Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Blaulicht

Stader Polizei warnt
Falsche Wasserwerker wollen ins Haus

Eindringliche Warnung der Polizei: In Stade sind in den vergangenen Wochen "falsche Wasserwerker2 oder angebliche Mitarbeiter der Hausverwaltung unterwegs. In mindestens drei Fällen haben sich die Kriminellen so Zugang in Wohnungen verschafft. Jedes Mal benutzten die Unbekannten den Vorwand, es gäbe einen Wasserrohrbruch oder ähnliches und man müsse eine Überprüfung durchführen. In unbeobachteten Momenten gelang es dann, Geldbörsen mit EC-Karten und Schmuck zu entwenden. Nach den Taten wurden...

  • Stade
  • 27.05.22
  • 364× gelesen
Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche beim Online-Einkauf

(thl). Dass Betrüger im Internet die persönlichen Daten Dritter nutzen, um damit Bestellungen für sich zu tätigen, ist nicht neu. Auch das Anbieten von Waren, für die im Vorwege bezahlt wird und die dann nicht geliefert werden, ist leider gängige Praxis. In den vergangenen Wochen taucht zunehmend eine neue Masche auf. Dabei gelingt es den Tätern, den Betrug über Wochen zu verschleiern. Mittlerweile werden allein beim Polizeikommissariat Winsen rund 20 Verfahren dieser Art geführt....

  • Winsen
  • 12.05.22
  • 613× gelesen
Blaulicht
Polizei_Blaulicht_Polizei_YY_OFCPictures | Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Landkreis Harburg
Wenn Europol plötzlich anruft

(thl). Dr. Joachim Wenzlau aus Buchholz staunte nicht schlecht, als er jetzt abends plötzlich einen Anruf von Europol (Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union mit Sitz in Den Haag) erhielt. Eine Bandansage gab auf Englisch folgenden Hinweis: "Dieser Anruf kommt von Europol. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Personalausweisnummer missbraucht wird. Für weitere Informationen drücken Sie die Eins." Doch Wenzlau wurde sofort misstrauisch. "Der Anruf kam von einer deutschen...

  • Winsen
  • 05.05.22
  • 3.015× gelesen
Blaulicht
Foto: MSR

Europol-Anrufe und Enkeltrick-Masche
Betrüger waren im Kreis Stade (leider) erfolgreich

nw/tk. Buxtehude. In den vergangenen Tagen ist es wieder zu Anrufen gekommen, bei denen gutgläubigen Mitbürger um mehrere tausend Euro betrogen wurden. In zwei Fällen erhielten die Betroffenen Anrufe von "Europol" in denen ihnen erklärt wurde, dass es Probleme mit ihren Identitätskarten (Ausweisen) oder Bankkarten gäbe und nun zur "Klärung und Regelung" Geld überweisen bzw. "Google-Pay-Cards" gekauft und deren Codes übermittelt werden müssen. So konnten die Kriminellen in zwei Fällen jeweils...

  • Stade
  • 27.04.22
  • 633× gelesen
Blaulicht
Informierten die Bürger (v. li.): Stephanie Gramann, Harri Krämer und Sebastian Pacholec | Foto: thl
Video

Winsen
Aktionstag der Polizei zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon"

thl. Winsen. Im Rahmen eines Aktionstages zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon" waren jetzt im gesamten Landkreis Polizeibeamte zusammen mit Mitarbeitern der Opferschutzgesellschaft Weisser Ring unterwegs, um die Bürger zu sensibilisieren. Im Luhe Park informierten z.B. die Kontaktbeamten Stephanie Gramann und Sebastian Pacholec zusammen mit Harri Krämer vom Weissen Ring über die Tricks der Gauner und verteilten...

  • Winsen
  • 25.04.22
  • 466× gelesen
  • 1
Blaulicht
Typischer Chatverlauf bei der Betrugsmasche über WhatsApp | Foto: MSR / Polizeiinspektion Harburg

Betrugsmasche
So gehen Täter beim Enkeltrick über WhatsApp vor

(ts). Die Polizei warnt vor einer neuen Variante einer bekannten Betrugsmasche. Unbekannte geben sich bei dem Messengerdienst WhatsApp als Sohn oder Tochter aus, behaupten, dass ihr Handy kaputt sei und bitten um eine rasche Geldüberweisung. Der Vorteil: Die Täter müssen sich nicht über ihre Stimme offenbaren. Der sogenannte "Enkeltrick" über WhatsApp sei ein Phänomen, das in den vergangenen Monaten im Landkreis Harburg rasant an Fahrt aufgenommen habe, sagt Jan Krüger, Sprecher der...

  • Winsen
  • 22.04.22
  • 864× gelesen
Blaulicht
Carsten Bünger und seine Kollegen laden am Freitag zu einem Aktionstag im Kampf gegen Betrüger ein | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Aktionstag der Polizei zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon"

(thl). Anrufe von falschen Polizeibeamten, angeblichen Enkeln, vorgeblichen Microsoft-Mitarbeitern usw. - fast täglich werden bei der Polizei im Landkreis derartige Betrugsversuche angezeigt. Dabei erfolgt die Kontaktaufnahme durch die Täter telefonisch, in den vergangenen Monaten zunehmend auch über Messenger-Dienste. Bei sogenannten "Schockanrufen" wollen die Täter den Angerufenen vorspielen, dass die Tochter oder der Sohn in einen schweren Unfall verwickelt worden sei und zur...

  • Winsen
  • 19.04.22
  • 399× gelesen
Blaulicht

Mehrere Fälle im Landkreis Harburg
Neue Masche beim Enkeltrick: Betrüger nutzen auch WhatsApp

(thl). Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, die vor allem ältere Mitmenschen trifft. Seit längerer Zeit nutzen die Täter auch WhatsApp, um ihre Opfer im Namen von Töchtern, Söhnen und Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aktuell kam es in der Region zu diversen solcher Vorfälle, u.a. in Asendorf. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.": So oder so ähnlich beginnen die WhatsApp-Nachrichten, versandt von einer unbekannten Nummer. Der Gedanke an die eigene...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 2.072× gelesen
Blaulicht
Polizei_Polizeiabsperrung_YY_RikoBest  | Foto: RikoBest@stock.adobe.com

Winsen
Neue Abzockmasche per Telefon

thl. Winsen. Gauner sind in der Regel sehr erfinderisch, wenn sie an die Daten ihrer Opfer kommen wollen. Eine neue perfide Masche hat jetzt in Winsen Anwendung gefunden. Bei einem Rechtsanwalt klingelte morgens am Telefon. Am anderen der Leitung war eine Jenny Smith von den Kaimaninseln, allerdings rief sie mit einer norwegischen Telefonnummer (Ländervorwahl 0047) an. Sie erzählte auf Englisch, sie habe vergangene Nacht eine Mail von dem Anwalt erhalten. "Sie gehe davon aus,  dass mein...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 2.255× gelesen
Blaulicht

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Neue Masche beim Love-Scamming

(thl). Eine 50-jährige Frau aus der Region ist in den vergangenen Wochen auf einen Internetbetrüger hereingefallen und um sehr viel Geld gebracht worden. Polizei warnt vor Love-Scamming Die Frau hatte den Mann auf einem Online-Portal im Internet kennengelernt. Während des Kontakts kündigte der "Romeo" an, dass er der Frau ein Geschenk geschickt habe. Im weiteren Verlauf meldete sich unerwartet ein angeblicher Kurierservice. Man teilte der Empfängerin mit, dass sich in dem Paket Bargeld befände....

  • Winsen
  • 22.02.22
  • 468× gelesen
  • 1
Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Im Internet sind viele Kriminelle unterwegs

(thl). Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl Sie greifen ungeschützte Accounts an, bieten minderwertige Ware an, setzen ihre Opfer mit schockierenden Geschichten unter Druck oder...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 326× gelesen
Blaulicht

20 Anrufe in Buxtehude
Schon wieder falsche Polizisten am Telefon

tk. Buxtehude. Diese fiese Abzockmasche hört nicht auf: Erneut ist es in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl von Anrufen "falscher Polizeibeamter" in und um Buxtehude gekommen. Mindestens 20 Mal hatten Unbekannte vorwiegend ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamter der Buxtehuder Polizei ausgegeben. Die Masche war dabei immer die gleiche. Es wurde behauptet, dass man zwei Einbrecher festgenommen habe, bei denen die Adressen der Angerufenen aufgefunden wurden. Die Anrufer fragten...

  • Buxtehude
  • 26.01.22
  • 549× gelesen
Blaulicht
Schwedische Zulassungsbescheinigung mit Hinweise auf Leasingkauf | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Autos

(thl). Die Polizei in der Region warnt Fahrzeughändler und auch Privatpersonen vor einer neuen Betrugsmasche mit unterschlagenen Fahrzeugen. Die Ermittler bearbeiten derzeit mehrere dieser Fälle. Seevetal: Alte Masche, neuer Name Den Taten vorangegangen waren Leasingverträge mit Kreditkauf in Schweden. Die Käufer erhielten mit den Fahrzeugen auch Zulassungsbescheinigungen, auf denen unter Punkt Y vermerkt ist, dass es sich bei dem geleasten Pkw um ein Fahrzeug aus einem Kreditkauf mit...

  • Winsen
  • 30.11.21
  • 1.683× gelesen
Blaulicht
Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus, um Zugriff auf den Computer zu erlangen und Daten ihrer Opfer abzugreifen  | Foto: Antje Delater / pixelquelle

Versuche des illegalen Datenklaus
Betrug im Namen von Microsoft

(bim/nw). Immer wieder versuchen Betrüger, über Telefon oder Computer Daten illegal zu erlangen oder zu Zahlungen zu bewegen. Zum Beispiel geben sie sich als Microsoft-Mitarbeiter aus, der davor warnt, dass der heimische Computer mit Schadsoftware befallen sei und er direkten Support anbieten könne, und versuchen via Fernwartungssoftware auf den Computer zuzugreifen, um danach Schadsoftware zu installieren. Microsoft ruft seine Kundinnen und Kunden aber nach eigenen Angaben nicht an. Einige der...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 29.10.21
  • 445× gelesen
Blaulicht

Betrug, Urkundenfälschung, Steuerverstöße und zweimal Trunkenheit
Falscher Dachdecker randaliert und sammelt mehrere Strafverfahren

sv/nw. Buchholz. Am Freitag, gegen 10 Uhr, meldete ein Buchholzer Bürger der Polizei, dass anfängliche Dachdeckerarbeiten äußerst unsachgemäß ausgeführt wurden und mit mehreren tausend Euro angezahlt worden seien. Als er den Dachdecker auf die Mängel ansprach, habe dieser sich verdächtig verhalten. An der Kundenanschrift konnte der vermeintliche Dachdecker (23), der noch seine Leiter holen wollte, von der Polizei angetroffen werden. Es stellte sich nach ersten Ermittlungen heraus, dass er als...

  • Buchholz
  • 24.10.21
  • 577× gelesen
Blaulicht
Die Zahl beschlagnahmter gefälschter Impfausweise im Landkreis Stade steigt rasant | Foto: Polizei

Polizei im Kreis Stade ist alarmiert
Rasante Zunahme: Immer mehr gefälschte Impfausweise

tk. Stade. Je strenger die Corona-Regeln werden, desto mehr  Betrüger werden aktiv. "Die Zahl der gefälschten Impfpässe im Landkreis Stade hat in den vergangenen zwei Wochen rasant zugenommen", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher sein. Aus den bisherigen Ermittlungen weiß die Polizei: Es sind vor allem Impfunwillige, die um die Kosten für Tests bei den 3G-Regeln herumkommen oder aber die 2G-Regeln (genesen oder geimpft) betrügerisch umgehen wollen....

  • Stade
  • 22.10.21
  • 2.015× gelesen
  • 1
Blaulicht
"Mit mir nicht!" Ursula S. lässt sich nicht auf ominöse Anrufer ein | Foto: jab
2 Bilder

Ärztin drohte mit dem Tod des Sohnes
Seniorin lässt Betrügerin mit neuer Enkeltrick-Variante abblitzen

jab. Samtgemeinde Harsefeld. Ursula S.* ist 88 Jahre alt, aber im Kopf noch topfit. Ein Glück für die Seniorin aus der Samtgemeinde Harsefeld. Denn vergangene Woche erhielt sie einen dramatischen Anruf, den sie dank ihres klaren Verstandes schnell als Betrug entlarvte. Sie sollte Opfer einer neuen Enkeltrick-Variante werden, vor der derzeit auch die Polizei Stade dringend warnt. Es ist 10.30 Uhr am Freitag, als das Telefon von Ursula S.* (88) aus der Samtgemeinde Harsefeld klingelt. Es meldet...

  • Harsefeld
  • 15.06.21
  • 1.090× gelesen
Blaulicht

Polizei nimmt dreisten Betrüger fest
Abzocke: Terrassenreinigung für 10.000 Euro

tk. Stade. Immer wieder ziehen dreiste Abzocker durchs Land, die für handwerkliche Arbeiten horrende Summen verlangen - und wenig bis gar nichts tun.  Es gibt einen aktuellen Fall aus Stade: Ein 18-jähriger Beschuldigter aus Stade hatte Anfang Mai einer 86-jährigen Staderin für eine Terrassenreinigung einen Gesamtpreis von 10.000 Euro in Rechnung gestellt, die in keinem Verhältnis zur dem Auftrag stand.  Nach einigen Reinigungsarbeiten wurde der Seniorin dann eine Rechnungssumme von 10.000 Euro...

  • Buxtehude
  • 10.06.21
  • 1.527× gelesen
Blaulicht

Elbe Klinikum und Polizei warnen
Achtung, Betrüger mit Postkarten in Stade unterwegs

tk. Stade. Polizei und Elbe Klinikum warnen gemeinsam vor einer Betrugsmasche: In den vergangenen Tagen waren in Stade wiederholt Menschen unterwegs, die an Haustüren selbst produzierte Postkarten verkaufen wollten, die angeblich von einer Wohngruppe am Elbe Klinikum hergestellt worden sind, Das ist nach Strich und Faden gelogen. Eine solche Gruppe existiert nicht. Die Abzocke ist dabei wirklich dreist: In Schölisch wollte ein Mann sage und schreibe 40 Euro für die Karten haben. Er behauptete...

  • Buxtehude
  • 12.10.20
  • 2.495× gelesen
Service

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...

  • Buchholz
  • 12.09.20
  • 142× gelesen
Blaulicht

Gefälschte Rechnungen weitergeschickt
Polizei warnt vor Betrugsmasche im Landkreis Stade

jab. Landkreis. Ein neues, bundesweites Phänomen ist nun auch im Landkreis Stade aufgetaucht: der sogenannte Man-in-the-middle-Angriff. Mit dieser Betrugsmasche von gefälschten Rechnungen hat der zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Stade verstärkt zu tun. Betroffen sind Unternehmen, die in einem vertraglichen Verhältnis zueinander stehen. Nach erfolgter Lieferung bzw. erbrachter Dienstleistung wird eine obligatorische Rechnung per E-Mail an den jeweiligen Schuldner verschickt. Die...

  • Stade
  • 13.08.20
  • 534× gelesen
Blaulicht
"Seien Sie achtsam": 
Carsten Bünger Foto: Polizei

Polizei warnt
Vorsicht vor dubiosen Handwerker-Angeboten

Präventionsbeauftragter Carsten Bünger warnt vor betrügerischen, reisenden Handwerksfirmen thl. Winsen. Vor dubiosen Handwerkern und aktuellen Handwerksangeboten warnt die Polizei in der Region. Nachdem in der Vergangenheit immer wieder reisende Handwerker größtenteils im ländlichen Gebiet unterwegs waren und ihre Arbeiten (u.a. Dacharbeiten und -klempnerei, Terrassen- und Steinreinigungsarbeiten, Betonarbeiten, etc.) spontan vor Ort "über den Gartenzaun" für einen Schnäppchenpreis angeboten...

  • Winsen
  • 14.06.20
  • 598× gelesen
Blaulicht

Polizei im Landkreis Stade warnt vor "falschen" Polizisten

bm. In den vergangenen Wochen häufen sich im Landkreis Stade Fälle an, bei denen Unbekannte versuchten, überwiegend ältere Mitbürger am Telefon nach ihren finanziellen Verhältnissen auszuhorchen. Die Anrufer gaben sich dabei oft als Kriminalbeamte aus. Sie fragten nach Sparguthaben und Geldbeständen zu Hause. Das könnten Vorbereitungen für den sogenannten "Enkeltrick" oder andere Betrügereien sein, warnt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Er gibt deshalb folgende Tipps: "Wenn Sie ein derartiges...

  • Buxtehude
  • 02.03.16
  • 1.470× gelesen
Panorama
Peter Dunkler bekam Post von der Telekom | Foto: oh

Lange Leitung bei der Telekom:

„Gut Ding wird Weile haben“ lautet offensichtlich das Motto der Telekom. Fünf Jahre dauerte es, bis das Unternehmen jetzt einem Rentner aus dem Landkreis Harburg ein Guthaben auszahlen wollte. Doch dieser vermute eine neue Betrugsmasche hinter dem Schreiben nebst Verrechnungsscheck und schaltete die Polizei ein. (mum). Über diese Geschichte kann man nur den Kopf schütteln: Rentner Peter Dunkler (70) aus Jesteburg staunte nicht schlecht, als ihm vor ein paar Tagen ein Schreiben von der Telekom...

  • Jesteburg
  • 31.01.14
  • 477× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.