Diskussionen über Ansetzung
Rosengartener Gemeinderat kam zusammen
lm. Klecken. In der vergangenen Woche tagte erstmals der Rosengartener Gemeinderat wieder, nachdem die Sitzung im vergangenen Dezember abgesagt worden war. Nicht alle Ratsmitglieder waren glücklich mit der Ansetzung der Sitzung in der Kleckener Sporthalle. Besonders brisant dabei: Eine Sitzung wäre laut Klaus-Wilfried Kienert von der SPD gar nicht nötig gewesen. In einer Stellungnahme, die dem WOCHENBLATT vorliegt und die Kienert zu Beginn der Sitzung auch vortrug, sprach er von einem...
CDU kritisiert Verwaltung
Rosengarten: Fachausschüsse tagen kaum
as. Nenndorf. Was geht vor - Sicherheit oder Politik? In den vergangenen Monaten sind nahezu alle Fachausschüsse der Gemeinde Rosengarten mit Verweis auf die Corona-Pandemie abgesagt worden, lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss tagte regelmäßig (das WOCHENBLATT berichtete. Nachdem die Gruppe Grüne/Linke bereits den eingeschränkten Sitzungskalender kritisiert hat, äußert jetzt auch die CDU-Fraktion ihren Unmut. "In den vergangenen drei Monaten hat außer drei...
Rosengarten
Jugendarbeit fördern und die Akteure vernetzen: der Präventionsrat Rosengarten
as. Nenndorf. Er unterstützt Projekte an Schulen und Kindergärten, vernetzt Akteure und fördert das generationsübergreifende Zusammenleben in der Gemeinde Rosengarten: der Präventionsrat Rosengarten (PRR). Rudolf Abrams und Klaus Ofterdinger engagieren sich seit nunmehr 17 Jahren, seit seiner Gründung 2003, im Präventionsrat. "Einen konkreten Anlass für die Gründung, z.B. auffällig gewordene Jugendliche, gab es damals bei uns nicht", erinnern sich die beiden. "Aber darum geht es bei der...
Diese Themen stehen bei den Gemeinderatsfraktionen in Rosengarten auf der Agenda
Finanzen, Kitas und Schule
as. Rosengarten. Auch wenn in der Gemeinde Rosengarten bis zur Sommerpause die Fachgremien ausgesetzt sind (das WOCHENBLATT berichtete), bleibt die Politik nicht untätig. Das WOCHENBLATT hat die Fraktionen und Gruppen im Gemeinderat gefragt, an welchen Themen sie derzeit arbeiten: SPD "Der Ausbau der Feuerwehr und der Kitas - und die damit verbundene Standortsuche in den Ortschaften - steht ganz oben bei uns auf der Liste", sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus-Wilfried Kienert. Weitere Themen...
Neubesetzung der Fachgremien
Gemeinderat Rosengarten: Gruppe CDU/FDP aufgelöst / Marco Stöver wechselt zur UWR
as. Nenndorf. Schwund bei der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Rosengarten: Die Auflösung der Gruppe CDU/FDP sowie der Parteiwechsel Marco Stövers machten jetzt eine Neubesetzung der Fachgremien notwendig. Wie berichtet, bildet FDP-Ratsherr Marcel Washausen keine gemeinsame Gruppe mehr mit der CDU. Zu unterschiedlich waren die Ansichten, was die Haushaltsplanung der Gemeinde angeht. Neben dem politischen Partner FDP verliert die CDU-Ratsfraktion jedoch auch ein Mitglied aus den eigenen Reihen:...
248.519 Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen
"2019 war ein Rekordjahr für uns"
as. Ehestorf. "2019 war ein Rekordjahr!", verkündete Klaus-Wilfried Kienert, Vorsitzender des Stiftungsrates der Museumsstiftung, und hatte gute Nachrichten beim Jahresrückblick im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Das Freilichtmuseum und seine Außenstellen Museumsbauernhof Wennerstorf, Mühlenmuseum Moisburg, Feuerwehrmuseum Marxen und erstmals auch die Museumsstellmacherei Langenrehm feiern zusammen ein Besuchsrekord-Jahr: Mit 248.519 Besuchen ist es das besuchsstärkste überhaupt. Zu den...
Gut aufgestellt: Positive Jahresbilanz 2018 der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
245.000 Gäste am Kiekeberg
as. Ehestorf. Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg zieht auch für das Jahr 2018 eine positive Bilanz für das Museum: Der Jahresabschluss des operativen Geschäfts liegt nach Einstellung in Investitionsrücklagen für die Königsberger Straße und der Restaurierung eines Lehmbackofens mit 34.000 Euro im Plus. Auch das Stiftungskapital hat sich weiter positiv entwickelt und ist auf 2,57 Millionen Euro angewachsen. Das berichtete die Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer jetzt auf der...
Oh wie schön ist Rosengarten
Sternwanderung mit Imbiss und Klönschnack (as). "Rosengarten wandert" heißt es wieder am Samstag, 6. April. Bei einer zweistündigen Sternwanderung durch Wald und Flur erkunden die Rosengartener mit ortskundigen Wanderführern die schönsten Ecken ihrer Heimat. Alle Touren enden am Feuerwehrgerätehaus (Poststraße) in Klecken. Dort können sich die Wanderer mit einem Imbiss stärken und über das Erlebte austauschen. Der Rückweg erfolgt über Fahrgemeinschaften, den ÖPNV oder zu Fuß. Auch ein VW-Bus...
Kreis-SPD beantragt kommunal getragenes medizinisches Versorgungszentrum
(bim). Seit Jahren klagen Patienten über zu volle Wartezimmer und lange Wartezeiten. "Eine Katastrophe rollt auf uns zu" sagte Dr. Jörn Jepsen, Kreissprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und Facharzt für Allgemeinmedizin in Hanstedt, bereits im Jahr 2017 zum Mangel an Haus- und Fachärzten auf dem Lande. Anlass war eine Fachausschuss-Sitzung in Tostedt (das WOCHENBLATT berichtete). Denn der ärztliche Versorgungsgrad dort liegt bei rund 78 Prozent und damit nur kurz über einem...
Billiglösung oder Luxusplanung?
Der Rathausvorplatz ist Thema im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Rosengarten as. Nenndorf. Wie soll der neue Rathausvorplatz aussehen? Über die Neugestaltung des Vorplatzes berät der Bau- und Planungsausschuss am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf. In drei Workshops haben Bürger im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Lichtenstein und seinem Team ihre Vorstellungen für den Vorplatz des neuen...
Wohnen wie aus dem Katalog
Zuwachs für die Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Quelle-Fertighaus von 1966 ist eine "Ikone des Bauens" (as). Ein paar Möbel stehen noch, doch der Großteil der Einrichtungsgegenstände ist bereits verpackt und abtransportiert. "Dass wir dieses Gebäude samt Inventar erhalten haben, ist ein großes Glück", freut sich Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Carina Meyer, Landrat Rainer Rempe, dem Stiftungsratsvorsitzenden...
Das ist teurer Tüddelkram - Landkreis schafft hauptamtliche Stelle für Plattdeutsch-Koordinator
mi. Landkreis. Was für ein "Tüddelkram"! Obwohl die Tagesordnung des Kreistags des Landkreises Harburg pickepackevoll mit wichtigen Themen war, u.a. ging es um Schulsanierungen im zweistelligen Millionenbereich, das Dauersorgenkind Buchholzer Ortsumfahrung und mal wieder um das Regionale Raumordnungsprogramm, beschäftigten sich die Kreistagsmitglieder in einer ausführlichen Diskussion damit, ob der Landkreis Harburg einen hauptamtlichen Plattdeutschbeauftragten einstellen soll. Dass es dafür...
Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken
Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...
13,9 Millionen Euro fürs Gymnasium Hittfeld
bim. Hanstedt. Das Gymnasium Hittfeld soll für 13,9 Millionen Euro modernisiert, sicherheitstechnisch saniert und für G9 umgebaut werden. Das beschloss jetzt der Kreistag mehrheitlich in seiner Sitzung im Hotel Sellhorn in Hanstedt. Mit diesem Konzept werden 1,1 der mit 15 Millionen veranschlagten Maßnahmen eingespart. Trotz der hohen Investition soll die Prioritätenliste bei den übrigen im Landkreis notwendigen Schulsanierungsmaßnahmen nicht verändert werden. Aufgeteilt sind die Maßnahmen in...
Parkour bald in Ehestorf?
Standort für die Freizeitanlage für die Norddörfer Thema im Jugendausschuss am 28. August. as. Nenndorf. Es hat schon etwas von einer Never Ending Story: Nachdem endlich konkrete Pläne für die Freizeitanlage der Norddörfer (Sottorf, Vahrendorf und Ehestorf-Alvesen) vorlagen, wurden auf der dafür vorhergesehenen Fläche neben dem Sportplatz in Vahrendorf zu hohe Bleiwerte im Boden festgestellt - ein neuer Standort musste gesucht werden (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt sieht es so aus, als ob...
"Vorbildliche Integration in Dorfgemeinschaft": Wohnheim Wennerstorf feierte zehnjähriges Jubiläum
ce. Wennerstorf. "Ich freue mich riesig, dass ich wieder hier sein darf. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Einweihung, und seitdem ist hier etwas Großartiges geschaffen worden." Das betonte Mechthild Ross-Luttmann, ehemalige niedersächsische Sozialministerin, am Sonntag bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Wohnheims Wennerstorf. Ross-Luttmann hatte die Einrichtung während ihrer Amtszeit 2008 mit aus der Taufe gehoben. Im Wohnheim leben 13 Menschen mit Behinderungen unter...
"Motor der Industrialisierung": Sonderausstellung am Kiekeberg
Neue Sonderausstellung "Zugpferde. Kulturgeschichte echter Pferdestärken" im Freilichtmuseum am Kiekeberg as. Ehestorf. Pferde waren lange Zeit nicht aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Noch heute wird die Leistungsfähigkeit eines Autos mit "Pferdestärken" angegeben. Dass der Einsatz von Zugpferden nicht so lange zurückliegt, wie gemeinhin angenommen, und dass die Pferde nicht nur auf dem Feld, sondern auch in Handel, Handwerk oder Transportwesen eine entscheidende Rolle spielten, stellt...
"Das ist kein Nothaushalt"
Rat beschließt Doppelhaushalt 2018/19 mit Einsparungen / Grüne/Linke und AWR dagegen as. Nenndorf. Der Rat der Gemeinde Rosengarten hat den Doppelhaushalt 2018/2019 mit 23 Ja-Stimmen beschlossen. Die Gruppen Grüne/Linke und AWR stimmten gegen den Haushalt. Für Diskussionen sorgten vor allem die vom Finanzausschuss empfohlenen Haushaltskürzungen von rund 294.500 Euro in 2018 und 286.500 Euro in 2019 (Das WOCHENBLATT berichtete). Mit den Einsparungen sollte die zu erwartende Mehrbelastung der...
Was lange währt, wird endlich gut?
Freizeitanlage Vahrendorf: Boden belastet / Gemeinde sucht nach neuen Standorten as. Vahrendorf. Der Standort war gefunden, die Anlage geplant, das Geld im Haushalt bereitgestellt: Es sah so aus, als ob die Freizeitanlage in Vahrendorf jetzt endlich auf einem guten Weg ist (das WOCHENBLATT berichtete). Das allein hatte immerhin fünf Jahre gedauert. Doch jetzt muss die Gemeinde Rosengarten einen neuen Standort für die Anlage suchen: Bodenproben haben ergeben, dass ein Teil der Fläche belastet...
Rosengarten auf Sparkurs / Finanzausschuss setzt den Rotstift an: Haushalt um 300.000 Euro gekürzt
as. Nenndorf. Politik auf Sparkurs: Der Haushaltsentwurf, den Kämmerer Lorenz Thiel in der zweiten Lesung am Montag im Finanzausschuss präsentierte, weist im Ergebnis-Haushalt für 2018 ein Defizit von 300.700 Euro und für 2019 in Höhe von 323.500 Euro auf. In der ersten Lesung war der Entwurf noch ausgeglichen. Hauptursache für das überraschende Minus: Die von der Landesregierung vorgesehene Beitragsfreiheit der Kindergärten, die auch in Rosengarten zu einem Defizit führen wird. Die Verwaltung...
"Immer wieder neue Ideen" - Rückblick und Vorschau im Freilichtmuseum am Kiekeberg
as. Rosengarten. „Ein so gut erhaltenes Haus, das ist wie ein Sechser im Lotto!“ Begeistert führte Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, jetzt durch die Räume der Museumsstellmacherei Langenrehm (Rosengarten), die am 20. Mai eröffnet wird. In seine neue Außenstelle hatte das Museum anlässlich des Jahresrückblicks eingeladen, Bis in die 1970er Jahre stellte Stellmacher Heinz Peters in seiner Werkstatt in Langenrehm Räder und landwirtschaftliche Geräte aus Holz her. In...
Kreisumweltausschuss: Kritik an Erweiterungsplänen der Müllumschlaganlage in Nenndorf / Verwaltung soll Alternativen „sorgfältig“ prüfen
as. Nenndorf. Die Pläne, die Müllumschlaganlage in Nenndorf zu erweitern und den Verkehr über das angrenzende Gewerbegebiet zu leiten, sind erst mal auf Eis gelegt - zumindest wenn es nach dem Umweltausschuss des Landkreises Harburg geht. Mit einer knappen Mehrheit von sieben Ja- und sechs Gegenstimmen sprach sich das Fachgremium gegen eine Umsetzung der Pläne des Landkreises aus. Hintergrund: Immer wieder staut sich auf der B75 im Kreisel vor der Müllumschlaganlage der Verkehr aus Richtung...
Müllumschlaganlage Nenndorf: Erweiterung erneut Thema im Kreisumweltausschuss
as. Nenndorf. Dass eine Lösung für den samstäglichen Stau vor der Müllumschlaganlage in Nenndorf her muss, ist unumstritten. Wie diese Lösung aussehen soll, darüber besteht allerdings Diskussionsbedarf. Wie berichtet, wurden die vom Landkreis Harburg vorgestellten Pläne für eine Erweiterung auf der gegenüberliegenden Fläche mit Verkehrsführung durch das Gewerbegebiet zuletzt vom Kreistag wieder in den Umweltausschuss verwiesen. Die Kritik: Alternativen zur Erweiterung der Anlage seien nicht...
In Klecken wurden die ersten 120 Parkplätze am Bahnhof freigegeben
bim. Klecken. Was lange währt, wird endlich gut. Darauf hoffen zahlreiche Pendler und die Anlieger der Bahnhofstraße in Klecken, die sich seit Jahren über Wildparker ärgern. Im Beisein des Rates gaben Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, sein Stellvertreter Klaus-Wilfried Kienert und Kleckens Bürgermeisterin Anke Grabe jetzt die ersten 120 Parkplätze der neuen P&R-Anlage am Bahnhof in Klecken frei. Bis alle 146 Parkplätze zur Verfügung stehen und ein direkter Zugang zum Bahnsteig in...
- 1
- 2