Ab Januar verbilligter Fahrpreis für Vereinsmitglieder - weiterhin Fahrer gesucht
Der BürgerBus Apensen nimmt alle mit
sla. Apensen. Der BürgerBus, gestartet am 1. September, rollt derzeit auch trotz des Corona-Lockdowns durch die Samtgemeinde Apensen. Ausgestattet mit Schutzeinrichtungen und Hygienemaßnahmen haben sich die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer bereit erklärt, vorerst weiterhin zu fahren. "Je nach aktueller Lage werden wir den Busverkehr, so weit es geht, aufrechterhalten", sagt Andreas Steltenpohl, Erster Vorsitzender des BürgerBus-Vereins. Zwischenzeitlich ist jedoch eine falsche Information...
Geänderte Fahrtzeiten für den BürgerBus
sc. Harsefeld. Aufgrund des erneuten Lockdowns hat sich der "BürgerBus Verein Harsefeld" entschieden, den Betrieb einzuschränken. Ab Montag, 21. Dezember, fährt der Bus bis auf Weiteres ausschließlich nach dem Vormittags-Fahrplan durch die Samtgemeinde Harsefeld. Die Fahrten am Nachmittag entfallen. "Wir bedauern es außerordentlich, dass wir diesen Schritt gehen müssen, aber die Fürsorgepflicht für unsere Fahrer und Fahrerinnen und selbstverständlich für unsere Fahrgäste lässt uns keine andere...
BürgerBus-Verein Harsefeld stellt das neue Fahrzeug vor
Neuer Bus nimmt Fahrt auf
sc. Harsefeld. Seit ein paar Wochen ist er schon in Harsefeld unterwegs: Der neue BürgerBus, ein VW Crafter, dreht bereits die gewohnten Runden durch die Samtgemeinde. In der vergangenen Woche stellte nun der BürgerBus-Verein seinen Neuzugang der Öffentlichkeit vor. "Wir haben ein sehr gutes Nachfolgerfahrzeug gefunden", freut sich Vorsitzender des BürgerBus-Vereins Thomas Bartels in seiner Ansprache vor Vereinsmitgliedern, interessierten Harsefeldern und Vertretern der Politik und Wirtschaft....
Telefonzelle als Bücherschrank in Harsefeld
jab. Harsefeld. Harsefeld soll zeitnah einen sogenannten Bücherschrank erhalten. Wie in Buxtehude oder Stade soll der Bücherschrank aus einer ausrangierten Telefonzelle bestehen. Dort kann jeder Bücher deponieren oder auch kostenlos entnehmen. Ein altes Telefonhäuschen ist für rund 500 Euro zu bekommen. Die Patenschaft will der Harsefelder Bürgerbus-Verein übernehmen. Auf Wunsch des Vereins wurde der zunächst am Bahnhof geplante Standort in die Ortsmitte verlegt. Vorgesehen ist der Platz neben...
Apenser Bürgerbus: Verein bildet Arbeitskreise für weitere Planungen
jd. Apensen. Die konkreten Planungen für den Apenser Bürgerbus nehmen weiter Fahrt auf: Auf der ersten Mitgliederversammlung des Vereins "BürgerBus Samtgemeinde Apensen" wurden jetzt zwei Arbeitskreise gebildet, die sich konkret mit den Details zur Anschaffung und zum Betrieb des acht Fahrgäste fassenden Kleinbusses beschäftigen werden. Eine Arbeitsgruppe widmet sich dem Themenkomplex "Haltestellen, Fahrplan und Tarif". Das fünfköpfige Team hat die Aufgabe, die Linienführung zu planen und...
Apenser Bürgerbus: Trägerverein wird gegründet / Fahrer gesucht
jd. Apensen. In Sachen Apenser Bürgerbus sollen jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden: Die Inititiatoren des Projekts, die CDU-Ratsherrn Rolf Suhr, Markus Löhden und Jan Gold, rufen zur Gründung eines Bürgerbus-Vereins auf. Die Gründungsversammlung findet am Dienstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Schützenhalle Apensen, Fruchtallee 16, statt. Die drei Kommunalpolitiker hoffen, dass viele Bürger mitmachen und sich bei dem neuen Projekt engagieren. Der Verein übernimmt die Trägerschaft für den...
Rollt ein Bürgerbus durch Apensen? Christdemokraten laden zu Info-Veranstaltung ein
jd. Apensen. Rund um Harsefeld und im Osteland rollt er bereits und in Horneburg startet er wohl auch bald: Der Bürgerbus soll für mehr Mobilität in ländlichen Regionen sorgen. Auch in der Samtgemeinde Apensen wird der von ehrenamtlichen Fahrern gelenkte Kleinbus demnächst Thema sein. Die CDU lädt am 6. März zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein, auf der zwei Vorstandsmitglieder des Harsefelder Bürgerbus-Vereins darüber berichten, wie das Projekt läuft. Bereits seit vier Jahren betreiben...
Fazit nach einem Jahr Fahrzeit
jd. Harsefeld. Bürgerbus-Verein in Harsefeld zieht eine erste Bilanz: Fahrgastzahlen nicht zufriedenstellendIm November 2013 ging der Harsefelder Bürgerbus an den Start. Nachdem der acht Sitzplätze fassende Kleinbus ein Jahr durch den Ort gerollt ist, zieht der Trägerverein nun eine erste Bilanz. "Abgesehen von einer kleinen Panne ist der Bürgerbus bisher immer zuverlässig gefahren", lautet das Fazit des Vize-Vorsitzenden Martin Schimmöller und des Betriebsleiters Lothar Marg. Dass der Fahrplan...
100 Fahrgäste rund um Fredenbeck befördert
Positive Bilanz nach Auftakt des Bürgerbus-Betriebes / Es gibt bereits Stammgäste tp. Fredenbeck. Der von Ehrenamtlichen betriebene Bürgerbus in Fredenbeck wird gut angenommen. Seit dem Start des von einem Verein getragenen Nahverkehrsprojektes am Montag, 7. Juli wurden bereits rund 100 Fahrgäste befördert. „Wir sind mit diesen Anfangszahlen sehr zufrieden“, sagt die Sprecherin des Bürgerbus-Vereins, Elke Weh. Bei einem Fahrertreffen, das am vergangenen Donnerstag stattfand, hatten alle 19...
Endlich grünes Licht: Harsefelder Bürgerbus startet mit Linienverkehr
jd. Harsefeld. Am Ende kam er auf der Zielgeraden noch ein wenig ins Schleudern, doch nun gibt es endgültig grünes Licht: Der Harsefelder Bürgerbus nimmt am kommenden Montag, 11. November, seinen regulären Linienbetrieb auf. Ursprünglich war der Start für Anfang Oktober vorgesehen, doch es mussten noch einige bürokratische Hindernisse überwunden werden. Diese Zeit nutzte der Bürgerbusverein, um die ehrenamtlichen Busfahrer intensiv zu schulen. "Unsere Fahrer sind hoch motiviert und freuen sich,...
Bürgerbus in Harsefeld: Ein beeindruckendes Tempo
jd. Harsefeld. Grünes Licht in Harsefeld: Das erste Bürgerbus-Projekt im Landkreis Stade geht an den Start.Freie Fahrt für den ersten Bürgerbus im Landkreis Stade: Nachdem die Behörden grünes Licht gegeben haben, wird der Harsefelder Bürgerbus-Verein aller Voraussicht nach zum 1. Oktober den Linienverkehr aufnehmen. Der acht Sitzplätze fassende Kleinbus ist bereits ausgeliefert, nun müssen noch die Haltestellen-Schilder entlang der sechs planmäßigen Routen aufgestellt werden. Das Tempo, das im...
Infoabend zum Bürgerbus
Verein will Bedarf in Ahlerstedt abklopfen. Sogenannte Bürgerbusse sollen für mehr Mobilität im ländlichen Raum sorgen: Die von Vereinen betriebenen Kleinbusse sind dort unterwegs, wo öffentliche Verkehrsverbindungen fehlen. Auch in der Samtgemeinde Harsefeld hat sich im vergangenen Jahr ein "BürgerBus-Verein" gegründet. Nachdem die erforderlichen Gelder weitgehend eingeworben sind, wird ein erstes Fahrzeug wahrscheinlich noch in diesem Jahr den Linienbetrieb aufnehmen. Erste Infoabende dazu...