Grüne (275)
Förderverein stellt Konzept zur Neugestaltung des Spielplatzes am Seeveufer vor.
mum. Jesteburg. Die Eltern des neu gegründeten Fördervereins "Jesteburger Spielplätze" haben jetzt im Jugendausschuss der Gemeinde Jesteburg ihre Pläne zur Neugestaltung des Spielplatzes am Seeveufer vorgestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Die Arbeitsgruppe möchte mit der Modernisierung des kompletten Areals für die Bürger einen Ort...
Grüne sehen nach Infoabend eindeutiges Votum
thl. Ashausen. "Die Bürger in Ashausen wollen endlich ihren eigenen Supermarkt", sagt Helga Schenk, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Steller Gemeinderat. Das sei zumindest das Ergebnis einer Diskussionsveranstaltung, zu der die Partei jetzt eingeladen hatte.
Rund 50 Bürger waren der Einladung gefolgt und unterstrichen damit die Relevanz des Themas sowie das große Interesse an...
Für Grünen-Ratsherr Werner Tasche sprechen viele Punkte gegen das Lager
thl. Stelle. "Sicher ist es legitim, wenn Parteien, wie z.B. die CDU und die SPD, die Sommerflaute nutzen, um ihre Sicht zum Thema Aldi darzustellen, auch wenn sie einseitig und fast polemisch daherkommt", sagt Werner Tasche von den Steller Grünen und kritisiert damit unterschwellig die Aussagen der beiden Parteien, dass sich die Gegner des...
Politik berät über Stil des Gedenkens an Nazi-Opfer / Michael Quelle erweitert Namensliste
tp. Stade. Gedenkbuch aus Papier, eine solide Stele aus Stein oder Tafeln aus Metall? Mit der richtigen Art und Weise, wie die Erinnerung an die Opfer der Nazi-Herrschaft in Stade fortgesetzt werden soll, befasst sich die Politik erstmals nach einem halben Jahr wieder öffentlich. Am Mittwoch, 29. August, um 18 Uhr berät der...
Fünf Fragen an fünf Politiker: Jesteburgs Fraktionsspitzen beziehen Position im WOCHENBLATT-Interview.
mum. Jesteburg. Mit dem Ende der Sommerferien erwacht auch das politische Leben in Jesteburg. Das WOCHENBLATT nimmt dies zum Anlass, bei den fünf Parteien nachzufragen, welche Themen für sie relevant sind. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit den Fraktionsspitzen Britta Witte (CDU), Birgit Heilmann (Grüne),...
Anfrage der Grünen zur Belastung des Flusses
mi. Hollenstedt. Ist auch die Este im Bereich der Samtgemeinde Hollenstedt mit Medikamenten-Rückständen und mulitresistenten Bakterien kontaminiert? Das wollen die Grünen wissen und haben deswegen eine entsprechende Anfrage an die Samtgemeinde gestellt.
Hintergrund: Alarmierende TV- und Zeitschriftenberichte, u.a. in der Zeitschrift "Der Spiegel", haben gezeigt, dass sich in...
Nieber oder Hartlef? Fraktions-Chefin Barbara Zurek will "jedem Bewerber auf den Zahn fühlen"
tp. Stade. Die SPD hat Amtsinhaberin Silvia Nieber, die CDU schickt Sönke Hartlef ins Rennen, doch die Grünen-Ratsfraktion in Stade nominiert keinen eigenen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr. Auf einer Mitgliederversammlung diskutierten die Grünen kürzlich nach eigenem Bekunden "ausgiebig das Für und Wider eines...
Die Grünen fordern Alternativen / Besichtigung geplanter Streckenführung im Landkreis Stade
tp. Stade. Kühner Vorstoß mit Öko-Handschrift: Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern den sofortigen Planungsstopp der Küstenautobahn A20, deren Trasse weite Teile Kehdingens und der Stader Geest durchschneidet. Einen entsprechenden Antrag kündigte Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen in Hannover, am...
Ähnliche Themen zu "Grüne"
Geschäftsführer legt Situation an Elbe Kliniken offen / 30 von knapp 1.300 Pflegekräften nach Tarif bezahlt
bc. Stade/Buxtehude. Mehr Transparenz war gefordert, mehr Transparenz wurde geboten. Gute drei Stunden referierte Siegfried Ristau, Geschäftsführer der Elbe Kliniken - mit gut 2.600 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Landkreis Stade - im Kreisausschuss über die Personalsituation an seinem Haus. So hatten es die...
Engagierte Bürger aus dem Landkreis Stade bei Julia Verlinden
tp. Landkreis Stade. Auf Einladung der Grünen-Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden besuchten kürzlich knapp 50 politisch interessierte Bürger aus dem Landkreis Stade die Bundeshauptstadt. Unter ihnen waren die „Grünen Alten“ aus Buxtehude, eine Gruppe von Senioren die der Partei nahestehen, sowie Ehrenamtliche, die vom Grünen-Ortsverband Fredenbeck zur...
VNP fällt Bäume für Wiesenvogel-Schutzprojekt / Landkreis war informiert.
(mum). Ist es das schlechte Gewissen? Der Verein Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hat für Montag zu einem Pressetermin nach Döhle (Samtgemeinde Hanstedt) eingeladen. Dort möchte Geschäftsführer Mathias Zimmermann erklären, worum es beim Wiesenvogel-Schutzprojekt geht. Zimmermann und der VNP waren zuletzt Ziel massiver Kritik geworden....
"Man schaut doch zuerst, was man nicht darf"
bc. Stade-Hagen. Die Baumfällungen im Naturschutzgebiet (NSG) Steinbecktal (das WOCHENBLATT berichtete) dürfen sich nicht wiederholen. Das macht die Grünen-Kreistagsfraktion in einem Statement nochmals deutlich. Fraktionschefin Verena Wein-Wilke ist fassungslos, dass 14 Jahre nach Ausweisung des Steinbecktals als NSG dem Unterhaltungsverband Schwinge die Schutzverordnung im...
"Als ich das sah, kamen mir die Tränen", sagt Christine Bernstorff aus Egestorf. In Wilsede - mitten in der Naturparkregion Lüneburger Heide - wurden mindestens 20 ortsbildprägende Eichen gefällt. "Die Bäume waren bestimmt über 200 Jahre alt". Auch in Döhle regierte die Kettensäge. "Mindestens 56 Eichen - darunter 33 Bäume mit einem Durchmesser von mindestens 45 Zentimeter wurden gefällt", so Kathrin Jordan. Sie fragt: "Sieht...
jd. Stade-Hagen. Es ist eine grüne Idylle: Am Rande des Stader Ortsteils Hagen fließt der kleine Bach Steinbeck durch ein tief eingeschnittenes und dicht mit Bäumen bestandenes Tal. Der schmale Talgrund ist seit vielen Jahren Naturschutzgebiet. Das Steinbecktal "zählt zu den schönsten und artenreichsten Landschaften im Landkreis Stade", heißt es in einer Beschreibung der Stadt Stade. Was sich dort vor ein paar Wochen ereignet...
Refinanzierung der Kita-Beitragsfreiheit / AfD wirft Mehrheitsgruppe Ideenlosigkeit vor
mi. Hollenstedt. Eine Erhöhung der Samtgemeinde-Umlage oder eine direkte Beteiligung der Mitgliedsgemeinden. Das schlägt die Samtgemeinderatsfraktion der AfD Hollenstedt vor, um die Mehrkosten durch Abschaffung der Elternbeiträge in den Kindergärten zu refinanzieren. Laut AfD droht der Samtgemeinde ein Haushaltsloch von rund 140.000...
Grüne wollen andere Erdgeschoss-Optik
tk. Buxtehude. Die Idee der Grünen, die Gründerzeitfassade des Samel-Hauses, in Zukunft der neue Haupteingang des Buxtehude-Museums am Petri-Platz, zu rekonstruieren, wird sich nicht umsetzen lassen. Das teilt der grüne Co-Fraktionschef Michael Lemke nach einem Vor-Ort-Termin mit Experten mit. So habe Stadtarchäologe Dr. Bernd Habermann erklärt, dass der jetzige Zustand die Geschichte...
mi. Landkreis. Die Angst vor der, für Menschen ungefährlichen, Afrikanischen Schweinepest erreicht jetzt auch die Politik. Um auf die Bedrohungslage politisch reagieren zu können, hat die Gruppe Grüne und Linke eine umfangreiche Anfrage an die Verwaltung gerichtet.
Hintergrund: In Deutschland gibt es bisher noch keine Fälle der auch für Hausschweine gefährlichen Viruserkrankung. Doch das Virus breitet sich in den...
(bc/ce). Die Grünen in den Landkreisen Stade und Harburg sind empört darüber, was die Große Koalition im Niedersächsischen Landtag plant. Noch liegt zwar kein Gesetzesentwurf auf dem Tisch, im Koalitionsvertrag ist aber festgehalten, dass die Mindestgröße von Fraktionen in den kommunalen Vertretungen auf drei festgesetzt werden soll. Bisher enthält die Regelung im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz zwei als...
Grüne weisen Pauschalkritik zum Haushalt von Gemeindedirektor Hans-Heinrich Höper zurück.
mum. Jesteburg. Jesteburgs Gemeindedirektor Hans-Heinrich Höper sparte im Hinblick auf den aktuellen Haushalt nicht mit Kritik an den Ratsmitglieder (das WOCHENBLATT berichtete). Das wollen die Grünen nicht auf sich sitzen lassen. „Es ist richtig, dass unser Defizit bei den laufenden Haushaltskosten überwiegend wegen der Erhöhung der...
Neue Häuser an der Bremervörder Straße / Schutz für alte Bäume und Kate
tp. Stade. Wohnraum in Stade ist knapp. Im Zuge der sogenannten Nachverdichtung schließen Politik und Verwaltung schrittweise Baulücken in der Innenstadt. Grünes Licht für die Bebauung einer freien Fläche an der Bremervörder Straße gab der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) auf der Sitzung am Donnerstagabend.
Mit dem Satzungsbeschluss für...
Antrag zur Camper Höhe: Haben CDU, WG und Grüne bei SPD abgekupfert?
bc. Stade. Der geplante Verkauf der Sportanlage auf der Camper Höhe bewegt die Menschen in der Hansestadt. Wie berichtet, haben sich die Gegner bereits zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen. Nun gibt es zu dem Thema auch Stress in der Politik. SPD-Fraktionschef Kai Holm spricht angesichts eines gemeinsamen Antrags von CDU, Wählergemeinschaft (WG)...
mi. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt und deren Mitgliedsgemeinde Hollenstedt sollen eine Prioritätenliste für die Sanierung von Radwegen aufstellen. Diesen Doppelantrag stellte die Grünen Rats-Frau Ruth Alpers. Dieser soll in den kommenden Bauausschusssitzungen der Gemeinde und Samtgemeinde diskutiert werden.
Hintergrund: Das Fahrrad entwickelt sich - gerade auch durch den Siegeszug des E-Bike - zu einer...
Grüne wollen Anlage bereits in diesem Winter aufstellen lassen
os. Buchholz. Familien können sich freuen: Spätestens im Jahr 2019 soll in Buchholz eine Eislaufbahn aufgestellt werden. Das ist das Ergebnis eines Prüfauftrags, den die Ratsfraktion der Grünen bereits im März eingebracht hatte und der im Mai einstimmig im Fachausschuss empfohlen worden war. Erst jetzt präsentierte die Stadtverwaltung die Ergebnisse. Fazit:...
bc/jd. Stade. Wer gewinnt das Rennen um die Macht in Niedersachsen? CDU und SPD liegen in Umfragen so gut wie gleichauf. Wer nach der Landtagswahl auf der Regierungs-, wer auf der Oppositionsbank sitzt, ist derzeit noch völlig unklar. Wie schneiden die Direktkandidaten aus dem Landkreis Stade ab?
Update:
23.50 Uhr: Landtags-Aus für Petra Tiemann. Die SPD-Politikerin aus Kutenholz hat den Wiedereinzug in den Landtag...
Grüne Ursula Männich-Polenz macht sich für kleine Lösung stark
tp. Himmelpforten. In der Diskussion um das geplante, aus Sicht von Kritikern überdimensionierte Einkaufszentrum zwischen Bundesstraße B73 und Bahnhofstraße in Himmelpforten meldet sich erneut die einzige Grüne im Gemeinderat, Ursula Männich-Polenz, zu Wort. Sollte das Vorhaben des ostfriesischen Investors Bünting wegen der hohen Naturschutzauflagen scheitern,...