13. Corona-Toter im Landkreis Stade
Höchster Inzidenzwert seit Ausbruch der Pandemie
jd. Stade. Mit 81,7 hat der Landkreis Stade den bisher höchsten Inzidenzwert seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr erreicht. So viele positive Ergebnisse innerhalb der vergangenen sieben Tage hat es bisher noch nicht gegeben. Damit liegt der Landkreis Stade nur noch knapp unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 84,3. Bei einer solche hohen Sieben-Tage-Inzidenz beliebt die Corona-Ampel für den Landkreis Stade weiterhin auf Rot stehen. Für einige Straßen und öffentliche Plätze gilt laut...
Inzidenzwert am 3.12.20 weiter knapp über 50
Corona: 130 akute Fälle im Landkreis Stade
jd. Stade. Inzidenzwert 50,4: Die Sieben-Tages-Inzidenz für den Landkreis Stade liegt am zweiten Tag in Folge nur ganz knapp über dem Grenzwert von 50 (Stand Donnerstag, 3. Dezember). Damit steht die Corona-Ampel für den Landkreis Stade weiterhin auf Rot. Für einige Straßen und öffentliche Plätze gilt laut Allgemeinverfügung des Landkreises damit immer noch die Pflicht, eine Maske (Mund-Nasen-Schutz) zu tragen. Die Gesamtzahl der Corona-Infizierten im Landkreis Stade wird vom Land mit 1.084...
Wert klettert am Mittwoch (25.11.) auf 65,0
Zweithöchster Inzidenzwert im Landkreis Stade seit Beginn der Pandemie
jd. Stade. Die Corona-Ampel für den Landkreis Stade bleibt am Mittwoch weiter auf Rot stehen. Grund ist der deutlich gestiegene Inzidenzwert. Dieser Wert liegt laut der Corona-Statistik des Landes aktuell bei 65,0. Das ist der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie. Am Tag zuvor wurde der Inzidenzwert mit 56,2 angegeben. Aktuell sind im Landkreis Stade 120 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Diese befinden sich gemäß der Anweisung des Gesundheitsamtes in Isolation. Der Inzidenzwert...
Inzidenzwert ist am 10.11. erneut über 50 gestiegen
Landkreis Stade: Corona-Ampel steht wieder auf Rot
jd. Stade. Es war zu erwarten: Die Corona-Ampel für den Landkreis Stade ist am Dienstag, 10. November, wieder von Gelb auf Rot umgesprungen. Damit gilt auf bestimmten öffentlichen Plätzen und Straßen wieder eine Maskenpflicht. Dass die Corona-Ampel erneut auf Rot steht, liegt an dem Inzidenzwert, der auf 51,8 geklettert ist. Der Inzidenzwert basiert auf der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz. Diese gibt an, wie viele Menschen sich in den vergangenen sieben Tagen neu mit dem Coronavirus infiziert...
4.11.2020: Kreis gilt jetzt als Risikogebiet
Aktive Corona-Fälle im Landkreis Stade: Erstmals 100er-Marke überschritten
+++ UPDATE VOM MITTWOCH, 4. November: Aktuell liegt der offizielle Inzidenzwert für den Landkreis Stade wieder unter 50. Das Land gibt ihn derzeit mit 49,9 an. Ausschließlich nach diesem Wert haben sich die Landkreise gemäß der Corona-Verordnung zu richten. +++ jd. Stade. Und wieder ein neuer Spitzenwert bei den aktiven Corona-Fällen im Landkreis Stade: Das Stader Gesundheitsamt meldet am Dienstag, 3. November, 104 aktuell mit dem Coronavirus infizierte Personen. Im Vergleich zum Vortag ist das...
Ausnahme für Grundschüler
Ab sofort an den Schulen im Landkreis Stade: Maskenpflicht im Unterricht
+++ UPDATE VOM MITTWOCH, 4. November: Aktuell liegt der offizielle Inzidenzwert für den Landkreis Stade wieder unter 50. Das Land gibt ihn derzeit mit 49,9 an. Ausschließlich nach diesem Wert haben sich die Landkreise gemäß der Corona-Verordnung zu richten. +++ jd. Stade. Ab sofort gilt an allen Schulen im Landkreis Stade für Schüler ab der 5. Klasse eine Maskenpflicht. Die Mund-Nasen-Bedeckung muss auch während des gesamten Unterrichts getragen werden. Ausgenommen von dieser Pflicht bleiben...
Wert bleibt am Mittwoch 28.10.2020 weiterhin konstant
Ringsum steigen die Corona-Zahlen, nur im Landkreis Stade (noch) nicht
jd. Stade. Im Landkreis Stade bewegen sich die Corona-Zahlen auf konstantem Niveau. Das Gesundheitsamt meldete am Mittwoch, 28. Oktober, 54 aktuell mit dem Coronavirus infizierte Personen. Damit ist die Gesamtzahl aller positiven Befunde im Landkreis Stade seit Beginn der Pandemie Anfang März auf 489 gestiegen. 193 Personen, die zu Corona-Infizierten engen Kontakt hatten, sowie 47 Einreisende oder Reiserückkehrer aus Risikogebieten befinden sich in Quarantäne . Die Sieben-Tag-Inzidenz liegt im...
Gibt es womöglich einen Corona-Hotspot in Stade?
Corona-Fall in Flüchtlingsunterkunft / Polizei wurde gerufen
jd. Stade. Als besonders heikel gelten Infektionsausbrüche in Gruppenquartieren, Seniorenwohnanlagen oder Flüchtlingsunterkünften. Letzteres ist jetzt in Stade der Fall: Am Montag wurde ein Flüchtling aus der Unterkunft im ehemaligen Stader Kreiswehrersatzamt positiv auf Corona getestet. Nach Angaben der Stadt, die Eigentümerin des Gebäudes ist, sind dort 65 Personen gemeldet. Der Landkreis veranlasste eine Testung aller Bewohner. Doch so einfach konnte die Testung wohl nicht durchgeführt...
Polizei hat (fast) nichts zu vermelden
Stade: Der friedlichste Landkreis im Norden
Stades Landrat Michael Roesberg interpretiert das STD-Kennzeichen in seinen Reden gerne als "Schönster Teil Deutschlands". Noch passender wäre aber: Sicherster Teil Deutschlands. Im Landkreis Stade sind nicht nur die Corona-Zahlen niedrig. Die Region zwischen Buxtehude und Balje ist beinahe kriminalitätsfrei und Unfälle passieren auch nur höchst selten. Das lässt sich an den Pressemitteilungen aus der Polizeiinspektion Stade ablesen. Von dort kommt sehr oft nichts. Also: Nix los, alles...
Wird kreisweit bald häufiger auf Corona getestet?
Nur leichter Anstieg der Corona-Zahlen im Landkreis Stade
jd. Stade. Im Landkreis Stade sind die Corona-Zahlen über das Wochenende nur leicht angestiegen. Das Gesundheitsamt meldete am Montag. 26. Oktober, 55 aktuell mit dem Coronavirus infizierte Personen. Im Landkreis Stade ist die Gesamtzahl aller positiven Befunde im Landkreis Stade seit Beginn der Pandemie Anfang März auf 474 gestiegen. 110 Personen, die zu Corona-Infizierten engen Kontakt hatten, sowie 31 Einreisende oder Reiserückkehrer aus Risikogebieten befinden sich in Quarantäne . Die...
Antrag für Landesprojekt "Zukunftsträume"
Gemeinsames Kulturmanagement in Kehdingen
ig. Drochtersen. Die Gemeinden Freiburg und Drochtersen wollen in Zukunft stärker im Bereich Kultur zusammenarbeiten. Auf einem ersten Meeting mit Gemeindevertretern, darunter Bürgermeister Mike Eckhoff und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Erika Hatecke, sowie Kulturschaffenden aus den beiden Orten wurden erste Weichen gestellt. "Zukunftsräume Niedersachsen" Beide Kommunen streben die Aufnahme in das von der Niedersächsischen Landesregierung ausgerufene Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ an,...
Kehdingen liegt in der Evakuierungszone des AKW Brokdorf
Was ist zu tun nach einem Kraftwerks-GAU?
jd. Stade. Ein Super-GAU im AKW Brokdorf: Das ist ein Katastrophen-Szenario, auf das sich der Landkreis Stade einstellen muss. Dazu gehört - wie im obigen Artikel beschrieben - die Einrichtung einer Notfallstation. Das ist aber noch nicht alles: Nach Fukishima haben die Behörden in Bund und Land neue Richtlinien für eine nukleare Katastrophe erlassen. Vieles davon sind bisher aber nur Empfehlungen. Diese sollen erst Ende 2020 als verbindliche Vorgaben für die zuständigen Stellen vor Ort in...
Wenn nur die Kohle zählt
Nachhaltigkeit verbindet Kontinente: Bergbau in Kulumbien ist Bildungsthema im Land Kehdingen tp. Hüll. Nachhaltigkeit, also der behutsame Umgang mit Naturressourcen im Wissen, dass diese endlich sind, muss man stets global betrachten. So ist es überhaupt nicht "weit hergeholt", dass der Braunkohle-Abbau im südamerikanischen Kolumbien jetzt Bildungsthema eines Workshops im Land Kehdingen war. Mit dem Thema „Wenn nur die Kohle zählt - Steinkohle aus Kolumbien für Strom in Europa" befassten sich...
EWE tut sich schwer mit Kalkulation in Kehdingen / WOCHENBLATT hilft
Datenleitung für Haus in Balje / Wie teuer wird der Spaß? tp. Balje. Unzufrieden mit dem Telekommunikationsanbieter EWE ist Hausbesitzer Udo Wiese. Er beklagt die aus seiner Sicht zu ungenauen Kostenangaben für die Verlegung von Glasfaserleitungen auf seinem Grundstück am Süderdeich Ost im Nordkehdinger Dorf Balje. Udo Wiese, von Beruf Reeder, möchte seine sein renoviertes Fachwerk-Anwesen mit drei Mietwohnungen auf den datentechnisch neuesten Stand bringen. "Alle Bewohner hätten gerne den...
Hohe Schwermetallwerte im Garten: 20 Bodenproben in Bützfleth
Landkreis Stade wird freiwillig tätig tp. Bützfleth. Der Landkreis Stade mit der zuständigen unteren Bodenschutzbehörde hat die Entnahme von rund 20 Bodenproben in der Stader Ortschaft Bützfleth veranlasst. Hintergrund sind, wie berichtet, erhöhte Schwermetallwerte, die Labors bei privaten Messungen auf zwei Wohngrundstücken, auf Bauland und in einem Garten, festgestellt hatten. Laut Behörde liegen einige der der in der vergangenen Woche erhobenen Messwerte, etwa für Blei, Kupfer und Zink, zwar...
"Es sind noch viele Fächer frei"
Kalthaus mit Schock-Froster in Drochtersen: Platz für Jagdbeute, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau Kalthäuser hatten ihre Hoch-Zeit in vergangenen Jahrzehnten, als noch nicht jeder Haushalt einen Kühlschrank sein Eigen nannte. Eines der letzten Gemeinschafts-Kühlhauser der Region steht in Drochtersen, in dessen ländlicher Umgebungen es noch viel Tierhaltung, private Obstgärten und große Gemüsebeete gibt. Wer für Fleisch und pflanzliche Lebensmittel Bedarf an einem der 135 Tiefkühltresore hat,...
Zehn Jahre im Dienst der Senioren
Servicebüro in Wischhafen ist für ältere Menschen in ganz Nordkehdingen da / Unabhängige Beratung Seit zehn Jahren gibt es das Seniorenbüro in Wischhafen. Zum "runden Geburtstag" der Einrichtung, dessen Dienstleistungsspektrum stetig größer wurde, zieht die Leiterin Martina Pfaffenberger eine positive Bilanz und blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Es gibt viel zu tun. Mit einem Mini-Kontingent von zwei Stunden pro Woche fing Martina Pfaffenberger im Jahr 2008 an. Inzwischen ist sie 55 Stunden...
Jäger erlegten deutlich mehr Wildschweine
Anzahl der Rotten stark gestiegen / So viele Abschüsse wie selten zuvor mi. Landkreis. Wildschweine fühlen sich derzeit in ganz Deutschland sauwohl, auch in den Landkreisen Harburg und Stade steigt die Population an. Laut Medienberichten wurden zwischen April 2017 und März 2018 in Deutschland mehr als 820.000 Wildschweine erlegt. Der Grund für die steigenden Zahlen ist laut Norbert Leben, Kreisjägermeister des Landkreises Harburg, vor allem in den guten Bedingungen für das Schwarzwild zu sehen....
Scheune in Kehdingen niedergebrannt
Rund 350.000 Euro Schaden auf landwirtschaftlichem Betrieb in Asselersand tp. Asselersand. Feuerwehrleute aus Kehdingen wurden am Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr zu einem Löscheinsatz nach Asselersand gerufen. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb stand eine Scheune in Flammen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannte das Gebäude bereits in vollem Umfang. Die Scheune konnte nicht mehr gerettet werden. Die Helfer verhinderten jedoch ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende...
Zeltfete mit den Wüstenrockern
Total-Aussteiger Timo und Lisa aus Kehdingen feiern den Sound von Marokko tp. Wischhafen. Auf ihrer Reise ohne Ziel und Wiederkehr sind die Total-Aussteiger Lisa Fischbach (35) und Timo Umland (32) aus dem Land Kehdingen jetzt in Marokko angekommen. Dort feierten sie eine besondere Zeltfete mit den Wüstenrockern. Auch sonst genießen die Globetrotter, die mit einem zum rollenden Heim umgebauten Geländewagen im vergangenen Sommer in Wischhafen zu ihrer Tour "Lost Track" aufbrachen (das...
"Vierbeinige Rasenmäher" bei der Deichpflege in Kehdingen
tp. Nordkehdingen. Jetzt im Mai wuchert allerorts üppig das Grün, auch auf dem alten Deich in Krummenndeich in Nordkehdingen. Dort sind jetzt die Schäfer mit ihren Herden im Einsatz. Die Schafe freuen sich über eine Extra-Portion fettes Wiesengras und die Anwohner über den lautlosen ökologischen Dienst der "vierbeinigen Rasenmäher". Foto: tp
Starker Tourismus an beiden Oste-Ufern
Burweg und Hechthausen bewerben sich für Dorfentwicklungsprogramm tp. Burweg. „Gemeinsam Brücken über die Oste bauen und natürliche Grenzen überwinden“ - unter diesem Motto bewerben sich die Gemeinden Burweg (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) und Hechthausen im Landkreis Cuxhaven für das Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsen. Zusammen wollen die Kommunen den natürlichen Flusslauf der Oste touristisch nutzen. „Wir wollen zukunftsfähige und lebendige Dörfer entwickeln und Lust aufs Land...
Tipps für die Haussanierung beim Kehdinger Markt
Großer Andrang in Freiburg / Positive Bilanz bei Witthohn und Faust tp. Freiburg. "Die Sonne spielte uns in die Karten": Begeistert vom guten Wetter und entsprechend großem Kundenandrang beim Kehdinger Markt am vergangenen Samstag und Sonntag in Freiburg war Henning Faust, Geschäftsführer bei Witthohn und Faust Haustechnik. Auf dem Gelände des Fachunternehmens für Heizung, Sanitär und Elektrotechnik an der Straße Schöneworth 11 schlug auch in diesem Jahr wieder das Herz der Gewerbeschau. Unter...
Das Kehdinger Cowgirl
Frauenpower unterm Westernhut: Anne Voss (35) ist die Neue bei der "New Blue Mountain Band" / "Ich steh' voll dahinter" tp. Drochtersen. tp. Drochtersen. Eine Sammlung von Westernhüten hat sie schon, auch ein Paar schicke Cowboystiefel, eine Gitarre und sogar eigene Pferde: Anne Voss (35) ist die neue Sängerin bei der Countryband "Blue Mountain Boys" aus dem Land Kehdingen. Zu den Proben in Drochtersen schippert die sympathische Schleswig-Holsteinerin regelmäßig mit der Elbfähre von Glückstadt...
- 1
- 2