Fraktionsübergreifender Antrag
Landkreis Harburg soll Kommunen entlasten
(lm). Fraktionsübergreifend haben die Gruppe CDU/WG und die SPD-Fraktion der SPD beantragt, dass die Städte und Kommunen für den Doppelhaushalt 2020/2021 von Seiten des Landkreises finanziell stärker unterstützt werden. Dafür soll im Nachtragshaushalt die Position „Einmalige Entlastung für das laufende Jahr 2021“ eingestellt und dann mit einem Volumen von fünf Millionen Euro ausgestattet werden. Begründet wird der Antrag damit, dass es im laufenden Jahr insbesondere durch die Corona-Pandemie zu...
"Steuererhöhungen wären eher kontraproduktiv"
Finanzdezernent Dirk Hirsch zur finanziellen Lage der Stadt Buchholz
os. Buchholz. Die finanzielle Lage in Buchholz ist sehr angespannt, geplante Investitionen können derzeit nur über Kredite finanziert werden. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander schätzt Finanzdezernent Dirk Hirsch die aktuelle Situation ein und wagt einen Blick in die (finanzielle) Zukunft. WOCHENBLATT: Der Haushalt ist für die kommenden Jahre nicht ausgeglichen. Wie bewerten Sie die finanzielle Lage der Stadt Buchholz? Dirk Hirsch: Richtig ist, dass die laufenden...
Haushalt 2021/22 in Buchholz beschlossen
Konsolidierung ist das Gebot der Stunde
os. Buchholz. Der Buchholzer Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Doppelhaushalt 2021/22 mit großer Mehrheit beschlossen - bei fünf Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. Da die finanzielle Lage der Stadt stark angespannt ist (das WOCHENBLATT berichtete), wurde auch ein Haushaltskonsolidierungskonzept auf den Weg gebracht. Ziel ist es, mittelfristig wieder zu einem ausgeglichenen Haushalt zu kommen. Das ist nach den derzeitigen Planungen bis 2025 nicht der Fall. Schon in diesem Jahr beträgt...
Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Gewerbe am 17. November
Haushalt 2020/2021: Rosengarten fehlen rund 1,3 Millionen Euro
as. Nenndorf. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind auch in der Gemeinde Rosengarten spürbar. Rund 1,3 Millionen Euro weniger als geplant stehen der Gemeinde für den Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung. Am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf berät der Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Gewerbe über die angespannte Haushaltslage. Vor allem bei den Erträgen aus der Gewerbesteuer (800.000 Euro weniger als...
Etat für 2021/22 vorgestellt
Buchholz: Ein Doppelhaushalt mit vielen Fragezeichen
os. Buchholz. "Wir merken sehr deutlich, welche Auswirkungen ein radikales Herunterfahren der Wirtschaft hat." Das sagte Buchholz' Finanzdezernent Dirk Hirsch, als er jetzt im Stadtrat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2021/22 vorstellte. Deutlich wurde: Auf die Politiker des Stadtrates warten arbeitsreiche Wochen, um das Zahlenwerk zu finalisieren. Bis zur Entscheidung am Freitag, 18. Dezember, bleibt Zeit, um ggf. noch Änderungen an Hirschs Planungen vorzunehmen. Besonders an dem Entwurf...
Haushalt in Buchholz wird eingebracht
Bis Dienstag wird mit spitzer Feder gerechnet
os. Buchholz. Bis kurz vor Schluss wird gerechnet, die Zahlen werden spannend: Bei der Buchholzer Ratssitzung am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Straße 10) bringt Erster Stadtrat und Finanzdezernent Dirk Hirsch den Haushalt für die Jahre 2021/22 ein. Wie berichtet, muss die Nordheidestadt - wie alle Kommunen in Deutschland - wegen der Corona-Pandemie mit erheblich weniger Steuereinnahmen kalkulieren. "Wir müssen mit vielen Unbekannten rechnen",...
Rat der Gemeinde tagt am 19. Mai
Rosengarten will die Steuern erhöhen
as. Nenndorf. Die erste Jahreshälfte ist fast vorbei und noch immer ist der Doppelhaushalt 2020/2021 nicht beschlossen. Die Einschränkungen durch die Coronakrise machten eine Beratung unmöglich. Das soll sich jetzt ändern: am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr tagt der Rat der Gemeinde Rosengarten in Böttchers Gasthaus (Bremer Straße 44) in Nenndorf. Um Ratsmitglieder und Zuschauer zu schützen, gelten folgende Regeln: Außer den Ratsmitgliedern dürfen nur 15 Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Alle...
Klares "Nein" zum Doppelhaushalt
Gemeindeverwaltung wollte den neuen Rat entlasten thl. Stelle. "Im Hinblick auf die im Herbst 2021 stattfindenden Kommunalwahlen ist zu überlegen, ob für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 ein Doppelhaushalt aufgestellt wird. Das hat den Vorteil, dass der neu gewählte Rat nicht gleich zu Beginn seiner Amtsaufnahme über einen Haushaltsplan zu beschließen hat. Er erhält somit mehr Zeit, sich in die vielen gemeindlichen Themen einzuarbeiten, Maßnahmen ausführlich in den einzelnen Gremien zu...
Buchholzer Rat sagt "Ja" zum Doppelhaushalt
Lokalpolitiker stimmen mehrheitlich zu und kritisieren fehlenden Gestaltungsspielraum os. Buchholz. Der Buchholzer Stadtrat hat mit großer Mehrheit für den Doppelhaushalt 2019/2020 gestimmt. 26 Lokalpolitiker votierten für das Zahlenwerk, sechs (drei AfD, drei Buchholzer Liste) stimmten dagegen, die vier FDP-Ratsmitglieder enthielten sich. Der Etat umfasst für jedes Jahr rund 97 Millionen Euro. Auf der Einnahmeseite sind die Einkommenssteuer (24,5 Mio. in 2019, 25,3 Mio. Euro in 2020) sowie die...
Buchholz droht der Schuldenkollaps
Doppelhaushalt eingebracht: Verbindlichkeiten steigen bis 2023 voraussichtlich um fast 60 Prozent auf 87,4 Millionen Euro os. Buchholz. Trotz Rekordsteuereinnahmen droht der Stadt Buchholz der finanzielle Kollaps. "Das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Wir müssen uns sehr genau überlegen, was wir uns künftig noch leisten können und wollen!" Das sagte Erster Stadtrat und Finanzdezernent Dirk Hirsch bei der Einbringung des ersten Doppelhaushaltes in der Geschichte der größten Stadt im Landkreis...
"Wir müssen uns deutlich strategischer aufstellen"
Buchholz: Interview mit Finanzdezernent Dirk Hirsch zum ersten Doppelhaushalt für die Stadt os. Buchholz. Buchholz hat in diesem Jahr einen Rekordhaushalt mit einem Volumen von rund 87 Millionen Euro. In Zukunft werden diese Zahlen noch höher: Buchholz erhält für die Jahre 2019/2020 erstmals in seiner 60-jährigen Stadtgeschichte einen Doppelhaushalt. Welche Konsequenzen hat das? Darüber sprach WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander mit Buchholz' Erstem Stadtrat und Finanzdezernent Dirk...