Gemeinde Welle zieht in die Bank
bim. Welle. Die frühere Volksbank-Filiale an der Tostedter Straße in Welle erhält eine neue Nutzung: Dort, wo früher das Geld über den Schalter ging, werden demnächst politische Sitzungen stattfinden und wird Welles Bürgermeister Gerd Schröder die Bürger mit ihren Anliegen in seinen Sprechstunden empfangen. Denn die Gemeinde Welle ist seit Kurzem Miteigentümer der ehemaligen Volksbank - gemeinsam mit Jochen Weiß von der Bäckerei Weiss und Claas Bautsch vom Wildhandel Welle. Die...
Feuerwehr Welle
Hellmut Tödter seit 70 Jahren in der Feuerwehr
bim. Welle. Das Jahr 2019 war für die 47 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Welle mit 16 Einsätzen, davon zehn Brände und fünf technische Hilfeleistungen, vergleichsweise ruhig, berichtete Ortsbrandmeister Volker Nelke. Er hob besonders den Brand einer landwirtschaftlich genutzten Scheune im April in Tostedt und das Ausleuchten der Landefläche für die Nachtlandung eines Rettungshubschraubers auf dem Wörmer Sportplatz im Frühjahr hervor. Einen überörtlichen Einsatz fuhr die Wehr mit...
Windmühle Kampen
Historischer Holländer als schönes Ambiente fürs Jawort
bim. Kampen. Während es in den Medien kaum ein anderes Thema gab als die bevorstehende Hochzeit von Model Heidi Klum und ihrem Tokio-Hotel-Freund Tom Kaulitz, warteten am Freitag rund um die Windmühle Kampen zahlreiche Gäste auf ein für die Region weit bewegenderes Ereignis: auf das erste Brautpaar in der neuen Standesamt-Außenstelle der Samtgemeinde Tostedt. Zur Premiere gaben sich in dem historischen Galerieholländer Welles Bürgermeister Gerd Schröder und seine langjährige Partnerin Petra...
Dorfchronist Helmut Tödter bekommt seinen eigenen Weg
bim. Welle. Für die Gemeinde Welle ist das eine Premiere: Erstmals benennt sie eine Straße nach einem ihrer bekanntesten Einwohner - nach dem in der Region bekannten und anerkannten Heimatforscher und Dorfchronisten Helmut Tödter, der 2016 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Der "Helmut-Tödter-Weg" erschließt das Neubaugebiet "Hempheide Süd", in dem in den kommenden Monaten fünf neue Häuser gebaut werden. "Wir haben nicht oft eine Straße zu benennen", sagt Bürgermeister Gerd Schröder (SPD)....
Vereine aus Welle stellen sich in neuer Broschüre vor
bim. Welle. Eine Broschüre, in der sich alle Vereine und Organisationen in Welle präsentieren und ihre Termine in diesem Jahr nennen, hat die Gemeinde Welle jetzt veröffentlicht. Die Hefte sollen noch in dieser Woche an die Haushalte verteilt werden. "Alle im Rat der Gemeinde Welle vertretenen Ratsmitglieder haben sich die Förderung des Ehrenamtes und der Vereinsarbeit auf die Fahnen geschrieben", berichtet Bürgermeister Gerd Schröder. Bereits im Frühjahr 2016 fand ein Treffen mit den...
Anwohner in Welle sind sauer: Disco-Effekte statt guter Beleuchtung
bim. Welle. Was läuft schief bei der Straßenbeleuchtung in Welle? Seit einigen Tagen ärgern sich die Anwohner über Dunkelheit oder Blinklicht. Die Gemeinde Welle wurde kürzlich als eine der ersten Kommunen in Norddeutschland mit „intelligenten Straßenleuchten“ ausgestattet und nimmt mit diesem modernen Beleuchtungskonzept eigentlich eine Vorreiterrolle in Energie- und Kohlenstoffdioxid-Einsparung ein. Das Problem: Die Leuchten haben sich bislang als nicht so intelligent erwiesen. Seit...
Welle wird Vorreiter in Sachen Energiesparen
Gemeinde investiert 100.000 Euro in neue und intelligente LED-Straßenbeleuchtung bim. Welle. Die kleine Gemeinde Welle übernimmt jetzt eine Vorreiterrolle, was Energie- und Kohlenstoffdioxid-Einsparung angeht: Als eine der ersten Gemeinden in Norddeutschland wird das Nordheidedorf mit intelligenten Straßenleuchten ausgestattet. Mit dem innovativen, auf die Kommune zugeschnittenen Konzept werden derzeit die 187 Straßenleuchten erneuert. 100.000 Euro investiert die Gemeinde und erhält dafür eine...
G20-Gipfel: „Das Entsetzen dauert an“ / Interview mit Polizist Gerd Schröder
(bim). Es war eine Veranstaltung, die die Weltanschauung vieler Deutscher verändert hat: der G20-Gipfel. Statt vieler friedlicher Demonstranten sind es die Schlachtfelder der vermummten Randalierer, die vielen Bürgern in Erinnerung bleiben werden. Einer, der mitten drin war, ist Gerd Schröder (56) aus Welle. Im WOCHENBLATT-Interview spricht der Erste Polizeihauptkommissar darüber, wie er den G20-Gipfel vorher und nachher erlebte. WOCHENBLATT: Wie haben Sie sich auf den G20-Gipfel vorbereitet?...
Bürokratie-Irrsinn für Mini-Brücke: Neue Estebrücke in Welle hängt wieder
bim. Welle. Das war ein großer Moment in der kleinen Gemeinde Welle: Am Mittwoch wurde innerhalb von zwei Stunden die vor fast zwei Jahren durch ein holländisches Militärfahrzeug zerstörte Estebrücke bei Hoinkenbostel entfernt und die neue Brücke aufgesetzt. Damit ist der bei Reitern und Spaziergängern beliebte Wanderweg wieder uneingeschränkt nutzbar. Die Mitglieder des Gemeinderates und ansässige Landwirte ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Im August 2015 hatte ein Militärfahrzeug die...
Welles früherer Bürgermeister Rüdiger Nelke ist gestorben
bim. Welle. Er hatte Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen, sich ehrenamtlich zu engagieren und mitzugestalten. So kannten Familie und Menschen in Welle und Umgebung Rüdiger Nelke. Er ist am Dienstag im Alter von nur 68 Jahren gestorben. 20 Jahre lang leitete der Landwirt die Gemeinde Welle als Bürgermeister. Seit 1986 war Rüdiger Nelke Gemeinderatsmitglied für die CDU und seit 1996 im Samtgemeinderat Tostedt. Ein schwerer Sturz von einer Leiter im Juli 2014 führte dazu, dass Rüdiger Nelke...
Politik schaltet sich wegen geplanter B3-Baustellen ein
bim. Welle. Die geplanten Baustellen auf der B3 und die mangelnde Information durch die Straßenbaubehörde in Lüneburg verärgern auch die Bürgermeister aus Handeloh und Welle, Heinrich Richter und Gerd Schröder. „Weder die Gemeinde Welle noch die Gemeinde Handeloh wurde vorab informiert, geschweige denn zu den Planungen angehört“, so Gerd Schröder. In einem Brief fordert er die Straßenbaubehörde - auch im Namen der örtlichen Gewerbetreibenden - auf, die Baustellen mit einer halbseitigen...
B3-Baustellen werden für Geschäftsleute in Welle zur Existenzbedrohung
bim. Welle. Die Geschäftsleute der Gemeinde Welle sind stinksauer: Kaum ist die B3 dank Behelfsbrücke wieder für den kompletten Verkehr freigegeben, drohen die nächsten Baustellen, die ihnen die Kundschaft nehmen. Ganz hart trifft es die beiden Tankstellen: Ulrike und Rolf Splete von Hoyer sowie Petra Matthies von der Freien Welle sind auf die Pendler und den Durchgangsverkehr angewiesen. "Diese Baustellen sind für uns existenzbedrohend", sagen sie unisono. Wie berichtet, soll von Mitte Juni...
Welles Bürgermeister Gerd Schröder im Amt bestätigt
bim. Welle. Welles Bürgermeister Gerd Schröder (SPD) wurde in der konstituierenden Ratssitzung einstimmig im Amt bestätigt. Als sein Stellvertreter setzte sich Frank Hetzel (CDU) gegen Dr. Klaus-Dieter Fabian (FDP) durch. Der Verwaltungsausschuss wurde einstimmig abgeschafft. Hintergrund ist, dass die anstehenden Themen im Wesentlichen auch direkt vom Rat behandelt werden können. "Otter hat damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Und so wollen wir es auch versuchen. Oft werden die Beschlüsse...
Fluss-Schilder weisen auf Este und Fuhlau
bim. Welle. Als die Feuerwehr Welle im vergangenen Jahr ihr neues Fahrzeug bekam und Welles Bürgermeister Gerd Schröder ein Grußwort hielt, hatte Rita Weseloh nur ein Anliegen: "Ich wünsche mir Fluss-Schilder für die Este und die Fuhlau. Das fände ich schön", sagte sie zu ihm. Jetzt weisen die Schilder zu ihrer großen Freude auf die Flüsschen, die durch Kampen und Welle fließen, hin. "Rita Weseloh hat bei mir offene Türen eingerannt", sagt Gerd Schröder. Auch der kürzlich verstorbene...
"Rote Haie" und lustige Minions beim ersten Weller Tanzgruppentreffen
bim. Welle. Schwungvolle und mitreißende Tanzdarbietungen zu flotter Musik begeisterten jüngst die zahlreichen Zuschauern des ersten Weller Tanzgruppentreffens. Eröffnet wurde die kurzweilige Veranstaltung von Welles Bürgermeister Gerd Schröder. Mit Witz und guter Laune führten Sabine Schröder, Kasssenwartin des TV Welle, und der ehemalige Vorsitzende Bernd Erhorn durch das abwechslungsreiche Programm. Viel Beifall gab es u.a. für den Bollywood-Tanz des TV Welle, die lustigen Minions aus dem...
Familie Münster pflegt seit rund drei Jahren den Platz in Kampens Dorfmitte und spendete eine Mühlenbank
bim. Kampen. Mit viel Liebe zum Detail haben Jörg und Jan Münster mit Kettensäge und Fräse eine Eichenbank mit der Kampener Windmühle als Motiv „geschnitzt“. Diese ziert bereits seit Pfingsten, als der Deutsche Mühlentag gefeiert wurde, die Dorfmitte in Kampen. Welles Bürgermeister Gerd Schröder nutzte jetzt die Gelegenheit, sich bei Familie Münster für ihr Engagement zu bedanken. „Es fing vor rund drei Jahren damit an, dass die Gemeinde Welle Blumenzwiebeln zur Verfügung stellte“, erzählt Elke...
Heimatforscher Helmut Tödter aus Welle ist im Alter von 75 Jahren verstorben
bim. Welle. Wenn er sich etwas vorgenommen hatte, setzte er seine Visionen zielstrebig und auch gegen mögliche Widerstände durch. Der in der Region bekannte Heimatforscher Helmut Tödter aus Welle ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Viele Weggefährten und die Gemeinde Welle trauern um ihn. Seine Freunde nannten ihn liebevoll "Mudel". Dem TV Welle gehörte Helmut Tödter seit dem Jahr 1949 an. Dort war er als Leichtathletiktrainer sehr erfolgreich. In seiner Funkton als Vorsitzender von 1981 bis...
Mitglieder der Feuerwehr und der Jägerschaft in Kampen pflanzten Bäume
bim. Kampen. Einen tollen ehrenamtlichen Einsatz zeigen die Mitglieder der Feuerwehr und der Jägerschaft in Kampen: Sie haben in den vergangenen Jahren in Eigenregie nur in Rücksprache mit dem Bürgermeister mit eigenem Gerät und sonstigem Equipment mehr als 20 Bäume wie Eichen und Kastanien gepflanzt und mit Wasser versorgt. Nicht angewachsene Bäume wurden im Folgejahr ersetzt. Die Löcher wurden tagsüber mit eigenem Radlader durch Hans-Peter Braack aus Kampen ausgehoben. Auf dem Foto zu sehen...
Bürger bauen neue Bank am Ehrenmal in Kampen kurzerhand selbst auf
bim. Welle. So viel Spontaneität und Hilfsbereitschaft gibt es wohl nur auf dem Lande. Bürgermeister Gerd Schröder hatte gemäß Ratsbeschluss für das Ehrenmal in Kampen eine neue Bank bestellt. „Bevor ich die Montage der neuen und die Entsorgung der alten beauftragen konnte, hatten Anwohner bereits alles erledigt“, so Schröder. Der Rat der Gemeinde Welle hatte beschlossen, die marode Bank am Ehrenmal in Kampen zu ersetzen. Gerd Schröder hatte ein Unternehmen gebeten, die Lieferung gegenüber des...
Angeklagter aus Drochtersen soll in Sicherungsverwahrung
Plädoyers gegen mutmaßlichen Kinderschänder am Stader Landgericht tp. Stade. Im Prozess um den mutmaßlichen Vergewaltiger (39), der sich, wie mehrfach berichtet, im August in Drochtersen an einem Mädchen (damals 5) vergangen haben soll, wurden am Montagnachmittag am Landgericht in Stade unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage haben für den mehrfach vorbestraften Angeklagten laut Gerichtssprecherin Petra Baars eine Freiheitsstrafe von...
Kind bleibt die Vernehmung am Stader Landgericht erspart
Mädchen leidet nach sexuellem Übergriff in Drochtersen unter Albträumen / Angeklagter erfuhr als Kind Gewalt tp. Stade. Dem Mädchen (damals 5), das im August in Drochtersen Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde, bleibt eine öffentliche Befragung vor Gericht erspart. Rechtsanwalt Gerd Schröder aus Hamburg, der den mehrfach vorbestraften Angeklagten (39) verteidigt, zog einen entsprechenden Antrag zurück, nachdem der Gutachter, Professor Dr. Dietrich Petersen, Facharzt für Kinder und...
SPD Tostedt nennt Kandidaten für Kreistagswahl
bim. Tostedt. Die SPD Tostedt hat ihre Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert. Klaus-Dieter Feindt aus Tostedt steht auf Platz 1, Anne Renken aus Handeloh auf Platz 2. Auf die weiteren Plätze wurden gewählt: Siegfried Raabe (Welle), Gerhard Netzel (Tostedt), Reinhard Hinrichs (Kakenstorf), Frank Plantikow (Tostedt), Manfred Matz (Tostedt), Irma Oschlies (Königsmoor), Gerd Schröder (Welle) und Claus Zeulner (Dohren). Die vollständige Kreistagskandidatenliste für den Landkreis Harburg stellt...
Jugendfeuerwehr Welle reinigt nicht nur das Dorf, sondern auch die Straßenschilder
bim. Welle. Mit Greifzangen, Eimern und Schrubbern ausgestattet machten sich jüngst die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Welle auf den Weg durchs Dorf, um die Straßen und Wege von Unrat zu befreien. Auf Wunsch von Bürgermeister Gerd Schröder reinigten die 30 Kinder und Jugendlichen darüber hinaus die Straßenschilder, damit diese wieder gut leserlich sind. Für diesen tollen Einsatz bedankte sich das Gemeindeoberhaupt herzlich mit süßer Stärkung und 100 Euro für die Feuerwehr-Kasse, die er...
Zerstörte Este-Brücke in Welle jetzt auch für Reiter gesperrt
bim. Welle. „Da muss ein Militärfahrzeug drüber gefahren sein“, sagt Welles Bürgermeister Gerd Schröder und zeigt auf die gebrochenen Balken in der Brücke über die Este bei Welle. Das Bauwerk hat jetzt einen sogenannten „Hammelsprung“ bekommen - eine Holzkonstruktion, mit der verhindert werden soll, dass Reiter die Brücke nutzen. Gerd Schröder hat die Spur vermessen, die mit 2,60 Meter sehr breit sei. Außerdem berichteten ihm mehrere Bürger in Welle, holländische Militäraufklärer im Dorf...
- 1
- 2