Baustellen für eine bessere Infrastruktur
Landkreis Stade baut mehrere neue Geh- und Radwege
jab. Landkreis. Fußgänger und Radler können sich in diesem Jahr über neue Geh- bzw. Radwege freuen. Derzeit werden drei neue Wege entlang von Kreisstraßen gebaut. Zwischen Ortsausgang Ahlerstedt und der Anbindung an die L127 bei Ahrensmoor wird voraussichtlich am Montag, 8. Juli, an der K75 mit den Bauarbeiten eines Radweges begonnen. Dafür wird die Straße halbseitig gesperrt und der Verkehr mit Ampeln geregelt. Ein weiterer Radweg entsteht in Beckdorf an der K52 zwischen Goldbeck und Nindorf....
So radeln Sie in die Stadt: Hansestadt Buxtehude erklärt die neue Radverkehrsführung am Ottensener Weg
Ein Miteinander von Rad- und Autofahrern auf der Straße, das soll das neue Radfahrkonzept in Buxtehude bringen. Nach und nach sollen die Hauptverkehrsadern Ottensener Weg, Harburger Straße und Konrad-Adenauer-Allee so gestaltet werden, dass sich Radfahrer auf der Straße sicher fühlen und von Autofahrern respektiert werden. Den Anfang hat die Hansestadt Buxtehude mit dem Ottensener Weg gemacht, der jetzt mit Schutzstreifen und Piktogrammen versehen ist, um sichtbar zu machen: Hier sollen...
Radweg in Oldendorf für 5.000 Euro erneuert
Sicherer Schulweg für Kinder tp. Oldendorf. Die Gemeinde Oldendorf hat, pünktlich zum Ende der Sommerferien,den neuen Rad- und Fußweg für Schüler zwischen der Landesstraße L114 und der Schulzentrum ausgebessert. Für knapp 5.000 Euro wurde der ursprünglich aus Grob-Schotter bestehende Weg, der am Rudolf-Pöpke-Sportzentrum entlang führt, neu geteert und mit feinem Rollsplitt gedeckt. Laut Bürgermeister Johann Schlichtmann eignete sich der alte Belag nicht für den Radverkehr.
100.000 Euro für die Ortsmitte
Radwege-Erneuerung an der B73 in Himmelpforten / Beleuchtung ist "das Sorgenkind" tp. Himmelpforten. Dellen, Risse und Schlaglöcher sind passé: Auf rund 350 Metern lässt die Gemeinde Himmelpforten den Rad- und Fußweg an der Bundesstraße 73 reparieren. Investition: rund 50.000 Euro. Die Bauarbeiter der Firma Jacobs aus Bremervörde nutzten die milde Witterung der vergangenen Dezembertage aus und "kamen gut voran", lobt der Vorsitzende des kommunalen Bau- und Wegeausschusses, Rolf Wieters (CDU)....
Auf die Straße mit dem Fahrrad: Harsefelder Grünen stemmen sich gegen kombinierten Rad- und Gehweg
jd. Harsefeld. In großen Universitätsstädten wie Münster oder Göttingen, in denen die vielen radelnden Studenten das Straßenbild prägen, sind sie nicht mehr wegzudenken: die sogenannten Schutzstreifen, die Radfahrer davor bewahren sollen, auf der Motorhaube eines rücksichtslosen Autofahrers zu landen. Ist kein Drahtesel unterwegs, darf der Schutzstreifen von den Autos flott befahren werden, ansonsten müssen die Fahrzeuglenker brav hinter den Radlern "herzockeln", bis sich eine...
Neuer Radweg an der Hansestraße
Kanal- und Straßenbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Jahresende tp. Stade. Eine Aufwertung für den Radverkehr in der bei Fahrradtouristen beliebten Stadt Stade: An der Hansestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Zwischen der Brücke und dem Museum Schwedenspeicher entsteht beiderseits der Fahrbahn ein kombinierter Geh- und Radweg. Die Straße wird auf 6,50 Meter verengt. Auf der Altstadt-Seite wird zudem der Regen- und Abwasserkanal modernisiert. Verkehrsteilnehmer müssen phasenweise mit...
Bürger fordern einen Radweg
jd. Ottendorf/Oersdorf. Mehr Sicherheit für Schulkinder, Senioren und Radler: Initiative überreichte Unterschriftenliste. Sommerzeit ist Radelzeit. Doch die Menschen in den zur Gemeinde Ahlerstedt gehörenden Dörfern Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen überlegen es sich auch im Sommerhalbjahr zweimal, ob sie ihr Fahrrad benutzen. Zwischen den drei Dörfern gibt es weder einen Rad- noch einen Fußweg. Vor allem Eltern sind in Sorge, denn die Strecke ist auch ein Schulweg. Die Kinder sind...
Fußweg-Verbot für Radler - bald auch in Brackel
mum. Hanstedt/Brackel. Der ideologische Feldzug von Karin Sager (Asendorf) geht weiter. Nachdem die Vize-Kreisverbands-Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) bereits in Hanstedt den Zorn der Bürger heraufbeschwor, zettelt sie nun in Brackel die nächste „Radfahrer-Revolte“ an. Sager stellte beim Landkreis einen Antrag, der nun auch alle Radfahrer in Brackel auf die Straße zwingt. „Ich bin davon überzeugt, dass wir Radfahrer auf der Straße sicherer sind, als auf dem Gehweg“,...
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radler
Landkreis investiert 475.000 Euro in den Wegebau tp. Heinbockel. An der Kreisstraße K 57 in Heinbockel und dem Ortsteil Hagenah investiert der Landkreis Stade 475.000 Euro in die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer. Entlang der K 57 wird in beiden Ortschaften der vorhandene Fußweg in einen deutlich breiteren Rad- und Fußweg umgebaut. 820 Meter kombinierter Rad- und Fußweg entstehen in Hagenah, wo die Bauarbeiten bereits begonnen haben. In Heinbockel werden 475 Meter Weg ausgebaut. Weil der...