"Wandern macht einfach Spaß"
Rührige Wandersparte beim MTV Himmelpforten
ig. Oldendorf. Gerhard Lorenz muss es wissen: "Wandern im Verein macht einfach Spaß", sagt er. Der Himmelpfortener ist begeisterter Wanderer und leitet die Wandersparte beim MTV Himmelpforten seit rund 20 Jahren. Die Sparte hat eine lange Tradition und eine bewegte Geschichte. Hier der kurze Rückblick: "Wandern, wandern, meine Lust" - unter diesem Motto wurde im MTV Himmelpforten schon in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg gewandert. Der damalige erste Vorsitzende des MTV, Lehrer Christoph...
Neuer Vorsitz beim Verein Kinderhilfe Senegal Hammah
Jeder Cent kommt im Senegal an
sb. Hammah. Auch während der Corona-Krise unterstützt der Verein "Kinderhilfe Senegal Hammah" die Bevölkerung der westafrikanischen Republik. Noch vor dem Shutdown war eine neunköpfige Delegation des Hilfsvereins von der Stader Geest auf eigene Kosten nach Senegal gereist. Vor Ort machten sie sich ein Bild vom Arbeitsfortschritt und packten bei einigen Projekten auch selbst mit an. Der im Jahr 2005 gegründete Verein unterstützt in Senegal sieben Schulen, einen Kindergarten und eine...
Der beliebte Rock- und Popchor hat viele neue Ideen für Lieder und Songs
25 Jahre "Our Sound" Oldendorf
bo. Oldendorf. Der Rock- und Popchor "Our Sound" Oldendorf hat in diesem Jahr Jubiläum. Vor 25 Jahren hat sich die Sängergruppe unter Leitung von Ha-Jo Centner gegründet und in der Region fest etabliert. Nicht nur bei Veranstaltungen der Gemeinde und Kirche wie Erntedank, Goldene Konfirmation und Volkstrauertag ist der Chor mit seinen englischsprachigen Songs aus vielen Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte ein gern gesehener Gast. "Wir werden auch gern für private Feiern gebucht und singen bei...
Gewerbeverein ist ein gutes Netzwerk
In Oldendorf ist alles vorhanden
sb. Oldendorf. Seit November 2019 hat der Oldendorfer Gewerbeverein mit Bianca Burfeindt-Neumann eine neue erste Vorsitzende. Zum Team gehören zudem Stephan Schomaker als zweiter Vorsitzender, Karin Plate und Francisca Schelski, die sich den Posten der dritten Vorsitzenden teilen, Udo Bösch als Schriftwart und Michael Tiedemann als Kassenwart. Insgesamt gehören dem Verein, der 1987 gegründet wurde, 31 Mitglieder an. Für das Jahr 2020 hatten sich die Vereinsmitglieder viel vorgenommen. "Unter...
Im Zentrum von Himmelpforten entsteht ein großes neues Verkehrsprojekt
Kreiselbau in Himmelpforten kommt gut voran
sb. Himmelpforten. Wenn alles klappt, wird es zum Jahreswechsel in Himmelpforten rund gehen. Dann soll der Kreisel in der Ortsmitte fertig sein. Auf der B73 als Hauptverkehrsachse zwischen Stade und Cuxhaven fahren täglich knapp 18.000 Fahrzeuge. Anfang Juli erfolgte für das XXL-Projekt der offizielle erste Spatenstich. Zurzeit befindet sich der Kreiselbau im zweiten Bauabschnitt. Dabei wird der Verkehr auf der B73 in beide Fahrtrichtungen einspurig durch die Baustelle geleitet. Je nach...
Hammah: Ein Ortskern im Wandel
sb. Hammah. Große Veränderungen stehen im Ortskern von Hammah bevor: • In der Straße An der Lohe ist ein neues Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossenem Schießstand geplant. Herz des Dorfgemeinschaftshauses soll ein Bürgersaal mit Bühne und Veranstaltungstechnik bilden. Im Anschluss ist ein Sanitärtrakt geplant, der eine Verbindung zum Schützenhaus bilden soll. Letzteres bekommt im Erdgeschoss einen Aufenthaltsraum mit Küche sowie einen LG-Schießstand. Im Obergeschoss sollen Stände für Bogen-,...
Schützenverein Großenwörden sammelt Geld für Dachsanierung
Virtuelle Bausteine zu verkaufen
sb. Großenwörden. Bei Regenwetter müssen die Mitglieder des Schützenvereins Großenwörden gelegentlich zum Wischlappen greifen. Denn das Dach des Schießstandes ist im Laufe der Jahre undicht geworden. Risse in den Eternitplatten lassen Feuchtigkeit eindringen, eine Reparatur ist nicht möglich. Deshalb planen die Sportschützen für das kommende Jahr eine größere Baumaßnahme. Ein vereinsinterner Bauausschuss hatte das Projekt "Dachsanierung" auf der Jahreshauptversammlung im Februar vorgestellt....
Das idyllische Dorf an der Oste erhält einen neuen Dorfplatz
Neue Mitte für Kranenburg
sb. Kranenburg. Auf einen neuen Dorfplatz freut man sich in Kranenburg. Die Planungen begannen bereits vor rund zwei Jahren, jetzt warten alle auf den offiziellen Förderbescheid aus dem Fördertopf "Lebendige Zentren" (zuvor "Kleinere Städte und Gemeinden"). "Zwar haben wir schon eine mündliche Zusage, vor schriftlichem Eingang des offiziellen Bescheids dürfen wir jedoch nicht loslegen", sagen Ortsbürgermeisterin Margitta Bertram, Martin Wist vom Bauamt der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten...
Hilfe für Himmelpforten und Hammah
Pfiffiger Förderverein für Schulen
bo. Himmelpforten. Der Name ist Programm: Der Schulförderverein "Pfiffikus" bietet an den Schulen in Himmelpforten und Hammah schlaue Lösungen als Verbindungsglied zwischen Elternhaus und Schulbetrieb an und setzt sich für die Belange der Kinder ein: Einerseits sichert er die Betreuung von Schulkindern in der unterrichtsfreien Zeit zwischen 7.30 und 13.30 Uhr, um berufstätige Mütter zu unterstützen, andererseits profitieren die Kinder, indem der Verein an den Schulen zusätzliche Anschaffungen,...
Fünfjährige Erfolgsgeschichte des Bürgerbus Osteland
sb. Oldendorf-Himmelpforten. Seit fünf Jahren rollt der Bürgerbus Osteland durch die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Die Idee zu der Mitfahrgelegenheit mit ehrenamtlichen Fahrern entstand zwar schon 2011 - damals gründete sich der Bürgerbusverein. Doch bis es dann endlich losging, zogen mehrere Jahre ins Land. Zu seiner ersten Tour startete der rot-weiße Kleinbus der Linie 2927 im August 2015. Am Ende des Jahres 2015 fuhren bereits über 400 Fahrgäste monatlich mit. Im August 2016 nutzten...
Das Zentrum von Himmelpforten zieht immer mehr Besucher an
Zehn Jahre Christkindplatz in Himmelpforten
sb. Himmelpforten. Vor zehn Jahren wurde im Ortszentrum von Himmelpforten der neue Christkindplatz eingeweiht. Damit erhielt die Villa von Issendorff eine neue Adresse: Aus Poststraße 2 wurde Christkindplatz 1. "Heute bildet der Christkindplatz das Zentrum unseres Dorfes und ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen", sagt Bürgermeister Bernd Reimers. Der Umbenennung waren umfangreiche Sanierungsarbeiten vorausgegangen. So wurden im 4.400 Quadratmeter großen Park der Villa...