Politik will im Werkstattverfahren favorisiertes Drei-Zonen-Modell umsetzen
Keine Wohnbebauung auf der Camper Höhe
jd. Stade. Keine Wohnbebauung auf der Camper Höhe – darin waren sich die verschiedenen Arbeitsgruppen aus dem Werkstattverfahren einig. Mehrheitlich haben sich die beteiligten Bürger für das sogenannte Drei-Zonen-Modell entschieden. Demnach soll das Gelände um die Ex-Güldenstern-Sportstätten in drei Bereiche mit verschiedenen Nutzungen aufgeteilt werden. Vorgesehen ist, einen kleinen Park zu schaffen, die Sportplätze zu erhalten und ein gastronomisches Angebot einzurichten. Im Ausschuss für...
Gefällte Bäume sorgen für Ärger in Campe
Rodungen erfolgten ohne Absprache: Bürgerinitiative kritisiert Vorgehen der Stadt Stade jd. Stade. Will die Stadt beim Thema Camper Höhe bereits vor Beginn des sogenannten Werkstattverfahrens vollendete Tatsachen schaffen? Diese Frage trieb jetzt Aktivisten der Bürgerinitiative um, die sich für den Erhalt der Sportanlagen in dem Stader Ortsteil einsetzen. Zwischen der Realschule Campe und dem großen Sportplatz ließ die Verwaltung Ende Januar zahlreiche Bäume fällen. Bei den BI-Mitgliedern lagen...
Neues Feuerwehrhaus für 2,7 Millionen Euro in Stade-Riensförde
Zugführer Frank Umlandt lobt: „Gewerke haben gut kooperiert“ / Tag der offenen Tür im kommenden Jahr tp. Stade. Freude bei den Brandschützern des Zuges II der Feuerwehr Stade um Zughführer Frank Umlandt (45): Der Neubau des Feuerwehrhauses im Stadtteil Riensförde ist fertig. Der symbolische Schlüssel für das moderne Domizil mit großer Fahrzeughalle wurde am Wochenende im Rahmen einer Feierstunde mit Vertretern aus Politik, Verwaltung sowie der beteiligten Baufirmen an die Feuerwehr übergeben....
Umzug der Stader Retter in knapp drei Stunden
Feuerwehr Campe ist am neuen Standort in Riensförde tp. Stade. Umzugsfieber herrschte am Wochenende bei der Stader Feuerwehr. Der Zug II hat am Sonntag mit seinem Fuhrpark das neue Domizil in Riensförde bezogen. In nur knapp drei Stunden waren die Einsatzfahrzeuge und die zugehörigen Geräte im Neubau. "Alles hat gut geklappt", resümiert Zugführer Frank Umlandt (45), der die Aktion mit seinem Stellvertreter Stefan Tietje von langer Hand minutiös geplant hatte. Wie mehrfach berichtet, ließ die...
Weiche für Trassenverlegung in Stade gestellt
Land, Bahn und Stadt unterzeichnen Vereinbarung für neues Industriegleis / Planänderung für A26-Abschnitt tp. Stade. Seit Jahren protestieren Anwohner des Industriegleises im alten Stader Stadtteil Campe über Lärm durch Rangierverkehr, warnen vor dem Risiko von Unfällen mit den mit teils giftigen Chemikalien beladenen Waggons und fordern eine Verlegung der Strecke. Nun kehrt bald Ruhe ein. Am Montag unterzeichneten Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber sowie Vertreter des Landes und der...
Wo das Paradies ein Rechteck ist
Sommerglück im Stader Schrebergarten: Harte Arbeit für eine gefüllte Speisekammer / Hier zwitschern echte Laubenpieper / Kolonie ist international tp. Stade. Es duftet nach sonnengereiften Tomaten und fruchtig-süßen Himbeeren. Schafe blöken, ein Hahn kräht, ein Hund bellt, nur ab und zu stört ein Zug, der über die nahen Bahngleise poltert, das Schrebergarten-Idyll im ehemaligen Bauerndorf Campe am Rand von Stade: Auf ihrer Parzelle, die im Licht der Frühsommersonne zu einem grünen Paradies...
Kleine Notfallhelfer in Stade-Campe
tp. Stade. Die Klassen 4a und 4b der Grundschule Campe in Stade absolvierten kürzlich einen Erste-Hilfe-Kursus bei der Johanniter-Unfallhilfe. Verbände anlegen, Bodycheck und stabile Seitenlage standen auf dem Lehrgangsprogramm. Die Ausbildung der „Ersthelfer von morgen“ wurde mithilfe einer Spende finanziert.
Goldenes Klassentreffen in Stade
Spannender Rundgang 50 Jahre nach Schulentlassung im Ortsteil Campe tp. Stade. Ein Wiedersehen 50 Jahre nach der Entlassung feierten kürzlich 18 Ehemalige der Volksschule Stade-Campe. Beim Rundgang durch ihre alte Schule, die mancher seit 1965 nicht wieder betreten hatte, stellten die Teilnehmer fest, dass sich vieles verändert hat. Über ihre Eindrücke und Erinnerungen tauschten sich die Senioren bei einer einstündigen Kahnfahrt auf dem Burggraben aus. Das "goldene Klassentreffen" klang mit...
Petra Tiemann begrüßt neue Ganztagsschulen im Landkreis Stade
Bessere Förderung und mehr Chancengleichheit tp. Stade. Die SPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann begrüßt die Genehmigung von drei neuen Ganztagsschulen im Landkreis Stade durch die niedersächsische Landesregierung: "Die Zukunftsoffensive Bildung kommt an. Die Schulen ergreifen die Chance, sich weiterzuentwickeln. Für Schüler bedeutet dies bessere individuelle Förderung und eine bunte Vielfalt auch außerhalb des Unterrichts", sagt Tiemann. Im Landkreis Stade nehmen die Grundschulen am...
Horst Becker bleibt Kyffhäuser-Chef
tp. Stade. Bei Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder der Kyffhäuser-Kameradschaft Stade-Campe den Vorsitzende Horst Becker einstimmig in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Werner Sticht. Die Kameradschaft, die sich einmal monatlich zum Schießtraining am Mittelweg trifft, heißt neue Mitglieder herzlich willkommen. • Kontakt: Horst Becker, Tel. 04141 - 44 695, Werner Sticht, Tel. 04141 - 544 830 "Schießstand" Stade Mittelweg statt.
Millionen-Investition in die Feuerwehr
Neues Löschfahrzeug eingeweiht / Grundstein für Gerätehaus gelegt tp. Stade. Gut gerüstet für die Zukunft ist die Feuerwehr der Stadt Stade. Die Brandschützer haben eine neues Fahrzeug bekommen. Zudem wurde vor wenigen Tagen der Grundstein für das neue Gerätehaus in Riensförde gelegt. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16 ) kostete knapp 400.000 Euro. Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wasser- und einen 200-Liter-Schaumtank für die Brandbekämpfung. Durch eine Seilwinde, die Lasten bis zu...
Lebenslang Blaulicht
Treue Brandschützer ziehen in die Nähe des neuen Gerätehauses in der Heidesiedlung Riensförde tp. Stade. Die Bauarbeiten für das neue Gerätehaus in Stade-Riensförde laufen auf Hochtouren. Das Fundament ist fertig, und am Dienstag, 10. März, um 16 Uhr, lädt die Stadt zur feierlichen Grundsteinlegung ein. Einer, der sich besonders über den Neubau auf dem dreieckigen, 13.400 Quadratmeter großen Areal zwischen Eisenbahnlinie und Harsefelder Straße freut, ist Feuerwehrmann Benjamin Schleicher (24)....
Skeptiker trifft nicht den Nerv der Mehrheit
Kritischer Brief zum Gerätehaus-Standort: Feuerwehrspitze relativiert Bedenken tp. Stade. "Wir halten die Ausrücke-Zeiten zu 100 Prozent ein", versichert der Stader Ortsbrandmeister Stephan Woitera (41), nachdem ein anonymer Skeptiker Kritik an dem aus seiner Sicht zu abgelegenen Standort des geplanten Feuerwehrgerätehauses in Stade-Riensförde übte. Das technisch veraltete Gerätehaus des Zuges II der Stader Feuerwehr in Campe wird aufgegeben. Gegen Jahresende erfolgt die Grundsteinlegung für...
"Wertvolle Zeit geht verloren"
Zu weit ab vom Schuss? Insider kritisiert Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses tp. Stade. Kritik an dem aus seiner Sicht zu abgelegenen Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses in Stade-Riensförde übt ein WOCHENBLATT-Leser, der anonym bleiben will. Wie berichtet, entsteht in Kürze am Rand des Neubaugebietes „Heidesiedlung Riensförde“ zusätzlich zu der Hauptwache des Zuges I (Altstadt), die an Hansestraße liegt, an der Harsefelder Landstraße ein Gerätehaus für den Zug II als Ersatz für das...
Neue Straßen im Stadtgebiet
tp. Stade. Der Rat der Stadt Stade hat auf seiner jüngsten Sitzung Straßen im Stadtgebiet für den öffentlichen Verkehr gewidmet und benannt. In Campe gibt es jetzt die Salinenstraße, die Siedestraße und den Soleweg. Im geplanten Neubauviertel "Heidesiedlung Riensförde" tragen Straßen die Namen von Heide-Orten. Unter anderem gibt es dort den Schneverdinger Weg und die Uelzener Straße.
Feuerwehr-Domizil im neuen Stadtteil
Gerätehaus Riensförde: Bau-Start im Herbst / Energetisch top-modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage auf dem Dach tp. Stade. Stolz rollen Stadtbaurat Kersten Schöder-Doms und der technische Leiter der Gebäudewirtschaft Stade, Ulrich Baden, die Entwürfe für das neue Feuerwehrgerätehaus in Riensförde aus: "Noch in diesem Jahr ist Baustart." Als Ersatz für das aus technischen und räumlichen Gründen nicht mehr zeitgemäße Gerätehaus in Campe bekommt der Zug II der Stader Feuerwehr ein modernes...
Aufregender und interessanter "Brandschutztag" an der Grundschule Hagen
Kinder lernten, wie man einen Notruf absetzt / Einsatzübung tp. Stade-Hagen. Beim Brandschutztag in der Grundschule in Stade-Hagen lernten die Schüler kürzlich, wie man sich im Fall eines Feuers richtig verhält. Von Ehrenamtlichen der Feuerwehr Hagen erfuhren die Kinder unter anderem Wichtiges zum Thema Rauchmelder. Zudem lernten die Mädchen und Jungen, einen Notruf abzusetzen. Höhepunkt der interessanten und zugleich aufregenden Aktion war eine Feueralarm-Übung am Ende des Schultages. Die...
Feuerwehrhaus kommt ins "Dreieck" im Süden von Stade
Domizil für die Brandschützer entsteht zwischen Gleisen und L124 in Riensförde tp. Stade. Die Feuerwehr im Stader Stadtteil Campe (Zug II) bekommt ein neues Gerätehaus. Als Bauplatz ist ein dreieckiges, rund 1,5 Hektar großes Grundstück zwischen den Bahnschienen und der Harsefelder Landstraße (L124) in Riensförde am südlichen Stadtrand vorgesehen. Dort laufen, wie berichtet, die Erschließungsarbeiten für ein neues Wohnviertel. Mit dem Entwurf für das Feuerwehrhaus befasste sich die Politik bei...