Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Service
Pilzkorb eines Teilnehmers bei einer vergangenen Pilwanderung | Foto: Stadt Winsen

Pilzkundliche Wanderung der Stadt Winsen

Im Herbst steht wieder die Pilzsaison an. Viele Menschen zieht es raus in die Natur, um Ihrer Sammellust nach Essbarem zu frönen. Doch welche Arten sind giftig, welche essbar? Um das zu unterscheiden, laden die Tourist-Info Winsener Elbmarsch und der Pilzexperte Wolfgang Krantz alle Interessierten zu einer pilzkundlichen Wanderung durch den Steller Buchwedel ein. „Pilze sehen, riechen und fühlen“ ist das Thema. Los geht es an drei Donnerstagen: 22. September sowie 6. und 20. Oktober. Krantz ist...

  • Winsen
  • 01.09.22
  • 436× gelesen
Politik
An insgesamt 67 Standorten will die Stadt Schilder für die Sehenswürdigkeiten aufstellen lassen   | Foto: thl

Winsen zahlt 39.000 Euro für Hinweisschilder

Die Stadt Winsen will in den Tourismus investieren. So sollen u.a. zur Erklärung der einzelnen Sehenswürdigkeiten Geschichtstafeln aufgestellt werden, auf denen in kurzen knappen Sätzen erklärt wird, um was es sich aus der Vergangenheit handelt und wie heute das Gebäude genutzt wird. Dazu kommen Wegweiser, die in Richtung Bücherei und Museum den Weg aufzeigen. Der Ausgangspunkt der Beschilderung soll die Stadthalle sein, die den Weg entweder fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw...

  • Winsen
  • 31.08.22
  • 492× gelesen
Panorama
Bürgermeister André Wiese (v. li.) begrüßte die neuen Auszubildenden Celine Philipp, Merle Becker und Max Jaß | Foto: Stadt Winsen

Neue Auszubildende im Rathaus Winsen

Das neue Ausbildungsjahr hat Anfang August begonnen und auch die Stadt Winsen hat Zuwachs bekommen. Gleich drei neue Auszubildende wurden von Bürgermeister André Wiese (CDU) im Team der Stadtverwaltung begrüßt. Celine Philipp, Merle Becker und Max Jaß setzten sich im zweistufigen Bewerbungsverfahren durch und freuen sich nun über die abwechslungsreiche Ausbildung. Die 18-jährige Celine Philipp startete eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Winsener Rathaus. Nach dem...

  • Winsen
  • 23.08.22
  • 694× gelesen
Panorama
Michael Düffert kritisiert die Zusammenarbeit mit der Stadt und der KVG | Foto: ALT

Unüberbrückbare Schwierigkeiten
ALT-Betreiber aus Winsen schmeißt Auftrag hin

Paukenschlag beim öffentlichen Nahverkehr in Winsen. Michael Düffert hat seinen Vertrag als Fahrer für das Anruf-Linien-Taxi (ALT) zum 31. August gekündigt. Das bestätigt der Taxiunternehmen dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Und erhebt dabei schwere Vorwürfe sowohl gegen die Stadt als auch gegen die KVG. "Unüberwindbare Schwierigkeiten", gibt Düffert als Grund für die Kündigung an. "Ich habe am 23. Juli 1996 den ASM-Vertrag (Anruf-Sammel-Taxi) der KVG unterzeichnet. Die Auftragslage war zu diesem...

  • Winsen
  • 16.08.22
  • 547× gelesen
Panorama
Die Arbeit des Polizeihundes fanden die Kinder toll | Foto: thl
Video 3 Bilder

Winsen
Ein Tag bei der Polizei

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Winsen erlebten jetzt rund 30 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf einen spannenden Tag bei der Polizei. An verschiedenen Stationen erhielten sie einen kleinen Einblick in die Arbeit der Beamten. Zuerst musste natürlich ein Kinderdienstausweis mit echtem Fingerabdruck erstellt werden. Schließlich war man als "Kollege" auf dem Liegenschaftsgelände der Polizei Winsen unterwegs. Die Kinder erhielten mit der kriminaltechnischen Assistentin Kira...

  • Winsen
  • 13.08.22
  • 288× gelesen
Panorama
Die freigelegten Mauerreste | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Winsen
Blick in die Stadtgeschichte bei den innerstädtischen Tiefbauarbeiten

Bei den Tiefbauarbeiten zur Sanierung der innerstädtischen Straßen hat sich ein tiefer Blick in die Winsener Stadtgeschichte aufgetan. Im Bereich von Marktstraße und Kirchplatz wurden Teile der Fundamente zweier historischer Gebäude freigelegt (das WOCHENBLATT berichtete). Zum einen handelt es sich um die nördliche und westliche Außenmauer des alten Rathauses, das als großer Fachwerkbau nach dem Stadtbrand 1627 neu errichtet worden ist und an dieser Stelle bis 1928 gestanden hat. Das andere...

  • Winsen
  • 11.08.22
  • 726× gelesen
Panorama
In wenigen Tagen ist das Stück vor Budnikowsky fertig. Bürger bemängeln
allerdings, dass es im neuen Pflaster viele Versackungen gibt   Fotos: thl
2 Bilder

Winsen
Endspurt beim ersten Bauabschnitt des Innenstadtumbaus

thl. Winsen. Es sind nur noch gut 30 Meter, dann ist das letzte Stückchen in der Rathausstraße vor Budnikowsky mit dem neuen Straßenpflaster versehen. Dann fehlen nur noch rund 50 Meter im Bereich Tedi und das erste Bauabschnitt des Projektes "Innenstadtsanierung" im Rahmen von "Winsen 2030" ist fertig. Als Finaltag für den Endspurt hat die sich den Freitag, 16. September, notiert, wo die Fertigstellung mit einem großen Baustellenfest und der offiziellen Einweihung der südlichen Einkaufsstraße...

  • Winsen
  • 09.08.22
  • 494× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Auf dieser Fläche an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf wollte Ankerkraut seinen neuen Hauptsitz errichten | Foto: ce
2 Bilder

Realisierung von Projekt steht in den Sternen
Ankerkraut-Neubau in Winsen liegt vorerst auf Eis

"Ankerkraut schafft 80 neue Arbeitsplätze in Winsen" titelte das WOCHENBLATT, als der bekannte Gewürzfabrikant im September 2021 ankündigte, seinen Firmensitz ins Winsener Gewerbegebiet Luhdorf zu verlegen. Auf einer rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche an der Benzstraße sollte nach einigen Verzögerungen bei den Gewerken ab diesem Sommer für einen zweistelligen Millionenbetrag der neue Hauptsitz von Ankerkraut errichtet werden. Dort war die Zusammenlegung der bisherigen drei Firmenstandorte...

  • Winsen
  • 02.08.22
  • 1.071× gelesen
Panorama
Bei der Übergabe der Ideenliste (v. li.): Markus Kalmbach, Ursel Speer, Christian Riech, Gundula Salchow (klimafair leben), Stefano Panebianco, Luc Jan Hornstra und Peter Lindemann | Foto: Klimanetzwerk

Netzwerk Klimaschutz übergibt Ideenliste im Rathaus Winsen

Wie kann der Klimaschutz in Winsen vorangebracht werden? Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Netzwerks Klimaschutz beschäftigt und eine lange Ideenliste im Rathaus abgegeben. Sie umfasst Maßnahmenvorschläge in unterschiedlichen Handlungsfeldern rund um Klimaschutz - vom Thema "erneuerbare Energien" bis hin zum Thema "umweltfreundliche Mobilität". Mit ihrer Ideensammlung möchten die Netzwerk-Mitglieder einen Beitrag zur Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzepts leisten....

  • Winsen
  • 01.08.22
  • 300× gelesen
Panorama
Luhi lädt zum Hüpfspiel ein | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Zwei Teiche in der Bahnhofstraße

Es tut sich was in der Bahnhofstraße – zwei kleine Teiche zieren nun für begrenzte Zeit das Pflaster des Fußweges. Die Aktion ist ein Teil des von der Stadt entwickelten Maßnahmenplanes, mit dem sie sich an dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ beteiligt. Die Maßnahme zielt auf eine Attraktivitätssteigerung der Bahnhofstraße. Mit kleineren künstlerischen und gestalterischen Elementen soll diese Straße mit Stimmungsaufhellern versehen werden und als "Tor zur Innenstadt“ eine Aufwertung...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 241× gelesen
Panorama
Glückliche Gewinner bei der Preisverleihung zum Stadtradeln | Foto: Stadt Winsen

Winsen radelt über 224.000 Kilometer

Mit 1.489 aktiven Radlerinnen und Radlern hat Winsen in 60 Teams bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima teilgenommen. Im Zeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni radelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam 224.636 Kilometer. Die Teams und Einzelfahrer mit den meist gefahrenen Kilometern wurden vom Bürgermeister nun bei einer Preisverleihung ausgezeichnet. Die Anzahl an radelnden Teilnehmern beim STADTRADELN ist seit dem Jahr 2014 stetig gestiegen. Waren es...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 221× gelesen
Politik

Große Einigkeit im Stadtrat von Winsen

Nur 31 von den 39 Mitglieder des Winsener Stadtrates nahmen an der letzten Sitzung des Gremiums vor der Sommerpause teil - und hatten die 28 Tagesordnungspunkte in rund eineinhalb Stunden abgearbeitet.  Einstimmig wurde entschieden, dass Gonca Sahan und Alyssa Chlupka künftig beratende Mitglieder im Schulausschuss sind, dass Stadtplaner Harald Horster zum Städtischen Bauoberrat befördert wird (Koste für die Stadt: rund 11.000 Euro pro Jahr) und das Jens Bleecken Ortbrandmeister in Luhdorf, sein...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 325× gelesen
Panorama
Silke Heitmann (v. li.), Ina Eskelsen und Mareille Kleemann präsentieren den neuen Außen-Pavillon am Haus der Vereine | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Der LuheTreff in Winsen ist jetzt auch für Außen-Veranstaltungen gerüstet

Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wurde im Mai vregangenen Jahres in Winsen der LuheTreff in der ehemaligen Gastwirtschaft „Zum nassen End“ an der Deichstraße eröffnet. Nach nur einem Jahr ist der Belegungs-Kalender prall gefüllt, unter der Woche gibt es kaum noch freie Zeiten. Vereine, Selbsthilfegruppen und Organisationen nutzen die kostengünstigen Räumlichkeiten täglich für Vereinstreffen, Vorstandsitzungen, Sport- und Gesundheitsangebote, Gesprächsrunden, Vorträge und...

  • Winsen
  • 09.07.22
  • 506× gelesen
Panorama
Zum Abschied erhielt Hans Reimers einen Präsentkorb | Foto: Stadt Winsen

Abschied vom Wochenmarkt in Winsen

Nach neun Jahren nimmt Hans Reimers Abschied vom Winsener Wochenmarkt. Der Pflanzenhändler mit Gärtnerei in Rosenweide hatte seit 2013 den Winsener und zeitweise auch den Pattensener Wochenmarkt mit seinen Topf- und Schnittpflanzen, Kräutern und Adventsgestecken beschickt. Zum Abschied hat die Marktgemeinschaft einen üppig gefüllten Korb mit liebevoll ausgewählten Produkten ihrer Sortimente zusammengestellt. Marktmeisterin Susanne Schepelmann überbrachte diesen persönlich mit guten Wünschen:...

  • Winsen
  • 08.07.22
  • 103× gelesen
Politik

Winsen
Bauvorhaben am Hansekreisel kommt voran

Für die Gestaltung und Nutzung eines größeren Bauvorhabens am Hansekreisel auf dem rund 6.000 Quadratmeter großen Grundstück mit einem Nutzungsmix aus einer Pflegeeinrichtung, gewerblich genutzten Flächen und Wohnen hat der Verwaltungsausschuss einige Beschlüsse gefasst. Auf der einen Seite handelt es sich um städtebaulich vertretbare Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Anzahl der Geschosse, einer Überschreitung der Baugrenze und der Wohnnutzung im...

  • Winsen
  • 01.07.22
  • 553× gelesen
Politik
Früher verkehrte eine Postkutsche zwischen Harburg und Lüneburg. Die Strecke, die durch Winsen führte, soll jetzt als Rad- und Wanderweg reaktiviert werden | Foto: archiv

Stadt Winsen soll Alten Postweg "wiederbeleben"

Für das Vorhaben, einen Wander- und Radweg auf dem historischen “Alten Postweg“ einzurichten, hat die Stadtverwaltung vom Verwaltungsausschuss einen Prüf- und Verhandlungsauftrag erhalten. Der „Alte Postweg“ stellte im Zeitalter der Postkutschen eine Verbindungsstraße zwischen Harburg und Lüneburg über Maschen und Pattensen dar. Sie gehörte zu einem ganz Niedersachsen erschließenden Netz von Straßen, die der Informationsübermittlung im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, dem späteren...

  • Winsen
  • 01.07.22
  • 557× gelesen
Panorama
Hier wollte die Postbank einziehen, doch macht das Unternehmen eine Rolle rückwärts | Foto: thl

Plötzlicher Sinneswandel
Postbank zieht ihre Filiale aus Winsen ab

Hiobsbotschaft für die Stadt Winsen: Die Postbank hat ihre ursprünglichen Pläne über den Haufen geworfen und wird nun doch nicht in das Gebäude Rathausstraße 62 - 64 (aktuell KIK) einziehen. Das hat die Postbank am Donnerstag Bürgermeister André Wiese (CDU) per Mail mitgeteilt. Schlimmer noch für die Kunden: Die Postbank will ab 2023 keine eigene Filiale mehr in Winsen betreiben. Beschlossen: Postbank zieht in die Innenstadt Ob die Post insgesamt in Winsen bleibt, ist jetzt wieder völlig offen....

  • Winsen
  • 29.06.22
  • 3.276× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
So eine Anlage wie hier in Drage, könnte auch in Scharmbeck gebaut werdeb | Foto: NewEn Projects GmbH
2 Bilder

Stadtwerke Winsen wollen Freiland-Photovoltaikanlage bauen

Die Stadtwerke wollen das Thema "erneuerbare Energien" weiter voranbringen. Das bekräftigte Geschäftsführer Hans-Georg Preuß jetzt im Planungsausschuss der Stadt, als er die neuesten Pläne des Energieversorgers vorstellte: Den Bau einer Freiland-Photovoltaikanlage in Scharmbeck. Rund 5,8 Hektar soll die Anlage groß werden und ihren Standort nördlich der A39-Rastanlage in Scharmbeck haben. Laut Preuß haben sich die Stadtwerke bereits mit den meisten Grundstückseigentümern über die Flächennutzung...

  • Winsen
  • 27.06.22
  • 260× gelesen
Politik
André Wiese (li.) und André Bock freuen sich über den Bescheid aus Hannover | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen
Fördergelder von fast vier Millionen Euro sollen kommen

Große Freude bei der Stadt: Sie ist in das Programm "Resiliente Innenstädte“ aufgenommen und ihre eingereichte Strategie ist als territoriale Strategie anerkannt worden. Das teilte das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung jetzt mit. Die integrierte Innenstadtstrategie, welche die Basis der Bewerbung darstellt, reichte die Stadtverwaltung fristgerecht bereits im April in Hannover ein. Sie hat eine unabhängige Jury überzeugt und den...

  • Winsen
  • 27.06.22
  • 204× gelesen
  • 1
Panorama
Hoffen auf viele Fahrräder (v. li.): Knut Siebert (ADFC), Ulrike Tschirner (Stadt Winsen) und Markus Kalmbach (Gemeinde St. Marien) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
ADFC fertigt Fahrräder für Flüchtlinge

"Haben Sie vielleicht ein Fahrrad, das Sie nicht mehr fahren? Es gibt Menschen, die es gebrauchen können", sagt Pastor Markus Kalmbach und verweist auf eine Initiative der Stadt, der ADFC-Ortsgruppe und der Gemeinde St. Marien. Ziel ist, jedem Flüchtling ein eigenes Rad zu ermöglichen. Darum werden gebrauchte Räder gesucht, die übrig sind, die aufgrund von Reparaturbedarf nur für wenig Geld zu verkaufen sind, oder gespendet werden. Auch zu "klein gewordene“ Kinderfahrräder bekommen hier eine...

  • Winsen
  • 24.06.22
  • 519× gelesen
Politik
Auf und neben dem Gelände der alten Chemiefabrik will die Stadt jetzt Wohn- und Gewerbebebauung zulassen | Foto: thl

Winsen
Wird das Gelände der Chemiefabrik jetzt doch bebaut?

Seit Jahren liegt das Gelände der alten Chemiefabrik am Ilmer Moorweg brach. Sämtliche Bemühungen, das belastete Areal einer neuen Nutzung zuzuführen scheiterten  bisher, entweder an den zu erwartenden Kosten für den Austausch des Untergrundes oder schlicht am Veto von der Verwaltung und Politik. So wie beim Ansinnen von Kaufland, auf dem Gelände ein Warenhaus etablieren zu wollen. Der Wunsch wurde vom Rathaus abgelehnt, weil man befürchtete, dass die Innenstadt dann mehr ausbluten würde....

  • Winsen
  • 21.06.22
  • 1.092× gelesen
Blaulicht
Das Kuppeln der Saugleitung auf Zeit durch die Gruppe der Feuerwehr Laßrönne | Foto: Burkhard Giese
5 Bilder

Winsen
Stadt- und Gemeindefeuerwehrtag bei bestem Sommerwetter im Eckermannpark

Bei bestem Sommerwetter fand jetzt der Feuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle mit zwei Gastgruppen aus der Gemeinde Hanstedt im Eckermannpark statt. Die Wehr Stöckte als Ausrichter hatte dafür den Platz hervorragend hergerichtet. Die Jugendwehren führten den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren durch. Bei diesem Wettbewerb mussten die Gruppen die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer herrichten und über eine Hindernisbahn Schläuche für den...

  • Winsen
  • 15.06.22
  • 385× gelesen
Politik
Ein alltägliches Bild: Der Bus dreht ohne Fahrgäste seine Runden durch Winsen | Foto: thl

Stadt Winsen betrachtet leere Buslinie als Erfolg

"Stadtbus fährt fast immer leer durch die City" titelte das WOCHENBLATT und berichtete über die Winsener Stadtbuslinie 4003, die im 20-Minuten-Takt durch die Innenstadt fährt und kaum Fahrgäste hat. In dem Bericht fragte das WOCHENBLATT auch: "Wann wird diese Linie, die eine reine Steuergeldverschwendung zu sein scheint, wieder eingestellt?" Stadtbus fährt fast immer leer durch die City Eine Antwort gab es seitens der Verwaltung darauf nicht. Jetzt wurde das Thema auf die Tagesordnung des Bau-...

  • Winsen
  • 15.06.22
  • 1.282× gelesen
  • 4
  • 2
Panorama
Parkscheinautomat in Winsen: Von einem Hinweis für E-Autos keine Spur | Foto: thl
2 Bilder

Gnadenlos abgezettelt
Hat Winsen kein Herz für E-Autofahrer?

Gudrun M. aus der Gemeinde Stelle traute ihren Augen, als sie kürzlich vom Einkaufsbummel in Winsen zu ihrem Pkw zurückkehrte. Unter dem Scheibenwischer klemmte ein Strafzettel über 25 Euro wegen Parkens ohne Parkschein. "Ich fiel aus allen Wolken", so M. "Ich fahre ein E-Auto und hatte mir deswegen keinen Parkschein gezogen." Offenbar mit gutem Grund: Ob in Buchholz, Lüneburg, Hamburg, Braunschweig oder auch Hannover - überall dürfen E-Autos bis zu zwei Stunden kostenlos parken. Und zwar auf...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 1.152× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.