Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Der Rohbau des neuen Kindergartens steht | Foto: Nicole Cording
2 Bilder

Kinder ziehen im Sommer ein
Richtfest am neuen Kindergarten in Oldendorf

sb. Oldendorf. Bei wechselhaftem Aprilwetter wurde kürzlich beim neuen Kindergarten in Oldendorf das Richtfest gefeiert. Als Zimmerermeister Felix Schütt auf dem Dach des Neubaus den Segenswunsch sprach, war es jedoch gerade trocken und der Himmel zeigt sogar kurz ein strahlendes Blau. Nach aktueller Planung sollen in diesem Sommer die Kinder in das Gebäude im Gewerbegebiet einziehen. Mit dem Neubau investiert die Gemeinde Oldendorf in die Zukunft. Weil eine Erweiterung des bereits vorhandenen...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 19.04.22
  • 270× gelesen
Wirtschaft
Wichtig ist, von einer Expertin oder einem Experten die genauen Sanierungsschritte dokumentieren zu lassen, bevor der Förderantrag gestellt wird  | Foto: Pexels /  Mart-Production

Wieder staatliche Bauförderung
Programm für energieeffiziente Neubauten

Ab dem 20. April dieses Jahres können Interessenten wieder Anträge für den Bau oder den Kauf eines neuen Effizienz­hauses bzw. Effizienz­gebäudes stellen. Grundsätzlich gilt: Der Antrag muss gestellt werden, bevor ein Liefer- oder Leistungs­vertrag oder ein Kauf­vertrag unterschrieben wird. Planungs- und Beratungs­leistungen können aber schon vor dem Antrag in Anspruch genommen werden. Private und gewerbliche Antrag­steller können ausschließlich die Kredit­variante beantragen. Kommunen hingegen...

  • Buchholz
  • 16.04.22
  • 155× gelesen
Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.692× gelesen
Wirtschaft
In Horneburgs Ortsmitte soll eine Wohnhausbebauung für bezahlbaren Wohnraum und die medizinische Versorgung entstehen | Foto: jab

Arzt-Praxen und Co-Working-Spaces
Neubaupläne für Horneburgs Ortsmitte

sla. Horneburg. Der Flecken Horneburg beabsichtigt den Verkauf einer zentral gelegenen Grundstücksfläche zur Wohnhausbebauung und gewerblichen Nutzung, um freifinanzierten sowie bezahlbaren Wohnraum anzubieten und einen Standort für medizinische Versorgung zu schaffen. Das Grundstück befindet sich in der Ortsmitte am Standort des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses „Bleiche 2“. Neben der Wohnnutzung in den Obergeschossen ist in den Erdgeschossbereichen eine gewerbliche Nutzung für Arztpraxen bzw....

  • Horneburg
  • 14.04.22
  • 205× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Deutlich sichtbar: Die Stahlbetonstützen der neuen Lagerhalle wurden bereits gesetzt im Gewerbegebiet Trelder Berg | Foto: IN-TIME/Liedke
2 Bilder

IN-TIME in Buchholz
Hier entsteht eine neue Lagerhalle

os. Buchholz. Wer derzeit auf der B75 am Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz entlangfährt, dem fallen als Erstes die markanten Stelen auf. Sie gehören zu einer der flächenmäßig größten Baustellen in der Nordheidestadt: Das Transport- und Logistikunternehmen IN-TIME errichtet eine neue, exakt 9.244 Quadratmeter große Lagerhalle, die an die bestehende Halle des Unternehmens anschließt. Beide Gebäude haben die markanten, bunten Längsstreifen und sind zusammen mehr als 400 Meter lang. Zusätzlich...

  • Buchholz
  • 13.04.22
  • 329× gelesen
Panorama
Die Richtkrone hängt, den Richtspruch sprach Zimmereimeister Sönke Flory (kl. Foto)
10 Bilder

Richtfest in Harsefeld
Die Senioreneinrichtung Wohnpark Königshof kann zum Herbst bezogen werden

wd. Harsefeld. Mit rund 180 geladenen Gästen feierten Vorstand und Mitglieder der Genossenschaft Königshof am vergangenen Freitag das Richtfest der neuen Senioreneinrichtung in Harsefeld. Wie schon bei der Grundsteinlegung lobte Martin Schimmöller als Vorstand des Aufsichtsrates die tolle Zusammenarbeit aller Gewerke auf der Baustelle. "Der Zeitplan wurde trotz aller schwierigen Umstände eingehalten", so Schimmmöller. "Eine Wahnsinnsleistung, mein Dank geht an alle am Bau Beteiligten." Geplant...

  • Buxtehude
  • 12.04.22
  • 952× gelesen
Blaulicht
Freude über den gelungenen Neubau (v.li.): Nils Sasse (Bauamt), Sven Dammann (Gemeindebrandmeister), Bernd Grambow (Architekt), Andreas Meyer (stellv. Ortsbrandmeister), Hans-Ulrich Schumacher (Ortsbürgermeister), Carsten Pfeifer (Ortsbrandmeister) und Matthias Hartlef (Samtgemeinde-Bürgermeister)    | Foto: sb
9 Bilder

Neubau auf hohem Level
Freiwillige Feuerwehr Wedel und Verwaltung sind mit neuem Feuerwehrhaus sehr zufrieden

sb. Wedel. Bereits seit Anfang April sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wedel in ihrem Neubau an der Vorfeldstraße 24 dabei, die Räume einzurichten und handwerkliche Restarbeiten auszuführen. Offiziell wird das neue Feuerwehrhaus jedoch erst um den 20. Mai in Betrieb genommen. "Uns fehlt noch etwas ganz Wichtiges: die technische Anbindung an die Leitstelle", sagt Ortsbrandmeister Carsten Pfeifer. Sowohl die ehrenamtlichen Retter als auch die Verwaltung sind mit dem Neubau...

  • Fredenbeck
  • 11.04.22
  • 799× gelesen
Politik
Stellten den Energiebericht vor: Landrat Rainer Rempe (li.) und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath | Foto: Landkreis Harburg

Klimaneutralität bis 2040 ist das Ziel
Landkreis Harburg legt Energiebericht vor

ce. Landkreis. Intensivere energetische Sanierung, Einsatz innovativer Technologien und Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung: Darauf setzt der Landkreis Harburg, um den Energiebedarf in den kreiseigenen Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäuden, Feuerwehr- und Rettungswachen zu reduzieren, künftig steigende Energiekosten zu dämpfen und den CO₂-Ausstoß weiter deutlich zu senken. Das ist der Tenor des Energieberichtes 2008 bis 2020, den die Stabsstelle Klimaschutz und der Betrieb...

  • Buchholz
  • 08.04.22
  • 341× gelesen
Politik
Die K 53 ist in Griemshorst auf weite Strecken in einem schlechten Zustand. Im Seitenbereich gibt es tiefe Risse | Foto: sc

Marode Straßen im Landkreis Stade
Streifensanierung: Wundermittel für kaputte Kreisstraßen?

jd. Stade. Wie lassen sich die Kreisstraßen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich sanieren? Diese Frage muss sich zwangsläufig stellen. Um die maroden Straßenabschnitte wieder in einen akzeptablen Zustand zu versetzen und den Sanierungsstau innerhalb von zehn Jahren aufzulösen, müssten nach Expertenschätzung jährlich rund 20 Millionen Euro aufgewendet werden. Zur Verfügung stehen in der Regel aber nur acht Millionen Euro pro Jahr. Aus dem Stader Kreishaus wird hier das Stichwort...

  • Stade
  • 08.04.22
  • 424× gelesen
WirtschaftAnzeige
Beim ersten Spatenstich (v. li.): Bauleiter Marc Lorenzen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen und der Tostedter Betriebsleiter Matthias Kapahnke | Foto: bim
7 Bilder

Vorwerk-Gruppe
Elf Millionen Euro für das neue Bürogebäude in Tostedt

Auf dem Gelände mit den vielen Baggern sind nun die Bagger im Einsatz: Auf dem sogenannten "Platz 2000" der Friedrich Vorwerk-Unternehmensgruppe an der B75 erfolgte jetzt der Spatenstich für ein neues Bürogebäude, das parallel zur Bundesstraße gebaut werden soll. Elf Millionen Euro investiert das europaweit tätige Rohrleitungsbauunternehmen aus Tostedt, einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Harburg, in das dreigeschossige Gebäude. Damit wird im 60. Jahr des Firmenbestehens auch ein Wunsch...

  • Tostedt
  • 05.04.22
  • 2.222× gelesen
  • 1
Panorama
Volkmar Persiel (re.) und Peter Meyer sind sauer, weil die Vorgaben zum Bau der Zufahrt nicht eingehalten wurden | Foto: thl
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Ärger um Zufahrt zum Aldi-Markt

thl. Stelle. Ärger um die Zufahrt zum Einkaufszentrum Hainfelder Hof in Stelle. "Eigentlich sollte die Aldi im Zuge des Neubaus des Marktes die Zufahrt zum Gelände verbreitern. Doch die Umsetzung ist mehr als mangelhaft", sagen Volkmar Persiel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, und sein Parteikollege Peter Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses. "Die Einmündung muss infolge der veränderten Verkehrsführung auf dem Parkplatz verbreitert werden. Dadurch kann die neue Zufahrt...

  • Stelle
  • 29.03.22
  • 342× gelesen
Wirtschaft
Das leerstehende Pressezentrum wird demnächst abgerissen | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau statt Pressezentrum

thl. Winsen. Die Winsener Innenstadt wird abermals ihr Gesicht verändern. Das leerstehende Pressezentrum im Bereich Schlossring/Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen. Das bestätigt Martin Tischendorf von der Immobilienabteilung der Sparkasse Harburg-Buxtehude dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Die Firma Effinger aus Seevetal hat das Grundstück erworben. Derzeit würden die Voruntersuchungen für einen Wohnungsbau auf dem Grundstück laufen. "Eventuell kommt auch die ein oder andere Gewerbeeinheit...

  • Winsen
  • 29.03.22
  • 1.248× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Apotheker Hans-Martin Schulze vor seiner Mühlen-Apotheke in der Bahnhofstraße in Himmelpforten | Foto: Schulze

FÜR ORTSSEITE OLD-HIPFO KW 13
Neues Ärztehaus mit Apotheke für Himmelpforten

sb. Himmelpforten. Der Himmelpfortener Apotheker Hans-Martin Schulze (37) plant, im Christkinddorf ein Ärztehaus mit Platz für drei Praxen zu errichten. Zusätzlich soll der Neubau Platz für seine Mühlen-Apotheke bieten, deren Fläche sich durch den Umzug verdoppelt. Das Gebäude soll eine Gesamtfläche von 600 Quadratmetern erhalten und im vorderen Bereich der Bahnhofstraße entstehen. Geplant ist, den Bau im Januar zu beginnen im bis Oktober 2023 fertigzustellen.  Hans-Martin Schulze sieht in dem...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 29.03.22
  • 985× gelesen
Panorama
So soll der Neubau am Kreisel in Himmelpforten aussehen | Foto: Hanseart

HanseArt Baukonzepte GmbH überzeugt
Gemeinde Himmelpforten gibt Zuschlag für Grundstück am Stubbenkamp

sb. Himmelpforten. Die Würfel für eine Verwendung des Baugrundstücks am Himmelpfortener Kreisel sind gefallen. Der Gemeinderat hat sich in der vergangenen Woche für einen der beiden Bewerber entschieden. Den Zuschlag erhält das Konzept der HanseArt Baukonzepte GmbH aus Drochtersen. Der Projektentwickler und Bauträger plant gemeinsam mit Alexander Schrader aus Apensen als Investor ein Gebäudekomplex mit Büros, Praxen, Laden, Bistro-Café, Wohnungen und Tiefgarage.  Im Juni 2021 hatte die Gemeinde...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 28.03.22
  • 660× gelesen
Panorama
Architekt Michael Hampe (li.) und Projektleiter Jürgen Stehr freuen sich, Richtfest für das Porzellanmuseum zu feiern. Das Museumsgebäude erhält das Fachwerk und Gebälk eines historischen Zweistanderhauses aus dem Jahre 1790. Im Unter- und Erdgeschoss stehen ca. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung, im Dachgeschoss ist ein rund 110 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum geplant. Das Museumsgebäude wird in allen Geschossen barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Hörbehinderung errichtet.
Video 7 Bilder

Bendestorf
Richtfest beim Porzellanmuseum von Margot und Horst Sobottka

as. Bendestorf. "Endlich ist es soweit", freut sich Margot Sobottka. Die Bendestorferin feierte jetzt gemeinsam mit vielen Gästen ein Richtfest für das neue Porzellanmuseum in Bendestorf. Auf 700 Quadratmetern werden an der Jesteburger Chaussee (L213) voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 seltene und wertvolle Stücke aus der Sammlung der Eheleute gezeigt. Margot und Horst Sobottka führten bis 1998 das bekannte Porzellan- und Haushaltsfachgeschäft Sobottka in Harburg. In dieser Zeit haben die...

  • Jesteburg
  • 28.03.22
  • 1.658× gelesen
WirtschaftAnzeige
So soll das Gebäude von Ankerkraut später aussehen | Foto: Planwerk Elbe

Gewerbegebiet Luhdorf
Ankerkraut plant Baubeginn in Winsen im Sommer

thl. Winsen. "Die Baugenehmigung ist da, derzeit ist unser Generalunternehmer mit der Vergabe der einzelnen Gewerke beschäftigt. Das ist leider gar nicht so einfach, weil die Baufirmen sehr gut ausgelastet sind", sagt Lena Lemcke, Geschäftsführerin der Ankerkraut Huus in Rosengarten. Das hat zur Folge, dass sich der für April geplante Baubeginn des neuen Hauptsitzes des Gewürzfabrikanten Ankerkraut im Gewerbegebiet Luhdorf in Winsen auf den Sommer verschiebt. Ankerkraut schafft 80 neue...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 871× gelesen
  • 1
Politik
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am Altstadtring ist viel zu klein geworden | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau auf neuem Aldi-Markt?

thl. Winsen. Nach dem Neubau des Aldi-Marktes an der Winsener Landstraße in Roydorf (das WOCHENBLATT berichtete), will der Discounter jetzt seine nächste Winsener Filiale erneuern. Auch am Standort Altstadtring ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1267 Quadratmeter Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, jetzt im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 400× gelesen
  • 1
Panorama
Beim Richtfest: Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (3. v. re.) mit Vertretern der Bauunternehmen, des Architektenbüros und des Rates vor dem Teilneubau der Grundschule | Foto: ce
Video 2 Bilder

Teuerstes Projekt der Samtgemeinde Salzhausen
Richtfest für knapp 13 Millionen Euro teuren Grundschul-Teilneubau in Salzhausen

ce. Salzhausen. Es ist das bislang teuerste Projekt in der Geschichte der Samtgemeinde Salzhausen und wird eine der modernsten Bildungsstätten im Landkreis Harburg: Für den 12,8 Millionen Euro teuren Teilneubau der Grundschule am Salzhäuser Paaschberg wurde am Mittwoch zehn Monate nach der Grundsteinlegung Richtfest gefeiert. Hierzu eingeladen hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause Vertreter der ausführenden Arbeitsgemeinschaft der Bremer August Reiners Bauunternehmung und der...

  • Salzhausen
  • 24.03.22
  • 453× gelesen
Politik
Blick auf den Entwurf der "Lokgärten" mit der hölzernen Lok als Blickfang | Foto: SKAI

Neubaugebiet in Buchholz
Breite Zustimmung für die "Lokgärten"

os. Buchholz. Das Neubaugebiet "Lokgärten" in der Nähe des Buchholzer Bahnhofs hat die nächste Hürde genommen: Der Stadtentwicklungsausschuss empfahl jetzt einstimmig das Planungskonzept zur Vorbereitung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Heißt: Der Bebauungsplan "Wiesenstraße/Hermannstraße" kann auf den Weg gebracht werden. Wie berichtet, sollen auf einer etwa 2,4 Hektar großen Fläche zwischen der Rütgersstraße im Norden, der Wiesenstraße im Westen und der Hermannstraße im Osten in...

  • Buchholz
  • 21.03.22
  • 1.121× gelesen
Wirtschaft
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst | Foto: Pexels / Mentatdgt

Steigende Energiepreise
Nachfrage nach Solartechnik steigt

Dass Strom und Gas teurer werden, beschäftigt deutsche Verbraucher nicht erst seit gestern. Der Ukraine-Krieg verschärft die Lage nun zusätzlich. In Umfragen spiegelt sich die Angst vor hohen Strom- und Gasrechnungen in einem Anstieg der Nachfrage nach Solartechnik wider. Effiziente Photovoltaikanlagen sind gefragter denn je. Wie eine Analyse zeigt, ist mit der zunehmenden Berichterstattung rund um steigende Energiepreise das Kaufinteresse an Produkten aus dem Bereich "Erneuerbare Energien"...

  • Buchholz
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Service

Erhebliche Fahrbahnschäden
A39 nur noch einspurig je Richtung

thl. Winsen. Im Zuge der grundhaften Instandsetzung der A39 zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Winsen-West wird ab kommenden Samstag, 19. März, die Verkehrsführung geändert. Für die Umlegung der Verkehrsführung sind in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag sowie von Donnerstag auf Freitag und Freitag auf Samstag, jeweils von 19 bis 5 Uhr, eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Lüneburg notwendig. Die Umleitung erfolgt über die ausgeschilderte U63. Das teilt die Autobahn GmbH des...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 276× gelesen
Politik
Auf diesem Grundstück an der Hamburger Straße sollen 91 Wohneinheiten entstehen

Neuer Eigentümer
Ditting setzt die 91 Wohneinheiten in Buchholz um

os. Buchholz. Die Holzzäune auf dem Areal, die dem Baumschutz dienen, zeigen es an: Auf dem Baugrundstück an der Hamburger Straße in Buchholz geht es voran. Dort will der neue Eigentümer des Areals, die Richard Ditting GmbH aus Rendsburg (Schleswig-Holstein), das Bauprojekt zu Ende bringen, das im Februar 2021 mit dem Abriss eines alten Wohnhauses begann (dass WOCHENBLATT berichtete). Ditting ist der dritte Eigentümer des Grundstücks. Ursprünglich wollte Bauunternehmer Steffen Lücking das...

  • Buchholz
  • 15.03.22
  • 1.394× gelesen
Panorama
Das Dorfgemeinschaftshaus (re.) mit angeschlossenem Schützenhaus: Die Bauarbeiten sind in vollem Gange | Foto: sb
2 Bilder

Innenausbau in Arbeit
Dorfgemeinschaftshaus und Schützenhaus in Hammah wohl im Sommer fertig

sb. Hammah. Corona hat die Bauarbeiten am neuen Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Schützenhaus in Hammah deutlich verzögert. Bei der Grundsteinlegung im März 2021 hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke mitgeteilt, dass er sehr hoffe, die konstituierende Sitzung nach der Wahl am 8. November 2021 um 19.30 Uhr im Neubau abhalten zu können.  Das hat nicht geklappt. Zwar stehen die Gebäude, es fehlen jedoch noch die Fenster. Der Innenausbau ist in vollem Gange. "Nach dem Verputzen...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 15.03.22
  • 508× gelesen
Panorama
Elisabeth Steinfeld (vorne li.) und weitere Anwohner aus der 
Postweg-Siedlung, die ihren Waldweg behalten wollen | Foto: sv

Neu Wulmstorf - Planskizze kappt Spazierweg
Anwohner wollen Waldweg erhalten

sv. Neu Wulmstorf. Der einzige Waldweg, den sich die Anwohner in der Siedlung am Postweg in Neu Wulmstorf beim Spazierengehen nicht mit Autos teilen müssen, könnte bald Geschichte sein: Laut einer Planskizze würde das Neubaugebiet, das an den Postweg anschließen und bis zur Friedhofsgrenze reichen soll, den Waldweg kappen, der vom Moorweg zum Friedhof führt. Im Sommer 2021 hatte der Bauausschuss die Planskizze für das Baugebiet gebilligt. Hier soll preiswerter Wohnraum entstehen. Auf der...

  • Neu Wulmstorf
  • 09.03.22
  • 263× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.