Erfolg für die Anwohner
Vorentwurf zum B-Plan "Seevekamp-Süd" wird überarbeitet
as. Jesteburg. Die Anwohner des Seevekamps konnten mit einem guten Gefühl aus der Sitzung des Jesteburger Ausschusses für Bau und Planung gehen: Der vorgestellte Vorentwurf des Bebauungsplans (B-Plan) "Seevekamp-Süd" wird noch mal überarbeitet. Das hat das Fachgremium empfohlen. Auf den 49.452 Quadratmetern zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg möchte Projektentwickler Steffen Lücking insgesamt 106 Wohneinheiten errichten. Die Erschließung soll über die Straßen "Waldwinkel" und...
Hofladen oder Einzelhandel?
Erweiterung von "Hof & Gut": Nicht nur bei den Begriffen herrscht Unklarheit
as. Jesteburg. Die 1. Änderung des Bebauungsplans (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" zur Erweiterung der Hofstelle "Hof & Gut" soll weiterverfolgt werden. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg am vergangenen Mittwoch entschieden. Mit knapper Mehrheit wurde der von der CDU Jesteburg vorgelegte Antrag, den städtebaulichen Vertrag nach- oder neu zu verhandeln und weitere Planungen so lange auf Eis zu legen, abgelehnt. Interessant: Bauausschussvorsitzende Britta Witte stimmte gegen den...
Videokonferenz wird im Jesteburger Heimathaus übertragen
Bendestorfer Bauausschuss berät über mögliche Gewerbefläche zwischen Sportplatz und L213
XXXXX Update XXXXX Aufgrund des großen Interesses wurde die Übertragung des Bendestorfer Bauausschusses am Dienstag, 23. März, 19 Uhr, vom Makens Huus ins Heimathaus (Niedersachsenplatz 5) in Jesteburg verlegt. Die Personenzahl ist dort ebenfalls begrenzt - Anmeldung in der Verwaltung bei Frau Reese unter Tel. 04183-9747-0 (Zentrale) oder per E-Mail an gemeinde-bendestorf@lkharburg.de. as. Bendestorf. Über die Ausweisung von Gewerbeflächen diskutiert der Ausschuss für Bau, Planung, Straßen...
Kommt jetzt der dritte B-Plan in Langenrehm?
Steffen Lückings Forderung hat Gehör gefunden
lm. Langenrehm. Steffen Lücking hat sich durchgesetzt: der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II" wurde am vergangenen Dienstag im Bau- und Planungsausschuss nicht empfohlen. Im Vorfeld wandte sich Lücking in einem Brief mit einer entsprechenden Bitte an die Ausschussmitglieder (das WOCHENBLATT berichtete). Es wurde sich darauf geeinigt, sich in den unterschiedlichen Fraktionen noch einmal über die Nutzung der Fläche zu beraten und in der Folge auch eine Arbeitsgruppe mit Bürgerbeteiligung zu...
E-Fahrzeuge: Anteil in Buchholz steigt
os. Buchholz. In Buchholz waren im vergangenen Jahr 470 Autos mit E-Kennzeichen gemeldet - sowohl Hybrid- als auch reine Elektro-Fahrzeuge. Diese Zahl nannte Matthias Krohn, Chef der Buchholzer Verkehrsbehörde, auf der jüngsten Sitzung des Bauausschusses. Bei insgesamt 27.903 angemeldeten Pkw liege der Anteil der E-Fahrzeuge damit bei 1,68 Prozent. Im Jahr 2019 hatte der Anteil 0,58 Prozent betragen - 147 der damals 25.421 angemeldeten Autos waren E-Fahrzeuge.
Gemeinsamer Planungsprozess gefordert
Bauunternehmer Steffen Lücking ätzt gegen Bebauungsplan
lm. Langenrehm. Im Vorfeld der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am gestrigen Dienstag wandte sich Bauunternehmer Steffen Lücking mit einer Rundmail an Ausschussmitglieder, Verwaltungsangestellte von Landkreis und Gemeinde und Bewohner des Ortes. In seinem Schreiben wendet sich Lücking mit einer Bitte an die Mitglieder des Ausschusses: den Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", über den diskutiert werden sollte, nicht zu empfehlen. Stattdessen schlägt er die...
Wie geht es weiter mit "Hof + Gut"?
as. Jesteburg. Die umstrittene Erweiterung der Hofstelle "Hof + Gut" und der dazugehörige Bebauungsplan (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" ist Thema im Jesteburger Bauausschuss am Mittwoch, 17. März, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10). Auch auf der Tagesordnung: Voraussetzungen/Modelle für die Ausweisung von Neubaugebieten und Klimaschutz in der Gemeinde Jesteburg. Interessierte Bürger können die Sitzung im Schützenhaus mitverfolgen. Allerdings ist die Besucherzahl begrenzt. Im Gebäude...
Jesteburg
Anwohner fordern Anpassung des B-Plans "Seevekamp-Süd"
as. Jesteburg. "Wir sind nicht gegen die Bebauung, sondern wir sind für eine moderate Planung", betont Heike Paulick-Stein. Die Jesteburgerin wohnt am Seevekamp und setzt sich gemeinsam mit weiteren Anwohnern dafür ein, dass die geplanten Mehrfamilienhäuser auf dem Areal zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg an den Bestand angepasst werden. Auf den 49.452 Quadratmetern zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg möchte Investor Steffen Lücking insgesamt 106 Wohneinheiten...
Ortsrat beschließt Änderung des Flächennutzungsplans
Neue Kita für Leversen
lm. Klecken. Hitzige Diskussionen vor kurzem in der Kleckener Sporthalle. Auf der Tagesordnung des Bau- und Planungsausschusses stand unter anderem eine Änderung des Flächennutzungsplans "Leversen Kita-Nord". Hedda Ahlers vom Planungsbüro Patt aus Lüneburg stellte den neuen Plan dem Ausschuss und dem Leverser Ortsrat vor, der extra für diesen Tagesordnungspunkt mit hinzugezogen wurde. Geplant sind neben einer Kindertagesstätte mit einer Größe von 5.000 Quadratmetern auch knapp 8.800...
Mate Sieber übt Kritik an verschobener Sitzung
FDP fordert digitale Ratssitzungen in Horneburg
sla. Horneburg. In einem offen Brief fordert Mate Sieber, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Stade-Buxtehude und Ortsvorsitzender der FDP Altes Land/Geestrand, Horneburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede (parteilos) und die Vorsitzende des Gemeinderats Bianka Lange (SPD) auf, zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Samtgemeinderatssitzung anzusetzen. Der anberaumte Termin in rund fünf Wochen sollte seiner Meinung nach vorgezogen werden. "Wir verstehen den Grund der pandemischen...
Fachausschüsse beraten
Debatte um Ostumfahrung in Buchholz
os. Buchholz. Die politische Diskussion um die östliche Umfahrung in Buchholz geht in die nächste Runde. Am kommenden Mittwoch, 10. Februar, wird im Stadtentwicklungsausschuss die Machbarkeitsstudie für die umstrittene Straße vorgestellt. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10). Wie berichtet, werden in der 94-seitigen Vorstudie die aktuellen Erkenntnisse zur Ortsumfahrung dargestellt, die im Zuge des Projekts "Buchholz 2025 plus" neben bis zu 1.500...
Vorlagen und Protokolle werden online hinterlegt
Jesteburg: Politik berät per Videokonferenz
as. Jesteburg. Die in dieser Woche geplanten politischen Sitzungen der Gemeinde Jesteburg sowie der Samtgemeinde Jesteburg finden statt, allerdings werden sie als Videokonferenz durchgeführt. Jesteburgs Gemeindedirektor Henning Oertzen begründet das mit der aktuellen Corona-Situation. Grundsätzlich muss trotz Lockdown weiterhin die Möglichkeit bestehen, die Sitzung einschließlich der Beratungen und Beschlussfassungen als Zuhörer und Zuseher zu verfolgen. Eine zeitgleiche Übertragung von Bild...
Bürgerliche Wählergruppe stellt Antrag auf Ortsumgehung / Flecken soll Flächenankauf prüfen
Neue Brücke für Harsefeld?
sc/jd. Harsefeld. Lange Wartezeiten und immer wieder Stau vor den geschlossenen Schranken des Bahnübergangs: Mit diesen Problemen haben Harsefelder an der Kreuzung von Griemshorster Straße und der Ortsumgehung K26n täglich zu kämpfen. Um endlich eine Lösung zu finden, brachte die Bürgerliche Wählergruppe den Antrag für eine Ortsumgehung auf die Tagesordnung des Bauausschusses des Flecken Harsefeld. Bereits in den vergangenen Jahren diskutierten die Politiker über eine mögliche Trassenführung...
B-Plan "Itzenbüttel-Ortsmitte" / Nachbesserung und Konkretisierung
Erweiterung von "Hof & Gut": CDU will neu verhandeln
as. Jesteburg. "Der Entwurf für die Erweiterung von 'Hof & Gut' ist in der vorliegenden Form nicht mehrheitsfähig und würde im Gemeinderat so nicht durchkommen", sagt der Jesteburger Ratsherr und CDU-Ortsverbandsvorsitzende Dr. Reinhard Feldhaus. Die Pläne zur Erweiterung der Hofstelle sollen deutlich reduziert werden, das fordert jetzt die Mehrheit der CDU-Fraktion. Weiterhin beantragen Bernd Jost, Julia Neuhaus, Henning Buß und Dr. Reinhard Feldhaus, den städtebaulichen Vertrag mit Axel...
Buchholz: Haushalt ist Thema in Ausschüssen
os. Buchholz. Nach der Zwangspause wegen der Corona-Beschränkungen gehen die politischen Beratungen in Buchholz wieder los. Ziel ist es, in den Gremien den Haushalt so weit vorzubereiten, dass ihn der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. Januar, verabschieden kann. Diese Termine sind anberaumt, die öffentlichen Sitzungen finden jeweils im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) statt: Montag, 11. Januar, 19 Uhr: Ortsrat Sprötze Montag, 18. Januar, 18.30 Uhr: Bauausschuss...
Tempo-30-Initiative in Winsen ohne Chance
Antrag der Winsener Grünen: Stadt und Politik sehen keinen großen Nachholbedarf thl. Winsen. "Tempo 30 auf allen Straßen im Winsener Stadtgebiet" - das forderte kürzlich die Gruppe Grüne/Linke im Stadtrat und hatte einen entsprechenden Antrag in das Gremium eingebracht, für den Ratsherr Eike-Christian Harden verantwortlich zeichnete (das WOCHENBLATT berichtete). Doch die Grünen-Initiative ist chancenlos. Das wurde in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses deutlich, in dem das Thema...
Sitzungen im November
sc. Harsefeld. Die Politik steht auch zu Corona-Zeiten in der Samtgemeinde Harsefeld nicht still: Im November tagen viele Ausschüsse im Geestort, um sich über unterschiedliche Themen innerhalb der Samtgemeinde zu beraten und zu entscheiden. Den Start macht die Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, 10. November, von 19 bis 21 Uhr in der Aula der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld, Jahnstraße 10. Unter anderem wird hier die Umsetzung für das Gesamtkonzept für die Raumbedarfe im...
Kosten laufen aus dem Ruder
Anbau für das Feuerwehrhaus in Halvesbostel wird 120.000 Euro teurer
bim. Holvede/Halvesbostel. Zu einer "unerfreulichen Entwicklung" musste jetzt Hollenstedts Bauamtsleiter Daniel Heins in der Sitzung des Bauausschusses im Gasthaus Heins in Holvede Stellung beziehen: Beim 300-Quadratmeter-Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Halvesbostel gibt es eine Kostensteigerung um 120.000 auf 820.000 Euro. Das Thema sollte eigentlich erst in der folgenden Samtgemeinde-Ratssitzung am gestrigen Dienstag behandelt werden (diese wurde Corona-bedingt abgesagt). Ruth Alpers...
Debatte über Schulneubau im Ausschuss
sv. Jesteburg. Am Donnerstag, den 24. September, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Jesteburg im Schützenhaus statt (Am Alten Moor 10). Wichtige Punkte der Tagesordnung sind u.a. ein Antrag auf die Verfahrenseinleitung zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Jesteburg, die Umsetzung eines Klima- und Umweltchecks für Ziele und Entscheidungen des Jesteburger Samtgemeinderats sowie die Konkretisierung der Planungsziele für den...
Mehr Wohnraum für Rosengarten
Bebauungspläne für Klecken, Vahrendorf und Ehestorf im Bauausschuss am 31. August
as. Nenndorf. Wo kann in der Gemeinde Rosengarten Wohnraum geschaffen werden? Damit befassen sich die Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses am Montag, 31. August, um 19 Uhr in Böttchers Gasthaus (Bremer Str. 44) in Nenndorf. Maskenpflicht Die Zahl der Zuhörer ist auf maximal 15 Gäste beschränkt, es gilt die Maskenpflicht und die Abstands- und Hygieneauflagen sind einzuhalten. Tagesordnung Diskutiert werden die Bebauungspläne "Klecken, Hainbuch-Ost", "Eckel, Neu-Eckel", "Vahrendorf,...
Ausschüsse in Oldendorf sprechen über Kinderbetreuung und Baumfällungen
sb. Oldendorf. Gleich zwei Ausschusssitzungen stehen im Terminkalender der Gemeinde Oldendorf am Donnerstag, 16. Juli. Um 18.30 Uhr treffen sich die Mitglieder des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses im großen Sitzungssaal des Bürgerhauses Oldendorf. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein Erlass der Gebühren für die Betreuung in der Kindertagesstätte Oldendorf im Juni sowie die Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde. Um 19.15 Uhr folgt dann im großen...
Wird Jesteburg zum Hotelbesitzer?
Parteien sind sich einig, den Jesteburger Hof zu erwerben - um ihn abzureißen. mum. Jesteburg. Das dürfte ziemlich einmalig sein: Die Gemeinde Jesteburg könnte die erste Kommune in der Region sein, die ein gut laufendes Hotel erwirbt. Allerdings nicht, um es zu betreiben, sondern um sich das Grundstück zu sichern. Konkret geht es um den Jesteburger Hof am Kleckerwaldweg. Um das riesige Sandbarg-Areal (mehr als 13.500 Quadratmeter) zu erschließen, müsste eine Straße quer über das...
Farbe statt Bauarbeiten
Pläne des Radverkehrkonzept mit hohen Kosten liegen in Harsefeld vorerst auf Eis
jab. Harsefeld. Den Radverkehr in Harsefeld zu fördern, das ist das Ziel des Radverkehrskonzepts, das 2019 entwickelt wurde. Viele Maßnahmen wurden bereits umgesetzt wie etwa die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit und geänderte Vorfahrtsregelungen. Im Bauausschuss diskutierten die Sitzungsteilnehmer über weitere Maßnahmen, vor allem mit Blick auf den Querweg, Hermann-Löns-Weg, Mittelfelder Straße und Südstraße. Hier soll nachgebessert werden. Vorgestellt wurden Planungen, dass...
Gemeinde Seevetal
Bauausschuss empfiehlt Kita-Neubau in Emmelndorf
ts. Emmelndorf. In der Ortschaft Emmelndorf soll die Gemeinde Seevetal eine Kindertagesstätte (Kita) neu errichten. Diesen Grundsatzbeschluss hat der Bauausschuss des Gemeinderats am Donnerstagabend einstimmig getroffen. Demnach soll der Kita-Neubau Platz für mindestens vier Gruppen bieten. Die SPD setzt sich bei der Verwaltung für fünf Gruppen ein. Weil das gemeindeeigene Grundstück in Emmelndorf beengt ist, könnte der Kita-Neubau mit zwei Etagen entstehen, sagte Ingo Knedel, Leiter der...