Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Panorama
Start des WinsenRades mit Durchschneiden des Eröffnungsbandes (v. li.):  Dr.Birgit Nolte, Marco Weigert, André Wiese, Johann Reinhardt und Christoph Marquardt | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen bietet jetzt Leihfahrräder an

Vor der Arbeit zum Bahnhof radeln oder von der Bahn direkt in die Stadt, einfach mal das Auto stehen lassen - mit dem neuen WinsenRad kommt man ab sofort flexibel von A nach B und überwindet auch den letzten Kilometer von der Haltestelle zum Ziel. Die Verwaltung gab jetzt den offiziellen Startschuss für das Projekt, das ursprünglich schon im Mai starten sollte. Pikant: Die Stadt erhält für das Projekt nicht nur Schulterklopfen. "Während andere Städte ihre Leihräder schon wieder abschaffen,...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 866× gelesen
Panorama
Gerhard Trautvetter (links) mit André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen verabschiedete Gerhard Trautvetter

Nach fast 28-jähriger Tätigkeit für die Stadt Winsen und insgesamt 43 Jahren im öffentlichen Dienst ist Gerhard Trautvetter jetzt von Bürgermeister André Wiese (CDU) in den Ruhestand verabschiedet worden. Ebenso wie die Ausbildung hatte Trautvetter die ersten 15 Jahre seiner Dienstzeit beim Landkreis Harburg absolviert, wo er in verschiedenen Sachgebieten arbeitete. 1994 wechselte er dann zur Stadt. Hier trug er Verantwortung zunächst in der Organisationsabteilung und für die Ratsarbeit. Später...

  • Winsen
  • 09.06.22
  • 334× gelesen
Wirtschaft
Dieses Grundstück im Luhe Park liegt seit 20 Jahren brach. Obwohl es heiß begehrt ist, wurde der gültige Bebauungsplan bisher nicht angefasst | Foto: thl

Winsen
Stadt hält an altem Bebauungsplan fest

Freie Gewerbegrundstücke sind in Winsen Mangelware, das ist hinlänglich bekannt. Und auch, dass sich viele Unternehmen in der Luhestadt ansiedeln wollen, ist kein Geheimnis. Um so unverständlicher ist es , dass die Stadt nicht alle Flächen vermarktet und stattdessen an alten Zöpfen festhält. Bestes Beispiel ist das Grundstück im Luhe Park, zwischen dem Toyota-Autohaus Böger und dem Regenrückhaltebecken an der Hamburger Straße. Dieses wurde damals im Bebauungsplan als Grundstück für eine Disco...

  • Winsen
  • 07.06.22
  • 919× gelesen
  • 1
Politik
Wird vom Bürgermeister angegriffen: Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Alle sind von den Grünen genervt

Bei der Kommunalwahl 2021 waren die Grünen die großen Gewinner, konnten die Zahl ihrer Sitze auf acht erhöhen. Das Besondere: Nur Dr. Erhard Schäfer blieb als "alter Haudegen" aus dem vergangenen Stadtrat in der Fraktion, die sieben anderen sind alles Neueinsteiger, die sich auf die Fahnen geschrieben hatten, Politik auf Augenhöhe zu betreiben und Sachen zu hinterfragen. Jetzt, rund ein halbes Jahr nach der konstituierenden Sitzung des Stadtrates, sind aber offensichtlich alle Parteien und die...

  • Winsen
  • 31.05.22
  • 1.183× gelesen
  • 1
Panorama
Michaela und Sven Grönwoldt mit den gespendeten Schulranzen | Foto: thl

Winsen
Die Wikinger aus Luhdorf wollen helfen

Das Denken der Menschen über die Wikinger ändern und zeigen, dass Helfen glücklich macht - das ist das Ziel des Wikinger-Clubs "Northmen Bros. & Sis.", der seinen Sitz in Winsen-Luhdorf hat. "Jarl" (Häuptling) ist Sven Grönwoldt, er wird unterstützt von seiner Frau Michela. Insgesamt hat der Club zehn Mitglieder. Um in dem Club aufgenommen zu werden, müssen Anwärter einer Prüfung stellen. "An mehreren Stationen müssen die zukünftigen Wikinger ihre Härte beweisen", erklärt "Jarl" Sven. "Dazu...

  • Winsen
  • 27.05.22
  • 337× gelesen
Politik

Beschlussfassungen des Verwaltungsausschusses der Stadt Winsen

Der Verwaltungsausschuss hat durch Beschluss eine eindeutige Position der Stadt formuliert zu dem Vorhaben der Stadtwerke, den Glasfaserausbau zu forcieren. Die konkrete Beschlussfassung lautet: „Breitband ist moderne Daseinsvorsorge. Für Wirtschaft, Verwaltung, Bildungs- und Gesundheitswesen, Privathaushalte und Zivilgesellschaft ist ein zügiger, flächendeckender Breitbandausbau von großer Bedeutung. Beim Ausbau des Breitbandnetzes ist die Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH ein gleichberechtigter...

  • Winsen
  • 20.05.22
  • 631× gelesen
Politik
Die Baufirma des Parkhauses will nach wie vor rund 1,5 Millionen Euro von der Stadt haben | Foto: Markus Laudahn

Winsen
Prozess um Parkhausbau zieht sich weiter

thl. Winsen. Seit Ende 2017 klagt die Firma Beton- und Monierbau (BuM) aus Nordhorn, die das Parkhaus am Bahnhof errichtet hat, gegen die Stadt Winsen und will noch rund 1,5 Millionen Euro. Doch das Verfahren zieht sich wie ein Kaugummi. Millionenklage gegen die Stadt Winsen - Parkhaus-Baufirma wartet noch immer auf ihr Geld Die Fronten sind in dem Verfahren offensichtlich völlig verhärtet. Ein Vergleichsvorschlag des Gerichtes wurde beidseitig abgelehnt, auch weitere - vom Gericht angeordnete...

  • Winsen
  • 17.05.22
  • 1.259× gelesen
  • 2
  • 1
Panorama
Ein alltägliches Bild: Der Bus dreht ohne Fahrgäste seine Runden durch Winsen | Foto: thl

Steuergeldverschwendung in Winsen
Stadtbus fährt fast immer leer durch die City

thl. Winsen. Sie haben den wohl einsamsten Arbeitsplatz in der Region: die Busfahrer der Winsener Stadtbuslinie 4003. Grund: Den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie allein im Bus, weil kaum jemand die Linie nutzt, die täglich von 6.30 bis 20 Uhr verkehrt. Ein Grund dafür, dass sich viele Bürger fragen, wann diese Busverbindung wieder abgeschafft wird. Kurzer Rückblick: Im Dezember vergangenen Jahres startete die Stadt mit der Linie 4003 ein Pilotprojekt, das zunächst bis März 2023...

  • Winsen
  • 17.05.22
  • 1.185× gelesen
  • 1
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 423× gelesen
  • 1
Service
Drei Hüpfburgen werden für Kinder auf dem Kirchplatz aufgebaut | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Kinder und Kunden hüpfen in der Innenstadt

thl. Winsen. Unter dem Motto "Hüpf in die Innenstadt“ hat die Stadt den kommenden Donnerstag, 12. Mai, von 14 bis 18 Uhr gestellt und diesen als "lebendigen Donnerstag“ deklariert. Auf dem Kirchplatz können sich Kinder auf drei verschiedenen Hüpfburgen austoben. Das Spielmobil "Blaues Wunder" des Jugendzentrum Egon's wird mit verschiedenen Spielzeugen wie Hüpf-Schuhen und Hüpf-Stäben vor Ort sein und für gute Laune sorgen. Über verschiedene Hüpfkästchen-Spiele in den Haupteinkaufsstraßen sind...

  • Winsen
  • 06.05.22
  • 836× gelesen
Politik
Jetzt ist klar: Die Bauarbeiten in der Innenstadt dauern viel länger als ursprünglich geplant | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Innenstadt-Umgestaltung wird deutlich teurer

thl. Winsen. Das WOCHENBLATT hat es prophezeit: Der Umbau der Winsener Innenstadt wird deutlich teurer als geplant und dauert viel länger, als bisher angenommen. Erster Spatenstich für den Umbau der Winsener Innenstadt wurde getätigtDas geht aus einer Vorlage für den Planungsausschuss hervor, der sich am morgigen Donnerstag, 5. Mai, um 18 Uhr im Marstall trifft. Unter Tagesordnungspunkt sieben heißt es: "Winsen 2030 Sanierungsgebiet Innenstadt - Verlängerung der Laufzeit und Beschluss über die...

  • Winsen
  • 03.05.22
  • 795× gelesen
  • 1
  • 1
Service
Alleine auf dem Heimweg im Dunkeln – eine Situation die oft Angst macht | Foto: © Ekaterina/Pexels

Wo sind die "Angsträume" in Winsen?

thl. Winsen. Unter dem Titel "Licht an, Angst aus!“ führte die Stadt Winsen Anfang dieses Jahres im Rahmen des Projektes "Angsträume aufdecken und abbauen“ eine Umfrage durch. Über eine Postkarte, die im Stadtgebiet auslag, sowie über ein Online-Formular auf der Website der Stadt, konnten Orte in Winsen genannt werden, an denen ein Unsicherheitsgefühl besteht. Um einen vertiefenden Blick auf die Rückmeldungen dieser Umfrage zu werfen, lädt die Verwaltung alle Interessierten am Mittwoch, 4. Mai,...

  • Winsen
  • 27.04.22
  • 174× gelesen
Politik
Der Aldi am Altstadtring soll einem Neubau weichen | Foto: thl

Winsen
Aldi muss Wohnungen bauen

thl. Winsen. Die Stadt und die politischer Mehrheit der Gruppe CDU/FDP haben sich durchgesetzt. Der Verwaltungsausschuss (VA) hat in seiner nicht-öffentlichen Sitzung der Firma Aldi, die ihren Markt am Altstadtring abbrechen und durch einen größeren Neubau ersetzen will, verschiedene Vorgaben gemacht. Sie betreffen unter anderem eine nachhaltige, ressourcenschonende Bauweise und die Aktualisierung des Gutachtens zur Einschätzung der Verträglichkeit des Vorhabens aus Sicht des gesamtstädtischen...

  • Winsen
  • 11.04.22
  • 532× gelesen
  • 2
Panorama
Die Jugendlichen sollen mitentscheiden, wie das Naturbad ausgestattet sein soll | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen setzt auf Jugendbeteiligung bei Planung des Naturbads

thl. Winsen. Die Planung des Naturbads im Eckermannpark geht in die heiße Phase. Bereits 2018 wurde im Zuge eines Bürgerbeteiligungsverfahrens der Bau beschlossen. Die grobe Planung steht und bald schon soll es losgehen mit dem Bau, damit das Projekt planmäßig bis 2024 abgeschlossen werden kann. André Wieses Millionentraum für Winsen Jetzt wendet sich die Stadt nochmal explizit an die junge Bevölkerung, um noch weitere Ideen und Anregungen zu finden, die zur Umsetzung kommen könnten. Der...

  • Winsen
  • 08.04.22
  • 200× gelesen
  • 1
Panorama
Ortsvorsteherin Meike Neven (auf der Leiter), teilte die Helfer ein | Foto: Neven
2 Bilder

Winsen
Erfolgreiche Müllsammelaktionen in Bahlburg und Pattensen

thl. Bahlburg/Pattensen. knapp 100 Bürger aus Pattensen und Bahlburg nahmen jetzt an den Müllsammelaktionen teil, zu denen die Ortsvorsteherinnen Meike Neven und Ulrike Hermann eingeladen hatten. Unter dem Motto "Pattensen räumt auf“ waren rund 60 Bürger unterwegs, darunter die örtliche Jugendfeuerwehr und SPD-Ratsherr Philip Meier. Bei strahlendem Sonnenschein wurden in und um Pattensen Straßen und Wirtschaftswege gesäubert. CDU-Ratsherr Christoph Eggers engagierte sich als Fahrer, der Säcke...

  • Winsen
  • 07.04.22
  • 300× gelesen
Politik
In den Räumlichkeiten, in denen derzeit noch die Modekette KiK eine Filiale betreibt, zieht zum Januar 2023 die Postbank ein | Foto: thl

Winsen
Beschlossen: Postbank zieht in die Innenstadt

thl. Winsen. Die Postbank darf in die Räumlichkeiten der jetzigen KiK-Filiale im Südertor in der Rathausstraße ziehen. Das hat der Verwaltungsausschuss (VA) - wie das WOCHENBLATT aus dem Rathaus erfuhr - in nicht-öffentlicher Sitzung beschlossen. Wie berichtet, beginnt der Mietvertrag für die Postbank zum 1. Januar 2023. Das Unternehmen und auch die Post selbst müssen im kommenden Jahr ihr jetziges Domizil an der Brahmsallee räumen, weil der dortige Mietvertrag ausläuft und auch nicht mehr...

  • Winsen
  • 05.04.22
  • 1.499× gelesen
Panorama
Bis zu 2,30 Meter sind die Bäume groß, die im Bürgerwald gepflanzt wurden | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Erfolgreiche Pflanzaktion für den Bürgerwald in Roydorf

thl. Winsen. Die zweite geplante Pflanzaktion für den Bürgerwald am Wirtschaftsweg Mesker Brouk südöstlich der Grevelau in Richtung Roydorf fand unter einigem Interesse der Öffentlichkeit statt. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um gemeinsam mit Freunden oder Verwandten ihren gespendeten Baum persönlich einzupflanzen. Winsen bekommt seinen ersten Bürgerwald Man kann von einer Idee sprechen, die Wurzeln schlägt: der Winsener Bürgerwald wächst und nimmt Formen an. Mit der ersten Pflanzung in...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 398× gelesen
Panorama
Den katastrophalen Zuständen im Container der Kita Roydorf wird jetzt Abhilfe geschaffen | Foto: thl

Ein Erfolg der Eltern aus Winsen
Mängel in der Kita Roydorf werden beseitigt

thl. Winsen. "Mut zahlt sich aus. Dies trifft es vor allem in Bezug auf die in der jüngsten Stadtratssitzung genehmigten Mittel im Haushalt 2022, welche nun für die Kindertagesstätte Roydorf sowie für die Containerlösungen im Winsener Stadtgebiet bereitgestellt wurden", schreibt der Vorstand des Stadtelternrates Kitas in einer Presseerklärung. Wie das WOCHENBLATT berichtete, gab es seitens der Eltern als auch der Politiker heftige Proteste über die Zustände im Container der Kita Roydorf. Neben...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 389× gelesen
Panorama
Die mobilen Heimwerker sind (v. li.): Udo Philibert, Peter Nordheim, Thomas Mühlhaupt, Meinhard Mente und Werner Gerstenberg. Es fehlen: Hans-Peter Brand und Otto Meyer | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Mobile Heimwerker starten wieder durch

thl. Winsen. Seit mittlerweile sieben Jahren sind sie im Rahmen der Winsener Nachbarschaftshilfe im Einsatz: die mobilen Heimwerker. Eine muntere Truppe aus Hobby-Heimwerkern, die engagiert und geschickt zur Tat schreitet, wenn Winsener Senioren oder andere hilfsbedürftige Bürger Unterstützung bei kleineren Reparaturen oder Arbeiten im Haushalt benötigen. Zum Team gehören Udo Philibert, Werner Gerstenberg, Peter Nordheim, Thomas Mülhaupt, Hans-Peter Brandt, Meinhard Mente und Otto Meyer....

  • Winsen
  • 29.03.22
  • 430× gelesen
Wirtschaft
Das leerstehende Pressezentrum wird demnächst abgerissen | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau statt Pressezentrum

thl. Winsen. Die Winsener Innenstadt wird abermals ihr Gesicht verändern. Das leerstehende Pressezentrum im Bereich Schlossring/Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen. Das bestätigt Martin Tischendorf von der Immobilienabteilung der Sparkasse Harburg-Buxtehude dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Die Firma Effinger aus Seevetal hat das Grundstück erworben. Derzeit würden die Voruntersuchungen für einen Wohnungsbau auf dem Grundstück laufen. "Eventuell kommt auch die ein oder andere Gewerbeeinheit...

  • Winsen
  • 29.03.22
  • 1.248× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bei der Verabschiedung (v. li.): André Wiese, Bodo Beckedorf, Martin Porth und Hans-Georg Preuß | Foto: Stadt Winsen

Bodo Beckedorf als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Winsen verabschiedet

thl. Winsen. Er war 25 Jahre lang Mitglied des Stadtrates und bereits in seinen ersten beiden Ratsperioden - von 1991 bis 2011 - Stellvertreter im Werksausschuss für den damals noch als Eigenbetrieb organisierten Versorger der Stadt. Mit der Umwandlung des Eigenbetriebes in eine GmbH im Jahr 2001 übernahm Bodo Beckedorf den Vorsitz im Aufsichtsrat. Bis Ende 2021 – und damit fünf Jahre über seine Ratsarbeit hinaus – war er erster und einziger Vorsitzender dieses wichtigen Gremiums. Jetzt wurde...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 407× gelesen
Politik
Die Bürgermeisterin Karolina Pietrowska aus Drezdenko mit André Wiese beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Winsen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Polnische Delegation aus Drezdenko zu Gast in Partnerstadt

thl/nw. Winsen. Bürgermeister André Wiese begrüßte im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Winsen die Gäste aus der Partnerstadt Drezdenko mit der Bürgermeisterin Karolina Piotrowska an der Spitze. Für sie war es nach ihrem Amtsantritt der erste Besuch in Winsen. Unter dem Aspekt der angespannten weltpolitischen Lage mit dem Krieg in der Ukraine, handelte es sich um einen ganz besonderen Besuch – zeigte er doch, wie wichtig Freundschaften über Ländergrenzen hinweg sind, auch um zusammen für...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 431× gelesen
Politik
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am Altstadtring ist viel zu klein geworden | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau auf neuem Aldi-Markt?

thl. Winsen. Nach dem Neubau des Aldi-Marktes an der Winsener Landstraße in Roydorf (das WOCHENBLATT berichtete), will der Discounter jetzt seine nächste Winsener Filiale erneuern. Auch am Standort Altstadtring ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1267 Quadratmeter Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, jetzt im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 401× gelesen
  • 1
Panorama
Im kommenden Jahr muss die Post aus diesem Gebäude an der Brahmsallee ausziehen | Foto: thl

Winsen
Neue Heimat für die Postbank?

thl. Winsen. Dass Postbank und Post Ende 2023 aus ihrem jetzigen Domizil an der Brahmsallee herausmüssen, weil dann der Mietvertrag ausläuft und nicht mehr verlängert wird, ist hinlänglich bekannt. Und auch, dass die Post ihren Zustellstützpunkt in die Boschstraße verlegen möchte, ist nichts Neues. Voraussetzung für den Neubau ist allerdings, dass die Postbank-Filiale einen neuen Standort in der Innenstadt findet, an dem sie ihre bisherigen Leistungen für die Post weiterhin anbieten kann. Für...

  • Winsen
  • 22.03.22
  • 2.362× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.