"Es ist nicht leicht in Form zu bleiben"
Klassik in Zeiten von Corona: Interview mit Michael Dorner, Vorsitzender der Kammermusik in Buchholz
nw/tw. Buchholz. Der Verein Kammermusik in Buchholz (KIB) veranstaltet ab Oktober wieder klangvolle Konzerte am Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz. Um die Hygieneauflagen zu erfüllen und trotzdem vielen Zuhörern den klassischen Kammermusikgenuss zu ermöglichen, werden alle fünf Saisonkonzerte zweimal gespielt. Auf dem Programm steht dieses Jahr die ganze Bandbreite der Musik der letzten 250 Jahre. Weitere Infos unter www.kammermusik-buchholz.de. Was die Corona-Krise für die Musiker bedeutet...
Virtouser Genuss unter Reet
Bendestorfer Klaviertage finden bereits zum 28. Mal im "Makens Huus" statt / Drei Konzerte jeweils am Freitag. mum. Bendestorf. Was für eine Erfolgsgeschichte! Bereits zum 28. Mal finden in der Zeit vom 18. August bis zum 1. September die Bendestorfer Klaviertage statt. Auch in diesem Jahr lädt das Bürger- und Kulturforum (ehemals Bürger- und Kulturverein) an drei Freitagabenden um 20 Uhr zu wunderschönen und erstklassigen Klavierabenden ein. Erneut hat der Veranstalter hervorragende Pianisten...
Neu: Traditionsveranstaltung "Klassik Populär" mit Shuttle-Service
ah. Trelde. In diesem Jahr findet die Veranstaltung "Klassik Populär" zum ersten Mal in dem Autohaus STADAC im Buchholzer Gewerbegebiet "Trelder Berg" statt, da der "Oarns Hoff" in Trelde nicht zur Verfügung steht (Das WOCHENBLATT berichtete). "Wir freuen uns, dass die STADAC-Geschäftsführung uns unterstützt. Die Veranstaltung wird ein neues Ambiente erhalten. Moderne Kfz-Technik und klassische Musik bzw. Ballett bilden eine interessante Symbiose", so Udo Blanck, Vorsitzender des Vereins...
Stadtorchester Buchholz sucht Verstärkung
os. Buchholz. Beim Buchholzer Stadtfest begeisterte das Stadtorchester Buchholz jüngst die Zuhörer mit einer gekonnten Mischung aus Klassik, Musical und anspruchsvollen Titeln aus der Unterhaltungsmusik. Orchesterleiterin Inka Kruse ist immer auf der Suche nach Musikern, die Lust haben mitzumachen. Die Proben finden mittwochs von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr im Pavillon der Rudolf-Steiner-Schule in Kakenstorf statt. Informationen unter www.stadtorchester-buchholz.de.
Viel mehr als Klassik
Stadtorchester Buchholz erneut zu Gast in der St. Johannis-Kirche tw. Buchholz. Freudige Anspannung herrscht dieser Tage beim Stadtorchester Buchholz. Denn die neue Leiterin Inka Kruse wird ihr erstes Konzert am Sonntag, 15. Februar, um 17 Uhr in der Kulturkirche St. Johannis (Wiesenstr. 25) in Buchholz dirigieren. Zuvor hatte sie das Ensemble bereits kommissarisch geleitet, doch nun ist Inka Kruse für alle Musiker des Stadtorchesters Buchholz der Fixpunkt während des Auftritts. Die...
Reise: Hier strandete Aphrodite
Auf Südzypern hat die Göttin der Liebe und Schönheit sichtbare Spuren hinterlassen / Klassik-Festival (bfs/tw). Mit prächtigen Kostümen und aufwändigem Bühnenbild werden jedes Jahr Anfang September Tausende Menschen beim „Paphos Aphrodite Festival“ in der uralten Festung am Hafen von Paphos (Südzypern) begeistert. Immer ein anderes renommiertes Opernhaus aus dem Ausland lädt dann zu insgesamt drei Aufführungen eines Werkes der alten Meister ein. Darunter gab es bereits Verdis „Otello“, Puccinis...
Reise: Musikalische Sternstunden
In Ottobeuren kommen Musikfreunde das ganze Jahr über auf ihre Kosten / Kunst- und Naturgenuss (djd/pt/tw). In dieser dunklen und just nasskalten Jahreszeit kann die Aussicht auf Urlaub inklusive Kunst und Musik oftmals die Gemüter erheitern. Und es gibt Orte, an denen Kunst besonders vielfältige Blüten treibt. Ottobeuren im Allgäu etwa scheint auf Künstler und Kunstliebhaber eine ganz besondere Anziehung auszuüben. Den Anfang machten Benediktinermönche, die sich im Tal der westlichen Günz...
Klassik zumEntspannen
thl. Stelle. Ein Abend mit "Klassik zum Entspannen" mit Gesang, Klavier und Saxophon findet am am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr in der St. Michaels-Kirche satt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die St. Michael-Stiftung wird gebeten.
Musik trifft auf Kunst
"SommerKlang"-Festival findet zum dritten Mal in der Kunststätte Bossard statt / Neun Konzerte geplant mum. Jesteburg-Lüllau. Drei Tage, sechs Orte und neun Konzerte auf dem einzigartigen Gelände der Kunststätte Bossard - das klingt spannend. Und tatsächlich: Mit internationalen Klassikstars geht das "SommerKlang"-Festival von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, in das dritte Jahr. Mit dabei sind unter anderem die "Echo"-Klassik-Preisträger Jens-Peter Maintz und Ramon Ortega, die Altistin...