Wolfsrudel durchstreift die Nordheide
Wildkamera zeichnet zehn Tiere auf / Rehkitz in einem Wald bei Lüllau gerissen. mum. Hanstedt/Jesteburg. Innerhalb von wenigen Tagen erlebten gleich zwei Bürger Wölfe aus nächster Nähe. Während in Jesteburg-Lüllau ein gerissenes Rehkitz gefunden wurde, zeichnete in Hanstedt auf dem „Töps“ eine Wildkamera ein Rudel bestehend aus zehn Wölfen auf. „Meine Nachbarin hat beim abendlichen Spaziergang mit ihrem Hund in einem Waldstück am Ortsausgang von Lüllau am Samstag gegen 19 Uhr Waldstück ein...
Erst Schaf, dann Kalb
Wenige Tage nach dem Zwischenfall bei Undeloh, reißt ein Wolf ein Kalb in Brackel. (mum). Erst am Mittwoch hatte das WOCHENBLATT über eine Wolf-Attacke zwischen Undeloh und Döhle (Samtgemeinde Hanstedt) berichtet. Zwei Schafe wurden dort kurz nach Ostern gerissen. Eine Kamera dokumentierte den Vorfall. Nur wenige Tage später hat offensichtlich wieder ein Wolf zugeschlagen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein wenige Wochen altes Kalb auf einer Weide am Garlstorfer Wald (nahe Brackel)...
„Wölfe wie jedes andere Wild jagen!“
Zwischenfall im Naturschutzgebiet: Zwei Schafe innerhalb von 48 Stunden gerissen. (mum). „Meine Einstellung zum Wolf hat sich grundlegend geändert“, sagt Gabriele Lebermann. Innerhalb von zwei Tagen hat ein Wolf zwei ihrer Schafe gerissen. Eine Wildkamera dokumentiert den Biss. Dass sich die Wildtiere im Naturschutzgebiet aufhalten, störte die Hanstedterin bislang nicht. „Allerdings kommen die Wölfe immer näher an bewohnte Ortschaften heran“, so Lebermann. „Sie haben keine natürlichen Feinde...
Der Wildpark Lüneburger Heide startet in die neue Saison
Raubtiertage läuten Veranstaltungspogramm ein / Ab sofort wieder tägliche Greifvogel-Flugshow. mum. Hanstedt-Nindorf. Raubtiere stehen im Mittelpunkt zweier Thementage, mit dem der Wildpark Lüneburger Heide am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März, in die neue Saison startet. In der Bärenschlucht eröffnet die Zooschule an beiden Tagen zwischen 12 und 16 Uhr eine Außenstation und beantwortet Fragen rund ums Thema Raubtiere, von denen es im Wildpark eine ganze Reihe von Arten gibt. Zuerst fallen...
Wölfe tappen in die Fotofalle
Wolfsrudel streift über den „Töps“ / Kürzlich angefahrenes Tier vermutlich Teil der Gruppe. mum. Hanstedt. Offensichtlich schreitet die Wiederbesiedlung des Wolfes gen Westen schneller voran, als anfangs gedacht. Nachdem es bereits erste Meldungen über ein Wolfsrudel im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gab, tappte jetzt ein fünfköpfiges Rudel auf dem Hanstedter „Töps“ in eine Fotofalle. Bei den am Samstag, 10. Dezember, fotografierten Wölfen handelt es sich vermutlich um zwei erwachsene Tiere...
Patchwork-Familie der Wölfe
Die drei Monate alten Welpen Ayasha und Nitika bringen die "großen" Wölfe auf Trab. mum. Hanstedt-Nindorf. Ayasha und Nitika heißen die neuen Publikumslieblinge im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. Ayasha, ein europäischer Grauwolf, und Nitika, ein arktischer Wolf, sind drei Monate alt und von Wolfs-Expertin Tanja Askani mit der Flasche aufgezogen worden. "Die beiden sind jetzt soweit, dass sie mit den Großen im Außengehege leben können", sagt Askani, die mit den Polarwölfen Nanuk...
Jetzt geht es um den Wolf!
Wildpark Lüneburger Heide organisiert "Wolfstag" mit zahlreichen Aktionen. mum. Hanstedt-Nindorf. Ist der Wolf unser Freund oder unser Feind? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am Samstag, 12. März, ab 12 Uhr beim "Wolfstag" im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. Auf der Event-Wiese am Eingangsbereich laden Experten und Organisationen, die sich mit dem Wolf beschäftigen, zu Gesprächen ein und informieren über den aktuellen Stand zur Rückkehr des Wolfs in Deutschland...
"Auch Schafe haben ein Schutzrecht"
thl. Winsen. "Überall dort, wo sich eine heimische Tierart auf natürlichem Wege ausbreitet und bei entsprechendem Schutz überlebensfähig ist, hat sie ein Lebensrecht. Das gilt auch für den Wolf. Und auch wenn eine Wachstumsrate der Wolfszahlen von etwa 30 Prozent pro Jahr realistisch ist, wird es nicht zu einer Plage kommen, weil, wenn alle Reviere besetzt sind, natürliche und artspezifische Mechanismen zur Populationsbegrenzung einsetzen." Das sind die Kernaussagen eines Schreibens des...
"Wer zahlt die Spätfolgen?"
thl. Winsen. "Dass die Leute meinen, wir hätten keinen Grund zu jammern, wenn ein Wolf ein Schaf reißt, schließlich gibt es dafür ja eine Entschädigung vom Land, basiert auf reines Unwissen", sagt Wendelin Schmücker, Sprecher der Berufsschäfer Niedersachsen, aus Winsen. "Zum einen wird dabei nicht bedacht, dass die Entschädigung freiwillig ist und der betreffende Fonds begrenzt ist. Zum anderen sind die Folgeschäden manchmal wesentlich höher, schwer zu beziffern und extrem schwer nachzuweisen."...
"Ich habe die Wölfe gesehen!" - Harald Stöver wehrt sich gegen Unterstellungen
mum. Schierhorn. „Ich habe die Wahrheit gesagt. Ich kann nicht verstehen, warum mir jemand unterstellt, dass ich lüge“, sagt Harald Stöver. Am vorigen Samstag hatte der Schierhorner im WOCHENBLATT davon berichtet, in unmittelbarer Nähe seines etwas abgelegenen Grundstücks in der Samtgemeinde Hanstedt Wölfe beobachtet zu haben. Stöver war besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen war, ein Foto von einem der Wölfe zu machen. Doch das rief Kritiker auf den Plan. Sie wollen das Bild bereits in...
Wolfs-Familie im Landkreis Harburg gesichtet
Beim Naturschutzbund Deutschland wird man sich freuen: Auf rund 300 Wölfe schätzt man derzeit den Bestand in Niedersachsen. Jetzt streift offenbar eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Harald Stöver aus Schierhorn hat sie beobachtet und dem WOCHENBLATT ein Foto geschickt. mum. Jesteburg/Schierhorn. Das ist eine dicke Sensation! Ganz offensichtlich zieht eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Nachdem Katharina Heitmann kürzlich einen Wolf in ihrem Garten gesehen haben will -...
Wolfspopulation nimmt enorm zu
(thl). Als vor wenigen Jahren der erste Wolf in der Region erblickt wurde, war die Freude groß. Doch mittlerweile schlägt die anfängliche Freude in Wut um. Denn: Immer öfter kommt es zu Meldungen über gerissene Rehe oder Schafe. Hintergrund: Die Population der Wölfe ist enorm. Die Dynamik, mit der Isegrimm die Wälder zurückerobert, beeindruckt sogar die Jäger. "Das haben alle unterschätzt", heißt es aus Waidmannskreisen. Allein in der Lüneburger Heide sind bereits zwei Rudel bestätigt. Erst im...