Ärger mit Telefonanbieter
"Böser Kunde" blockiert Vodafone-Leitungen
Es ist alles noch viel schlimmer / WOCHENBLATT-Leser berichten / Experte sagt, wie man sich wehren kann (thl). "Bildschirme bleiben zappenduster" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete über Internet-, Telefon- und TV-Ausfälle bei Vodafone-Kunden in den Bereichen Winsen, Stelle und Seevetal. Der Telefonriese begründete das in dem Bericht mit einer so genannten Rückwegstörung. Diese trete auf, wenn ein Kunde uralte, defekte oder illegal betriebene Geräte an das Kabelnetz anschließe. Doch...
WOCHENBLATT-Leser spendeten für Kimi - jetzt ist ein passendes Tier gefunden
"Viki" wird Kimi Sasses Begleithund
Kimis Weihnachstwunsch"Danke! Wir sind total überwältigt"as. Klecken. Familie Sasse ist überglücklich: Endlich wurde der passende Begleithund für den am Kleefstra-Syndrom erkrankten Kimi (7) gefunden. "Viki", eine speziell für seine Bedürfnisse ausgebildete Labradorhündin, soll Kimi zukünftig zur Seite stehen. Ein Autismusbegleithund für Kimi Das WOCHENBLATT hatte Ende des vergangenen Jahres auf das Schicksal des Jungen aus Klecken aufmerksam gemacht - und zahlreiche Leser waren dem...
"Wir sind einfach nur sehr dankbar"
WOCHENBLATT-Leser halfen Familie Haynes nach Hausbrand
as. Sieversen. "Wir haben viel Glück im Unglück gehabt", sagen Ramona und Craig Haynes aus Sieversen. Ihre vierköpfige Familie hat eine schwierige Zeit hinter sich: Am 28. April geriet ihr Haus binnen weniger Stunden zwei Mal im Brand. Das Gebäude ist unbewohnbar, persönliche Gegenstände, Fotos, Möbel etc. fielen Rauch und Flammen oder dem Löschwasser zum Opfer. "Aber wir sind heil aus dem Haus rausgekommen, uns und den Feuerwehrleuten ist zum Glück nichts passiert", ist Ramona Haynes dankbar....
Familie Sasse benötigt einen Autismusbegleithund, doch die Krankenkasse zahlt nicht
Kimis Weihnachstwunsch
as. Klecken. Kimi Sasse aus Klecken mag Baden. Jeden Tag mindestens zwei Mal braucht der Siebenjährige ein Vollbad. Denn im Wasser fühlt er sich wohl. Möchte Kimi baden, zeigt er auf ein Foto am Kühlschrank, auf dem seine Badewanne abgebildet ist. Kimi kann nicht sprechen, wird es vielleicht nie können. Er hat das Kleefstra-Syndrom, eine sehr seltene genetische Störung. In der Folge wurden bei ihm u.a. frühkindlicher Autismus und Epilepsie diagnostiziert. Seine Familie, sein großer Bruder Mika...
Für Arztfahrten benötigt Mutter von schwerkrankem Kind dringend ein zuverlässiges gebrauchtes Auto
WOCHENBLATT hilft mit der Kinderstiftung St. Paulus: Spenden für lebensfrohe Emily (8)
os. Buchholz. Wer Emily Eifler (8) sieht, ahnt nicht, wie sehr sie gesundheitlich angeschlagen ist. So muss sie im Schulsport gebremst werden, damit sie sich nicht überanstrengt. Dass das Mädchen aus Buchholz überhaupt die Grundschule Waldschule besucht, grenzt an ein medizinisches Wunder: Emily kam bereits mit einem Herzfehler auf die Welt, erlitt im Alter von eineinhalb Jahren einen schweren Herzinfarkt und muss bis heute Medikamente nehmen. Später überstand das tapfere Mädchen noch eine...
"Es ist alles für die Jungs vorbereitet"
Nach WOCHENBLATT-Bericht: Krüger und seine Frau finden größere Wohnung für sich und die Kinder der ermordeten Doreen K. thl. Winsen. Große Freude bei Michael Krüger und seiner Frau Janin: das frisch verheiratete Ehepaar und die beiden angenommenen Neffen durch die Hilfe vom WOCHENBLATT eine größere Wohnung gefunden. "Die beiden Jungs sind einigermaßen stabilisiert" titelte das WOCHENBLATT Anfang August und berichtete, dass Krüger und seine Frau die beiden Söhne (8 und 13 Jahre alt) seiner...
"Die beiden Jungs sind einigermaßen stabilisiert"
Viele Spenden für Söhne von Mordopfer Doreen K. / Onkel bekommt das Sorgerecht / Wohnung gesucht thl. Winsen. "Wir möchten uns recht herzlich bei den WOCHENBLATT-Lesern bedanken. Sie haben eine größere Summe gespendet, durch die die Zukunft von Doreens Söhnen für einen längeren Zeitraum gesichert ist", sagen Michael Krüger und Janin Königsmann aus Winsen. Wie berichtet, wurde Doreen K. (40) Ende Mai im Beisein ihrer Söhne (8 und 13 Jahre alt) von ihrem getrennt lebenden Ehemann Volker K. (47)...
"Bitte spenden Sie für ein halbwegs normales Leben der Kinder"
Freunde des Mordopfers von Winsen wollen deren Kinder unterstützen thl. Winsen. "Wir stehen immer noch unter Schock und sind unfassbar traurig", sagt Fatih Sarikaya, freier Ratsherr der Stadt Winsen, angesichts des schrecklichen Ereignisses am Abend des 27. Mai in der Luhestadt. Wie das WOCHENBLATT berichtete, soll Volker K. (47) an dem Tag seine von ihm getrennt lebende Ehefrau (40) in deren Haus im Hansaviertel nach einem Streit mit mehreren Messerstichen getötet haben. Volker K. sitzt seit...
Himmelpforten: Endlich wieder Licht in der Wohnstraße
Nach monatelanger Bauverzögerung: Straßenbeleuchtung am Stubbenkamp intakt tp. Himmelpforten. Nach monatelanger Bauverzögerung, Behördenärger und einer großen Lichter-Demonstration sind die Anwohner der Straße Stubbenkamp in Himmelpforten erleichtert. Sämtliche Straßenlaternen leuchten. Für Beschwerdeführer Martin Woitschek und seine Nachbarn ist das ein großer Grund zur Freude. Denn während der Wintermonate herrschte anhaltene Dunkelheit an der Wohnstraße. Wie berichtet, wurde der Stubbenkamp...
Der Mietvertrag ist unterschrieben
Nach WOCHENBLATT-Bericht: Heinz Jahnke bekommt eine Wohnung kb. Seevetal. "Damit hätte ich nicht gerechnet", sagt Heinz Jahnke (60). Die Freude bei dem Wohnungslosen aus Meckelfeld, über den das WOCHENBLATT am vergangenen Samstag berichtet hat, ist riesig, denn seine Tage auf der Straße sind gezählt. "Ich habe tatsächlich eine kleine Wohnung gefunden, der Mietvertrag ist schon unterschrieben und das Amt hat zugestimmt", erzählt Heinz Jahnke. Der 60-Jährige ist überwältigt von der großen...
Nerviges Dauertuten: WOCHENBLATT und Bahn sorgen für Ruhe
tk. Buxtehude-Neukloster. "Das nervt", sagt Birte Ambrock. Sie wohnt in Buxtehude-Neukloster an der Bahnstrecke. Seit ungefähr fünf Wochen tutet es lautstark. Einmal in der Stunde und das rund um die Uhr. "Das ist so ein Tuten, wie es sonst bei Bauarbeiten auf den Schienen zu hören ist", sagt Ambrock. Eine Bahnbaustelle ist aber nirgendwo zu sehen. Auch Nachbarn seien genervt, so Birte Ambrock. Sie ruft bei einer Kundenhotline der Bahn an und erfährt: Es gebe weder eine Baustelle noch...
Buxtehude: Ein tolles Zuhause für "Sammy"
Nach WOCHENBLATT-Artikel ein Happy End für den „Problemhund“ ab. Buxtehude. Wer Karsten Schermer in Buxtehude jetzt besucht, wird seit gut zwei Wochen fröhlich und neugierig von „Sammy“ empfangen. Der angebliche Problemhund hat dort nach einem Aufruf im WOCHENBLATT ein schönes, neues Zuhause gefunden. Bis „Sammy“ zu seinem neuen Herrchen kam, war er ein „Wanderpokal“. Ein Besitzer gab ihn nach einem Jahr in den Tierschutz zurück, bei den aktuellen Haltern musste er so dringend weg, dass er...
Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger
Neuer Verkehrsspiegel am Synold-Klein-Weg in Stade tp. Stade. "Danke, liebes WOCHENBLATT", sagen der Stader SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Kai Holm und seine Ehefrau Renate aus Freude über einen neuen Verkehrsspiegel, mit dem die Verkehrssicherheit an dem Geh- und Radweg unter der Eisenbahnbrücke am Synold-Klein-Weg nahe der Jahnstraße steigt. Nachdem Kai Holm gemeinsam mit Senioren aus der Nachbarschaft auf die Gefahrensituation durch schlechte Sicht vor einem Brückenpfeiler und wegen...
Neu Wulmstorf: Katzengraben entmüllt und Baum gefällt
bc. Neu Wulmstorf. Vor wenigen Wochen hat das WOCHENBLATT dank der Hinweise zweier aufmerksamer Bürger zwei Mängel in Neu Wulmstorf öffentlich gemacht. Jetzt wurden diese beseitigt. Zum einen hat der Baubetriebshof den Wasserlauf rund um das Neubaugebiet Apfelgarten - den sogenannten Katzengraben - von Müll, Styropor, Plastikplanen und sonstigen Bauabfällen befreit. Darüber hinaus hat die Lutherkirche eine nach einem Sturm abgeknickte Baumspitze entfernen lassen. Der Ast hing bedrohlich über...