Kampfkunst gegen Blutkrebs beim TSV Winsen
thl. Winsen. Bereits im vergangenen Jahr wollte das Karatedojo des TSV Winsen den traditionellen Osterlehrgang ausrichten. Doch aufgrund der Corona-Pandemie fiel die Aktion aus und die Sportler hofften auf dieses Jahr. Doch die Hoffnungen erfüllten sich nicht. Also setzten sich die Trainer online zusammen und ließen etwas Neues entstehen. Heraus kam ein Benefiz-Oster-Onlinelehrgang mit Michael Dück, Breitensportreferent HKV vom Hamburger Karate-Verband, und Rudolf Preuß, Kata-Landestrainer des...
IGS Buchholz: Spendensammlung für die Tierparks
os. Buchholz. Als Teil des Ökoprofils liegt den Schülern der Klasse 6a der IGS Buchholz die Natur besonders am Herzen. Nicht nur, dass sie besonders darauf achten, dass die Umwelt sauber gehalten wird. Jetzt engagierten sich die Sechstklässler auch in besonderem Maße für die Tierparks im Landkreis Harburg: In den vergangenen Wochen waren die Schüler in ihrer Nachbarschaft unterwegs, um Spenden für Tierpatenschaften zu sammeln. Mehr als 700 Euro sind so bereits zusammengekommen. Einige der 30...
Nach nächtlichem Brand
"Marxen Verbindet" - Spenden über WhatsApp-Gruppe
lm. Marxen. Jakob Färber aus Marxen steht vor dem Nichts. Der 68-Jährige verlor in der Nacht zu Dienstag sein gesamtes Hab und Gut beim Brand des Mehrfamilienhauses in Marxen (das WOCHENBLATT berichtete). Nur T-Shirt, Schlafhose und Hausschuhe konnte der Rentner in dieser Nacht aus dem Feuer retten. Den Rest der Nacht verbrachte er in einer Notunterkunft. Als Uwe van Uelsen von der Notsituation seines Freundes erfuhr, versuchte er sofort, ihn zu erreichen. Parallel dazu wurde über die...
Ein Fall fürs Ordnungsamt?
Trotz Lockdowns: Plan International sammelt weiter Spenden
os. Buchholz. In den Innenstädten sind derzeit wegen des Lockdowns deutlich weniger Passanten unterwegs. Das soll dazu beitragen, die Kontakte weiter zu minimieren, um die weitere Ausbreitung des Virus zu erschweren. In der Buchholzer Fußgängerzone scheint sich Plan International nicht wirklich um Abstand zu scheren: Mitarbeiter des Kinderhilfswerks sprachen am heutigen Donnerstag fleißig Menschen an, um Spenden zu generieren. Für die Unterschrift schlüpften Werber und Bürger unter einen...
"Ein Teil mehr"
Spenden sammeln für die Stader Tafel
jab. Stade. Um in der Weihnachtszeit möglichst viele Menschen an den Feiertagen mit Lebensmitteln zu versorgen unterstützt die SPD Hansestadt Stade auch in diesem Jahr wieder die Stader Tafel mit ihrer Aktion "Ein Teil mehr". In Zweierteams und unter Corona-Vorzeichen findet die Sammlung am Samstag, 12. Dezember, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr vor den Edeka-Märkten Harsefelder Straße, Dankersstraße, Hohenwedel und Bützfleth statt. „Im Pandemiejahr ist diese Unterstützung besonders wichtig“, so...
Golfturnier als letzte Hoffnung für Seevetaler Kinderkrebs-Hilfe
"Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal" fehlen die Spenden thl. Seevetal. Mit bis zu 100.000 Euro Spenden pro Jahr fördert der Verein "Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal" das Kinderkrebs-Zentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und die betroffenen Eltern. Und das seit mittlerweile mehr als 40 Jahren. Doch in diesem Jahr ist es - wie überall - anders. Wegen der Corona-Pandemie fallen nicht nur die typischen Spendenanlässe wie Dorffeste, Volksläufe oder Unternehmensfeiern, bei denen...
Stader Drehorgelfreunde sammeln Spenden
Mit Musik viel Gutes tun
jab. Stade. Sie erfreuen die Weihnachtsmarktbesucher in Stade mit dem Klang ihrer Lieder: Die Stader Drehorgelfreunde spielen die schönsten Melodien auf einer 60 Jahre alten Orgel für den guten Zweck. Bei Wind und Wetter - außer bei starkem Regen, denn das kann die Orgel nicht ab - stehen sie an immer wieder unterschiedlichen Orten und geben sämtliche Weihnachtslieder zum Besten. Aber auch anderweitige Unterhaltungsmusik vom Walzer bis zur "Pippi Langstrumpf"-Titelmusik können sie abrufen. Mehr...
Telefonat mit Tansania
Oberschüler skypen mit Makomu Secondary School / Tansania-Projekt sammelt Spenden für Fachräume as. Nenndorf. "Was macht ihr nach der Schule?", "Spielt ihr Fußball?", "Wie feiert ihr Weihnachten?" Die Zehntklässler der Oberschule Rosengarten hatten viele Fragen an die Schüler aus der Makomu Secondary School, der Partnerschule in Tansania. Die Oberschüler Fabienne, Vivien, Emily und Nick haben via Skype (einer Art Videotelefonie über das Internet) erstmals direkt Kontakt zu den etwa 6.000...
Schicksalsschlag Gendefekt: Der kleine Jannick braucht Hilfe
Ein Assistenzhund könnte dem fünf Jahre alten Jungen Freund und Helfer sein soll. Doch das Tier und Ausbildung kosten 25.000 Euro - zu viel für die alleinerziehende Mutter (ts). Der fünf Jahre alte Jannick aus Seevetal-Bullenhausen leidet an eine sehr seltenen Krankheit. Die Folge sind schwere epileptische Anfälle, die immer dann auftreten, wenn er Aufregendes erlebt. Und der Junge liebt es, Neues zu entdecken. Im Alter von sechs Monaten bekam Jannick seinen ersten Krampfanfall. Niemand...
Buchholz: 1.681 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
os. Buchholz. Bei der öffentlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind in Buchholz genau 1.681,85 Euro zusammen gekommen. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Reschke bedankt sich bei allen Spendern. Er lobt vor allem die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Buchholz sowie die Schüler der Klasse 9c des Gymnasiums am Kattenberge für ihren besonderen Einsatz bei der Spendensammlung.
Faslamseltern sammeln Spenden
thl. Stöckte. Einer alten Tradition folgend begeben sich die Stöckter Faslamseltern zu Beginn des neuen Jahres wieder auf ihre Sammeltour, um große und kleine Spenden zur Unterstützung des gemeinnützigen Vereins einzuwerben. Gemimt wird das Elternpaar von Toni Busch (37) und André Noweck (31). "Mudder" Toni wohnt in Winsen, hat zwei Kinder und wirkt seit über 15 Jahren aktiv beim Faslam mit. Sie hat besonders viel Freude am Nähen der unterschiedlichsten Kostüme. "Vadder" André ist...
Spenden sind willkommen: Deutsches Rotes Kreuz startet Herbstsammlung
(mi). Unter dem Motto „Helfen Sie uns, anderen zu helfen!“ sammeln vom 6. bis 31. Oktober ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ganz Niedersachsen Spenden für die Arbeit des DRK. Mit dem Erlös der traditionellen Herbstsammlung werden Projekte gefördert, die Menschen in Not helfen. Dazu gehört z.B. der Besuchsdienst, der allein lebenden älteren Menschen die Möglichkeit bietet, regelmäßig Gespräche zu führen. Für die Spendensammlung gehen die DRK-Mitarbeiter einiger...
Spende für KKI
cbh. Holm-Seppensen. Die Laufgruppe von Fitness-Trainer Michel Schwedt aus Buchholz hat beim Brunsberglauf rund 150 Euro erlaufen und der KKI-Buchholz gespendet. Michel Schwedt: "Pro Person und pro gelaufenem Kilometer werden zwei Euro gespendet. Viermal im Jahr nehmen wir als Team ,Mitch and friends" an sportlichen Veranstaltungen teil und spenden das erlaufene Geld für soziale Projekte." Wer Interesse hat und mitlaufen möchte, kommt entweder freitags um 18 Uhr zum Lauftreff in Büsenbachtal...
750 Euro für Kinderkrebshilfe
thl. Rottorf. Das hat Vorbild-Charakter! Unter dem Motto "Fair am Ball" sammelte die JSG Roddau bei ihrem Jugendfußballturnier wieder Spenden für die Deutsche Kinderkrebshilfe. Dabei kamen 300 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde von der Firma Holzbau Wenck in Rottorf (Handorfer Kirchstieg 4, Tel. 04133 - 21220) um 450 Euro auf insgesamt 750 Euro aufgestockt. Das Geld wurde jetzt an die Kinderkrebshilfe überwiesen.
Sammlung in Buchholz: 3.185 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
os. Buchholz. Toller Erfolg: Bei der Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge kamen in Buchholz stolze 3.185 Euro zusammen. Jürgen Reschke, Vorsitzender der Buchholzer Ostrgruppe des Volksbundes, bedankt sich bei allen Spendern. Besonderen Einsatz bei der Sammel-Aktion zeigten Zehntklässler des Gymnasiums am Kattenberge, lobt Reschke.
Tolle Spendensammlung: 2265 Euro für die Kriegsgräberfürsorge
os. Sprötze. Stolzes Ergebnis: Bei der Spendensammlung des TSV Sprötze zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge kamen jüngst 2.265,46 Euro zusammen. Statistisch hat jeder der 2.400 Einwohner der Buchholzer Ortschaft einen Euro gespendet. Die Initiatoren danken Spendern und Sammlern für ihren Einsatz. In Sprötze organisiert reihum immer eine andere Organisation oder Einrichtung die Spendensammlung für die Kriegsgräberfürsorge.
BBS-Schüler sammeln für die "Sternenbrücke"
tk. Buxtehude Schülerinnen und Schüler der Klassen BFW2A und BFH2A der Berufsbildenden Schulen Buxtehude (BBS) sind am Mittwoch, 18. Dezember, in Buxtehude unterwegs, um Spenden für das Kinderhospiz "Sternenbrücke" zu sammeln. Die Sammler sind daran zu erkennen, dass sie einfarbige Kleidung tragen werden und der Weihnachtsmann dabei ist.
Zehntklässler sammeln im Erdkunde-Unterricht 1.033 Euro für die Taifun-Opfer
os. Buchholz. Toller Einsatz für die Opfer des Taifuns "Haiyan": Bei der Spendenaktion hat die Klasse 10a des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums 1.033 Euro eingesammelt. Das Geld kommt über die "Aktion Deutschland hilft" direkt den Menschen auf den Philippinen zugute, die nach dem Wirbelsturm ihr Hab und Gut verloren haben. Die Zehntklässler erstellten im Erdkunde-Unterricht in Gruppenarbeit Plakate über die Philippinen und den Taifun. Die Ergebnisse präsentierten sie Fünftklässlern in...
Kleckshaus in Emmelndorf sammelt für rumänische Straßenhunde
tw. Emmelndorf. Das Kleckshaus-Team sammelt zur Zeit für rumänische Straßenhunde. Benötigt werden Futter, Pflegeprodukte, Hundeboxen und Plastikkörbe. Die Spenden werden Anfang November über die Organisation "Hilfsprojekte Pro Dog Romania" an Tierheime in Rumänien verschickt. Wer etwas spenden möchte, kann es jederzeit am Kleckshaus (Lindenstr. 50, überdachter Eingang) in Emmelndorf abgeben. - Für Fragen steht Tina Taeuberth (Kleckshaus) unter tina-taeuberth@ewetel.net oder Tel. 0176-94233126...
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
(os). Rund einen Monat vor dem Volkstrauertag am 17. November hat landesweit die Spendensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge begonnen. In den kommenden Wochen werden freiwillige Helfer um Spenden bitten, damit die Gräber der Toten aus den beiden Weltkriegen gepflegt werden können. Rund 80 Prozent seiner Arbeit bestreitet der Volksbund aus Spenden.