Vom Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude
Vortragsreihe „Lebensader Este“ in Buxtehude
sla. Buxtehude. Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude und das Kulturforum am Hafen laden an fünf Sonntagen, jeweils um 17 Uhr, zur Fortsetzung der Vortragsreihe "Lebensader Este“ ein. Auftakt ist am Sonntag, 8. November, mit dem ehemaligen Stadtarchivar Bernd Utermöhlen zum Thema "140 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude". Karl-Bernhard Müller setzt am Sonntag, den 22. November, die Vortragsreihe mit "Straßen, Wege und Plätze der Hansestadt Buxtehude mit alten und neuen...
"Große Fragen - große Antworten"
Interessante Vortragsreihe in der Kirche. mum. Jesteburg. "Große Fragen - große Antworten" lautet der Titel der Vortrags- und Gesprächsabende, zu denen die St. Martins-Kirche nach Jesteburg einlädt. Insgesamt sind vier Veranstaltungen geplant. Los geht es bereits am morgigen Donnerstag. Hier eine Übersicht: • Dr. Wilfried Gerhard (Jesteburg): "Leitkultur? Leitkultur! Gibt es mehr als individuelle Beliebigkeit?" - Gesprächsimpuls anhand von Gedanken Ernst Troeltschs (1865-1923). Donnerstag, 16....
Vortragsreihe im Gründungszentrum
tp. Stade. Die "Existenzgründungszentrum Stade GmbH" bietet im Jahr 2015 eine Reihe interessanter Vorträge im Gründungs- und Innovationszentrum am Theodor-Haubach-Weg 2 an. Los geht es am Montag, 9. Februar, um 18 Uhr mit dem Vortrag "Vorbeugen ist besser als Löschen! Brandschutz - mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen". Es spricht Christian Herwede von der Stader Firma "CHE Projekt".
Warum sich Photovoltaik für Eigenverbraucher lohnt - Fachvortrag von Heiko Fischer aus Bargstedt
Die Fachvortragsreihe des Bargestedter Unternehmens Rolf Fischerrund um das Energiesparen findet großes Interesse. Vor vollem Haus erklärte Firmeninhaber Rolf Fischer in der vergangenen Woche, warum sich der Einsatz von Photovoltaik für Eigenverbraucher lohnt. „Einspeisevergütungen werden zwar schrittweise abgebaut, aber es ist ja nicht das vorrangige Ziel, durch Stromgewinnung Geld zu verdienen", so Heiko Fischer. "Das Ziel ist, laufende, stetig steigende Stromkosten zu vermeiden. Um das zu...
Dem Ur-Dorf Salzhausen auf der Spur
ce. Salzhausen. "Geschichte und Geschichten rund ums Ur-Dorf" heißt eine neue, kostenlose Vortrags- und Erkundungsreihe, zu der der Förderverein "Haus des Gastes - Brenners Hoff Salzhausen" alle Interessierten einlädt. Die überwiegend schon seit vielen Jahrzehnten in dem Ort lebenden Salzhäuser Margret Müller, Frido Kaiser, Hans Dieck und Hartmut Heuer werden an vier Freitagen ab 17 Uhr über folgende Themen referieren: das Goh-Gericht und der Galla-Berg mit Henkersmahlzeit (7. Juni), das...
Aus dem Leben gegriffen
ce. Winsen. "Mitten im Leben" heißt die neue Vortrags- und Diskussionsreihe, die die Winsener St. Marien-Stiftung von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Mai, anbietet. Am Montag startet die Reihe mit einem Vortrag über erneuerbare Energien mit Wilfried Staacke und Diplom-Ingenieurin Petra Atzenbeck von der Energieberatung Hamburg. Am Dienstag wird im Vortrag von und in der Diskussion mit Thomas Klöppel, Diplom-Sozialpädagoge im Diakonischen Werk in Winsen, Burnout thematisiert. Am Mittwoch,...
Vortragsreihe war sehr erfolgreich
thl. Stelle. Rund 160 Interessierte besuchten die Vortragsreihe "Klimaschutz in Stelle". Diese erfolgreiche Bilanz zog jetzt Gemeindesprecherin Elke Frerichs. In den drei Veranstaltungen sei es um Aufklärung über finanzielle Hilfen bei der Energiesanierung von Wohnhäusern, wie eine Immobilien optimal gedämmt, beheizt und belüftet wird und welche Optionen Hauseigentümer bei der Modernisierung der alten Heizungsanlage hat. Frerichs: "Viele Teilnehmer nutzten im Nachgang zu den jeweiligen...
Vortragsreihe für Existenzgründer
lt. Stade. Das Gründungs- und Innovationszentrum Stade lädt Existenzgründer, Unternehmer und andere Interessierte zur kostenlosen Vortragsreihe 2013 ein. Los geht es am Montag, 11. Februar, 2013 mit dem Thema: "Mit emotionalem Marketing zum Erfolg". Nähere Informationen zu allen Vorträgen unter www.gis-stade.de und unter Tel. 04141 - 7760. Um Anmeldung wird gebeten.