Gründung beschlossen
Horneburger Samtgemeinderat stimmt für Jugendbeirat
jab. Horneburg. Um die Jugend für die politische Arbeit zu begeistern und sie an die Arbeit in der Kommunalpolitik heranzuführen, stimmte sowohl der Ausschuss für Jugend und Soziales als auch der Samtgemeinderat in Horneburg einstimmig für die Gründung eines Jugendbeirats. Gremium soll wirklich etwas leisten Aus dem Namen des Kinder- und Jugendbeirates wurde das Wort Kind gestrichen. Das soll die Wichtigkeit betonen, schließlich handele es sich nicht um ein Kinderspiel. Das Gremium solle...
Samtgemeinderat stimmt über Konzept ab
Kinder- und Jugendbeirat soll in Horneburg entstehen
jab. Horneburg. Kinder und Jugendliche für die politische Arbeit begeistern und sie in politische Entscheidungen miteinbeziehen, dafür ist der Kinder- und Jugendbeirat gedacht. Wie dieser nun in der Samtgemeinde Horneburg umgesetzt werden soll, darüber stimmt der Samtgemeinderat am Mittwoch, 3. Juni, ab. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres war ein Kinder- und Jugendbeirat Thema in der Ratssitzung. Damals beauftragten die Ratsfrauen und -herren die Verwaltung damit, die Möglichkeit zur...
Antrag zur Reduzierung
Entschädigungen für Horneburger Ratsmitglieder
jab. Horneburg. Diätenerhöhungen und Aufwandsentschädigungen der Politiker sorgen unter den Bürgern immer wieder für Diskussionen. Daher möchten die beiden Ratsherren Paul Müller (FDP) und Andreas Schlichtmann (fraktionslos) die Entschädigung für Ratsmitglieder reduzieren und stellten einen Antrag an die Politik. Reduzierung von 20 Euro pro Ratsmitglied "Der Haushalt ist angespannt, das wird sich auch in den nächsten Jahren eher nicht ändern. Die Meinung unter Bürgern über Entschädigungen für...
Sein Herz schlägt links
Trotz Austritt aus den SPD-Fraktionen bleibt Andreas Schlichtmann Ratsherr in Horneburg
jab. Horneburg. "Ich wollte mehr bewegen", sagt Andreas Schlichtmann (53), ehemaliges Mitglied der SPD-Fraktion in Horneburg. Daher habe er sich damals für ein Amt im Flecken- sowie im Samtgemeinderat zur Verfügung gestellt. Nun ist er aus beiden SPD-Fraktionen ausgetreten. "Die SPD wird in Horneburg kaum noch wahrgenommen", meint er. Das wollte er ändern und hat daher einige Projekte angeschoben wie beispielsweise den "Roten Stuhl", bei dem Bürger mit den SPD-Politikern ins Gespräch kommen,...
30 Jahre Samtgemeinderat: Wilfried Ehlers engagiert sich für seine Heimat
lt. Horneburg. Viel Grund zu feiern gab es für Wilfried Ehlers (68) kurz vor dem Jahreswechsel. Der "bekennende Dollerner" feierte im Dezember nicht nur seinen Geburtstag und die Pensionierung seiner Frau, sondern wurde auch für 30 Jahre aktive ehrenamtliche Arbeit im Horneburger Samtgemeinderat geehrt. Bürgermeister in Dollern ist der Sozialdemokrat Ehlers seit 15 Jahren. Das ehemalige Betriebsratsmitglied der Deutschen Post, dessen Familie inzwischen in der fünften Generation in Dollern lebt,...
Samtgemeinde Horneburg investiert 2018 insbesondere in die Kinder
lt. Horneburg. Die Samtgemeinde Horneburg investiert im kommenden Jahr insbesondere in die Kindertagesstätten und Schulen. Bei der Vorstellung des Haushaltsplanes 2018 informierte Kämmerer Alexander Götz die Samtgemeinde-Ratsmitglieder über geplante Maßnahmen wie den Neubau der Kita Blumenthal (1,2 Mio. Euro), den Ausbau der Eichhörnchen-Grundschule Dollern/Agathenburg (750.000 Euro) sowie die Investitionen in Brandschutzmaßnahmen an der Oberschule Horneburg (600.000 Euro). Insgesamt sollen...
Kommunalwahl in Horneburg: Die CDU bleibt stärkste Kraft
lt. Horneburg. Viel Geduld war am vergangenen Sonntagabend nötig. Bis die endgültigen Ergebnisse der Kommunalwahl feststanden, war es nach Mitternacht. Dennoch war die Stimmung im Horneburger Rathaus gut. Viele Kandidaten, Verwaltungsmitarbeiter und einige Bürger harrten zusammen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede aus, um zu sehen, wo die Bürger ihre Kreuzchen gesetzt haben. Die Wahlbeteiligung lag mit 59,8 Prozent etwas höher als vor fünf Jahren (54,2 Prozent). Wahlgewinner ist...
Letzte Sitzung des Samtgemeinderates vor der Wahl: "Wir haben viel erreicht"
lt. Horneburg. Für die gute und konstruktive Zusammenarbeit während der vergangenen fünf Jahre bedankte sich Bianka Lange, Vorsitzende des Horneburger Samtgemeinderates, jetzt bei der letzten Sitzung des Samtgemeinderates vor den bevorstehenden Kommunalwahlen. "Gemeinsam haben wir viel erreicht", so Bianka Lange, die sich am 11. September für die SPD erneut zur Wahl stellt. Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede wies im Rahmen der Sitzung darauf hin, dass die Ergebnisse der Kommunalwahl am...
Horneburger Freibad sanieren oder Naturbad am Schragenberg einrichten?
lt. Horneburg. Um die Sanierung des Freibades sowie ein alternatives Konzept am "Schragenberg" geht es u.a. bei der Sitzung des Horneburger Samtgemeinderates am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr im Rathaus. Die Politiker müssen sich einigen, ob das Freibad aufwendig saniert oder im Sandabbaugebiet „Schragenberg“ außerhalb des Kernortes ein Naturbad mit einem angegliederten beheizten Freibad bzw. einer Bade- und Saunalandschaft geschaffen werden soll. Nach Aussage der sandabbauenden Firma am...
Hans-Jürgen Detje für 20-jährige Mitgliedschaft im Samtgmeinderat Horneburg ausgezeichnet
lt. Horneburg. Die Lokal-Politik liegt ihm am Herzen und macht ihm auch nach Jahrzehnten noch Spaß. Hans-Jürgen Detje (61) engagiert sich nicht nur als stellvertretender Landrat des Landkreises Stade sowie als Bürgermeister im Flecken Horneburg, sondern ist auch seit 20 Jahren Mitglied im Horneburger Samtgemeinderat. Dafür wurde der Polizeibeamte jetzt vom Städte- und Gemeindebund ausgezeichnet. Horneburgs Samtgemeindebürgermeister Gerhard Froelian hielt die Laudatio auf den CDU-Politiker und...
Räte verabschieden Resolution zum Thema "Wasser ist Menschenrecht"
lt. Horneburg. Eine Resolution zum Thema „Wasser ist Menschenrecht – Wasserversorgung und Abwasserreinigung gehören in die öffentliche Hand“ haben jetzt sowohl der Samtgemeinderat Horneburg als auch der Gemeinderat Jork einstimmig verabschiedet. Die entsprechenden Anträge hatten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen gestellt. In der Resolution werden der Landtag, der Bundestag und das Europäische Parlament aufgefordert, sich gegen die Aufnahme der Wasserwirtschaft in die Liberalisierungsagenda...