Diskussionen über Ansetzung
Rosengartener Gemeinderat kam zusammen
lm. Klecken. In der vergangenen Woche tagte erstmals der Rosengartener Gemeinderat wieder, nachdem die Sitzung im vergangenen Dezember abgesagt worden war. Nicht alle Ratsmitglieder waren glücklich mit der Ansetzung der Sitzung in der Kleckener Sporthalle. Besonders brisant dabei: Eine Sitzung wäre laut Klaus-Wilfried Kienert von der SPD gar nicht nötig gewesen. In einer Stellungnahme, die dem WOCHENBLATT vorliegt und die Kienert zu Beginn der Sitzung auch vortrug, sprach er von einem...
Finanzielle Auswirkungen sind noch völlig unklar
Geplante Reform der Buchholzer Verwaltungsstruktur stößt auf wenig Gegenliebe
os. Buchholz. Nach der Abstimmung kündigte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse an überlegen zu wollen, ob das Ergebnis ausreicht, um die Pläne mit Nachdruck weiter zu verfolgen: Der Finanzausschuss empfahl am vergangenen Donnerstagabend zwar die anvisierte Reform der Verwaltungsstruktur mit fünf Stimmen - zwei von der SPD (Uta Neb, Frank Piwecki), zwei von der CDU (Michael Kittlitz, Stefan Menk) und eine von der FDP (Wilhelm Pape). Deutlich wurde aber, dass das Votum der Ratsmitglieder...
Rosengarten: Interfraktionelle Arbeitsgruppe fordert parteiübergreifend einen Zwischenstandsbericht
Evaluation des Zukunftskonzeptes
as. Nenndorf. Rosengarten soll seinen ländlichen Charakter erhalten, hohe Lebensqualität für alle Generationen bieten, die Wirtschaftskraft stärken und für seine Bürger da sein. Das sind die Leitziele des 2016 aufgestellten Zukunftskonzeptes "Rosengarten 2030". Ist die Politik vier Jahre später noch auf Kurs? Was wurde bislang erreicht, und wo muss nachgearbeitet werden? Eine interfraktionelle Arbeitsgemeinschaft aus CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und der SPD fordert eine...
"Die Demokratie leidet"
Die Politik in Rosengarten startet nach der Corona- und Sommerpause mit dem Bauausschuss
Seit Mai haben keine Fachausschüsse statt gefunden. Was hat die Politik in dieser Zeit gemacht? as. Nenndorf. Während nach dem Corona-Shutdown in anderen Kommunen bereits ab Ende Mai/Anfang Juni wieder Ausschusssitzungen abgehalten wurden, hat in der Gemeinde Rosengarten lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss getagt (Das WOCHENBLATT berichtete). Mit dem Bauausschuss am 31. August steht die erste öffentliche Sitzung seit drei Monaten an. Was die Politik in dieser Zeit gemacht hat...
Politischer Stillstand? Derzeit tagt nur der (nicht-öffentliche) Verwaltungsausschuss
Gemeinde Rosengarten: Keine Ausschusssitzungen bis zur Sommerpause
as. Nenndorf. Während in den anderen Kommunen das politische Leben wieder Fahrt aufnimmt, sind in der Gemeinde Rosengarten alle öffentlichen Fachausschüsse bis zur Sommerpause gestrichen. Lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss (VA) und der Gemeinderat tagen. Steht das politische Leben in Rosengarten jetzt still? "Mit der Politik bin ich so verblieben, dass wir zum Schutz der Ratsmitglieder nur die zwingend notwendigen Fachausschusssitzungen vor der Sommerpause durchführen werden....
So organisieren die Parteien die Nominierung für die kommende Wahl
Bundestagswahl 2021: Wer wird für den Landkreis Harburg antreten?
(as/bim/os). Auch wenn angesichts der Corona-Pandemie andere Themen in den Hintergrund treten: Im nächsten Jahr ist Bundestagswahl, und die Parteien müssen sich jetzt daran machen, ihre Kandidaten für die kommende Legislaturperiode festzulegen. Mit Michael Grosse-Brömer (CDU) und Svenja Stadler (SPD) konnten bei der vergangenen Wahl zwei Abgeordnete aus dem Landkreis Harburg einen Sitz im Bundestag ergattern. Werden sie auch bei der kommenden Wahl wieder antreten? Und wie sieht es bei Grünen,...
Einkaufszentrum in Himmelpforten birgt Diskussionen im neuen Rat
Johann Schlichtmann (FWG): "Überdimensioniert und nicht im Einklang mit dem Einzelhandelsgutachten" tp. Oldendorf-Himmelpforten. In wenigen Wochen wird der neu gewählte Rat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten seine konstituierende Sitzung abhalten: Politische Meinungsverschiedenheiten in der folgenden Ratsarbeit scheinen hinsichtlich des geplanten riesigen Einkaufszentrums in der Ortsmitte von Himmelpforten programmiert. Während die bisherige Mehrheitsgruppe aus CDU mit jetzt zwölf Sitzen...
SPD bleibt stärkste Kraft in Neu Wulmstorf
mi. Neu Wulmstorf. Die SPD ist der klare Gewinner der Kommunalwahl 2016 in Neu Wulmstorf. Die Sozialdemokraten können nach vorläufigen Endergebnis 41,1 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Zweitstärkste Partei, aber weit abgeschlagen, ist die CDU mit 22,6 Prozent, gefolgt von der UWG mit 12,4 Prozent der Stimmen. Viertstärkste Kraft im Gemeinderat Neu Wulmstorf wird die AfD sein. Die Rechtspopulisten überzeugten 10,9 Prozent der Wähler. Die einstelligen Ergebnisse beginnen mit den...
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Rund 1.700 Briefwahlen in der Super-Kommune tp. Oldendorf-Himmelpforten. Spannung bei der Kommunalwahl in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Beim Kampf um die Sitze im kommenden Samtgemeinderat lieferten sich die CDU und SPD am Wahlabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Gegen 0.40 Uhr waren alle 25 Wahlbezirke ausgezählt. Die CDU erlangte rund 37 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 32 Prozent. Bislang lagen die Verhältnisse noch bei 43 Prozent für die CDU und 27 Prozent für die SPD. Die...
„Keine neue Bebauung in Jesteburg“
Philipp-Alexander Wagner (FDP) kritisiert Entwicklungspläne / Grüne befürchten bis zu 80 Häuser im Kirchfeld. mum. Jesteburg. Die FDP kritisiert die Ausweisung weiterer Baugebiete in Jesteburg. Sowohl die geplante Bebauung im Kirchfeld, als auch im Schierhorner Weg sind nach Auffassung der Liberalen für Jesteburg schädlich. „Solange die Verkehrsprobleme in Jesteburg nicht gelöst und die Ressourcen für den zu erwartenden Zuzug nicht sichergestellt sind, sollten keine Baugebiete ausgewiesen...
Es läuft rund im Buxtehuder Freizeithaus
Anfrage zur Raumnutzung im Freizeithaus kam nicht bei allen gut an tk. Buxtehude. Wird das Freizeithaus Buxtehude (FZH) zu wenig genutzt und muss daher an einem neuen Konzept gefeilt werden? Diese Anfrage hatten gemeinsam Grüne, FDP und BBG/FWG gestellt. Bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses lautete die klare Antwort: Der Laden läuft. Die Anfrage der drei Fraktionen hatte für Unmut bei FZH-Nutzern, Mitarbeitern und teils auch in der Stadtverwaltung geführt. Grund: Mit der...
Kein Wahlkampf vor Edeka-Markt Düver in Salzhausen
ce. Salzhausen. Wegen der aktuellen Bauarbeiten und der damit verbundenen eingeschränkten Stellmöglichkeiten auf dem Gelände des Edeka-Marktes Düver in Salzhausen verzichten CDU, SPD, Grüne und FDP dort vor der Europawahl am 25. Mai auf ihre sonst üblichen Infostände. "Wir nehmen Rücksicht auf den Bürger und wollen den Einkauf nicht behindern", so die Verantwortlichen in einer gemeinsamen Presseerklärung. Wegen der begrenzten Platz-Alternativen in Salzhausen werden Interessierte gebeten, sich...
Bürgemeister-Bewerber buhlen um Betriebe
mi. Rosengarten. Die Wichtigkeit des Gewerbes für die Gemeinde Rosengarten betonten jetzt die Bürgermeisterkandidaten Dirk Seidler (SPD, CDU, FDP, UWR) und Thies Ockelmann (Grüne, Linke) auf einer Sitzung des Gewerbevereins Rosengarten. Dirk Seidler versprach den anwesenden Unternehmern ein „offenes Rathaus“ in dem die Verwaltung ein „Dienstleister für Bürger und Betriebe“ sein sollte. Außerdem stellte der Verwaltungsfachmann dem Gewerbe eine beratende Mitgliedschaft in einschlägigen Gemeinde...
Die Bundestagswahl im Landkreis Stade: Grundmann und Ferlemann ziehen in den Bundestag ein
bc/jd. Stade. Jubel bei CDU-Mann Oliver Grundmann: Der 42-jährige Familienvater aus Stade holt mit 47,6 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis Stade I - Rotenburg II. Oliver Kellmer (SPD) muss sich mit 34,1 Prozent der Erststimmen deutlich geschlagen geben, liegt aber klar über dem Bundestrend von etwa 26 Prozent. An Zweitstimmen holt die CDU im Wahlkreis 44,7 Prozent, die SPD kommt auf 30,9 Prozent. "Mit so einem deutlichen Ergebnis habe ich nicht gerechnet. Das ist ein großer...