"Enge Zusammenarbeit findet statt"
Brückensanierung: Elbmarscher CDU, Grüne/Piraten und Freie Wähler zum Kooperations-Appell der SPD
ce. Elbmarsch. "Mir selbst ist es wichtig, dass wir es schaffen, über Partei- und Landesgrenzen hinweg an Lösungen zu arbeiten." Das erklärte Kathrin Bockey, SPD-Kandidatin für das Amt des Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisters, bezüglich der Bemühungen um alternative Elbquerungen während der in 2022 geplanten Sanierungen der Elbbrücke zwischen der Elbmarsch und Geesthacht. Während der Bauphase soll die Brücke voraussichtlich für mindestens acht Wochen gesperrt werden (das WOCHENBLATT...
Gruppe Grüne/Piraten stellt einen Antrag an die Verwaltung
Elektromobilität stärker fördern in der Elbmarsch
ce. Elbmarsch. Die Elbmarscher Samtgemeindeverwaltung soll Fördermöglichkeiten für Elektromobilität in der Region prüfen mit dem Ziel, eine für jedermann mit E-Autos und -Bikes nutzbare Infrastruktur zu schaffen. Diesen Antrag hat jetzt die Gruppe Grüne/Piraten zur Behandlung in den nächsten Sitzungen des Samtgemeindeausschusses und -rates gestellt. Die Verwaltung solle - so wird der Antrag präzisiert - eine allgemeine Einschätzung zur Entwicklung der E-Mobilität geben. Gefordert wird zudem die...
Antrag von Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten
Energiekonzept für Tesper Freibad?
ce. Elbmarsch. Für das Gebiet rund um das Freibad und die Sporthalle in Tespe soll unter Einbeziehung eines Blockheizkraftwerkes ein Energiekonzept entwickelt werden. Dieser Antrag der Gruppe Grüne/Piraten im Rat der Samtgemeinde Elbmarsch steht in der Sitzung des Bauausschusses am kommenden Montag, 28. September, um 19 Uhr in der Marschachter Grundschule am Deich (Elbuferstraße 106) zur Debatte. "Die Räte in der Samtgemeinde haben gemeinsame Ziele für eine Energiewende in der Elbmarsch...
Politiker erleichtert über Aufschub der Brückensanierung
B404-Vollsperrung in Elbmarsch erst in 2022
ce. Elbmarsch. "Die SPD Elbmarsch nimmt die länderübergreifende Verkehrskoordination wohlwollend zur Kenntnis, wie im Übrigen auch die 5.500 Unterzeichner, die sich gegen eine Vollsperrung der Elbquerung ausgesprochen haben." So reagierten Antje Dedio, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Elbmarsch, und Claus Eckermann, Vorsitzender der SPD-Samtgemeindefraktion, jetzt auf die Mitteilung des Landesstraßenbauamtes in Lüneburg, dass die für 2021 geplante, durch Brückenbauarbeiten bedingte Vollsperrung...
Entwicklungskonzept für Elbmarsch
Entwicklung der Elbmarsch scheidet Geister
ce. Marschacht. Für die städtebauliche Entwicklung der Samtgemeinde Elbmarsch wurden während der jüngsten Sitzung des Rates in Marschacht die Weichen gestellt. Die Gremiums-Mehrheit von CDU und SPD votierte für das von der Firma WRS Architekten und Stadtplaner gemeinsam mit der Kommunalpolitik und bei Bürgerversammlungen erarbeitete Konzept. Die Gruppe Grüne/Piraten und die Freien Wähler stimmten dagegen. Einen Schwerpunkt des Konzeptes bildet der Bereich "Siedlungsstruktur und Wohnen". Die...
Elbmarscher Resolution zu B404-Sanierung
Den Verkehrsinfarkt verhindern
ce. Elbmarsch. Bei der in 2021 geplanten, umfangreichen Sanierung der Vorlandbrücke und der Elbbrücke entlang der B404 im Bereich des Elbmarsch-Ortes Rönne soll das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr die Beeinträchtigungen für den Verkehr "soweit wie möglich minimieren". Das fordert der Elbmarscher Samtgemeinderat in einer Resolution, die er in seiner jüngsten Sitzung am Mittwochabend in Marschacht beschlossen hat. Unterzeichnet ist die Erklärung von...
Elbmarscher Politiker zur Ortsentwicklung
Verkehr geht vor Städtebau
ce. Elbmarsch. "Es müssen zuerst die Verkehrsprobleme angegangen und gelöst werden, bevor neues Wachstum generiert wird." Das fordern die Gruppe Grüne/Piraten und die Freien Wähler im Elbmarscher Samtgemeinderat in einer Pressemitteilung mit Blick auf das städtebauliche Entwicklungskonzept, über das der Rat am heutigen Mittwoch debattiert. Gruppe und Freie Wähler verweisen auf den Entwurf des Konzeptes, das als Ziel für die Bevölkerungsentwicklung ein Wachstum von 20 Prozent verteilt über die...
Elbmarscher Parteien für Kooperation
Aufklärung über Elbbrücken-Pläne
ce. Elbmarsch. Ein "gemeinsames Vorgehen aller Fraktionen" im Elbmarscher Samtgemeinderat fordern CDU, die Gruppe Grüne/Piraten und die Freien Wähler bezüglich der in 2021 geplanten umfangreichen Sanierung der Rönner Elbmarschbrücke entlang der B404. Die dabei wahrscheinlich erforderlichen zeitweiligen Vollsperrungen bereiten Bürgern und Gewerbetreibenden bereits jetzt Kopfzerbrechen (das WOCHENBLATT berichtete). Zur fraktionsübergreifenden Kooperation gehörten "die transparente Information und...
Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten zur Nachmittagsbetreuung an Schulen
Beiträge sollen gleich hoch werden
ce. Elbmarsch. Die Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Drennhausen sollen mit Beginn des Schuljahres 2020/21 den Kosten für die Betreuung an der neuen Ganztagsschule in Stove gleichgestellt werden. Die Nachmittagsbetreuung soll in ihrer jetzigen Form täglich bis 16.30 Uhr fortgeführt werden. Diesen Antrag hat jetzt die Gruppe Grüne/Piraten im Elbmarscher Samtgemeinderat für die nächsten Sitzungen des Schul- und des Samtgemeindeausschusses sowie des Rates gestellt....
Auch Elbmarsch soll von Ausweitung des HVV-Angebotes profitieren
Kreistags-Gruppe Grüne/Linke fordert Einsatz von mehr Bussen in Region
ce. Elbmarsch. Mehr Busse für die unmittelbar an die S-Bahn-Verbindungen des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) angeschlossenen Bereiche des Landkreises Harburg fordert die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag. Konkret betroffen sind die Linie 4039 zwischen Neu Wulmstorf und Hollenstedt mit Anschluss an die Linie S3 und die Linie 4400 in die Samtgemeinde Elbmarsch mit Anschluss an die Linie S21. Hintergrund ist die Ausweitung des HVV-Angebots auf diesen Linien im Rahmen der sogenannten...
Elbmarscher Gruppe Grüne/Freie Wähler zieht Zwischenbilanz nach einem Jahr Oppositionsarbeit
"Verfolgen trotz Widerstand unsere Ziele" ce. Drage. „Wir haben gute Ideen, bringen die auch ein, ernten aber meist genervte Gesichter und rollende Augen. Gute Vorschläge werden abgeblockt, weil sie von der vermeintlich falschen Seite kommen." So brachte Dörte Land, Sprecherin der Gruppe Grüne/Freie Wähler im Drager Gemeinderat jetzt die Zwischenbilanz nach einem Jahr Oppositionsarbeit der Gruppe auf den Punkt. Als ein Beispiel nennt Land die Diskussion um die von Land & Co. gewünschte...
"Atmosphärischer Schaden entstanden"
Ermittlungen wegen Disziplinarverfahrens beschäftigten Elbmarscher Samtgemeinderatce. Marschacht. "Es ist ein atmosphärischer Schaden innerhalb des Rates und der Verwaltung entstanden. Es wird schwer sein, dies aufzuarbeiten und bei der Zusammenarbeit wieder zu normalen Verhältnissen zurückzukehren." So kommentierte der Elbmarscher Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth auf der jüngsten Ratssitzung die Tatsache, dass nach einer Anfrage durch die Ratsgruppe Grüne/Piraten bei der Kommunalaufsicht...
Fahrlässige Kündigung? - Elbmarscher Verwaltungschef droht womöglich Disziplinarverfahren
ce. Elbmarsch. Hat die Samtgemeinde Elbmarsch bei der Entlassung ihrer Jugendpflegerin grob fahrlässig gehandelt? Diese Anfrage hat die Ratsgruppe Grüne/Piraten an die Kommunalaufsicht des Landkreises Harburg gestellt. Im Kreishaus wird jetzt ermittelt, ob gegen Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth ein Disziplinarverfahren eingeleitet wird und ob er gar um seinen Job bangen muss. Hintergrund: Im vergangenen Jahr entließ die Samtgemeinde ihre seit 2007 beschäftigte Jugendpflegerin....
Schwarze Null ist das Ziel: Elbmarscher Gruppe Grüne/Piraten und Fraktion Freie Wähler zu Haushaltsberatungen
ce. Elbmarsch. Ein ausgeglichener Haushalt in 2017 für die Samtgemeinde Elbmarsch muss das Ziel der jetzt in den politischen Gremien startenden Etatberatungen sein. Darin waren sich die Gruppe Grüne/Piraten und die Fraktion Freie Wähler im Samtgemeinderat auf ihrer jüngsten Klausurtagung einig. "Es sollen nicht mehr neue Schulden aufgenommen als Kredite getilgt werden", betonte Dörte Land, Sprecherin der Gruppe Grüne/Piraten. An der Tagung nahmen außerdem Werner Zenz, Heinz Soltaus, Ulf Riek,...
"Freuen uns über deutliches Plus": Elbmarsch-Grüne ziehe positive Wahl-Bilanz
ce. Elbmarsch. "Wir freuen uns, dass wir vor allem in der Gemeinde Drage mit einem Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl 2011 deutlich zulegen konnten." Dieses positive Fazit der jüngsten Kommunalwahl zog jetzt Dörte Land, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in der Elbmarsch. Das Ergebnis hätten die Grünen unter anderem ihrer "guten Oppositionsarbeit" der vergangenen fünf Jahre und dem "außerordentlichen Engagement" der 20 Wahlkandidaten zu verdanken. In die politischen Gremien...
"Wir wollen mit vom Rat geschaffener Rechtssicherheit leben!"
Stover Campingplatz-Betreiber, Interessengemeinschaft und Bürgermeister zu beantragter Normenkontrollklage gegen Bebauungsplan ce. Stove. "Wir sind rechtschaffene Menschen und wollen durch die vom Rat geschaffene Rechtssicherheit auf diesem Gelände auch weiterhin leben!" Das erklärte Uwe Schaumann, Sprecher der Interessengemeinschaft (IG) "Integriertes Wohnen in der touristischen Gemeinschaft Stover Strand", jetzt auf einer Pressekonferenz in Stove. Hierzu eingeladen hatte Norbert Kloodt,...
Vermischung privater und öffentlicher Interessen? Elbmarscher Ratsgruppe fordert Rücktritt des Gremiumsvorsitzenden
ce. Elbmarsch. Der Vorsitzende des Elbmarscher Samtgemeinderates, Norbert Kloodt (SPD), soll von seinem Amt zurücktreten. Das fordern Maik Bröse, Malte Krafft, Dörte Land, Christoph Meyn, Walter Mohrmann und Ulf Riek von der Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten im Rat. Sie werfen Kloodt eine "Vermischung von privaten und öffentlichen Interessen" vor. Hintergrund ist laut der Gruppe das illegale Dauerwohnen auf dem von Kloodt betriebenen Campingplatz Stover Strand. Kloodt habe über Jahre das...
"Keine Investoren von auswärts!": Elbmarscher Ratsmitglieder stellen sich als Kommanditisten der Bürgerwind KG vor
ce. Elbmarsch. Die Elbmarscher Ratsmitglieder Lars Witthöft aus Drage (SPD), Hans-Peter Meyn (Marschacht, CDU) und Dörte Land (Stove, Grüne) sind drei der 51 Kommanditisten der "Bürgerwind Samtgemeinde Elbmarsch GmbH & Co. KG", die helfen wollen, das Projekt Bürgerwind für die Region umzusetzen. An die Öffentlichkeit gehen sie jetzt, nachdem auf einer Infoveranstaltung in Tespe vermehrt die Frage gestellt wurde, wer sich eigentlich hinter der GmbH verbirgt (das WOCHENBLATT berichtete). "Die...
Mit Leitbild in die Zukunft: Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten will gut geplante Entwicklung der Elbmarsch
ce. Elbmarsch. Ein Leitbild für die Entwicklung der Elbmarsch fordert die Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten im Samtgemeinderat von der Kommune. Der Gruppe gehören Dörte Land, Christoph Meyn, Malte J. Krafft und Walter Mohrmann von den Grünen, Ulf Riek (Freie Wähler) und Maik Bröse (Piraten) an. Die Samtgemeinde Elbmarsch soll - so die Forderung der Gruppe - eine Arbeitsgemeinschaft einrichten mit dem Ziel, ein übergeordnetes Leitbild für die künftige Entwicklung der Region zu entwerfen. Der AG...