SPD Ortsverein Lühe bezieht Stellung
Welterbe Altes Land als Leitidee
nw/sla. Lühe. „Als Welterbe kann sich das Alte Land gegen eine Erosion seiner Kulturlandschaft schützen", betont Stefan Schimkatis, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lühe, der die aktuelle Bewerbung des Alten Landes in die Niedersächsische Liste der Vorschläge zum UNESCO-Welterbe unterstützt. Begründung: "Wir brauchen im Alten Land eine Leitidee, die Stellung nimmt zu den schleichenden Gefährdungen, die sich durch die Lage in der wirtschaftlichen Metropolregion Hamburg ergeben." Man dürfe nicht...
Müllberge und Gewalttaten sorgen für Angst und Schrecken in Bassenfleth
Ärger mit dem "Axtmann"
sla. Bassenfleth. Schon seit über einem Jahr beschweren sich immer wieder Bürgerinnen und Bürger über Müll in Bassenfleth. Timo Gerke, Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth, ist es nun leid und möchte, dass dieser Müll endlich beseitigt wird. Laut Gerke liegt der Unrat, bei dem bereits Ratten gesichtet worden sein sollen, auf öffentlichem Grundstück, daher ist seiner Meinung nach das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lühe zuständig. Das lässt aktuell von der Straßenmeisterei prüfen, ob sich der...
Ausschusssitzung der Samtgemeinde Lühe entfällt
wei. Steinkirchen. Die Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz und öffentliche Ordnung der Samtgemeinde Lühe und die Besichtigungen der Friedhofskapellen in Mittelnkirchen und Steinkirchen, am Samstag, 16. Januar, um 9 Uhr entfallen.
Weihnacht im Rathaus Steinkirchen
CDU Fraktion spendet Weihnachtsbaum
wei. Lühe. Pünktlich zum ersten Advent hat sich die CDU Fraktion im Samtgemeinderat Lühe etwas überlegt. Um in finanziell schwachen Zeiten Freude zu bereiten, hat die CDU-Fraktion dem Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch einen großen Weihnachtsbaum übergeben. Den erhielt das Rathaus in Steinkirchen am ersten Adventssonntag. Die Freude darüber war groß. Besonders bei Michael Gosch, der den Baum entgegennahm. Übergeben wurde der Weihnachtsbaum von Fraktionssprecher Marco Hartlef. Daraufhin...
Hohe Summen für Schulen
Samtgemeinde Lühe investiert in Schulen und Kitas
wei. Lühe. Auf der jüngsten Sitzung des Bau-, Wege-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Lühe wurden für den Haushaltsplan 2021 die wesentlichen Maßnahmen vorgestellt und beraten. So sollen unter anderem in den Neubau der Kita in Hollern-Twielenfleth 1,5 Millionen Euro investiert werden. In der Kita in Neuenkirchen sind einige Erneuerungen von Türen und Böden geplant, für die 15.000 Euro veranschlagt wurden. Zudem sind für die Erweiterung der Grundschule in Hollern-Twielenfleth zur...
Bürgerforum zu Mehrgenerationenangeboten in Steinkirchen
bo. Steinkirchen. Die Samtgemeinde Lühe lädt am Dienstag, 22. September, zum Bürgerforum Sozialwesen ein. Im Dorfgemeinschaftshaus "Zur Schönen Fernsicht" in Grünendeich, Obstmarschenweg 4, geht es um 19.30 Uhr unter dem Motto "Gemeinsam mehr erleben" um Mehrgenerationenangebote der Samtgemeinde. Bürger sind zum Info-Austausch willkommen. Diskutiert werden soll, wie generationsübergreifende Angebote gestaltet und umgesetzt werden können. Zum Einstieg in die Thematik berichtet Daniela Subei über...
Ausschuss-Themen in der Samtgemeinde Lühe: Tourismuskonzept und Investitionen
bo. Grünendeich/Steinkirchen. Zwei Ausschüsse der Samtgemeinde Lühe tagen in der kommenden Woche: Der Ausschuss für Kultur und Tourismus berät sich am Dienstag, 8. September, um 19 Uhr in der Gaststätte "Zur Schönen Fernsicht" in Grünendeich, Obstmarschenweg 4, zum Tourismuskonzept 2021. Einen Tag später, am Mittwoch, 9. September, beschäftigt sich der Finanz- und Wirtschaftsausschuss um 19 Uhr im Rathaus Steinkirchen, Alter Marktplatz 1, mit den Investitionen für die kommenden fünf Jahre....
Bürgerbüro in Steinkirchen derzeit geschlossen
nw/bo. Steinkirchen. Das Bürgerbüro der Samtgemeinde Lühe, Alter Marktplatz 1a, in Steinkirchen, bleibt bis Dienstag, 25. August, wegen einer EDV-Umstellung geschlossen. Im Notfall sind die Mitarbeiter unter Tel. 04142-899135 erreichbar.
Tourismusbereich im Alten Land soll in die Verwaltung eingegliedert werden
Eine Übergangslösung ist in Arbeit
sla. Altes Land. Man stelle sich nur mal das Alte Land ohne Tourismus vor - der absolute Supergau für Gäste und Leistungsträger. Jährlich locken Obstblüte und Ernte Tausende Besucher aus der ganzen Welt an. Beratung, Betreuung und Service erhalten die Gäste in der Tourist-Info, die bislang über den Tourismusverein Altes Land e.V. lief. Ab 1. Januar 2021 werden diese Leistungen nicht mehr über den Verein angeboten, da die Samtgemeinde Lühe ihre Mitgliedschaft zum Jahresende gekündigt hat (das...
Umbau der Bücherei Steinkirchen-Grünendeich ist Thema im Ausschuss
bo. Steinkirchen. Zwei Ausschüsse der Samtgemeinde Lühe tagen am Montag, 6. Juli, gemeinsam: Für die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses sowie des Kultur- und Tourismusausschusses geht es um 18 Uhr im Rathaus Steinkirchen, Alter Marktplatz 1a, im Wesentlichen um ein Thema: den Umbau bzw. Neubau der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich. Das Planungsbüro stellt die verschiedenen Varianten vor. Bei Bedarf gibt es eine Einwohnerfragestunde.
Corona-Lockerungen
Das Rathaus der Samtgemeinde Lühe öffnet wieder
bo. Steinkirchen. Das Rathaus der Samtgemeinde Lühe in Steinkirchen ist ab Montag, 4. Mai, wieder für Publikum geöffnet. Die Verwaltung bittet Besucher einige Schutzmaßnahmen zu beachten: Einlass ist nur durch den Haupteingang auf der Parkplatzseite des Rathauses möglich. Besucher müssen einen Mundschutz tragen und melden sich am Empfang an. Sie werden dann zu den zuständigen Mitarbeitern weitergeleitet. Unbedingt zu achten ist auf den Sicherheitsabstand zu anderen Personen.
Samtgemeinde Lühe
Neu in Steinkirchen: Seniorenservicebüro im Rathaus
nw/bo. Steinkirchen. Die Samtgemeinde Lühe hat seit Anfang Februar ein Seniorenservicebüro im Rathaus Steinkirchen. Hier wird Unterstützung rund um Seniorenangelegenheiten angeboten: • Infos bei Fragen der Lebens- und Alltagsbewältigung älterer Menschen, Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen • Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. • Hilfe für Ratsuchende, gegebenenfalls Weitervermittlung an die entsprechende Beratungseinrichtung • Unterstützung bei Fragen zu Wohnberatung,...
Helga Demir (67) lebt seit elf Jahren in einer Notunterkunft in Hollern-Twielenfleth / Kritik an den Verantwortlichen
Ist diese Unterbringung menschenwürdig?
jab. Hollern-Twielenfleth. Wie menschenwürdig es sich in einer Notunterkunft leben lässt, dazu gibt es in der Notunterkunft in Hollern-Twielenfleth unterschiedliche Sichtweisen. Helga Demir (67) lebt seit elf Jahren hier buchstäblich am Rande der Gesellschaft in der Samtgemeinde Lühe - weil ihre rund 700 Euro Rente nicht für eine Wohnung auf dem freien Markt ausreichen. Mit ihrer Existenz außerhalb der gesellschaftlichen Mitte hat sie sich abgefunden. Doch an dem Gebäude direkt hinterm...
Fahrradfahren für die Umwelt
Die Aktion "Stadtradeln" geht im Landkreis Stade in eine neue Runde
jab. Landkreis. Auf die Räder, fertig, los! Die bundesweite Aktion "Stadtradeln" hat wieder begonnen. Teilnehmer erradeln in einem festgelegten Zeitraum so viele Kilometer wie möglich, um am Ende andere Teams in den Schatten zu stellen - und etwas für den Umweltschutz zu tun. Der Sinn des Ganzen ist es, möglichst einfach die Bürger aus dem Auto auf das Rad zu bekommen und so einen dauerhaften Umstieg zu erzielen. Die nachhaltige Fortbewegung macht nicht nur fit, sie schützt auch ganz nebenbei...
Altes Land: Übung mit Schaumzug
Kreisfeuerwehr bei winterlichen Temperaturen im "Einsatz" ab. Hollern-Twielenfleth. Der Schaumzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd übte jüngst mit 60 Einsatzkräften trotz winterlicher Temperaturen am Elbdeich in Hollern-Twielenfleth. Ca. zwei Stunden waren die Feuerwehrmänner in Aktion, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Schaumzug zu intensivieren und dabei den Umgang mit der neuen Technik des Schaumcontainers zu trainieren. Der Zug "Sonderlöschzug" kommt zum Einsatz, wenn größere Mengen...
Steinkirchen: Kai Schulz sagt Tschüss
Kämmerer der Samtgemeinde Lühe wechselt nach Zeven ab. Steinkirchen. Er geht mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Kämmerer Kai Schulz (47) verabschiedet sich nach bald 30 Jahren von der Samtgemeinde Lühe. "Die Arbeit hat mir immer sehr viel Spaß gemacht", sagt er. "Doch wenn ich beruflich noch einmal eine andere Richtung einschlagen möchte, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt." Er habe nicht durchgehend drei Jahrzehnte bei der Samtgemeinde gearbeitet, "aber 1998 dort mit meiner...
Bürger rätseln über rote Bänke in Lühe
lt. Lühe. Insgesamt zehn rote Bänke (zwei weitere sollen folgen) stehen plötzlich an verschiedenen Stellen in der Samtgemeinde Lühe - "klammheimlich" aufgestellt von einer Arbeitsgruppe des Seniorenvereins in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde. Welchen Zweck die auffälligen Sitzgelegenheiten mit der Aufschrift "Ick müch mit!" erfüllen, scheint aber vielen Bürgern noch ein Rätsel zu sein. Rita Voß, Vorsitzende des Seniorenbeirats klärt auf: Wer auf einer so genannten Mitfahrerbank mit...
Steinkirchen: Neue Kita im alten Rathaus?
lt. Steinkirchen. Was im Rathaus schon länger hinter verschlossenen Türen diskutiert wurde, ist jetzt offiziell: Die Samtgemeinde Lühe plant, das alte Rathaus in Steinkirchen zur Kita umzubauen. Wo derzeit noch die Politiker tagen, könnten bald Kinder im Bewegungsraum toben. Laut Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch sei es rechtlich und baulich möglich, das Rathaus, das sich im Eigentum der Samtgemeinde befindet, zur Kita umzufunktionieren. Die Suche eines Betreibers stehe noch aus....
Feuerwerksverbot in Lühe: Viele knallten trotzdem
lt. Lühe. Was bringt das generelle Feuerwerksverbot in der Samtgemeinde Lühe, wenn niemand es durchsetzt? Diese Frage stellen sich viele Altländer nach der vergangenen Silvesternacht, in der offenbar deutlich mehr Raketen und Böller gezündet wurden als im Jahr zuvor, als das Verbot zum ersten Mal galt (das WOCHENBLATT berichtete). In sozialen Netzwerken entbrannte zum Jahreswechsel eine hitzige Diskussion u.a. zwischen bekennenden Boykottierern des Feuerwerksverbots und Ruhe liebenden...
Lühe: Eltern sollen besser eingebunden werden / Bürgermeister blickt voraus
lt. Lühe. Mit vielen aufgebrachten und verunsicherten Eltern hatten es Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch und sein Rats- und Verwaltungsteam in diesem Jahr zu tun. Im Sommer waren es die Mütter und Väter von Kita-Kindern, die eine Erhöhung der Beiträge fürchteten und Gosch u.a. mit Äußerungen, die Samtgemeinde sei familienunfreundlich, auf die Palme brachten. Erst vor Kurzem führte dann eine geplante Umfrage zum Ganztagsschulbedarf zu Verwirrung und brachte die Eltern erneut auf den...
Diskussion über Einheitsgemeinde Lühe im Keim erstickt
lt. Lühe. Fünf Jahre nachdem die Diskussion über die Bildung einer Einheitsgemeinde Lühe angeschoben wurde und kurz nachdem der Prozess wiederbelebt werden sollte, hat sich die Gemeinde Hollern-Twielenfleth deutlich positioniert und sich mit der Mehrheit von CDU, Freien Wählern und Bürgermeister Timo Gerke (parteilos) dafür ausgesprochen, die Diskussion nicht fortzuführen - und damit wohl den ganzen möglichen Prozess frühzeitig gestoppt. Gerke, der einst für die Bildung einer Einheitsgemeinde...
Lühe: Eine Verwaltung wie sie leibt und lebt
Moment mal Wer sich derzeit über politische Sitzungen in der Samtgemeinde Lühe informieren möchte, guckt in die Röhre. Aufgrund einer Umstellung des Systems können weder Bürger noch Politiker und Verwaltungsmitarbeiter auf das Ratsinformationssystem zugreifen - und das schon seit einigen Wochen. Wann das neue System endlich freigeschaltet wird, stehe noch nicht genau fest, sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch. Voraussichtlich irgendwann im Laufe des Novembers. Zunächst seien die...
Bisher keine Vorschläge für Abbrennplätze in Lühe
lt. Lühe. Es sieht so aus, als müssten Feuerwerk-Fans in der Samtgemeinde Lühe auch zum Jahreswechsel 2017/2018 in die Röhre gucken. Grund: Es scheint keine Plätze zu geben, an denen Feuerwerk gezündet werden könnte. Wie berichtet, hatte der Samtgemeinderat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Weil die Entscheidung erst kurz vor Silvester getroffen wurde, konnten keine so genannten Abbrennplätze benannt werden, auf denen die...
Sind Altländer Fahrrad-Muffel?
bc. Altes Land/Horneburg. Was ist los mit den Altländer Pedalrittern? Haben sie keine Lust, keine Zeit oder keine Kenntnis von der Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“? Die wird bislang so gut wie gar nicht angenommen. Obwohl die Klimaschutz-Managerin Anna-Katharina Poppe bereits Mitte Juni mit viel Verve für die Aktion warb, haben sich bis Montag in der Gemeinde Jork gerade einmal zwölf Teilnehmer gefunden, darunter nicht ein Kommunalpolitiker. In Lühe sind es auch nicht viel mehr: 25 Teilnehmer,...