Ministerbesuch im Impfzentrum
Appell der Rettungsdienste: "Impfen muss zügig starten"
bim. Buchholz. Wie sind die Impfzentren im Land aufgestellt? Was wünschen sich die Handelnden vor Ort von der Landesregierung beim Impfen gegen COVID-19? Darüber informierte sich Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Dr. Bernd Althusmann vor dem Jahreswechsel beim Besuch des Buchholzer Impfzentrums. Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Alexander Jansen, Kreisbereitschaftsführer der Johanniter, die das Impfzentrum...
Landtagsabgeordnete sagen: "Wir haben viel erreicht für die Bürger"
CDU-Landtagsabgeordnete aus der Region ziehen Halbzeitbilanz der Großen Koalition in Hannover (thl). "Wir halten, was wir versprochen haben, wir regieren mit einem Plan, den wir bei Bedarf auch neuen Gegebenheiten anpassen. ()Wir haben in der ersten Regierungshalbzeit vieles geschafft." Das schreiben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann als Einleitung zur Halbzeitbilanz der Landesregierung. Danach folgen 28 Seiten Schulterklopfen. Doch wie...
Spieltipp
Großer Spaß mit kleinen Murmeln
(tw). Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (www.kiekeberg-museum.de) zwar bis auf Weiteres geschlossen, hält jedoch verschiedenste Beschäftigungstipps für Groß und Klein bereit. So hat sich das Team des Freilichtmuseums zum Beispiel umgehört, was früher gespielt wurde. "Murmeln!", erinnert sich Heiner Schönecke, Fördervereinsvorsitzender des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und berichtet: "Wir haben auf dem Weg zur Schule immer Löcher...
Gesetzeslücke
Feuerwehrbegleitung bei Umzügen in Gefahr
(bim). Im Niedersächsischen Brandschutzgesetz gibt es offenbar eine Rechtsunsicherheit: Sollte bei der Begleitung von Umzügen von örtlichen Vereinen und Verbänden durch die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehren etwas passieren, wären die Kameraden im Falle eines Schadens vermutlich nicht versichert. Darauf wurden in den vergangenen Wochen der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke und die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler häufig von kommunalen Mandatsinhabern und...
Ausgezeichnete MINT-Ideen
Der Heiner-Schönecke-Preis wurde zum ersten Mal verliehen: Schülerprojekt des Gymnasiums Hittfeld gewinnt ersten Platz as. Buchholz. Einen doppelten Anlass zur Freude hatte jetzt der langjährige Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (CDU): In der Zukunftswerkstatt in Buchholz wurde an seinem 73. Geburtstag erstmalig der von ihm ausgelobte "Heiner-Schönecke-Preis" verliehen. Mit dem Preis werden im Landkreis Harburg die besten MINT-Ideen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)...
Landtag Niedersachsen: Über Nahverkehr diskutiert
(bim). Die erste Landtagsanhörung zum SPD/CDU-Antrag „HVV stärken - Nahverkehr im Hamburger Umland vernetzen und ausbauen“ brachte neue Erkenntnisse und Aufgabenstellungen. CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke: „Die im Antrag formulierten Aufträge an die Landesregierung stießen auf große Zustimmung.“ Auch gab es zusätzliche Vorschläge zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Metronoms und an den Bahnhöfen. Der Hamburger Hauptbahnhof ist als Durchgangsbahnhof konzipiert, wird jedoch...
Wohnen wie aus dem Katalog
Zuwachs für die Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Quelle-Fertighaus von 1966 ist eine "Ikone des Bauens" (as). Ein paar Möbel stehen noch, doch der Großteil der Einrichtungsgegenstände ist bereits verpackt und abtransportiert. "Dass wir dieses Gebäude samt Inventar erhalten haben, ist ein großes Glück", freut sich Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Carina Meyer, Landrat Rainer Rempe, dem Stiftungsratsvorsitzenden...
Neujahrsspaziergang im Estetal: Wanderer diskutierten über Wölfe
bim/nw. Kakenstorf. Rund 100 Wanderer begrüßte der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke zum Neujahrsspaziergang durch Estetal. Zu Gast war diesmal der Vorsitzende der Kreisjägerschaft, Horst Günter Jagau. "Dit Joar mookt wi dat mal allns ub Platt", spätestens bei dieser Begrüßung durch Heiner Schönecke war allen klar, dass ganz tief in die Mutter-Fremdsprachenkiste gegriffen werden musste. Für manchen Gast standen freiwillige Simultanübersetzer bereit. Vorrangiges Thema war der Wolf. Horst...
Metronom-Verspätungen und -Ausfälle: "Infrastruktur ist überlastet"
(bim). Anfang der Woche strandeten Tausende Bahn-Fahrgäste, weil die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) streikte. Doch es bedarf nicht unbedingt eines Streiks, damit die Nutzer den Schienennahverkehrs buchstäblich auf der Strecke bleiben. Fahrgäste, die täglich mit dem Metronom von und nach Hamburg fahren müssen, klagen über überfüllte Züge, dauernde Verspätungen und zum Teil Komplettausfälle. Pendler sind genervt, kommen womöglich zu spät zur Arbeit oder verpassen Anschlusszüge und...
Hegering Tostedt bat zum Tanz
bim. Tostedt. Wenn die Gäste im Eingangsportal des Landgasthofs "Zum Estetal" in Kakenstorf von einem röhrenden Brunfthirschen begrüßt werden, dann ruht die Jagd. Denn diesmal stand das Feiern im Mittelpunkt. Wie alle zwei Jahre lud der Hegering Tostedt zum Hubertusball ein. Die bei Jägern und Nichtjägern gleichermaßen beliebte Veranstaltung war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Erneut gelang es dem Fest-Team mit viel Fleiß und Liebe zum Detail im Saal in einen Herbstwald mit all seinen...
CDU-Landtagsabgeordnete Bock und Schönecke fordern: "Nahverkehr ausbauen und HVV stärken"
(bim). Zugausfälle, überfüllte Züge zu Hauptverkehrszeiten, Verspätungen und Fahrplanabweichungen sind für die Pendler aus dem Landkreis Harburg Alltag. „Das ist ein Zustand, den wir so dauerhaft nicht hinnehmen können und wollen“, sagen die CDU-Landtagsabgeordneten André Bock (Wahlkreis Winsen) und Heiner Schönecke (Buchholz). Daher haben die beiden einen Antrag mit dem Titel „HVV stärken – Nahverkehr im Hamburger Umland vernetzen und ausbauen“ ausgearbeitet und mit der SPD abgestimmt, der...
Wettbewerb für Schulklassen im Landkreis Harburg
Heiner-Schönecke-Preis in der Zukunftswerkstatt: Schüler sollen MINT-Ideen entwickeln os. Buchholz. 1.000 Euro für die Klassenkasse: Dafür lohnt es sich, gemeinsam Ideen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu entwickeln. Das attraktive Preisgeld winkt dem Gewinner beim neuen Wettbewerb der Zukunftswerkstatt Buchholz, der sich an alle Schulklassen der Jahrgänge 7 bis 13 im Landkreis Harburg wendet: Im kommenden Jahr erstmals und dann im Zwei-Jahres-Rhythmus...
Trio wiedergewählt
Heiner Schönecke, Peter Dederke und Bernd Wiechel bleiben im Förderverein-Vorstand des Freilichtmuseums. mum. Ehestorf. Ein großer Verein setzt auf Kontinuität: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg wählte während der Hauptversammlung drei Vorstandsmitglieder für weitere drei Jahre. Heiner Schönecke wurde einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt, Schatzmeister und Schriftführer Peter Dederke und Bernd Wiechel wurden ebenfalls einstimmig im Gremium bestätigt. Carina Meyer,...
Das ist teurer Tüddelkram - Landkreis schafft hauptamtliche Stelle für Plattdeutsch-Koordinator
mi. Landkreis. Was für ein "Tüddelkram"! Obwohl die Tagesordnung des Kreistags des Landkreises Harburg pickepackevoll mit wichtigen Themen war, u.a. ging es um Schulsanierungen im zweistelligen Millionenbereich, das Dauersorgenkind Buchholzer Ortsumfahrung und mal wieder um das Regionale Raumordnungsprogramm, beschäftigten sich die Kreistagsmitglieder in einer ausführlichen Diskussion damit, ob der Landkreis Harburg einen hauptamtlichen Plattdeutschbeauftragten einstellen soll. Dass es dafür...
"Die CDU im Landkreis Harburg hat viel zu bieten"
Feierstunde mit rund 120 Gästen anlässlich des 70-jährigen Bestehens im Landkreis Harburg / "Wir müssen wieder mehr seriöse Politik machen" (os). "Natürlich stellen uns die aktuellen Umfragewerte nicht zufrieden. Wir müssen wieder mehr seriöse Politik machen und dürfen uns nicht so viel streiten!" Das sagte Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Brackel, am vergangenen Samstag bei der Feierstunde zum 70-jährigen Bestehen des...
Beeindruckende Heimat
Jürgen A. Schulz lädt zu einer Filmvorführung ein. mum. Buchholz/Asendorf. Die schönsten und interessantesten Kulturdenkmäler im Landkreis Harburg werden am Donnerstag, 11. Oktober, ab 20 Uhr auf einer Großleinwand in der Buchholzer "Empore" zu sehen sein. Die erst vor einem Jahr fertig gestellte Dokumentation führt die Besucher zu den Sehenswürdigkeiten im Land zwischen Elbe und Aller. Jürgen A. Schulz aus Asendorf, Filmemacher und Journalist, zeigt diese Filmproduktion erstmalig in Buchholz....
"Beratung vor Sanktion"
Antrag an Datenschutzbeauftragte: Landesregierung will Datenschutz-Grundverordnung für Vereine handhabbar machen (os). In allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gilt seit dem 25. Mai die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Niedersachsen sind von der Verordnung rund 56.750 eingetragene Vereine betroffen, ca. 9.500 davon sind Sportvereine. Alle Vereine müssen ihre Vorgänge zur Verarbeitung personenbezogener Daten grundlegend überprüfen und an die DSGVO anpassen, bei Nichtbeachtung...
"Vorbildliche Integration in Dorfgemeinschaft": Wohnheim Wennerstorf feierte zehnjähriges Jubiläum
ce. Wennerstorf. "Ich freue mich riesig, dass ich wieder hier sein darf. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Einweihung, und seitdem ist hier etwas Großartiges geschaffen worden." Das betonte Mechthild Ross-Luttmann, ehemalige niedersächsische Sozialministerin, am Sonntag bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Wohnheims Wennerstorf. Ross-Luttmann hatte die Einrichtung während ihrer Amtszeit 2008 mit aus der Taufe gehoben. Im Wohnheim leben 13 Menschen mit Behinderungen unter...
Freilichtmuseum am Kiekeberg: Spatenstich für Millionen-Projekt "Königsberger Straße"
as. Ehestorf. "Es ist finanziert - und es wird gebaut!" Im Freilichtmuseum am Kiekberg war nicht nur bei Heiner Schönecke, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, die Freude groß. Im Freilichtmuseum wurde gemeinsam mit Förderern und Wegbegleitern des Projektes, darunter u.a. Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer, Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und Landrat Rainer Rempe, der erste Spatenstich des Millionen-Projektes...
Brandbrief an Niedersachsens Kultusminister: "Es fehlt an Kita-Personal"
(bim). Zum 1. August tritt das geänderte Kindertagesstätten-Gesetz in Kraft, das viele Neuerungen vorsieht. In den Kitas ist die Verunsicherung groß. "Seit Monaten erreichen mich dazu immer wieder besorgte Schreiben und Anrufe", berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke. Nach einem Besuch im Buchholzer St. Petrus-Kindergarten hat er nun Niedersachsens Kultusminister Grant-Hendrik Tonne einen Fragenkatalog geschickt. Um Antworten bittet Schönecke noch bis zum Beginn der...
Die neue Attraktion Rosengartens: die Museumsstellmacherei Langenrehm
bim. Langenrehm. Eine Stube, ein Schlafraum und eine Küche wie aus dem vorigen Jahrhundert, dazu eine alte horizontale Gattersäge, eine Hobelbank und einiges mehr gibt es in der ehemaligen Stellmacherei von Heinz Peters in Langenrehm zu bestaunen, als würde man das Rad der Zeit buchstäblich zurück drehen. Im Beisein von rund 100 Gäste wurde die neue Attraktion des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten feierlich eingeweiht. In dem Wohnhaus und der Werkstatt aus der Zeit um 1836 und der...
Auf der Suche nach alten Film-Schätzen
Filmemacher Jürgen A. Schulz und das WOCHENBLATT schicken die Landkreis Harburger in den Keller oder auf den Dachboden. Dort sollen sie nach alten, selbst gedrehten Filmen suchen. "Bevor die Leute begannen, alles mit ihren Handys zu filmen, wurden Familienfeste oder die ersten Schritte der Kinder auf Super-8 festgehalten", so Schulz. Diese Streifen möchte der Asendorfer zu neuem Glanz verhelfen. Vor allem Filme ab 1950, die auch für Fremde von Interesse sind, sucht Schulz. Spätestens im Herbst...
HVV-Tarifänderung: Finanzierung ist der Knackpunkt
Entscheidung über günstigere Einstufung von Buxtehude, Buchholz und Winsen ist noch nicht gefallen (os). Die Entscheidung, ob die Städte Buchholz, Buxtehude und Winsen in Zukunft in einen günstigeren Tarif im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eingestuft werden, ist noch nicht gefallen. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, das die Bürgermeister von Buchholz (Jan-Hendrik Röhse), Buxtehude (Katja Oldenburg-Schmidt) und Winsen (André Wiese) gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Harburg am...
"Motor der Industrialisierung": Sonderausstellung am Kiekeberg
Neue Sonderausstellung "Zugpferde. Kulturgeschichte echter Pferdestärken" im Freilichtmuseum am Kiekeberg as. Ehestorf. Pferde waren lange Zeit nicht aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Noch heute wird die Leistungsfähigkeit eines Autos mit "Pferdestärken" angegeben. Dass der Einsatz von Zugpferden nicht so lange zurückliegt, wie gemeinhin angenommen, und dass die Pferde nicht nur auf dem Feld, sondern auch in Handel, Handwerk oder Transportwesen eine entscheidende Rolle spielten, stellt...