahler vom Kirchhof geklaut. Wie berichtet, wurde mit ihnen das wunderschöne Kirchenschiff in diesem Winter auf Wunsch vieler Bürger erstmals seit vielen Jahren wieder angestrahlt. Besonders ärgerlich: Die Strahler waren nicht versichert. Auf den Kosten in Höhe von rund 1.500 Euro bleibt nun...
Wirbel um verwilderte Wiese im Neubaugebiet Mittelnkirchen
lt. Mittelnkirchen. Gepflegte Vorgärten und von Obstbäumen eingerahmte Einfamilien- und Doppelhäuser - die Idylle in dem Neubaugebiet in Mittelnkirchen im Alten Land könnte perfekt sein. Wäre da nicht die rund 1,2 Hektar große Brachfläche, die jedem störend ins Auge springt, der durch den "Kirschhoff" fährt. Bereits seit 15 Jahren ist die verwilderte Wiese, die laut vieler Anwohner die Gegend "verschandelt", immer wieder Thema in der Gemeinde. Auch bei der jüngsten Ratssitzung machten einige...
Falsches Ortsschild in Mittelnkirchen als Verwaltungs-Posse
lt. Mittelnkirchen. Zu einer Verwaltungsposse hat sich der Fall des falschen Ortsschildes „Neuenkirchen/Jork“ an der Kreisstraße 38 (Hinterdeich) inzwischen entwickelt. Auch ein halbes Jahr nachdem Mittelnkirchens Ortsbürgermeister Joachim Streckwaldt den Landkreis auf die "Mogelpackung" hingewiesen hat, ist das gelbe Schild immer noch nicht ersetzt worden. "Man fühlt sich langsam wirklich auf die Rolle genommen", sagt Streckwaldt. Landkreis-Dezernentin Nicole Streitz habe ihm zunächst gesagt,...
Brückenfest an der Lühe für die Dorfgemeinschaft
lt. Mittelnkirchen. Die Menschen wieder näher zusammen bringen und die Dorfgemeinschaft stärken. Das versprach Joachim Streckwaldt (Foto, als er zum Bürgermeister Mittelnkirchens gewählt wurde. Jetzt organisiert er gemeinsam mit seinem Bürgermeister-Kollegen Marco Hartlef aus Guderhandviertel und der Kirchengemeinde Lühekirchen ein Brückenfest am Mittelnkirchener Hafen (Dollerner Straße). Das Fest steigt am Freitag, 18. August, ab 19 Uhr und soll im wahrsten Wortsinn eine Brücke schlagen -...
Verkehrsmonitoring im Alten Land: Lkw-Verkehr bleibt ein großes Problem
lt. Steinkirchen. Frustriert, enttäuscht und nicht ernst genommen fühlten sich wohl viele Mitglieder diverser Bürgerinitiativen (BI) aus dem Alten Land und Dammhausen nach der nicht-öffentlichen Veranstaltung „Verkehr im Alten Land“, zu der in der vergangenen Woche der Landkreis Stade und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus Stade (NLStBV) eingeladen hatten. Im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen kamen u.a. die BI-Vertreter, Vertreter der Behörden und der Polizei,...
Gemeinde Mittelnkirchen und Anwohner warnen vor gefährlicher Engstelle an der L 140
lt. Mittelnkirchen. Vor einer großen Gefahr für Radfahrer und Fußgänger warnt die Gemeinde Mittelnkirchen. An der L140 gibt es zwei Fahrbahnverengungen, von denen eine aus Sicht zahlreicher Anwohner ein besonderes Unfallpotenzial birgt. In Höhe des Hofes von Andreas Heitmann kurz ist die Landesstraße gerade einmal 4,50 Meter breit. Viele Autos und insbesondere Busse und schwere Lkw fahren zu schnell an den Engpass heran und „brettern“ schließlich einfach über den Gehweg, um eine Kollision mit...
Bürgermeisterwahlen in der Samtgemeinde Lühe
lt. Lühe. Alte und neue Gesichter stehen an der Spitze der Gemeinderäte in der Samtgemeinde Lühe. In Grünendeich und Mittelnkirchen wurden im Rahmen der konstituierenden Ratssitzungen neue Bürgermeister gewählt. In Mittelnkirchen "regiert" jetzt Joachim Streckwaldt (CDU). Der pensionierte Polizeibeamte und Sprecher der Bürgerinitiative, die gegen den Schwerlastverkehr im Alten Land kämpft, löst Dieter Schilling ab, der nicht wieder angetreten war. Einen weiteren Bürgermeister-Wechsel gab es in...
Verkehr im Alten Land: Dialog wird fortgesetzt
(bc). Wenn Niedersachsens Wirtschaft- und Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) im Rahmen seiner Sommertour schon mal in der Gegend ist, ließ sich die Bürgerinitiative (BI) Verkehrsflut die Gelegenheit nicht nehmen, ein Treffen mit dem Politiker zu organisieren. Schließlich ist Lies ein entscheidender Mann beim Kampf gegen den Lkw-Verkehr auf den Straßen des Alten Landes. Der Minister versprach zur Freude der BI am Mittwoch vor dem Schloss Agathenburg: „Wir werden das Dialogverfahren mit Behörden,...
Nach Klage-Ankündigung: "A26-Schließung wäre Schwachsinn"
bc. Altes Land. Die Bürgerinitiative (BI) in dem Buxtehuder Ortsteil Dammhausen will gegen die Komplettöffnung der A26-Anschlussstelle Jork klagen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Freigabe der Autobahn bis Jork war im Planfeststellungsbeschluss ohne durchgehende Anbindung von Buxtehude und Neu Wulmstorf nicht vorgesehen. Eine mögliche Folge bei erfolgreicher Klage: Die A26 wird wieder bei Horneburg dichtgemacht, bis sie 2020 oder 2021 bis Neu Wulmstorf führt. Was sagen Vertreter aus dem Alten...
BI-Sprecher kritisiert Hamburger Baudirektor
bc. Mittelnkirchen. Die Zahlen, die jüngst der Hamburger Baudirektor Michael Hoyer bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises in Steinkirchen präsentierte, lassen Joachim Streckwaldt aus Mittelnkirchen, Sprecher der Bürgerinitiative gegen den Verkehrslärm im Alten Land, nicht los. Er schreibt in einem Brief an die Redaktion: „So, der Baudirektor Hoyer von der Hamburger Verkehrsbehörde verkündet stolz, dass der Lkw-Verkehr auf der K39 nach Öffnung der Ortsumgehung Finkenwerder nur...
"Charmant, aber penetrant"
bc. Altes Land. Auch wenn die Streitlust bei den Menschen im Alten Land ein wenig nachlässt, die Bürgerinitiative (BI) gegen die Verkehrsflut gibt nicht auf. Ihr Ziel, den Schwerlastverkehr so weit es geht aus dem Alten Land zu verbannen, haben die Mitglieder nicht aus den Augen verloren. In Kürze soll es erneut zu einer Spontan-Aktion auf der L140 und der K39 entlang des Deiches kommen. „Unser Ziel ist es aber nicht, die Pendler zu treffen“, sagt Joachim Streckwaldt von der BI in...
Mülltourismus zu Lasten der Straßen-Anwohner?
Kritik von der "Bürgerinitiative gegen die Verkehrsflut" tp. Stade. Kritik an dem Transportaufwand, den der am Seehafen in Stade umgeschlagene irische Hausmüll (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) verursacht, übt Joachim Streckwaldt von der "Bürgerinitiative Altes Land gegen die Verkehrsflut aus Mittelnkirchen. Bei einer Versammlung im "Hollerner Hof" war die Verfrachtung des Mülls vom Stader Buss-Vielzweck-Terminal in die Vattenfall-Verbrennungsanlage in Hamburg kürzlich Diskussionsthema....
Wird A26 doch schon 2015 komplett geöffnet?
(bc). "Monitoring" heißt der Strohhalm, an den sich viele Altländer klammern müssen. Nur wenn die Messungen des Verkehrs im Alten Land entsprechende Zahlen liefern, kann die A26-Anschlussstelle (AS) Jork doch noch 2015 in beide Fahrtrichtungen für Pkw und Motorräder freigegeben werden. Das teilte Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Landkreises mit. "Im Augenblick gibt es keine andere Möglichkeit, die Autobahn...
Anwohnerprotest gegen Schwerlastverkehr auf der L140: Hilfe aus Hamburg für Altländer Bürger
lt. Mittelnkirchen. Im Kampf gegen den Durchgangs- und Schwerlastverkehr durch das Alte Land rüsten die Anwohner in Mittelnkirchen auf und machen ihre Wut über das steigende Verkehrsaufkommen (das WOCHENBLATT berichtete) jetzt sichtbar. Und zwar mit Hilfe von gelben Schildern, die vielen bekannt sein dürften. Die ca. 80 mal 60 Zentimeter großen Hingucker, die auf Bauschäden, Erschütterungen, Verkehrslärm und Tempo 30 für Busse und Lkw verweisen, hingen in den vergangenen Jahren an den Häusern...
"Lkw-Rennstrecke vor der Haustür": Bürger in Mittelnkirchen wehren sich
lt. Mittelnkirchen. Als "Lkw-Rennstrecke" bezeichnet Joachim Streckwaldt die L140 in Mittelnkirchen. Der Polizeibeamte ist einer der direkt von dem zunehmenden Verkehr betroffenen Anwohner. Wie berichtet, hat sich die Zahl der Lkw, die sich durch den Altländer Ort schlängeln, innerhalb rund eines Jahres werktags täglich von 600 auf 700 gesteigert. Außerdem sind viele Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Dollerner Brücke wurden 26 Prozent der Fahrzeuge...