Kommunen wollen Mobilität optimieren
Bessere Verkehrsverbindung ist Ziel
ce. Winsen. Die Stadt Winsen, die Gemeinden Stelle und Seevetal sowie die Samtgemeinden Elbmarsch und Salzhausen wollen in den nächsten Monaten vom Büro "Mobile Zeiten" mit Sitz in Oldenburg untersuchen lassen, wie die Verkehrsanbindung untereinander verbessert werden kann. Gemeinsam haben die Kommunen einen Antrag auf Förderung aus Mitteln des Programms „Verbesserung der Stadt-/Umland-Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr“ gestellt. Da die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns...
Anlieger kommen kaum zu Häusern
Dauerbaustelle verärgert Fleestedter
ce. Fleestedt. Der Straßenzug Hinterm Teich/Pommernweg/Buchenweg in Fleestedt ist in diesen Tagen eine einzige Baustelle. Bei den Straßen- und Kanalsanierungsarbeiten wirbeln die Baumaschinen mächtig Staub auf, und auch viele der gut 30 Anwohner sind auf Zinne, weil sie ihre Grundstücke mit dem Pkw kaum noch oder gar nicht mehr erreichen können. "Beim Beginn der Bauarbeiten Anfang April wurde uns gesagt, dass es tageweise mal zu Einschränkungen kommen kann. Aber dass sich die Sache nun schon...
Sechs Monate nach Wiedereröffnung
Die Burg Seevetal macht sich gut
Erstes Fazit der Gemeinde Seevetal: 18 Monate Umbauzeit haben der Nachfrage nicht geschadet ts. Hittfeld. Nach 18 Monaten Umbauzeit stand das Veranstaltungszentrum Burg Seevetal im November 2018 vor einem Neustart. Ein halbes Jahr nach Wiedereröffnung zieht die Gemeinde Seevetal jetzt ein erstes positives Fazit: Die Auslastung bei den öffentlichen kulturellen Veranstaltungen sei auf dem Stand wie vor der Umbaupause. Der für die örtlichen Vereine gedachte "Treffpunkt Hittfeld" entwickle sich...
Schützenkameradschaft Luhdorf/Roydorf bat zum Gästeschießen
ce. Luhdorf/Roydorf. Ein voller Erfolg waren das jüngste Gästeschießen der Schützenkameradschaft Luhdorf/Roydorf und der damit verbundene "Tag der offenen Tür". Schützensplitter Insgesamt 23 Mannschaften - aufgeteilt in Gäste, "Gemischt" und Schützen - schossen um die heiß begehrten Trophäen. Bei den Nichtschützen gewann das Team "Feuerwehr 1", den Pokal bei den "Gemischten" errang die Gruppe "THC", und bei den Schützen siegten die "4 Musketiere" aus Luhdorf. Darüber hinaus nahmen über 70...
Bellandris Matthies, Kuhn+Witte, "100-Jähriger": So ist der aktuelle Stand
kb. Seevetal. Nach teils jahrelangen Diskussionen und Planungen war die Politik in Seevetal im vergangenen Jahr recht entscheidungsfreudig: Mit dem Audi-Zentrum plus Kreisel in Fleestedt, der Neugestaltung des Areals rund um das Traditions-Gasthaus „Zum 100-jährigen“ in Hittfeld und dem Neubau des „Bellandris Matthies Gartencenters“ ebenfalls plus Kreisel an der L213 in Emmelndorf wurden gleich drei Großprojekte auf den Weg gebracht. Während in Fleestedt und Emmelndorf bereits Baufahrzeuge...
Kontinuität ist wichtig: Schulsozialarbeit Thema beim Präventionsrat
kb. Seevetal. Die Schulsozialarbeit an den Seevetaler Grundschulen war kürzlich Hauptthema bei der Versammlung des Präventionsrates Seevetal. Sozialarbeiter Klaus Tasche von der Grundschule Maschen und Felix Buttler von der Grund- und Hauptschule Meckelfeld referierten über die aktuelle Entwicklung an ihren Schulen. Vor dem Hintergrund der Zusage des Landes Niedersachsen, ab 2019 den sukzessiven Ausbau der Sozialarbeit an Grundschulen aber auch an Gymnasien voranzutreiben und zu finanzieren,...
Programm mit Mehrwert: Landkreis Harburg fördert die Teilnahme an "ÖKOPROFIT"
as. Beckedorf. „Der Nutzen ist unglaublich“, sagen Stephan Otte und Bodo Stein begeistert. Gemeinsam führen sie das 20 Mitarbeiter starke Unternehmen Stein HGS. Der Online-Handel für Absperrtechnik, der im Beckedorfer Bogen in Seevetal ansässig ist, nimmt derzeit am Zertifizierungsprogramm „ÖKOPROFIT“ (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik) teil. In einer Gesprächsrunde mit Mitarbeitern des Landkreises Harburg und der Gemeinde Seevetal berichteten sie jetzt von ihren Erfahrungen....
"Der Zustand ist katastrophal": Tempo 10 auf dem Großmoordamm
kb. Moor. „Die Löcher werden immer größer, der Zustand der Straße ist in vielen Bereichen einfach katastrophal.“ Das Urteil, das Günter Thonfeld, Ortsbürgermeister von Over, Bullenhausen und Groß-Moor über die Straße Großmoordamm fällt, ist nichts Neues. Seit Jahren beschäftigt die marode Wegeverbindung Verwaltung und Politik. Durch den moorigen Untergrund haben sich besonders die Straßenränder abgesenkt und bröckeln an vielen Stellen weg. Weil der Zustand gerade im letzten Straßenabschnitt vor...
Improvisationstalent ist gefragt: Fußballplatz am Sportzentrum Fleestedt noch immer nicht bespielbar / Weitere Mängel
kb. Fleestedt. Die Freude im vergangenen Sommer über die Fertigstellung des neuen Sportzentrums Seevetal in Fleestedt war groß, inzwischen ist sie in Teilen einer leichten Ernüchterung gewichen. Denn trotz aller Vorteile, die das Sportzentrum, das die Gemeinde rund acht Millionen Euro gekostet hat, den Vereinen bietet, hakt es auch ein halbes Jahr nach der Eröffnung an manchen Ecken noch ganz gewaltig. Größtes Problem ist der von Beginn an nicht bespielbare Fußballplatz Nord. "Schon im Juni war...
"Das ist eine Zumutung": Straßenausbau in der Maschener und Horster Heide erneut in der Kritik / Gemeinde wirbt um Verständnis
kb. Maschen. "Diese Bauarbeiten sind eine Zumutung, manchmal habe ich das Gefühl, die machen hier was sie wollen." Editha Heinemann aus Maschen ist sauer. Seit Monaten wird die Straße "Am Horster Dreieck" ausgebaut, an die das Grundstück der Heinemanns grenzt. Die Maßnahme gehört zum Gesamtpaket "Maschener und Horster Heide", in dessen Rahmen die Gemeinde Seevetal seit zehn Jahren Straßen saniert. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Anwohner über die Straßensanierung beschweren. Aus ihrer...
Vollsperrung der Glüsinger Straße: Edeka-Senior-Chef Siegfried Dalinger kritisiert Verwaltung
kb. Meckelfeld. "Es ist nicht nur schädlich, sondern schändlich, wie hier mit uns umgegangen wird." Edeka-Senior-Chef Siegfried Dalinger ist sauer auf die Gemeinde Seevetal. Wie der Unternehmer zu seiner Überraschung am Freitag erfuhr, wird die Glüsinger Straße in Meckelfeld ab Samstag, 1. Oktober, für eine Woche voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten für die Verlegung eines neuen Regenwasserkanals. Die Geschäfte in der sogenannten "Neuen Mitte", dazu gehört auch der Edeka-Markt der Familie...
Info-Veranstaltung zur Decatur-Brücke: Bürger reagieren mit Unverständnis und Wut auf Sperrung
kb. Seevetal. Verständnislosigkeit, Wut, Beschimpfungen: Die Emotionen schlugen hoch bei der Info-Veranstaltung der Gemeinde Seevetal zur Decatur-Brücke am Mittwoch. Rund 500 Bürger waren ins Schützenhaus nach Maschen gekommen, um sich über den neuesten Stand in Sachen Brückenvollsperrung zu informieren. Deutlich wurde: Viele Fragen sind weiterhin offen, z.B. ob eine neue Brücke über Europas größten Rangierbahnhof gebaut werden wird. An der Vollsperrung wird hingegen definitiv nicht gerüttelt....
Vollsperrung der Decatur-Brücke: Bahnhof Maschen wird vom Ort abgeschnitten
kb. Maschen. Die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen wird ab Ende September voll gesperrt: Mit dieser Nachricht sorgte Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen auf der Sitzung des Gemeinderates in der vergangenen Woche für einen Paukenschlag (das WOCHENBLATT berichtete). Seit knapp einem Jahr läuft der Verkehr auf der Brücke ohnehin nur noch einspurig - doch auch damit wird dann Schluss sein. "Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die Brücke zum 30. September dauerhaft für...
Seevetal-Beckedorf: Gewerbeverein gegründet
Die Vertreter der ansässigen Firmen des Gewerbeparks Seevetal-Beckedorf haben sich zusammengefunden und den "Beckedorfer Industrie- und Gewerbeverein Gewerbepark Seevetal" gegründet. 15 Firmeninhaber trafen sich dazu in den Geschäftsräumen der Bäckerei Bahde GmbH. Auch Vertreter der Gemeinde Seevetal waren anwesend. Versammlungsleiter Detlev Dose begrüßte Gemeinde-Bürgermeisterin Martina Oertzen, Andreas Schmidt (Leiter der Wirtschaftsförderung Seevetal) und Ortsbürgermeister Adolf Wendt. Der...
Einspurigkeit auf der Decatur-Brücke läuft ohne größere Probleme / Seeve-Brücke wird demontiert
kb. Maschen. Seit etwa einem Monat läuft der Verkehr auf der Decatur-Brücke über den Rangierbahnhof Maschen einspurig - das befürchtete Verkehrschaos ist bisher ausgeblieben. "Anfangs gab es ein paar 'Kinderkrankheiten', aber darauf haben wir reagiert", sagt Seevetals Gemeindesprecher Andreas Schmidt. So sei es in der ersten Zeit vereinzelt dazu gekommen, dass Autofahrer bis zu 20 Minuten vor einer roten Ampel standen. Das habe allerdings nicht an einer fehlerhaften Ampelschaltung gelegen. "Die...
Angestellte der A7-Raststätte Hasselhöhe wollen Treppe behalten / Gemeinde hält an Abriss fest
kb. Seevetal. Die Treppe über den Sichtschutzwall an der Rückseite der Raststätte Hasselhöhe an der A7 bei Ramelsloh sorgt für weitere Diskussionen. Nachdem die Gemeinde Seevetal kürzlich gegenüber dem Straßenbauamt in Lüneburg durchgesetzt hatte, dass die Treppe wieder entfernt wird, melden sich jetzt die Angestellten der Raststätte zu Wort. Sie haben einen ganz klaren Wunsch: "Wir wollen die Treppe behalten", so Manuela Karpe. Der Übergang über den Sichtschutzwall stellt derzeit die einzige...
Landkreis bewilligt F-Plan-Änderung für Einzelhandels-Ansiedlung in Ramelsloh
kb. Ramelsloh. Was lange währt, wird endlich gut: Der Landkreis Harburg hat den Flächennutzungsplan zum Bau eines Aldi-Marktes und der Erweiterung des örtlichen Edeka-Marktes an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh (das WOCHENBLATT berichtete) bewilligt. "Das sind gute Nachrichten aus dem Kreishaus", freute sich Gemeindebürgermeisterin Martina Oertzen. Schon seit 2009 wird über die Ansiedlung des Discounters in Ramelsloh diskutiert. Im vergangenen Sommer beschloss der Gemeinderat nach über 20...
Viele Wege führen zum Ziel: Eine Stunde Fahrzeit für fünf Kilometer? HVV-Verbindungsvorschlag führt in die Irre
kb. Seevetal. Über eine Stunde Fahrzeit für etwa fünf Kilometer Strecke? Nein, die Rede ist nicht von Zeiten, als die Postkutsche noch verkehrte, sondern von der aktuellen Busverbindung Hittfelder Kirche nach Maschen, Haltestelle Hamburger Straße. Diese Fahrzeit umfasst zumindest der HVV-Verbindungsvorschlag, den die Nachbarin von Hans-Dieter Kruse aus Hittfeld im Internet bekam. Die ältere Dame muss nach Maschen zum Orthopäden und ist auf den Bus angewiesen. Vor der Einführung des neuen...
Gläserne Bäckerei kommt: Demeter-Betrieb Bahde zieht nach Seevetal
kb. Seevetal. "Das ist ein großes Projekt, das vor uns liegt, aber es war an der Zeit, diesen Entwicklungsschritt zu tun", sagte jetzt Peter Asche, geschäftsführender Gesellschafter der Demeter-Bäckerei Bahde beim symbolischen Spatenstich im Gewerbegebiet Beckedorfer Bogen in Seevetal. Das Traditionsunternehmen, das 1932 in Hamburg-Finkenwerder gegründet wurde und seine Brote und Brötchen ohne Zusatzstoffe und nach strengen Demeter-Richtlinien herstellt, baut in Seevetal auf einem 4.000 m²...
Brückenerneuerung im Horster Dreieck: Ein Jahr Verkehrschaos in Seevetal?
kb. Seevetal. Seevetal ist wie kaum eine andere Gemeinde in Deutschland vom Verkehr belastet - und statt einer Verbesserung der Situation winkt nun das Verkehrschaos. Grund: Wie berichtet, wird die sogenannte "Michelbrücke" im Zuge der A1/A7 im Horster Dreieck erneuert. Geplante Dauer der Bauarbeiten: ein Jahr. Im Zuge der Maßnahme werden einige Zufahrten zur A1 gesperrt. Der Umleitungsverkehr führt zu großen Teilen durch Seevetal. Darüber in Kenntnis gesetzt wurde die Gemeinde nur wenige Tage...
"Eine unhaltbare Situation": Kein einziger Bahnhof in Seevetal ist barrierefrei
kb. Seevetal. Einfach mal spontan mit dem Zug nach Hamburg fahren oder per Bahn die Familie besuchen? Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte, Mütter mit Kinderwagen und viele ältere Menschen ist das in Seevetal nur schwer möglich. Kaum zu glauben, aber traurige Wahrheit: Keiner der drei Seevetaler Bahnhöfe - weder Maschen, Meckelfeld noch Hittfeld - ist barrierefrei. Allein in Meckelfeld müssen Bahnfahrer, die den Pendlerparkplatz nutzen, erst 45 Stufen hinauf zum Eingang des Bahnhofs steigen,...
Pendler können sich freuen: Optimierung des ÖPNV in Seevetal
kb. Seevetal. Bessere Busanbindungen an die Züge von und nach Hamburg zu schaffen, ist eines der wesentlichen Ziele, die die Gemeinde Seevetal mit der geplanten Verbesserung des ÖPNV-Angebots umsetzen will. Eigentlich sollten die Pläne bereits zum Ende des vergangenen Jahres "in trockenen Tüchern liegen", berichtete Andreas Schmidt, der für den öffentlichen Personennahverkehr in der Gemeinde zuständig ist. Doch einige zunächst geplante Änderungen stellten sich beim genaueren Hinsehen als nicht...
Hittfeld: Regenrückhaltebecken wird entschlammt
kb. Hittfeld. Weil das Regenrückhaltebecken in Hittfeld nördlich der Straße "Zu den Reetwiesen" - vielen auch als "Wiesenteich" bekannt - derzeit entschlammt wird, sind die Wanderwege rund um das Becken nur teilweise nutzbar. Die Fußwegeverbindung zwischen "Moorheide" und "Bahnhofstraße" bleibt von den Bauarbeiten unberührt. Grund für die Maßnahme, die gegen Ende Januar abgeschlossen sein soll: Im Zulaufbereich, dem sogenannten Sandfang, haben sich über Jahrzehnte die groben Sedimente aus der...
Spiel des Monats: Polterfass - Hoch die Fässer, aber nicht zu gierig sein!
(os). Die Spielebranche boomt: In diesem Jahr rechnen die Verlage der klassischen Brettspiele und Puzzles mit einem Gesamtumsatz von mehr als 400 Millionen Euro. Einen Großteil des Umsatzes erwirtschaften die Unternehmen im Weihnachtsgeschäft. Um Ihnen im Wust der Gesellschaftsspiele zu helfen, testet WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander für Sie Spiele und veröffentlicht sie in der Rubrik "Spiel des Monats". Das WOCHENBLATT-Spiel des Monats Dezember ist "Polterfass". Das Spiel verschlägt uns in...
- 1
- 2