Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Wirtschaft
Ines Bader (Wirtschaftsförderung Stadt Winsen, li.) und Stephanie Oetker (Verkaufsstelle WertVoll Unverpacktladen) mit einem Winsen-Gutschein als Geschenkkarte | Foto: Stadt Winsen

Stadt zieht erste Zwischenbilanz
Winsen-Gutschein ist ein Renner

thl. Winsen. Der Winsen-Gutschein kommt bei den Kunden gut an. So die Aussage der Stadt in einer ersten Zwischenbilanz. Darin heißt es weiter: Seit dem Start am 3. Oktober 2020 sind Gutscheine im Gesamtwert von 108.000 Euro verkauft worden. Gegen den allgemeinen Trend hin zum Online-Kauf wurden die meisten Winsen-Gutscheine dabei nicht über die eigens eingerichtete Website wwww.winsen-gutschein.de gekauft, sondern die Mehrzahl ging in Form von Geschenkkarten in den innerstädtischen...

  • Winsen
  • 17.03.22
  • 497× gelesen
Panorama
Drezdenkos Bürgermeisterin Karolina Pietrowska (nachdem sie sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen hat) mit Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Spendenbrücke zwischen Winsen und Drezdenko für ukrainische Flüchtlinge

thl. Winsen. Während des Besuchs einer Delegation aus der polnischen Partnerstadt Drezdenko in Winsen am vergangenen Wochenende haben sich Bürgermeister André Wiese und seine Amtskollegin Karolina Pietrowska auf eine Spendenbrücke zwischen den befreundeten Städten zugunsten der Flüchtlingshilfe in Drezdenko verständigt. Spenden aus Winsen sollen nach Drezdenko weitergeleitet und dort für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Menschen genutzt werden, die vor dem Krieg in der Ukraine...

  • Winsen
  • 17.03.22
  • 337× gelesen
Panorama
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Günther und Heike Härtel, Sebastian Trenkner, Klaus-Günter Gevers, André Wiese, Jean Margaret Gevers, Sabine Lehmbeck, Rita Neven, Dieter Kindler, Andrea Arndt und Jan Fülscher. | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadt verlieh Ehrenamtspreis Luhekiesel

thl. Winsen. "Durch Ihre langjährige Tätigkeit und außergewöhnliche persönliche Leistungen im Ehrenamt ragen Sie heraus. Abgesehen davon, sind Sie auch ein schönes Abbild der Breite und Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt. Engagierte Menschen prägen Winsen. Dafür sind wir sehr dankbar." Unter anderem mit diesen Worten leitete Bürgermeister André Wiese jetzt im Marstall die Verleihung von fünf Luhekieseln an acht Winsener für ihren beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz ein....

  • Winsen
  • 17.03.22
  • 519× gelesen
Panorama
Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Appell von Bürgermeister André Wiese
Stadt Winsen hat ein Müllproblem

thl. Winsen. Winsen hat ein Problem mit Müll, denn der landet oft dort, wo er nicht hingehört - neben Mülleimer, rund um Altkleidercontainer oder sogar in der Natur. "Allerdings ist nicht nur Winsen von dem Problem betroffen. Die meisten Städte und Gemeinden haben Probleme mit der Vermüllung des öffentlichen Raumes", erklärt Stadtsprecher Theodor Peters. "Oftmals wird dabei aus dem Blick gelassen, welcher Aufwand mit Steuergeldern für Reinigung und Sauberkeit betrieben wird. Winsen erweitert...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 274× gelesen
  • 1
Politik
Bürgermeister André Wiese (vo. re.) war sichtlich genervt von der Diskussion | Foto: thl

Stadtrat votiert mehrheitlich
Winsen führt Tempo 30 in Pattensen und Luhdorf ein

thl. Winsen. Die Stadt Winsen führt Tempo 30 ein - allerdings nicht - wie von den Grünen gefordert - flächendeckend im gesamten Stadtgebiet, sondern ausschließlich auf der Pattensener Hauptstraße rund um die Uhr und auf der Radbrucher Straße in Luhdorf nachts. Und aus dem beantragten Lkw-Durchfahrtsverbot - wie von der SPD beantragt - wird auch nichts. Dafür votierte der Stadtrat jetzt in seiner Sitzung mehrheitlich und folgte damit einem Beschlussvorschlag der Verwaltung. Möglich macht diese...

  • Winsen
  • 14.03.22
  • 465× gelesen
Panorama
In der Stadtbücherei gibt es viel zu entdecken | Foto: Stadt Winsen

Weniger Corona-Regeln
Stadtbücherei Winsen weitet das Angebot aus

thl. Winsen. Im Zuge des stufenweisen Abbaus von Pandemie-bedingten Beschränkungen fährt auch die Stadtbücherei Winsen die Schutzmaßnahmen zurück. U.a. werden die zum Aufenthalt einladenden Angebote wie die Sitz- und Spielmöglichkeiten im Bereich der Kinder- und Jugendbibliothek im zweiten Obergeschoss wieder freigegeben. Was bleiben wird: Beim Besuch der Stadtbücherei muss durchgehend eine FFP2-Maske getragen werden. Kinder bis sechs Jahre müssen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Kinder im...

  • Winsen
  • 11.03.22
  • 182× gelesen
Panorama
2019 wurde das letzte Stadtfest in Winsen gefeiert: Tausende Besucher stürmten damals die Festmeile | Foto: bs

Gibt es 2022 in Winsen ein Stadtfest?

thl. Winsen. Gibt es in diesem Jahr in Winsen endlich wieder ein Stadtfest? Das fragen sich viele Winsener, die gerne mal wieder so richtig feiern wollen und angesichts der derzeitigen Lockerungen voller Hoffnung sind. Der Stadtfesttermin wäre von Mittwoch bis Sonntag, 25. bis 29. Mai. Winsen feierte sein 42. Stadtfest mit tausenden Besuchern und unzähligen Höhepunkten Das WOCHENBLATT fragte bei Chef-Organisatorin Susanne Möller im Rathaus nach und erfuhr: "Ob und in welcher Form es ein...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 3.069× gelesen
  • 2
Politik
So könnte der Neubau am Hansekreisel aussehen | Foto: Spechtgruppe
2 Bilder

Ein neues Stadttor für Winsen?

thl. Winsen. Wird das etwa 6.000 Quadratmeter große Areal am Hansekreisel - im Volksmund auch BGS-Kreisel genannt - jetzt doch bebaut? Der Planer stellt in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses am Dienstag, 15. März, (18 Uhr im Marstall) ihre Machbarkeitsstudie für ein Vorhaben mit einer Pflegeeinrichtung, Gewerbe und Wohnen vor. Der Entwurf enthält mehrere Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans. Insbesondere würde sich das Bauvolumen erhöhen. Wie das WOCHENBLATT...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 1.647× gelesen
Panorama
Freuen sich, dass der Breitbandausbau los geht (v. li.): Wolfgang Rieckmann, André Wiese und Merle Hellmich | Foto: Stadt Winsen

Unstimmigkeiten mit Grundbesitzern
Kein Breitbandausbau in Hoopte?

thl. Winsen. Der Landkreis Harburg als Aufgabenträger treibt den Breitbandausbau in den unterversorgten Gebieten voran. Auch in den Ortsteilen Tönnhausen und Laßrönne soll es nun laut Angaben des Kreises weitergehen, informiert die Stadt Winsen jetzt in einer Presseerklärung. Darin heißt es aber auch: Im Ortsteil Hoopte fehlen noch Gestattungsverträge zwischen dem Landkreis und den Grundstückseigentümern – somit könnte der Ortsteil aus dem Breitbandausbau herausfallen. In einem ersten Schritt...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 566× gelesen
Politik
Der Stadt Winsen fehlen 2,86 Millionen Euro im Haushalt | Foto:  unsplash.com

"Horror-Haushalt" für die Stadt Winsen

thl. Winsen. Mit einer großen Mehrheit hat de Rat der Stadt jetzt den Haushalt 2022 verabschiedet. Der Ergebnishaushalt sieht Aufwendungen von 68.419.600 Euro vor, denen Erträge von 65.557.300 Euro gegenüberstehen. Mit einem Fehlbetrag von 2.862.300 Euro ist der Ressourcenverbrauch also höher als das -aufkommen. Im Finanzhaushalt, der alle Ein- und Auszahlungen erfasst und der Investitions- und Liquiditätsplanung dient, sind Investitionen von 27.755.600 Euro sowie eine Kreditaufnahme von...

  • Winsen
  • 07.03.22
  • 756× gelesen
Politik
Christine Glawe (SPD) | Foto: SPD

Grundschule Stöckte
SPD will Stadt Winsen in die Pflicht nehmen

thl. Winsen. "Der neue Standort für die Grundschule in Stöckte gegenüberliegend des Grasweges ist keine optimale Lösung und treibt die Zersiedlung des Ortsteils voran. Aus Sicht der SPD-Fraktion wurden nicht alle Wege beschritten, um am bisher vorgesehenen Standort im Ortskern eine Lösung zu finden." Das sagt Sozialdemokratin Christina Glawe. „Da absehbar an dem neuen Standort mehrheitlich festgehalten wird, sehen wir nun die Verwaltung in der Pflicht, an der Hoopter Straße auf beiden Seiten...

  • Winsen
  • 28.02.22
  • 501× gelesen
Politik
Nach Willen der Grünen soll das Elbmobil auch Laßrönne und Tönnhausen wieder anfahren | Foto:  Adobe Stock/KVG Stade
2 Bilder

Grüne Winsen wollen Elbmobil wieder ausweiten

thl. Winsen. Das Elbmobil wurde im Jahr 2021 mit insgesamt ca. 18.000 Fahrten sehr gut angenommen. Auch in den Ortschaften Lassrönne und Tönnhausen wurde das Angebot gut genutzt. Leider endete mit dem Jahr 2021 auch die Möglichkeit für die Bürger der beiden Ortschaften das Bus zu nutzen. "Denn offensichtlich hat die Stadt Winsen keine Bemühungen angestellt, das Angebot aufrecht zu erhalten", kritisiert Malte Tödter, Ratsherr der Grünen, und hat für die Stadtratssitzung am Donnerstag einen...

  • Winsen
  • 27.02.22
  • 228× gelesen
Panorama
In Rottorf ist die Bushaltestelle bereits barrierefrei ausgebaut | Foto: Stadt Winsen

Winsen baut weitere Bushaltestellen barrierefrei aus

thl. Winsen. Der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen in Winsen geht in die nächste Runde. Ab kommenden Montag, 28. Februar, wird an den Haltestellen „Habichtshorst“ und „Im Saal“ gearbeitet. Die Bauzeit für die beiden Haltestellen ist mit zwei Wochen angesetzt. Außerplanmäßige Verzögerungen sind jedoch möglich. Ersatzhaltestellen sind in der Nähe eingerichtet. Anschließend folgen die Bauarbeiten an den Haltestellen „Stadthalle“ (beidseitig), „Hinterm Böge“ (beidseitig) und „Viehhallenweg“...

  • Winsen
  • 25.02.22
  • 308× gelesen
Panorama
Der meist verwaiste Schlossplatz ist für die Innenstadt "totes Kapital" | Foto: thl

Bürgerbeteiligung zur Innenstadtentwicklung in Winsen zeigte Schwachpunkte der City auf

thl. Winsen. "Resiliente Innenstadt" - so lautet der Name eines neuen Förderprogramms des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“, aus dem die Stadt Winsen Fördergelder abschöpfen möchte, um eine "behutsame Umgestaltung der Innenstadt zu ermöglichen". Allerdings nicht so wie derzeit im Rahmen des Programms "Winsen 2030" mit Steinen, sondern mit Lebendigkeit und Nutzungsvielfalt in Zeiten von Krisensituationen. Bürgerbeteiligung zur Innenstadtentwicklung in Winsen am 22. Februar...

  • Winsen
  • 24.02.22
  • 222× gelesen
Panorama
Stadt-Ganter Luhi ist bei öffentlichen Events immer dabei, so wie hier 2014, als der NDR eine Fischreportage in Winsen drehte | Foto: Stadt Winsen

WOCHENBLATT-Leser sind sich einig
Winsen will keine Bronze-Luhis

thl. Winsen. Die Winsener wollen keine Bronzefiguren von Stadtmaskottchen Luhi haben, halten die Anschaffung für herausgeschmissenes Geld. Das ist das eindeutiger Ergebnis einer WOCHENBLATT-Leserumfrage. "Braucht die Stadt Winsen die Bronzefiguren?" war die Fragestellung. Dazu waren mit "Ja, das ist ein touristisches Highlight" und "Nein, das Geld kann besser angelegt werden" zwei Antwortmöglichkeiten vorgeben. Das Ergebnis ist eindeutig: 83,33 Prozent der Teilnehmer haben für Nein gestimmt....

  • Winsen
  • 22.02.22
  • 568× gelesen
  • 1
Politik
Luc Jan Hornstra (Grüne) hatte für die Anfrage verantwortlich gezeichnet | Foto: thl

Umsetzung des Radwegekonzeptes lässt in Winsen auf sich warten

thl. Winsen. "Wann baut Winsen endlich bessere und sichere Radweg und setzt das 2010 erstellte Radentwicklungskonzept um?" Das wollten die Grünen und die SPD wissen und hatten für den zuständigen Bau- und Verkehrsausschuss eine entsprechende, gemeinsame Anfrage gestellt. Hintergrund: In dem Konzept wurden seinerzeit 114 Einzelmaßnahmen aufgeführt, deren Umsetzung sich auf etwa 2,8 Millionen Euro summieren sollte. "In 2020 wurden dann durch den Stadtentwicklungsdienstleister Böregio in einem...

  • Winsen
  • 22.02.22
  • 318× gelesen
Politik
Die Schule am Ilmer Barg erhält 93.000 Euro zusätzliche Haushaltsmittel | Foto: thl

Winsen: Mehr Geld für Schulen und Kitas

thl. Winsen. Am Donnerstag hat der Verwaltungsausschuss die Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 3. März, vorbereitet, die in der Stadthalle stattfindet und deren öffentlicher Teil um 19.15 Uhr beginnt. Zur Teilnahme an dieser Ratssitzung steht Interessierten unter Corona-Bedingungen (3G, Abstand, Hygiene) eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Unter http://youtube.stadt-winsen.de kann man die Sitzung aber auch live verfolgen oder sich nachträglich ganz oder in Teilen ansehen und...

  • Winsen
  • 18.02.22
  • 439× gelesen
Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Grüne Winsen unterstützen Feuerwehren

thl. Winsen. Alle Feuerwehren der Stadt Winsen sollen bis zum Jahr 2023 ein Mannschaftstransport-Fahrzeug (MTF) erhalten. Das fordern die Grünen im Stadtrat und haben einen entsprechenden Antrag für den im März tagenden Fachausschuss gestellt, für den Malte Tödter verantwortlich zeichnet. Zudem soll die Verwaltung sicherstellen, dass in unmittelbarer Nähe zu den Feuerhäusern auch Stellplätze für die Fahrzeuge verfügbar sind. Ist dies nicht der Fall, soll in Zusammenarbeit mit der jeweiligen...

  • Winsen
  • 16.02.22
  • 236× gelesen
Panorama
Ganter Luhi ist das Maskottchen der Stadt Winsen | Foto: Stadt Winsen
Aktion

WOCHENBLATT-Leser haben das Wort
Winsen: Luhi-Figuren für 50.000 Euro aus Bronze?

thl. Winsen. Hat die Stadt Winsen zu viel Geld? Diese Frage stellen sich viele Bürger angesichts der neuesten Pläne der Verwaltung, Bronzefiguren in Form des Stadtmaskottchens Luhi gießen zu lassen. "Nach dem Beispiel der Bronzezwerge in Hitzacker, wird hier die Anschaffung von bronzenen Luhi-Figuren geplant. Im gesamten Stadtgebiet können so kleine, aus Bronze gegossene Luhis aufgestellt werden, die unterschiedliche Tätigkeiten darstellen. Diese Figuren können die Innenstadt frequentieren,...

  • Winsen
  • 15.02.22
  • 1.394× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
Der derzeitige Container, in dem die Sternengruppe untergebracht ist, ist nicht
kindgerecht. Von weiteren Mängeln ganz zu schweigen   Foto: thl

Winsen: SPD und Grüne haben Zustände in der Kita Roydorf im Visier

thl. Winsen. Ratten unter dem Container, keine eigenen Toiletten für die Erzieherinnen, offene Stromquellen, fehlende Möglichkeiten für eine vernünftige Temperaturregulierung, keine richtigen Wickeltische - die Zustände im Container der Kindertagesstätte am Ilmer Moorweg sind desaströs (das WOCHENBLATT berichtete). Sowohl die SPD als auch die Grünen im Stadtrat wollen diese untragbare Situation jetzt ändern und haben entsprechende Anträge in das Gremium eingebracht. "Die Aufwertung des...

  • Winsen
  • 15.02.22
  • 313× gelesen
Politik
Kämmerer Matthias Parchatka | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Die Stadt Winsen ist finanziell gut aufgestellt

thl. Winsen. Kämmerer Matthias Parchatka hat gut gewirtschaftet: Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Stadt trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie einen Überschuss im ordentlichen Ergebnis in Höhe von 5.235.522,27 Euro und im außerordentlichen Ergebnis in Höhe von 4.611.827,58 Euro. Das stellte sich am Dienstagabend in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen, Beteiligungen und Personal heraus. Zum Vorjahresvergleich verbesserte sich das ordentliche Ergebnis um rund 619.000...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 133× gelesen
Wirtschaft
Das Kiek in Café von HiPsy nutzte die "Wechselstube" als erstes   Foto: Stadt Winsen | Foto: Stadt Winsen

Neues Angebot für Firmen und Vereine
"Wechselstube" auf Wochenmarkt in Winsen

thl. Winsen. Ein weiteres Projekt im Zuge der Umsetzung des Programms "Perspektive Innenstadt“ ist die neue "Wechselstube“ auf dem Winsener Wochenmarkt. Wer auch einmal ohne eigenen Stand einen Tag lang auf dem Markt ein Produkt verkaufen, eine Idee verbreiten oder eine Tätigkeit bewerben will, hat dazu ab sofort die Gelegenheit. "Ob Pop-up-Filiale des Einzelhandels, Kunsthandwerk, Vorstellung von Vereinsarbeit oder Dienstleistungen mit Mehrwert - mit der Wechselstube beleben wir den Markt mit...

  • Winsen
  • 09.02.22
  • 595× gelesen
Politik
Rund eine Woche nach dem Einbruch wurden in der Sporthalle mehrere Scheiben eingeschlagen    | Foto: thl

Winsen
Stadt interessiert Vandalismus an Grundschule in Winsen nicht

thl. Winsen. Dass die Grundschule am Borsteler Grund durch ihre abgelegene Lage als "Party-Paradies" für Jugendliche gilt, ist hinlänglich bekannt. Berge von wild entsorgtem Müll zeugen beinahe jeden Morgen von den nächtlichen Eskapaden. Doch mittlerweile reicht einigen "Party-Jüngern" das Hinterlassen des Abfalls nicht mehr aus. In der Nacht zum 22. Januar wurde in die Schule eingebrochen. Die Täter stiegen über ein Vordach durch ein Fenster ins Gebäude ein und verursachten darin erheblichen...

  • Winsen
  • 08.02.22
  • 1.037× gelesen
  • 1
Panorama
Seit November gilt diese eingeschränkte Parkzeitenregelung am Röntgenweg. Beschwerden der Anwohner sitzt die Stadtverwaltung aus   | Foto: thl

Ärger um Parkplätze
Stadt Winsen ignoriert Beschwerden der Anwohner

thl. Winsen. "Warum wird diese Farce nicht einfach beendet und die Schilder wieder weggenommen?" Diese Frage stellen sich viele Anwohner des Röntgenweges und der Albert-Schweitzer-Straße angesichts der Tatsache, dass die Stadt auf dem dortigen Parkstreifen für einen Teil der Plätze eine Parkscheibenpflicht und eine zeitliche Parkbegrenzung eingeführt hat (das WOCHENBLATT berichtete). Durch die neue Regelung sind drei dringend benötigte Parkplätze weggefallen und der dort vorhandene Parkdruck...

  • Winsen
  • 08.02.22
  • 363× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.