Güterverkehrskompromiss Alpha-E vor dem Aus?
Neue Bahnstrecken für Hochgeschwindigkeitszüge entlang der A7
bim. Landkreis. Ist das Projekt Alpha-E, mit dem die Schienenkapazitäten auf den Bestandsstrecken im Dreieck Bremen-Hamburg-Hannover bedarfsgerecht ausgebaut werden sollen, um die Güter von den norddeutschen Häfen ins Umland zu bringen, in Gefahr? Das befürchtet der Projektbeirat Alpha-E, der die Umsetzung des Ausbaus begleitet. "In den letzten fünf Jahren haben wir leider zunehmend den Eindruck gewinnen müssen, dass das seinerzeit klare und eindeutige Bekenntnis zum Alpha-E als...
Statustreffen zum Alpha-E als wichtigstes Schienenprojekt Niedersachsens
(bim). Bei einem Statustreffen in Celle hat der Projektbeirat Alpha-E jetzt alle Teilnehmer über den aktuellen Umsetzungsstand des Alpha-E und die weitere Zusammenarbeit mit Bahn, Bund und Land informiert. Rund 100 Vertreter von Landkreisen, Kommunen, Bürgerinitiativen und aus dem damaligen Dialogforum Schiene Nord kamen dazu in Celle zusammen. Nach 25 Jahren der Diskussionen um die umstrittene Y-Trasse wurde vor drei Jahren auf Basis des Dialogforums Schiene Nord der Ausbau der...
Bürgerinitiative will wachsam bleiben
Y-Trasse: Bürger in Holm-Seppensen warnen davor, das Engagement schon jetzt zurückzufahren os. Holm-Seppensen. "Wir werden unser Engagement nicht zurückfahren. Im Gegenteil: Wir werden wachsam bleiben." Das sagen Jürgen Petersen und Reinhard Kappelhoff von der Bürgerinitiative „Güterzugfreies Holm-Seppensen". Die jüngsten Aussagen des sogenannten Dialogforums Schiene Nord, dass nun bei der Planung der Y-Trasse die Alpha-Trasse favorisiert würde, von der der Landkreis Harburg nicht betroffen...
"Wir wollen nicht, dass die Heide brennt!" - Bürgerinitiative schreibt offenen Brief an Wirtschaftsminister Olaf Lies
Die Diskussion um die Y-Trasse und Alternativ-Varianten ist in den vergangenen Jahren sehr intensiv geführt worden. Auf Betreiben des Verkehrs-Ministeriums ist daher das „Dialogforum Schiene Nord“ initiiert worden. Unter der Leitung einer neutralen Agentur soll seit Februar 2015 ein transparenter, fairer und ergebnisoffener Diskussionsprozess ermöglicht werden. Doch daran glaubt die Bürger-Initiative X-durchY.de nicht und hat jetzt einen offenen Brief an Minister Olaf Lies geschickt. (mum)....
Bürgerinitiative gegen Y-Trasse wird gegründet
os. Buchholz. Auf Betreiben der Buchholzer Grünen und des ehemaligen Bürgermeister-Kandidaten Uwe Schulze sowie mit Unterstützung der Buchholzer Liste soll nun auch in der Stadt Buchholz eine Bürgerinitiative gegen die Y-Trasse gebildet werden. Die Gründungsveranstaltung findet am Montag, 20. Juli, ab 19 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1) statt. Die Buchholzer Interessen würden im Dialogforum Schiene Nord bislang nicht ausreichend vertreten, kritisieren die Initiatoren Martin Schuster,...
Protestaktion in Pattensen gegen die Alternativen zur Y-Trasse "Das ist doch eine Farce"
bs. Pattensen. Auch in Pattensen wurde jetzt vom BBNH (Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen) in Kooperation mit der Ortsvorsteherin Regina Schaefer zum Protest gegen die Alternativen zur Y-Trasse aufgerufen. Mit Protestschildern, die in Richtung Bahlburg und Scharmbeck aufgestellt wurden, machten zahlreiche Bürger ihren Widerstand gegen die Pläne der Deutschen Bahn, quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen neue Hochgeschwindigkeitstrassen bauen zu lassen, deutlich....
Keine Einladung nach Celle
Warum darf Neu Wulmstorf nicht am „Dialogforum Schiene Nord“ teilnehmen? Warum agiert man so?“ Fachbereichsleiter Thomas Saunus aus der Neu Wulmstorfer Verwaltung machte seinem Ärger bei der vergangenen Ausschusssitzung für Verkehr im Rathaus Luft. Bis heute wartet er auf eine Einladung zum zweiten „Dialogforum Schiene Nord“, das sich am 24. April erneut mit den unterschiedlichen Varianten zur Y-Trassenplanung befasst. Im Februar hatte er sich für das „Dialogforum“ registriert und daraufhin...
Protestaktion gegen geplante Alternativen zur Y-Trasse: Auch Ashausen macht mobil
Gegen die geplanten Alternativen zur Y-Trasse (das WOCHENBLATT berichtete) machte am vergangenen Wochenende auch Ashausen mobil: Zu einer erneuten Protest-Aktion unter der Schirmherrschaft des BBNH (Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen) waren rund 150 Menschen am Ortsausgang beim neuen Wasserwerk erschienen, um mit großen Plakaten ihren Unmut gegen die quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen geplanten Hochgeschwindigkeitstrassen der Bahn auszudrücken. Tagesaktuelle...