Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Blaulicht
Dichter Qualm drang aus dem Gebäude | Foto: Lutz Wreide

Elbmarsch: Feuer in Werkstattgebäude

thl. Hunden. Zu einem Feuer in der Hundener Straße wurden Dienstagmorgen vier Feuerwehren der Samtgemeinde Elbmarsch alarmiert. Im hinteren Bereich eines Werkstattgebäudes war der Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren gingen mit mehreren C-Rohren im Innen- und Außenangriff gegen die Flammen vor. Schon nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und ein Ausbreiten des Brandes auf den übrigen Gebäudekomplex wurde erfolgreich verhindert. Was zu dem Brand führte ist noch unklar. Personen kamen...

  • Elbmarsch
  • 03.05.16
  • 162× gelesen
Panorama
"Massenkarambolage" auf der A39: Großübung für Rettungskräfte im Landkreis Harburg
22 Bilder

Landkreis Harburg
Mehr als 40 "Verletzte" und rund 220 Einsatzkräfte: "Massenkarambolage" als Übung auf der A39

bs. Winsen. Verletzte, schreiende Kinder, Menschen eingeklemmt in ihren Autos, ineinander verkeilte Fahrzeuge, auslaufende Betriebsstoffe, Feuergefahr: Ein erschreckendes Unfall-Szenario nahe der Anschlussstelle Maschen auf der A39, das seinesgleichen sucht, haben jetzt die freiwilligen Feuerwehren aus Winsen, Maschen, Luhdorf, Ashausen, Stelle und Scharmbeck, Einsatzkräfte der Polizei und des Notärztlichen Dienstes, die Rettungsdienste der Kreisverbände Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter...

  • Winsen
  • 30.04.16
  • 3.280× gelesen
Blaulicht
Von den Feuerwehrleuten in Eigenleistung errichtet: der rustikale Grillplatz | Foto: jd
2 Bilder

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zündelten neben dem Gerätehaus der Horneburger Ortswehr

jd. Horneburg. Dummer-Jungen-Streich oder böse Absicht? Ausgerechnet der Freiwilligen Feuerwehr spielten Brandstifter übel mit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging gegen 1.45 Uhr die Grillhütte neben dem Horneburger Feuerwehrgerätehaus in Flammen auf. Glücklicherweise waren noch Nachtschwärmer unterwegs und bemerkten das Feuer: Eine Seitenwand der offenen Holzhütte brannte lichterloh. Schnell war klar, dass gezündelt wurde. Die Mitglieder der Ortswehr fragen sich nun kopfschüttelnd: Wer...

  • Horneburg
  • 26.04.16
  • 302× gelesen
Blaulicht
Für die 19-jährige Autofahrerin kam jede Hilfe zu spät | Foto: Polizei
2 Bilder

Unfalldrama zwischen Sauensiek und Wiegersen: Junge Frau stirbt

tk. Wiegersen/Sauensiek. Unfalldrama auf der K53 zwischen Sauensiek und Wiegersen: Eine 19-jährige Autofahrerin aus Harsefeld ist am Mittwochnachmittag gestorben. Die junge Frau kam mit ihrem Suzuki-Kleinwagen aus ungeklärten Gründen von der Straße ab. Das Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum und anschließend mit der Fahrerseite gegen einen zweiten Baum. Drei Feuerwehren aus der Samtgemeinde Apensen wurden alarmiert. Sie öffneten das Fahrzeugwrack. Doch jede Hilfe kam zu...

  • Buxtehude
  • 21.04.16
  • 2.339× gelesen
Blaulicht
Schnell hatten sich die Flammen bis ins Obergeschoss durchgefressen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Eine Tote bei Wohnhausbrand in Klecken

thl. Klecken. Bei einem Großfeuer in Klecken (Gemeinde Rosengarten) ist in der vergangenen Nacht ein Mensch ums Leben gekommen; zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen. Kurz vor halb zwölf in der Nacht zum Mittwoch lief der Alarm bei den Wehren auf: Gebäudebrand im Lönsweg, Menschenleben in Gefahr. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss. Ein Bewohner (89) des Hauses wurde vor dem Gebäude angetroffen und mit Verdacht auf eine...

  • Winsen
  • 20.04.16
  • 2.231× gelesen
Blaulicht
Nachdem im Laufe des Tages die angrenzende Turnhalle in der Eckermannstraße eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger der Außenmauern der Flüchtlingsunterkunft nieder
17 Bilder

Brand in Winsener Flüchtlingsunterkunft
Turnhalle in Winsen nach Feuer eingestürzt

bs. Winsen. Aktuell dauern die Nachlöscharbeiten bei dem Großbrand in der Winsener Flüchtlingsunterkunft in der Eckermannstraße noch an. Nachdem die angrenzende Turnhalle im Laufe des Tages eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger die Außenmauern der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Turnhalle ab, um gegebenfalls weitere Brandherde ausfindig zu machen. Gegen 11.30 Uhr war das Feuer, das von einem Bewohner gelegt worden sein soll, ausgebrochen. Menschen kamen nach bisherigen...

  • Winsen
  • 10.04.16
  • 8.718× gelesen
Blaulicht
Auch im Technikraum des Buchholzer Krankenhauses war die Feuerwehr im Einsatz | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Feuer im Krankenhaus Buchholz / Mann (44) tatverdächtig

Schwelbrände an drei verschiedenen Stellen / Menschen nicht zu Schaden gekommen / Polizei ermittelt os. Buchholz. Mittlerweile sieht es nach einer gezielten Brandstiftung aus: In der Nacht zu Sonntag ist im Krankenhaus Buchholz an drei verschiedenen Stellen ein Feuer ausgebrochen. Der Tatort ist noch abgesperrt, der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf mehrere Hunderttausend Euro. Zeugenaussagen führten noch auf dem Krankenhaus-Gelände zur vorläufigen Festnahme eines Mannes...

  • Buchholz
  • 10.04.16
  • 5.278× gelesen
Panorama
Wenn ein Windrad brennt, ist die Feuerwehr machtlos | Foto: Polizei
2 Bilder

Feuerwehr kann nur zusehen: Für brennende Windräder gibt es so gut wie keine Rettung

(jd). Zu mehr als 2.000 Einsätzen rücken die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade durchschnittlich pro Jahr aus. Durch deren rasches Handeln werden bei Bränden oft hohe Sachwerte gerettet. Doch es gibt auch einige wenige Fälle, in denen die Feuerwehrleute bei einem Brand nichts ausrichten können - wie am vergangenen Montag, als ein rund 130 Meter hohes Windrad im Windpark Oederquart in Flammen aufging. Den Einsatzkräften blieb nichts anderes übrig, als das Gelände weiträumig abzusperren...

  • Nordkehdingen
  • 08.04.16
  • 1.359× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Löschen unmöglich: Windrad in Oederquart brannte

tk. Oederquart. Die Feuerwehr konnte nur zusehen, wie das Windrad in der Feldmark bei Oederquart zwischen den Kreisstraßen 85 und 12 abbrannte. Das Feuer in 70 Metern Höhe war nicht zu löschen. So konnten die Brandschützer nur ein kontrolliertes Abbrennen von Flügeln und Turbine beaufsichtigen. Zwei der drei Rotorblätter stürzten schließlich zu Boden. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei mehrere Hunderttausend Euro. Wie es zu dem Unglück kam, steht noch nicht fest.

  • Buxtehude
  • 05.04.16
  • 591× gelesen
Blaulicht
2 Bilder

Stade: Kuhstall an der Schölischer Straße abgebrannt

bc. Stade. Großeinsatz für etwa 120 Feuerwehr-Leute in Stade: An der Schölischer Straße sind in der Nacht zum Sonntag ein Kuhstall und ein landwirtschaftliches Lagergebäude abgebrannt. 44 Tiere konnten rechtzeitig aus dem völlig verqualmten Stall gerettet und auf eine benachbarte Weide getrieben werden. Gegen 4:45 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Anwohner hatten einen lauten Knall gehört - vermutlich von berstenden Eternitplatten. Als die Retter eintrafen - beide Stader Züge waren...

  • Buxtehude
  • 03.04.16
  • 395× gelesen
Panorama
In Bendestorf freuten sich die Geehrten, Gewählten und Beförderten mit den Gratulanten über die Auszeichnungen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bendestorf

"Das war ein intensives Jahr"

Bendestorfs Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow zieht ein positives Fazit. mum. Bendestorf. Von einem einsatzreichen Jahr berichtete jetzt Bendestorfs Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf. Seine Kameraden mussten 51 Mal ausrücken (15 Brand- und 36 Hilfeleistungseinsätze). Besonders die Stürme im Frühjahr hätten für reichlich Arbeit gesorgt. Laut des Ortsbrandmeisters kommen die "Blauröcke" auf insgesamt 580 Einsatzstunden. Um...

  • Jesteburg
  • 30.03.16
  • 823× gelesen
Panorama
Danny Waltersdorf ist zufrieden: Das Osterfeuer brannte binnen Sekunden lichterloh
5 Bilder

Kutenholzer Ortsbrandmeister entfachte das Osterfeuer

jd. Kutenholz. Eigentlich ist die Feuerwehr dazu da, Brände zu löschen. Zu Ostern ist das allerdings anders: Dann werden viele Osterfeuer, die in der Region brennen, von den jeweiligen Ortswehren entfacht. Auch in Kutenholz ist es seit rund zwei Jahrzehnten Tradition, dass die Freiwillige Feuerwehr das Abbrennen des Osterfeuers mitsamt gemütlichem Beisammensein ausrichtet. Für den Kutenholzer Ortsbrandmeister Danny Waltersdorf war das Anzünden des Osterfeuers eine seiner ersten Amtshandlungen:...

  • Fredenbeck
  • 29.03.16
  • 756× gelesen
Panorama
Schauten gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurück (v. li.): Matthias Becker, Mirco Wiegels, Marco Oldenburg, Michele Quattropani, Stephan Wurth, Olaf Muus, Peter Gruner, Oliver Wurth, Florian Menke und Peter Lege | Foto: Samtgemeinde Feuerwehr

"Dieses Jahr bleibt in Erinnerung"

Ortsbrandmeister Peter Lege lobt den Zusammenhalt bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt. mum. Hanstedt. "Insgesamt 74 Einsätze galt es für unsere 56 Mitglieder der Einsatzabteilung abzuarbeiten", sagt Peter Lege, Ortsbrandmeister der Stützpunktwehr Hanstedt, während der Jahreshauptversammlung. Geschuldet sei diese hohe Zahl unter anderem den beiden Sturmtiefs. Zudem unterstützen die Hanstedter die Kameraden der 14 Ortswehren mit ihrem Einsatzleitwagen. In diesem Zusammenhang...

  • Hanstedt
  • 26.03.16
  • 564× gelesen
Blaulicht
Das Haus an der Kurmarkstraße ist derzeit unbewohnbar | Foto: Polizei

Stade-Wiepenkathen: 150.000 Euro Schaden nach Küchenbrand

bc. Wiepenkathen.Ein Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in Stade-Wiepenkathen hat am Mittwoch einen hohen Schaden verursacht. Ca. 150.000 Euro beträgt er nach ersten Schätzungen von Feuerwehr und Polizei. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Der 76-jährige Bewohner des Hauses und seine 74-jährige Ehefrau versuchten noch selbst, das Feuer zu löschen. Erfolglos. Sie mussten sich ins Freie retten und den Notruf wählen. Sie blieben aber unverletzt. Gegen 14.30 Uhr ging der Alarm bei der...

  • Stade
  • 17.03.16
  • 452× gelesen
Panorama
Feuerwehr-Zugführer Dirk von Holten versucht, durch das Dachgeschossfenster den Rettungskorb zu erreichen | Foto: tp
2 Bilder

Realtest mit der Drehleiter in Stade

Retten in der engen Altstadt: Feuerwehrübung am Kindergarten zog Schaulustige an tp. Stade.Eine Menschentraube aus Schaulustigen bildete sich am Freitagvormittag vor dem Arche-Kindergarten neben der St. Cosmae-Kirche in Stade. In den engen Altstadtgassen machte ein Feuerwehr-Team um Zugführer Dirk von Holten den Realtest mit dem großen Drehleiterfahrzeug. Der Probelauf war auf Empfehlung eines Brandschutzgutachters sicherheitshalber veranlasst wurden. Der Feuerwehr gelang es, den Rettungskorb...

  • Stade
  • 16.03.16
  • 511× gelesen
Panorama
Die Festhalle war gut gefüllt: Alle Ortswehren entsandten Delegationen | Foto: Günter Kachmann

Fünfmal in der Woche Alarm: Generalversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehren in der Harsefelder Festhalle

jd. Harsefeld. 16 Ortswehren mit 612 Aktiven - darunter 45 Frauen - und durchschnittlich fünf Einsätze pro Woche: So lautet die aktuelle Statistik für die Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin präsentierte auf der Generalversammlung der Blauröcke in der Harsefelder Festhalle aber nicht nur jede Menge Daten: Er nahm gemeinsam mit Kreisbrandmeister Peter Winter auch 83 Ehrungen sowie Beförderungen vor und berichtete über geplante sowie bereits...

  • Harsefeld
  • 15.03.16
  • 312× gelesen
Blaulicht
Der brennende Pkw stand gefährlich nahe am Reetdachhaus | Foto: Rolf Lühmann
4 Bilder

Flammen bedrohten Reetdachhaus: In Osterjork brannte Pkw

jd. Jork. Beinahe wäre erneut ein Reetdachhaus niedergebrannt: Am Montagabend schlugen Flammen aus einem Pkw, der in Osterjork direkt vor einem reetgedeckten Fachwerkhaus stand. Eine Bewohnerin des Hauses - es handelt sich um den ehemaligen Obsthof Schacht - hatte den Mercedes gegen 23 Uhr neben dem Gebäude geparkt. Kurz darauf bemerkten Nachbarn, dass das Auto brannte. Da das Reetdachhaus akut gefährdet war, wurden gleich drei Ortswehren alarmiert. Neben der Jorker Wehr rückten auch die...

  • Jork
  • 15.03.16
  • 345× gelesen
Blaulicht
Die Spezialisten der Feuerwehr nehmen die Unfallstelle in Augenschein | Foto: Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Brisanter Einsatz: Tanklaster bei Harsefeld verunglückt

jd. Kammerbusch. Es war ein hochbrisanter Feuerwehr-Einsatz und er dauerte die halbe Nacht: Rund 28.000 Liter Heizöl mussten am Montagabend auf der Kreisstraße 53 zwischen Griemshorst und Kammerbusch aus einem verunglückten Tanklastzug umgepumpt werden. Sicherheitshalber standen Trupps in Hitzeschutzanzügen bereit, die mit Löschschaum ausgestattet waren. Der Laster mit der explosiven Fracht war am Montag gegen 14 Uhr in den aufgeweichten Randstreifen geraten und neigte sich zur Seite. Dabei...

  • Harsefeld
  • 08.03.16
  • 506× gelesen
Panorama

Generalappell der Feuerwehr

bm. Horneburg. Zu insgesamt 82 Einsätzen rückten die Horneburger Feuerwehrleute im vergangenen Jahr aus. 13-mal schrillte der Alarm wegen eines Feuers, darunter war auch ein Großbrand. Diese Bilanz zog jetzt der stellvertretende Ortsbrandmeister Nils Bründel anlässlich des jährlichen Generalappells der Ortswehr Horneburg. Laut Bründel haben sich die Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Herausragend sei ein Einsatz mit Gefahrgut auf der B73 gewesen, so der Vize-Brandmeister:...

  • Horneburg
  • 03.03.16
  • 129× gelesen
Panorama
Der neue Gemeindebrandmeister Christian Taschendorf (Mitte) mit seinen Stellvertretern Johann Mehkens (li.) und Lars Spiwoks | Foto: Samtgemeinde Apensen

Apensen hat wieder einen Gemeindebrandmeister

Die Samtgemeinde Apensen hat endlich wieder einen Gemeindebrandmeister. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Christian Taschendorf als Gemeindebrandmeister, Johann Mehrkens und Lars Spiwoks als seine Stellvertreter vorgeschlagen. Die offizielle Ernennung der drei erfolgt am 19. April in der Samtgemeinde-Ratssitzung. Damit startet ein neues Kapitel in der Geschichte der Feuerwehr in der Samtgemeinde. Denn nachdem der frühere ehrenamtliche Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Dammann im April 2013...

  • Buxtehude
  • 23.02.16
  • 1.471× gelesen
Blaulicht
Für die Löscharbeiten mussten Teile des Daches mit Spezialsägen geöffnet werden | Foto: Christian Janssen

Feuerwehr verhindert Großbrand in Nenndorf

thl. Nenndorf. Mit Erfolg haben am Montagmorgen mehrere Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten das Übergreifen eines Schwelbrandes auf ein Wohnhaus in Nenndorf verhindert. Um 07.40 Uhr waren die Feuerwehren aus Nenndorf, Emsen und Iddensen sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr zu einem Feuer in einem Wohnhaus in die Straße „Auf dem Ast“ in Nenndorf alarmiert worden. Beim Eintreffen der Kräfte brannte es in der Zwischendecke eines Terrassenanbaus, der Schwelbrand drohte auf die...

  • Rosengarten
  • 15.02.16
  • 523× gelesen
Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper (li.) und Gemeindebrandmeister Michael Matthies (re.) überreichten Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow den symbolischen Schlüssel für das neue Tanklöschfahrzeug | Foto: FF Bendestorf
2 Bilder

Stolz auf das Tanklöschfahrzeug! Bendestorfer Feuerwehr bekommt neues Fahrzeug

mum. Bendestorf. Große Freude bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Bendestorf: Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper und Gemeindebrandmeister Michael Matthies übergaben jetzt offiziell das neue Tanklöschfahrzeug an Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow. Bereits Ende Dezember war das Fahrzeug in Dienst genommen worden. Allerdings mussten die Bendestorfer „Blauröcke“ einige Zusatz-Dienste absolvieren, um sich an die neue Technik zu gewöhnen. Das Tanklöschfahrzeug hat im...

  • Jesteburg
  • 09.02.16
  • 333× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Polizei
2 Bilder

Es war Brandstiftung: Scheune in Heinbockel stand in Flammen

tk. Heinbockel. Dieses Feuer wurde absichtlich gelegt: Am Samstagabend geriet eine Scheune in Heinbockel in Brand. Ein Fußgänger hatte das Feuer bemerkt und die Retter alarmiert. Der Sohn (32) der Eigentümerin holte noch einen Traktor sowie anderes landwirtschaftliches Gerät aus der Scheune, deren rechter Gebäudeteil bereits lichterloh brannte, als die Feuerwehr eintraf. Rund 100 Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen 25.000 Euro. Die...

  • Buxtehude
  • 08.02.16
  • 361× gelesen
Blaulicht
Symbolfoto Feuerwehr

Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Otter - Zwölf Bewohner leicht verletzt

thl. Otter. In der Nacht zum Donnerstag kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft an der Hauptstraße in Otter. Gegen 23.45 Uhr rief ein Bewohner der Flüchtlingsunterkunft die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, waren Teile des Gebäudes bereits stark verraucht. Rettungskräfte evakuierten die Unterkunft und brachten die derzeit anwesenden 25 Flüchtlinge in Sicherheit. Zwölf von ihnen kamen mit einer Rauchgasvergiftung in...

  • Tostedt
  • 21.01.16
  • 1.385× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.