Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
So sieht der Lastenanhänger aus, wenn er fertig ist  | Foto: lm
4 Bilder

Aus alt mach neu
Tobias Rothenberg aus Ehestorf baut Lastenanhänger fürs Fahrrad

lm. Ehestorf. Er macht aus alten Kinderfahrradanhängern praktische Lastenanhänger für den Drahtesel: Tobias Rothenberg aus Rosengarten-Ehestorf. Die Idee zu diesem "Upcycling"-Projekt kam ihm, als der alte Anhänger seiner Kinder ausgedient hatte. "Wir haben damit so viel erlebt und so viele Radtouren gemacht, da hingen einfach viele Erinnerungen dran", erklärt Rothenberg. Verschrotten kam somit für ihn nicht in Frage, stattdessen suchte er nach einem Weg, den Anhänger einem neuen Zweck...

  • Rosengarten
  • 12.01.22
  • 653× gelesen
  • 2
Politik
Matthias Mueller kümmert sich um alle Themen rund um den Klimaschutz | Foto: Hansestadt Stade

Im Einsatz für das Klima
Neuer Klimaschutzmanager hat in Stade seinen Dienst angetreten

jd. Stade. Wie können in der Hansestadt Stade allgemein und bei der Stadtverwaltung im Besonderen Treibhausgasemissionen eingespart werden? Das ist eine der vielen Fragen, mit denen sich Matthias Mueller künftig beschäftigt. Er ist der neue Klimaschutzmanager der Hansestadt Stade. 20 Jahre lang befasste sich Siegrun van Bernem mit den Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Stade. Seit dem Jahreswechsel befindet sie sich im Ruhestand und Matthias Mueller hat ihre Aufgaben übernommen....

  • Stade
  • 11.01.22
  • 430× gelesen
Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

  • Rosengarten
  • 11.01.22
  • 172× gelesen
Politik

Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld
Kein Konzept für Klimaschutz

sc. Harsefeld. Über Klima wird weiterhin diskutiert: Über den Antrag der Gruppe Grüne/Linke über die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Harsefeld wurde bereits im Umweltausschuss beraten und der Vorschlag wurde inzwischen vom Samtgemeindeausschuss bestätigt. Danach wird die Samtgemeinde zurzeit kein eigenes Klimaschutzkonzept aufstellen. Doch sollen Aktivitäten in Bezug auf Maßnahmen und Ideen zum Klimaschutz über die Landkreisinitiative zum Klimaschutz und die...

  • Harsefeld
  • 05.01.22
  • 161× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Diese 3 deutschen Kaffeemarken erschüttern die Kaffeewelt

Die Corona-Pandemie hat Anfang 2020 unser gesamtes gesellschaftliches Leben auf den Kopf gestellt. Steigende Infektions- und Todeszahlen einer Erkrankung, für die es keine Behandlung und Impfung gab, zwangen zahlreiche Staaten auf der Welt zum Halt zu kommen. Arbeiter wurden ins Homeoffice entlassen, Schüler und Studenten in den Onlineunterricht. Somit änderten sich zahlreiche Tagesabläufe grundlegend. Der Kaffee-to-Go vom Bäcker nebenan wurde hinfällig. Der Kaffee auf der Arbeit blieb aus....

  • Buxtehude
  • 21.12.21
  • 396× gelesen
Panorama
Es gibt viele tolle Rezepte für vegane Leckereien wie zum Beispiel für einen leckeren Schokoladenkuchen  | Foto: B. Ruser

Alternativen für die Weihnachtsgans
An den Festtagen nachhaltig schlemmen

wd. Buxtehude. Bei vielen Familien nimmt das Festessen an den Feiertagen eine zentrale Rolle ein. Wer auch beim Schlemmen nachhaltig denkt, kann bei Planung und Einkauf des Essens bereits viele Dinge zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt berücksichtigen, ohne den Genuss zu schmälern. Durch den Kauf nachhaltiger, fair produzierter Produkte können Verbraucher einen guten Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastung, unsozialen Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit leisten. Im letzten Teil der...

  • Buxtehude
  • 17.12.21
  • 181× gelesen
Panorama
Setzen auf regenerative Stromgewinnung: Franz Kitzhöfer (li.) und Matthias Grambow - auf dem Dach ist die Solaranlage zu sehen | Foto: Helms

WOCHENBLATT-Serie "KLIMAktiv"
Ökologisch durchdachtes Wohnprojekt

os/nw. Buchholz. Am Anfang war die Idee: Mit Gleichgesinnten ein ökologisch durchgeplantes Wohnprojekt schaffen. Den dafür notwendigen Grundstein namens "Ökologische Baugemeinschaft" legten Franz Kitzhöfer und seine Mitstreiter aus vier Familien zur Jahrtausendwende in Buchholz-Suerhop. Für die Bauherren war von Anfang an klar, dass ökologische Baustoffe verwendet, eine Solaranlage für die Warmwasserunterstützung sowie eine aktive Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung installiert und alle...

  • Buchholz
  • 14.12.21
  • 376× gelesen
Wirtschaft
Die Kohle ist noch ein wichtiger Bestandteil der Stromerzeugung | Foto: Pexels

Erneuerbare Energien weniger genutzt
Kohle weiter wichtigster Energieträger

Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im dritten Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus konventioneller Energie gegenüber dem dritten Quartal 2020 um 2,7 % und machte einen Anteil von 56,9 % an der gesamten Stromerzeugung aus. Bereits im 1. Halbjahr 2021 war der ins Netz eingespeiste Strom mit einem Anteil von 56,0 % mehrheitlich konventionell...

  • Buchholz
  • 14.12.21
  • 157× gelesen
Panorama
Das LNG-Terminal im Stader Hafen soll ein wichtiger Baustein in der Energiewende werden. Zunächst sollen hier Flüssiggas und Bio-Kraftstoffe verarbeitet werden, bevor in einigen Jahren dann auch auf wasserstoff-basierte Träger umgestellt werden kann | Foto: Hanseatic Energy Hub

Beitrag zur Energiewende
Das LNG Terminal in Stade liegt im Zeitplan

sv. Stade. Es soll eines der größten Projekte im Stader Hafen werden und Schifftransporte sowie die Industrie vor Ort mit Energie aus Flüssiggas versorgen: das LNG-Terminal der Hamburger Firma Hanseatic Engery Hub. "Wir liegen gut im Zeitplan", sagt Rebecca Ritter von Hanseatic Energy Hub. "Die Antragsunterlagen werden im Winter 2021/2022 eingereicht." Erstes Interesse von Gas-Lieferanten gebe es bereits, darunter auch einige Bio-Kraftstoff-Anbieter wie Verbio. Denn neben reinem Flüssiggas...

  • Stade
  • 14.12.21
  • 1.766× gelesen
Wirtschaft
So könnte es künftig im Forst aussehen (Symbolfoto)  Foto: Adobe Stock/Andy Ilmberger

Energiewende
Waldbesitzer befürworten Öffnung des Waldes für Windkraftanlagen

(ts). Waldbesitzer haben ein sehr großes Interesse daran, Wälder für die Nutzung der Windenergie zu öffnen. Das teilte der Waldbesitzerverband Niedersachsen in dieser Woche nach einer Fachtagung mit, an der mehr als 140 Waldbesitzer teilgenommen haben. Gemeinsame Veranstalter waren der Waldbesitzerverband Niedersachsen, die Familienbetriebe Land und Forst und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Anlass ist der Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung zu dem vom niedersächsischen...

  • Stade
  • 10.12.21
  • 151× gelesen
Panorama
Hochwertige Spielzeuge gibt es auch Second Hand zu kaufen | Foto: Anne Grüne

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Spielzeug ohne Schadstoffe verschenken

wd. Buxtehude. Von Bauklötzen bis zur Babypuppe sorgt Spielzeug unterm Weihnachtsbaum für glänzende Kinderaugen. Doch gerade bei den Geschenken für die Jüngsten ist es wichtig, sich über die Herkunft und Produktion zu informieren. Darauf weist die Initiative Buxtehude im Wandel im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT hin. Aus Kostengründen wird ein großer Anteil des auf dem deutschen Markt erhältlichen Spielzeuges in Billiglohnländern produziert, so die Experten von Buxtehude im...

  • Buxtehude
  • 10.12.21
  • 96× gelesen
Service
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Tipps, wie der Weihnachtsbaum möglichst lange ansehnlich bleibt | Foto: JackieLou DL/Pixabay

Wie bleibt der Tannenbaum länger grün?
Tipps für Kauf und Pflege - auch unter Corona-Bedingungen

Dank flächendeckend guter Wachstumsbedingungen und vorausschauender Arbeit der Betriebe rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in dieser Saison mit ausreichend Weihnachtsbäumen in guter Qualität. „Es gab ausreichend Niederschlag und kaum Spätfroste“, sagt Dr. Henning Krause, bei der LWK Leiter des Sachgebiets Prozessqualität im Gartenbau. Doch was lässt sich tun, damit der Weihnachtsbaum möglichst lange ansehnlich bleibt? Ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit ist die...

  • Buchholz
  • 09.12.21
  • 100× gelesen
Politik
Präsentiert das Langzeit-Strategiekonzept "Garstedt 2030": die gerade wiedergewählte Bürgermeisterin Christa Beyer | Foto: ce

Raumentwicklung im Drei-Kommunen-Pakt
Garstedts wiedergewählte Bürgermeisterin Christa Beyer schmiedet Zukunftpläne

ce. Garstedt. Christa Beyer (65, SPD) bleibt Bürgermeisterin der Gemeinde Garstedt. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde sie einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Damit gehört Beyer zu den dienstältesten ehrenamtlichen Gemeindeoberhäuptern in der Samtgemeinde Salzhausen. Zum stellvertretenden Bürgermeister wurde Wolfgang Plath (SPD) gewählt. Er folgt auf Christina Lütchens (SPD), die nach zehnjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit pausieren möchte. Als allgemeiner Vertreter der...

  • Salzhausen
  • 07.12.21
  • 180× gelesen
Politik
Neuer Ratsvorsitzender Horst Günter Jagau | Foto: ce
3 Bilder

Gremium konstituierte sich
Jagau führt neuen Salzhäuser Samtgemeinderat an

ce. Toppenstedt. Horst Günter Jagau (CDU) aus Garlstorf ist neuer Vorsitzender des Salzhäuser Samtgemeinderates. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde er einstimmig zum Nachfolger von Helmut Gehrke gewählt. Jagau gehört dem Rat seit fünf Jahren an und ist seit 2004 Bürgermeister von Garlstorf. Stellvertretender Ratsvorsitzender ist Heinrich Nottorf (UWG) aus Tangendorf. Die stärkste Formation im Rat ist die Gruppe CDU/FDP mit elf Sitzen, gefolgt von der SPD- und der UWG-Fraktion...

  • Salzhausen
  • 07.12.21
  • 255× gelesen
Panorama
Bei der Spendenaktion „Gute Taten bewegen!“ kamen 8.250 Euro für den gemeinnützigen Verein "KinderLicht" zusammen. Landrat Kai Seefried übergab Claudia Haf, alias Karotti, den 
Spendenscheck | Foto: Landkreis Stade

Stadtradeln: 492.875 Kilometer
Neuer Rekord im Landkreis Stade

sv. Landkreis Stade. Fürs Klima und für einen sozialen Zweck waren dieses Jahr 2.548 Radelnde beim Stadtradeln im Landkreis Stade unterwegs – das sind 346 Menschen mehr als 2020. Sie radelten zusammen beachtliche 492.875 Kilometer und haben damit statistisch mehr als zwölfmal die Erde umrundet. Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser langen Strecke vermieden sie damit Emissionen in Höhe von 72 Tonnen Kohlendioxid.Landrat Kai Seefried überreichte bei der Stadtradeln-Prämierung jüngst...

  • Neue Stader Wochenblatt
  • 30.11.21
  • 151× gelesen
Politik
Vor der Kulisse des Birkenbruchwaldes setzen sich Politiker und Politikerinnen der Freien Wähler, der Grünen und Naturschützer am Moorweidendamm in Maschen für den Erhalt des Moores ein | Foto: ts

Geplanter Wohnungsbau am Moor
Freie Wähler und Grüne: Wie ernst meint es Seevetal mit dem Klimaschutz?

ts. Maschen. An der Alten Bahnhofstraße in Maschen geraten die gesellschaftlichen Ziele Naturschutz und Wohnungsbau in Konkurrenz: Freie Wähler und Die Grünen suchen eine politische Mehrheit, eine Bebauung der Pufferzone zum Birkenmoor auszuschließen. Moorlandschaften gelten als hervorragende Klimaschützer, weil sie Kohlenstoff speichern. Auf einer 9.000 Quadratmeter großen Fläche ist die Errichtung von vier dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern mit jeweils zwölf beziehungsweise 16 Wohnungen pro...

  • Seevetal
  • 30.11.21
  • 407× gelesen
Panorama
Nachhaltiger Schmuck beeindruckt auch durch außergewöhnliche Materialien wie Leder oder Pflanzensamen | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Kinderarbeit und 20 Tonnen Aufschüttung für einen Goldring

wd. Buxtehude. Nachhaltigkeit in der Mode ist aktuell ein großes Thema, doch über fairen und ökologischen Schmuck wird kaum gesprochen. Für die Initiative Buxtehude im Wandel ein Grund mehr, einmal genauer hinzuschauen. Denn gerade zu Weihnachten wird häufig Schmuck verschenkt. Bei konventionellem Schmuck stammen Rohstoffe häufig aus Konfliktgebieten, haben die Umweltexperten, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT Tipps für umweltbewusstes Handeln im Alltag geben, festgestellt....

  • Buxtehude
  • 29.11.21
  • 101× gelesen
Wirtschaft
Wolfgang Werner, Geschäftsführer des Bauunternehmens Viebrockhaus  | Foto: Viebrockhaus

Baubranche zwischen Corona und Nachhaltigkeit
Viebrockhaus-Geschäftsführer Wolfgang Werner im WOCHENBLATT-Interview

ce. Harsefeld. Corona-Krise, Material-Lieferengpässe und Fachkräftemangel - für die Baubranche kommt es derzeit knüppeldick. Das bekommt auch die Firma Viebrockhaus mit Hauptsitz in Harsefeld (Landkreis Stade) zu spüren, die bundesweit zu den führenden Hausbauunternehmen gehört. Im "Interview der Woche" mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann, bei dem verschiedene Persönlichkeiten zu aktuellen Ereignissen und Themen befragt werden, nimmt Viebrockhaus-Geschäftsführer Wolfgang Werner (61)...

  • Stade
  • 26.11.21
  • 1.290× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Umweltbeauftragte Nicole Gwenner und Geschäftsführer Oliver Bohn setzen auf die Aktion "i plant a tree"  | Foto: Autohaus Kuhn+Witte

"Der Klimaschutz ist uns wichtig!"
2.400 Bäume wurden gepflanzt: Der Kuhn+Witte-Wald wächst

„Bäume gemeinsam mit seinen Kunden zu pflanzen, ist nicht nur originell, sondern auch nachhaltig und trägt zur Schaffung und Erhaltung naturnaher Wälder bei“, erläutert Geschäftsführer Oliver Bohn. Seit 2014 pflanzt der norddeutsche Volkswagen- und Audi-Partner Kuhn+Witte gemeinsam mit seinen Kunden für jedes verkaufte Elektro- oder Erdgasfahrzeug Bäume. Verantwortlich für das Projekt im Autohaus ist die Umweltbeauftragte Nicole Gwenner. „Mittlerweile ist dabei ein richtiger kleiner Wald...

  • Buchholz
  • 26.11.21
  • 465× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Mit Hilfe von Satellitendaten und Lidar-Messungen können präzisere Windvorhersagen gemacht werden Visualisierung: DLR

Windenergie noch besser ausnutzen
Einzigartige Anlage für Forschung in Krummendeich

sla. Krummendeich. Die Energiewende ist das größte Zukunftsprojekt Deutschlands. Zentraler Bestandteil ist die Stromwende. Diese spielt zum einen für die Transformation der Industrie eine zentrale Rolle, außerdem ist Strom aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Auch Vorhaben wie E-Mobilität oder die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängen eng mit der Stromwende zusammen. Während erneuerbare Energien im Stromsektor im Jahr 2020 mit rund 44 Prozent im Energiemix vertreten waren,...

  • Stade
  • 26.11.21
  • 329× gelesen
Wirtschaft
Innungsobermeister Jan Jürgens | Foto: ce
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Handwerk wichtig
Metallbauer-Innung beleuchtet auch Auswirkungen von Lieferketten-Problemen

ce. Tangendorf. Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnen auch im Handwerk immer mehr an Bedeutung. Das war der Tenor auf der Herbstversammlung der Innung für Metallhandwerke des Kreises Harburg, die jetzt im Tangendorfer Gasthof Vossbur stattfand. "Solarenergie kann beispielsweise durch Photovoltaik-Anlagen auf Firmendächern effektiv und gewinnbringend eingesetzt werden, indem sie etwa den Strom für Werkstätten liefert", betonte Innungsobermeister Jan Jürgens. Von nachhaltigem Handwerk...

  • Salzhausen
  • 26.11.21
  • 221× gelesen
  • 1
Panorama
3:44

Die coolen Jungs vom Stader Recyclinghof
Die "Recycling Brothers" und ihr Song vom "Gelben Sack"

jd. Stade. Beruflich haben sie mit Müll zu tun, ihr gemeinsames Hobby ist aber die Musik: Fünf Mitarbeiter des Recycling Zentrums Stade (RZS) erfreuen ihre Kollegen mit selbst getexteten Songs. Die Lieder entstehen meist passend zu den jeweiligen Anlässen. So war der Titel "Ab in die Rente" einer Kollegin gewidmet, die in den Ruhestand ging. Beim Bandnamen haben sich die fünf Hobbymusiker vom Job inspirieren lassen: Sie nennen sich die "Recycling Brothers". In ihrer Firma und im Bekanntenkreis...

  • Stade
  • 25.11.21
  • 4.219× gelesen
  • 1
Panorama
Im Stader Wetternviertel engagieren sich bereits Anwohner, um künftig Grünflächen nachhaltig zu gestalten   | Foto: Simona Beckmann

Das Projekt "Essbare Stadt" den Bürgern schmackhaft machen
Initiative setzt sich für nachhaltige Begrünung der Stader Innenstadt ein

jd. Stade. Die Stader Innenstadt soll in Zukunft grüner werden. Geplant ist eine stärkere Begrünung bisher versiegelter Flächen. Dabei geht es nicht nur um eine nachhaltige und ökologisch wertvolle Bepflanzung, sondern auch um die Beteiligung der Bürger. Einer der Akteure bei dem Projekt, das mit Fördergeldern bezuschusst werden soll, ist die Initiative "Essbare Stadt", die vom Team "NiLS" (Nachhaltig im Landkreis Stade) getragen wird. Dort werden noch Mitstreiter gesucht (siehe unten). Bei der...

  • Stade
  • 23.11.21
  • 427× gelesen
Panorama
Zweimal trafen sich die Lehrer aus Stade und den Niederlanden, um den Schüleraustausch vorzubereiten  | Foto: Jobelmann-Schule

Zum Schüleraustausch in die Niederlande
Stader Jobelmannschule kooperiert mit Bildungseinrichtung aus Zeeland

jd. Stade. Stade hatte schon in der Hansezeit enge Beziehung zu Holland. Jetzt pflegt die Stader Jobelmannschule (BBS I) einen intensiven Kontakt mit der niederländischen Provinz Zeeland. Dabei geht es aber nicht wie in alten Zeiten um den Handel, sondern um Nachhaltigkeit. Mit den Partnern aus dem Nachbarland steht ein Schüleraustausch bevor. Es handelt sich um ein Projekt zur nachhaltigen Energiegewinnung. Der Austausch erfolgt im Rahmen des europäischen Förderprogramms Erasmus plus. Kürzlich...

  • Stade
  • 23.11.21
  • 414× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.