Wer reinigt die Regenabflüsse?
"Land unter" in Fredenbeck
sb. Fredenbeck. "Land unter" hieß es bis vor Kurzem im Akazienweg in Fredenbeck. Weil ein Schmutzauffangkorb unter einem Gullideckel bis oben hin voller Unrat war, floss bei Starkregen das Wasser nicht mehr zügig ab. Die Folge: Überflutungen von bis zu zehn Zentimetern Höhe. "Der Auffangkorb war so voll, dass im Sommer sogar Pflanzen durch die Löcher des Gullideckels bis auf die Straße wuchsen", sagt Anwohner Hartmut Peter. Was ihn besonders ärgert: Auf seine Nachfragen zu der misslichen...
Oldtimer mögen kein Aprilwetter
mi. Buchholz. "Der April macht, was er will", heißt es in dem bekannten Sprichwort. In diesem Jahr wollte der April jedenfalls nicht so wie die Organisatoren des Oldtimer-Treffens rund um das Hotel Frommann in Dibbersen. Besonders am Sonntag setzte der stetige Nieselregen den Besuchern zu. Viele Teilnehmer verließen die Veranstaltung deswegen vorzeitig. Die Besucherzahl war verglichen mit dem sonnigen Vorjahr geringer. Wer sich von Regen und Wind nicht abhalten ließ, bzw. seinen vierrädrigen...
Wohin mit der ganzen Gülle?
(bc). Seit Donnerstag dürfen die Landwirte wieder Gülle fahren. Das ist bei einigen auch dringend nötig, droht der Silo auf manchen Höfen fast schon überzulaufen. Doch das Ende der gesetzlichen Sperrfrist der Düngeverordnung bringt den Bauern nicht viel. So gut wie kein Acker im Norden ist derzeit aufgrund der nassen Witterung befahrbar, die Felder stehen voll Wasser. Der Stader Kreislandwirt Johann Knabbe aus Fredenbeck-Schwinge kennt das Problem: „So eine Situation habe ich in 40 Berufsjahren...
Land unter auf dem Gottesacker in Oldendorf
80.000 Euro für Friedhofsweg / Neuer Regenkanal tp. Oldendorf. Pfützen und Schlaglöcher auf dem Hauptweg, schiefe und brüchige Gehwgplatten und riesige Wasserlachen auf vielen Grabstellen des Friedhofes in Oldendorf: Bei Starkregen wie in den vergangenen Tagen meldet die Gemeinde auf dem Gottesacker häufig "Land unter!" Das soll nun anders werden. Auf Ratsbeschluss lässt die Kommune den rund 150 Meter langen Weg zwischen Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal für 80.000 Euro erneuern. Das Geld...
Mieser Freibad-Sommer
Schlechtes Wetter ist schuld: Alle Freibäder in der Region verzeichnen deutliche Besucherrückgänge. (kb/mum/os/bim/ce). Starkregen, Sturmböen, Überschwemmungen: Der Sommer hat sich in diesem Jahr nicht gerade von seiner besten Seite präsentiert, er ist der nasseste seiner Art seit 15 Jahren. Gummistiefel waren meist angebrachter als Sandalen, der Spaziergang zur Eisdiele im luftig-leichten Sommerkleid blieb die absolute Ausnahme. In Hamburg wurde in diesem Sommer sogar kein einziger Hitzetag...
Unwetter: Mehr als 30 Einsätze
(mum). Mehr als 30 Einsätze mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Harburg am Samstagnachmittag nach dem Durchzug eines kräftigen Gewitters absolvieren. Ausnahmslos ging es dabei um vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen, die nach den heftigen Regen- und Hagelschauern überflutet wurden. Den Einsatzschwerpunkt bildete dabei Maschen. Dort allein musste die örtliche Feuerwehr zu 14 Einsätzen ausrücken. Die ersten Einsätze ereigneten sich kurz vor 14 Uhr im...
Pfusch beim Kanalbau
Kamera-Untersuchung brachte handwerkliche Fehler an der Burgstraße in Stade ans Licht tp. Stade. In diesem Jahr wurde der Mischwasserkanal an der Burgstraße in Stade im Zuge eines Straßenausbaus durch getrennte Schmutz- und Regenwasserkanäle ersetzt. Bei einer abschließender Begutachtung der neuen Kanalabschnitte mit einer speziellen Kanalkamera stellten Experten offenbar erheblichen Pfusch fest. "Im Wesentlichen handelt es sich um handwerkliche Fehler", berichtet eine Stadtwerke-Sprecherin....
Facelift "alternde Immobilie" in Stade
Oberdecks der Parkpalette am Bahnhof für drei Monate gesperrt tp. Stade. Der Erste Stadtrat Dirk Kraska nannte die städtische Parkpalette am Pendlerbahnhof in Stade einmal eine "alternde Immobilie". Nun bekommt die kommunale Garage ein Facelifting. Ab Montag, 4. Juli, erneuert die Stadt Stade die Oberflächenbeschichtung der Ebenen fünf und sechs. Während der Dauer der Sanierung von drei Monaten sind die beiden Ebenen voll gesperrt. Weiterhin wird die Ebene vier während des Baus kurzfristig...
Blitzeinschläge und Wasserschäden im Landkreis Stade
tp. Landkreis Stade. Wegen Gewitters und Starkregens rückten die Feuerwehren im Landkreis Stade zu mehreren Einsätzen aus. Blitze schlugen am Freitag gegen 20 Uhr in Drochtersen an der Rudolf-Kinau-Straße und am Samstag gegen 14 Uhr in Bliedersdorf in der Straße Auf der Worth ein. In beiden Fällen handelte es sich um sogenannte kalte Einschläge ohne Brand, sodass keine Löscharbeiten nötig waren. In Drochtersen wurde ein Dach beschädigt, in Bliedersdorf nahmen Kabelleitungen Schaden. Zu einem...
Dauerregen schreckt Besucher ab! "Oldtimer- und Youngtimer-Treffen"-Organisator Peter Radtke hofft auf Hilfe nach Wetter-Desaster
mum. Tostedt. Peter Radtke ist nicht der Typ, der in Selbstmitleid versinkt. "Es geht schon irgendwie weiter", sagt der Organisator des beliebten "Oldtimer- und Youngtimer-Treffens", das an diesem Wochenende bereits zum siebten Mal in Tostedt stattfand. Doch ein Blick in die Augen des gelernten Schlossers sagen mehr als 1.000 Worte. Wenn Radtke nicht Unterstützung bekommt, dann könnte es vielleicht das letzte Treffen dieser Art gewesen sein. Das Wetter hatte Radtke einen Strich durch die...
Pferdeäpfel-Verstopfung in Undeloh - Wilseder Straße überflutet / Feuerwehr muss Regeneinlauf kräftig durchspülen
mum. Undeloh. Die erhebliche Verstopfung eines Regeneinlaufs hat am Sonntagmorgen zu einer starken Überschwemmung der Wilseder Straße in Undeloh geführt. Nachdem die Feuerwehren aus Undeloh und Wesel das Wasser abgepumpt hatten, konnte der an der tiefsten Stelle der Straße gelegene Regeneinlauf jedoch nur zum Teil freigespült werden. Auch durch den Einsatz der Schnellangriffsvorrichtung des Weseler Tanklöschfahrzeuges, mit der der Einlauf unter hohem Druck gespült wurde, ließ sich die massive...
Ärger mit der nassen Lunte
Festungstage fielen ins Wasser / Nur 500 Besucher / Trotzdem krachten die Kanonen tp. Bützfleth. Dauerregen und Temperaturen bei maximal 15 Grad – zu kalt und zu nass für die Jahreszeit war das vergangene Mai-Wochenende, an dem viele Veranstaltungen abgesagt oder nach drinnen verlegt wurden. Auch die beliebten Festungstage im preußischen Fort Grauerort in Bützfleth fielen ins Wasser. „Leider nur rund 500 Besucher“ zählte Rainer Poppe, Vorsitzender der ausrichtenden...
Nach Dauerregen: Keller in Grünendeich läuft voll
tk. Grünendeich. Stundenlange Regenfälle haben dazu geführt, dass am frühen Mittwochmorgen in einem Haus in Grünendeich am Kirchenstieg "Land unter" war. Das Rückhaltesystem des Hauses hatte seinen Dienst eingestellt und das Wasser wurde in den Keller gedrückt. Die Feuerwehr aus Grünendeich rückte mit normalen Tauchpumpen an - doch die reichten nicht mehr. Die Feuerwehr Hollern-Twielenfleth brachte einen Wassersauger zum Einsatz. Nach rund einer Stunde war der Keller leer gepumpt.