Anwalt: "Tatsächliches Opfer wird kriminalisiert"
Dachdecker Kai Wedler wegen Körperverletzung von Polizisten angeklagt
os. Buchholz. Eigentlich schien alles klar: Die Staatsanwaltschaft Stade hatte im Juli das Ermittlungsverfahren gegen den Dachdecker Kai Wedler (57) aus Buchholz nach Paragraph 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Sie sah keinen genügenden Anlass zur Erhebung der öffentlichen Klage nach einem Polizeieinsatz, der im Juni auf dem Betriebsgelände von Wedler stattgefunden hatte und der für den Handwerker mit einem Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Polizeivollzugsbeamte sowie...
Wechsel im Führungsstab der Polizei in Buchholz
thl. Buchholz. Im Führungsteam der Polizeiinspektion Harburg hat es einen Wechsel gegeben. Hendrik Schultz ist neuer Leiter Einsatz und somit verantwortlich für den Einsatz- und Streifendienst im Landkreis. Der 36-jährige Polizeirat hat im September seinen Masterabschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster gemacht. Das Gebiet zwischen Elbe und Heide ist ihm nicht unbekannt. Nach dem Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst war Schultz mit der Bereitschaftspolizei häufig...
Landkreis Harburg ehrt Gymnasiastin Charlotte Globitschke als 500. Schulbuslotsin
ce. Salzhausen. Wenn nach Schulschluss an der Bushaltestelle am Kreuzweg in Salzhausen das große Schubsen beginnt, hat sich Charlotte Goblitschke (14) schon immer geärgert. "Viele wollen sich vordrängeln“, weiß die 14-Tangendorferin, die das Gymnasium in Salzhausen besucht. "Dagegen will ich etwas tun“, sagt sie. Die Gelegenheit hat die Achtklässlerin nun: Sie ließ sich zur Schulbuslotsin ausbilden, zusammen mit 24 weiteren Jugendlichen des Gymnasiums und der benachbarten Oberschule. Und weil...
Terror? Nicht in Winsen!
Meldung von herrenlosem Koffer in Innenstadt lässt die Polizei erst einmal kalt und erklärt warum thl. Winsen. Sicherlich gehört die Stadt Winsen nicht zu den bevorzugten Anschlagszielen von Terroristen. Und doch kann es auch immer mal wieder beschauliche Kleinstädte treffen, so wie z.B. vor zwei Jahren die 40.000 Einwohner-Stadt Ansbach in Bayern, als sich ein Selbstmord-Attentäter in die Luft sprengte. Um so unverständlicher ist die Reaktion der Polizei, als ihr jetzt ein herrenloser Koffer...
Landkreis Harburg: Zahl der Straftaten erheblich gesunken
thl. Buchholz. Der Landkreis Harburg gehört somit weiterhin zu einer der sichersten Regionen in Niedersachsen. Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik für 2017 hervor, die jetzt von der Polizeiinspektion Harburg veröffentlicht wurde. Demnach beträgt die Häufigkeitszahl, die die Anzahl von Straftaten pro 100.000 Einwohner darstellt, 5.176. Auf Landesebene liegt der Wert bei 6.621, innerhalb der Polizeidirektion Lüneburg bei 6.576. Die Gesamtzahl der im Jahr 2017 bearbeiteten Straftaten...
"Freue mich auf meine Aufgabe": Katrin Ragge ist neue Kontaktbeamtin in Buchholz
kb. Buchholz. „Ich bin mir bewusst, dass ich in große Fußstapfen trete, aber ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt Polizeioberkommissarin Katrin Ragge (45). Sie ist die Nachfolgerin von Markus Kaulbarsch (61) im Amt des Kontaktbeamten für Buchholz. Im Januar tritt Ragge ihren Dienst in der Nordheidestadt an, einen ersten Rundgang durch Buchholz mit Kaulbarsch hat sie aber schon gemacht. „Ich war ganz beeindruckt von der Herzlichkeit, die zwischen Markus Kaulbarsch und den Menschen...
Polizei geht neue Wege bei Facebook
(thl). Im Jahr 2012 war die Polizeiinspektion Harburg bundesweit erste Dienststelle mit eigenem Facebook-Account. Seinerzeit hatte Polizeisprecher Jan Krüger das Pilotprojekt gestartet und erste Erfahrungen gesammelt. Mittlerweile ist die Polizei bundesweit in Sachen Social Media präsent. Nachdem im vergangenen Jahr landesweit Twitter-Accounts für die Kommunikation bei Einsatzlagen in nahezu allen Polizeidirektionen und -inspektionen eingeführt worden sind, wird nun auch wieder Facebook bei der...
"Bessere Arbeitsbedingungen": Neue Salzhäuser Polizeistation wurde offiziell eingeweiht
ce. Salzhausen. Großer Bahnhof in der neuen Polizeistation Salzhausen: Zur offiziellen Einweihung des Domizils am Zickzackweg 5 begrüßte Leiter Michael Stolze am Donnerstag zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter der beteiligten Architektur- und Planungsbüros. "Die Arbeits- und Rahmenbedingungen haben sich mit dem Bezug des Neubaus deutlich verbessert", waren sich Stolze und Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinpektion Harburg, einig. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, der...
Landkreis Harburg: 200 Straftaten weniger registriert
thl. Buchholz. "Die Menschen im Landkreis Harburg leben sicher. Ungeachtet eines im vergangenen Jahr abgeschlossenen Ermittlungskomplexes im Betrugsbereich, ist die Gesamtzahl der Straftaten leicht rückläufig. Die Aufklärungsquote konnte nahezu konstant gehalten werden." Dieses Fazit zog Polizeidirektor Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Harburg, bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2016. In der Tat wird die Statistik durch ein besonderes Verfahren "verfälscht". Ein...
Polizei zwitschert jetzt
Inspektion Harburg hat Twitter-Account eingerichtet / Zwölf Stunden Einsätze live am Freitag thl. Buchholz. Die Polizeiinspektion Harburg, vor fünf Jahren erste Inspektion deutschlandweit, die mit einem Facebook-Account Informationen aus und über den Polizeialltag verbreitete, ist ab heute unter dem Nutzernamen @Polizei_WL auf Twitter aktiv. Für Polizeidirektor Uwe Lehne eine konsequente Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei: "Wir wollen auf diesem Wege auch die Teile der...
Polizeidienststellen im Landkreis Harburg sind jetzt mit Defibrillatoren ausgestattet
(bim). "Im Notfall zählt jede Sekunde! Gut, wenn man in dieser Situation einen automatisierten externen Defibrillator (AED) zur Hilfe nehmen kann", sagt Uwe Lehne, Leiter Polizeiinspektion Harburg. Daher hat die Polizei im Landkreis Harburg jüngst sechs Defibrillatoren angeschafft und in den Dienststellen in Buchholz, Hittfeld, Neu Wulmstorf, Salzhausen, Tostedt und Winsen angebracht. Sie befinden sich in den Wachen des Einsatz- und Streifendienstes und sind zu den Öffnungszeiten für jedermann...
Mehr Einbrüche als jemals zuvor: Polizeiinspektion Harburg präsentiert Kriminalstatistik
kb. Landkreis. Jetzt ist es amtlich: Wohnungseinbruch hat Hochkonjunktur im Landkreis Harburg. 1.146 Fälle wurden im vergangenen Jahr erfasst. "Das ist die höchste Zahl, die wir je hatten", so Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg, jetzt im Rahmen der Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 (PKS). In der PKS selbst tauchen von diesen Delikten zwar lediglich 966 auf, weil nur abgeschlossene Fälle in der Statistik erfasst werden, aber auch diese Zahl stellt eine deutliche...
Banner gegen Einbrecher
thl. Winsen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei im Landkreis Harburg insgesamt 1.146 Einbrüche in Wohnungen und Häuser. Damit erreichte die Zahl der Taten nicht nur ein beängstigenden Höchststand, sondern auch einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr, in dem "nur" 751 Einbrüche aktenkundig wurden. "Immer wieder müssen wir feststellen, dass die Bewohner ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend gegen Einbruch geschützt haben", gibt Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion...
Absagen sind kein Thema - Polizei sieht derzeit keine erhöhte Gefährdungslage bei Faslamsumzügen
thl. Landkreis. An diesem Wochenende beginnen im Landkreis Harburg wieder die Faslamsumzüge. Events, auf die Hunderte Jecken seit Wochen hinarbeiten und auf die sich Tausende Menschen seit Monaten freuen. "Überschattet" werden die Festivitäten in diesem Jahr allerdings von den sexuellen Übergriffen mutmaßlicher Flüchtlinge in verschiedenen deutschen Städten und Orten in den vergangenen Wochen sowie von der Terrorangst. Zwar sieht die Polizei derzeit keine Gefährungslage, dennoch wird es bei den...
Vorgabe: Defensive Informationspolitik!
Richtlinie für die Polizei aus dem Innenministerium bei Problemen mit Flüchtlingen (os). Polizeimeldungen von Einbrüchen, Unfällen, Parkplatzremplern sowie Alkohol- und Drogenfahrten erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion beinahe täglich, Meldungen zu Polizeieinsätzen in und um Flüchtlingseinrichtungen so gut wie nie. Reiner Zufall? Wohl kaum, wenn man gut unterrichteten Polizeikreisen Glauben schenkt. Demnach gibt es eine Richtlinie des niedersächsischen Innenministeriums für die...
Großes Polizeiaufgebot am Schützenfest-Samstag in Tostedt
bim. Tostedt. Großes Polizeiaufgebot am Samstagabend in Tostedt: Vor der Feuerwache und unmittelbar neben der neuen Flüchtlingsunterkunft parkten zwölf Polizeibullis und weitere Streifenwagen. Mit der Ankunft der neuen Flüchtlinge habe der Einsatz aber nichts zu tun, so Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg. „Wir hatten einen Hinweis bekommen, dass Personen aus der rechten Szene auf dem Tostedter Schützenfest sein sollten. Daher zeigten wir verstärkt Präsenz“, so Lehne. Die Polizei...
Viel Action beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg
kb. Buchholz. Richtig viel Action, schwere Einsatzfahrzeuge und die seltene Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg in Buchholz gab es ein spannendes Programm für wirklich jeden. Rund um das Polizeigebäude an der Schützenstraße, im Rathauspark und auf dem Rathausplatz hatte das Team aus rund 100 Beamten einiges auf die Beine gestellt. Neben der Polizei vertreten waren auch die Opferorganisation "Weisser Ring" samt ihrem...
Landkreis wird immer sicherer
Kriminalstatistik: Zahl der Einbrüche erheblich zurückgegangen thl. Buchholz. "Niedersachsen wird immer sicherer." Das sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD), als er vergangene Woche in Hannover die polizeiliche Kriminalstatistik für 2014 bekanntgab. Dieser landesweite Trend gilt auch für den Landkreis Harburg. Dort ist die Zahl der Einbrüche und sogenannten Tageswohnungseinbrüche (Tatzeit zwischen 6 und 21 Uhr) innerhalb eines Jahres um 29,35 Prozent zurückgegangen. Gab es 2013 noch 1.029...
Polizei: "Keine Erkenntnisse über Vergewaltigung einer Minderjährigen durch Asylbewerber"
(bim). Bei den Informationsveranstaltungen zur Unterbringung von Asylbewerbern kommt immer wieder die Frage nach zu erwartenden oder tatsächlichen Straftaten von Flüchtlingen auf. Das WOCHENBLATT führte ein Interview mit Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg. WOCHENBLATT: Hat die Zahl der Straftaten nach Ankunft der Asylbewerber zugenommen? Uwe Lehne: Bislang können wir feststellen, dass in allen Orten, in denen Asylsuchende untergebracht wurden, kein signifikanter Anstieg von...
Diese Teddybären werden viele Kinder trösten!
Jede Menge Teddybären übergaben jetzt Dr. Arne Einhausen und Hermann Simon an die Polizisten Uwe Lehne und Dirk Poppinga. Die Kuscheltiere helfen den Beamten, Kinder zu trösten, die in Einsätze verwickelt sind. (mum). Rettungskräfte - ganz gleich ob Feuerwehr oder Polizei - kommen häufig in die Situation, dass sie bei Einsätzen Kinder versorgen müssen. "Dann kommt es darauf an, schnell Vertrauen aufzubauen und Trost zu spenden", sagt Dirk Poppinga, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion...
Vorbilder für andere Jugendliche
"Do the Right Thing": Polizei und Landkreis Harburg zeichnet Sextett für ehrenamtliches Engagement aus os. Buchholz. "Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass sich Jugendliche sozial engagieren. Deshalb dienen diese sechs als Vorbild für andere Jugendliche." Mit diesen Worten lobte Uwe Lehne, Chef der Polizeiinspektion Harburg, die Geehrten des Präventionsprojektes "Do the Right Thing", mit dem die Polizei in Kooperation mit dem Landkreis Harburg Jugendliche ehrt, die sich vorbildlich...
Wechsel an der Polizeispitze
Polizeiinspektion Harburg: Frank Freienberg (47) und Wilfried Haensch (54) tauschen ihre Posten os. Buchholz/Winsen. Wechsel auf den Führungspositionen in der Polizeiinspektion (PI) Harburg: Wilfried Haensch (54), bislang Leiter des Zentralen Kriminaldienstes in Buchholz, und Frank Freienberg (47), bisher Leiter des Polizeikommissariats Winsen, haben zum 1. April ihre Posten getauscht. Das teilte Polizeipräsident Friedrich Niehörster jüngst bei der Vorstellung der Kriminalstatistik mit....
Prävention und gute Ermittlungsarbeit wirken: Zahl der Straftaten stagniert
Polizei stellte in Buchholz die Kriminalstatistik für den Landkreis Harburg vor os. Buchholz. Die Zahl der Straftaten im Landkreis Harburg verharrt auf Vorjahresniveau. Das teilte die Polizeiinspektion (PI) am Dienstag bei der Vorstellung der Kriminalstatistik in Buchholz mit. Demnach wurden 2013 13.756 Straftaten bearbeitet, nach 13.769 im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote liege bei 56,44 Prozent (2012: 57,11 Prozent). "Insgesamt hat unsere Präventionsarbeit Früchte getragen", betonte PI-Leiter...
"Big Band meets House" beim Bürger- und Polizeiball in Hittfeld
kb. Hittfeld. Premiere in der Burg Seevetal in Hittfeld feierte am Samstag der beliebte Bürger- und Polizeiball. Nach 25 Jahren Tanzvergnügen in der Winsener Stadthalle wollte die gastgebende Kreisgruppe Harburg der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit dem neuen Ausrichtungsort weiter in die Mitte des Landkreises rücken. Als Ehrengäste mit dabei waren u.a. Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen und Polizeidirektor Uwe Lehne. Unter dem Motto "Big Band meets...
- 1
- 2