Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
Es gibt nachhaltige Lösungen für Geldanlagen | Foto: Olaf Ruser

WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit
Grüne Geldanlagen: ökologisch und sozial finanzieren

Nachhaltige Geldanlagen liegen voll im Trend. Eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Banken ergab, dass es zwei Dritteln der Anleger wichtig bis sehr wichtig sei, in nachhaltige Projekte zu investieren. Denn mit nachhaltigen Geldanlagen kann man Projekte oder Dienstleistungen finanzieren, die sich für den Schutz der Umwelt oder der Lebensbedingungen von Menschen einsetzen. Ethisch fragwürdige Finanzierungen wie Waffengeschäfte, Atomindustrie oder klimaschädliche Projekte werden dabei nicht...

  • Buxtehude
  • 30.04.21
  • 126× gelesen
Panorama
Für Reinigungsmittel, Putztücher und die Verpackung von Lebensmitteln gibt es umweltfreundliche Lösungen  | Foto: Miriam Hasberg

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Lebensmittel umweltfreundlich aufbewahren, umweltfreundlich putzen und Verpackungsmüll reduzieren

In der Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen. In dieser Folge der Nachhaltigkeitsserie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, werden die Themen Reinigung und Aufbewahrung von Lebensmitteln behandelt. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sparen sowie Plastik, Verpackungen und umweltschädliche Chemikalien zu reduzieren. "Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht, alles aus Plastik...

  • Buxtehude
  • 26.04.21
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Containerdienst Heinz Husen in Buchholz gehört zur Buhck-Gruppe | Foto: Husen
Video

Umweltdienstleister will klimaneutral werden
Buhck-Gruppe startet Mission Klimaschutz

os/nw. Wentorf/Buchholz. Der Klimaschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das ist auch der Buhck-Gruppe sehr bewusst. Als erster Umweltdienstleister hat das Unternehmen, zu dem auch der Heinz Husen Containerdienst in Buchholz gehört, klimaneutral gestellt. Mit der Initiative "Mission Klimaschutz" sollen nun das Umfeld in der Region sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermutigt werden, sich gemeinsam auf den Weg in Richtung Klimaneutralität zu machen. Für das Jahr 2019 ließen die beiden...

  • Buchholz
  • 24.04.21
  • 209× gelesen
Service
Holz ist der Klassiker unter den Öko-Baustoffen. Da er wie jedes Material auch Nachteile hat, sollte man sich vor dem Bauen umfassenden Rat einholen Foto: Gabi Loke/be.p

Wer Vor- und Nachteile kennt, kann sicherer entscheiden
Baustoffe und ihre Öko-Bilanz

(be.p). Im Kostenplan für das Eigenheim spielen Baustoffe eine große Rolle. Drei Viertel der Deutschen wollen nachhaltiger bauen, wie sie in einer Umfrage angaben. „Mithilfe guter Planung und durchdachter Konzepte muss nachhaltig nicht gleich teuer sein“, sagt Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bauparkassen. „Fachfirmen haben inzwischen vielerlei Lösungen für grünes Bauen parat.“ Da einige Materialien in Sachen Ökobilanz besser abschneiden als andere, sollte man sich zunächst eine...

  • Buxtehude
  • 20.04.21
  • 775× gelesen
Panorama
Inken Gerlach-Dippel (kl. Foto) erklärt, worauf es beim Bau eines  Bienenhotels ankommt | Foto: Gerlach-Dippel
2 Bilder

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Mit einem Insektenhotel Wildbienen fördern

Schon seit einigen Jahren ist die Arterhaltung von Wildbienen im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Doch sind Kenntnisse über ihren Lebenszyklus eher gering, sagen die Mitglieder der Initiative Buxtehude im Wandel. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT geben von der Initiative ausgewählte Experten Tipps für nachhaltiges Verhalten im Alltag. Weil aufgrund mangelnder Kenntnisse viele Insektenhotels für Wildbienen fast nutzlos seien, erklärt in dieser Folge Inken Gerlach-Dippel,...

  • Buxtehude
  • 16.04.21
  • 431× gelesen
Politik
Vorsitzender Dr. Lars Teschke (li.) und Gerd Kruse (beide Verein für gesunden Lebensraum) am Rübenberg bei Ohlendorf. Etwa 150 Meter von ihnen entfernt ist eine 200 Meter hohe 
Windkraftanlage geplant | Foto: ts

Naturschutz contra Energiewirtschaft
Wirbel um geplantes 200 Meter hohes Windrad bei Ohlendorf

ts. Ohlendorf. Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Wohnen, Gewerbe oder Naturschutz - die Konkurrenz um Flächen ist groß. In Seevetal ist deshalb die Absicht der Enertrag AG mit Sitz in Dauerthal (Brandenburg) umstritten, eine 200 Meter hohe Windkraftanlage am Rübenberg bei Ohlendorf zu errichten. Dazu müsste der Landkreis Harburg genehmigen, dass die Anlage näher an Wald, Wegen und Wohnbebauung heranrücken darf, als es geltende Abstandsregeln vorsehen. Im laufenden Genehmigungsverfahren hat...

  • Seevetal
  • 13.04.21
  • 1.041× gelesen
Panorama
Umweltfreundlich und günstig:
 Leitungswasser trinken | Foto: B. Ruser

Nachhaltigkeitstipps im WOCHENBLATT
Leitungs- statt Mineralwasser trinken

Laut Deutscher Umwelthilfe verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt 192 Einwegplastikflaschen, wobei gut die Hälfte als Getränkeflaschen genutzt wird. So hat Mineralwasser aus der Flasche auch einen durchschnittlich ca. 600-fach höheren CO₂-Fußabdruck als Leitungswasser, erklärt Dr. Barbara Ruser von der Initiative "Buxtehude im Wandel". Im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT geben Experten der Initiative in lockerer Reihenfolge Tipps für den Alltag, wie Interessierte mit kleinen...

  • Buxtehude
  • 31.03.21
  • 252× gelesen
Panorama
Ein natürlicher Garten bietet Insekten Lebensraum und 
Nahrung | Foto: Barbara Ruser

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Im Einklang mit der Natur gärtnern

Es wird Frühling und das Wetter lockt viele in den Garten. Wie man dort etwas für Umwelt und Klima tun kann, erklärt Dr. Barbara Ruser von der Initiative "Buxtehude im Wandel" (https://buxtehude-im-wandel.de). Im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT geben Mitglieder der Initiative in lockerer Reihenfolge Tipps, wie man im Alltag mit kleinen Verhaltensänderungen und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. "Ein umweltfreundlicher Garten sieht natürlich aus", so Barbara Ruser....

  • Buxtehude
  • 29.03.21
  • 436× gelesen
WirtschaftAnzeige
Informierten online über das Geschäftsjahr 2020 (v.li.):  Bodo Ihlenburg (Vorstandsvertreter und Direktor Marktbereich Immobilien), Sonja Hausmann (Vorstandsmitglied), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender) und Holger Iborg (Vorstandsvertreter und Direktor Firmenkunden & Private Banking). | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Solides Geschäftsergebnis erzielt
Sparkasse Harburg-Buxtehude kommt stabil durch die Corona-Zeit / Nachhaltige Investitionen

„Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist solide durch das Corona-Jahr 2020 gekommen!“ So lautete das Fazit des Sparkassen-Vorstands auf der diesjährigen Bilanzpresse-konferenz. In einem äußerst herausfordernden Jahr hat die Sparkasse die Menschen und die Wirtschaft im Süden Hamburgs sicher durch die Krise begleitet. Dabei haben sich insbesondere die frühzeitigen Investitionen in die digitale Infrastruktur und die durchgängige Erreichbarkeit der vertrauten Ansprechpartner bewährt. „Wir blicken...

  • Buchholz
  • 26.03.21
  • 428× gelesen
Service
Mal eben was googeln - kaum einer denkt dabei an den Stromverbrauch. Eine Suchanfrage verbraucht 0,3 Wattstunden, etwa so viel wie zehn Minuten Haare föhnen Screenshot: as

Speichern statt streamen!
Jeder Klick bei Google, Netflix und Co. verbraucht Strom

(as). Fragen klären bei Google, Musik hören bei Spotify, Filme schauen bei Netflix - unsere Welt ist eine digitale. Das wurde nicht zuletzt durch die Pandemie verstärkt. Doch die wachsende Nutzung von Online-Dienstleistungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Digitale Technologien verbrauchen viel Energie. Sie sind für etwa vier Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich, das ist mehr, als der zivile Luftverkehr verursacht. Das hat der französische Think Tank "The Shift Project"...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 19.03.21
  • 599× gelesen
Panorama
Florian Rode | Foto: Rode

Nachhaltigkeit-Serie im WOCHENBLATT
Essen für Klima und Gesundheit

Weniger Fleisch zu essen, hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und den Bodymaßindex, sondern ist auch gut fürs Klima. Das weiß Florian Rode von der Initiative "Buxtehude im Wandel". Im Rahmen der WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit geben Mitglieder von "Buxtehude im Wandel" in lockerer Reihenfolge Tipps für den Alltag, dieses Mal zum Thema Ernährung. Florian Rode engagiert sich aktiv für das Thema Foodsharing und gehört zu den Gründern der Buxtehuder S4F-Ortsgruppe...

  • Buxtehude
  • 19.03.21
  • 475× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom Netzcenter Hittfeld aus betreut das Team von ElbEnergie das Gasnetz in den Landkreisen Harburg und Stade  | Foto: ElbEnergie

Umweltfreundliches Erdgas ist bei den Kunden beliebt
ElbEnergie investiert in die Zukunft

Das Gasnetz der ElbEnergie im Landkreis Harburg wird kontinuierlich ausgebaut. „Wir investieren in die Zukunft und ertüchtigen unser Gasnetz“, erläutert Christine Rudnik, Geschäftsführerin von ElbEnergie. Das lässt sich der Netzbetreiber einiges kosten: Rekordinvestitionen von 5,6 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr in Instandhaltung und Investition. Neben zahlreichen Netzbaumaßnahmen verzeichnet ElbEnergie einen weiteren Anstieg bei den Hausanschlüssen. Insgesamt hat das Unternehmen 444...

  • Buchholz
  • 12.03.21
  • 206× gelesen
Panorama
Dekorativ, günstig und nachhaltig: ein selbst produziertes Osternest | Foto: Hasberg/Ruser

WOCHENBLATT-Serie
Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag

Im Einklang mit der Natur gärtnern Typischerweise gibt es zu Ostern Schokohasen, bunte Ostereier im Osternest und auch Geschenke. Danach bleiben oft Alufolie, Plastikschale von den Ostereiern, Plastiknester oder Plastikgras über. Einen Teil davon könnten umweltbewusste Verbraucher jedes Jahr wiederverwenden. Noch nachhaltiger ist es, auf nachhaltige Alternativen zu setzen. Das raten Miriam Hasberg, Initiatorin der Initiative "Weniger Plastik ist Meer", und Dr. Barbara Ruser von der Initiative...

  • Buxtehude
  • 12.03.21
  • 423× gelesen
Politik
Auch Gründächer sollen künftig bei Neubauten in Buchholz eine gewichtigere Rolle spielen  | Foto: BGL

Nachhaltiges Bauen
Buchholz soll den Klimaschutz stärken

os. Buchholz. Der Klimaschutz nimmt in der Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Auch in Buchholz soll in Zukunft in verschiedenen Bereichen, vor allem beim Bauen, das Thema deutlich gewichtiger werden. Als wichtig wird dabei das Klimaforum angesehen, das im vergangenen Jahr initiiert wurde. Das ist das Ergebnis der Diskussionen, die in der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stattfanden. Die Lokalpolitiker empfahlen u. a. mehrheitlich, dass der Stadtrat für den Neubau von...

  • Buchholz
  • 09.03.21
  • 391× gelesen
Panorama
Margarete Schmige legt im Beet Maschendraht zum Schutz gegen Nager  aus | Foto: M. Schmige
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Alltag: Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps
Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps zum Bau eines Paletten-Hochbeets

Im Einklang mit der Natur gärtnern Gemüse selbst anbauen und ernten macht Spaß und ist nachhaltig. Wo ein geeignetes Gemüsebeet fehlt, kann ein Hochbeet eine Alternative sein. Das kann man jetzt schon für die Aussaat im März bauen, sagt Margarete Schmige aus Stade. Für die Nachhaltigkeitsserie mit Tipps für den Alltag, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" veröffentlicht, erklärt die Staderin, wie der Bau eines Hochbeets ganz einfach funktioniert. Da sie auch...

  • Buxtehude
  • 05.03.21
  • 446× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team der Haarschneiderei (v.li.): Michelle, Oliwia, 
Katharina, Nele und Sonja | Foto: Moodpix
2 Bilder

Nachhaltigkeit und Naturprodukte sind dem Team sehr wichtig
Die Haarschneiderei aus Tostedt: Gesundes Haar und neue Optik

Das Team von "Die Haarschneiderei" - die Spezialisten für feines Haar und gesunde Haarpflege in Tostedt (Bahnhofstraße 33, Tel. 04182-959240) - präsentiert seine Räumlichkeiten in einem neuen Ambiente. Inhaberin Katharina Kalinowsky: "Wir haben die Zeit des Lockdowns genutzt, um den Friseursalon komplett auf die Corona-Hygienevorschriften auszurichten. Dazu ist ein leistungsstarkes Lüftungssystem integriert worden. Ebenso ist das Interieur an die Corona-Regeln angepasst worden." Stolz ist die...

  • Buchholz
  • 03.03.21
  • 939× gelesen
Service
Miriam Hasberg | Foto: M. Hasberg

WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag
Müll im Badezimmer vermeiden

Zero/Less Waste (null/weniger Müll) muss nicht teuer sein und viel Aufwand bedeuten. Schon mit kleinen Schritten kann jeder viel dazu beitragen, Müll zu reduzieren, indem nach Alternativen zu gewohnten Produkten geschaut und bewusster und weniger gekauft wird. Wer den Umstieg wagt, kann am Ende sogar Geld sparen. Leicht umzusetzende Tipps für den Alltag gibt die Initiative "Buxtehude im Wandel" in der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT. Die Tipps werden in lockerer Reihenfolge veröffentlicht,...

  • Buxtehude
  • 26.02.21
  • 541× gelesen
Panorama
Klimaschutzmanagerin 
Ann-Kathrin Murphy | Foto: Murphy

WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit
Buxtehudes Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Murphy gibt Tipps zum nachhaltigem Einkaufen

Nachhaltig einkaufen – das Klima schützen und den regionalen Einzelhandel stärken - dazu regen die Buxtehuder Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Murphy und die Initiative "Buxtehude im Wandel" an. In der Nachhaltigkeitsserie, die das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, gibt die Initiative leicht umzusetzende Tipps für den Alltag, dieses Mal zum nachhaltigen Konsum. "Die Corona-Krise hat auch unser Konsumverhalten verändert, denn der Lockdown fördert das Onlineshopping", weiß...

  • Buxtehude
  • 19.02.21
  • 992× gelesen
Wirtschaft
Druckerei-Leiter Ugras Degirmenci (li.) und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader beim Andruck der Ausgaben vom vergangenen Mittwoch. (Ausnahmsweise kurz ohne Maske, da im kompletten Produktionsbereich der Druckerei strenge Maskenpflicht besteht) Foto: Philipp Dickersbach/Beig-Verlag

Jetzt noch umweltfreundlicher!
Ab sofort erscheint das WOCHENBLATT auf 100-prozentigem Recyclingpapier

Das WOCHENBLATT auf neuem Papier: Seit vergangenem Mittwoch werden die Ausgaben der WOCHENBLATT-Gruppe zu 100 Prozent auf recyceltem Papier gedruckt. Dieses wird in Deutschland hergestellt und ist mit dem blauen Umweltengel zertifiziert. Bisher hatte das WOCHENBLATT-Papier einen Altpapier-Anteil von 60 bis 70 Prozent. „Auch wir wollen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten", sagt Stephan Schrader, WOCHENBLATT-Geschäftsführer. "Daher freuen wir uns, dass wir diese Umstellung als einer der...

  • Buxtehude
  • 13.02.21
  • 754× gelesen
Service
Barbara Ruser

Richtig heizen und kochen
Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps zum Energie sparen

Radfahren im Winter: Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps Mit einfachen Veränderungen im Alltag und bewusstem Stromverbrauch kann man im Haushalt wirkungsvoll Energie sparen und Kosten senken, weiß Dr. Barbara Ruser von der Initiative "Buxtehude im Wandel". In der Nachhaltigkeit-Serie, die das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, geben die Mitglieder der Initiative Tipps für den Alltag, dieses Mal zum Energie sparen: Richtig heizen Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs...

  • Buxtehude
  • 12.02.21
  • 331× gelesen
Service

Ein effektives Reinigungsmittel für den Frühjahrsputz
Mit natürlicher Essigessenz lässt es sich umweltbewusst und kostengünstig putzen

(djd). Die Temperaturen steigen bald wieder und damit kommt wieder die Zeit für den Frühjahrsputz in Haus und Wohnung. Fenster putzen, Heizkörper und Lampen vom Staub befreien, Teppiche reinigen und die Küchenschränke sorgfältig auswischen: Es gibt viel zu tun. Umweltexperten raten dabei von allzu viel Chemie ab. Nicht für jede Art von Schmutz oder jede Oberfläche benötigt man einen Spezialreiniger. Das schont auch den Geldbeutel. Ein richtiges Allroundtalent für den Frühjahrsputz ist...

  • Buxtehude
  • 03.02.21
  • 151× gelesen
Panorama
In Buxtehude gibt es ein Reparaturcafé, in dem Ehrenamtliche Elektrogeräte 
reparieren | Foto: Jan Kliem / Reparaturcafé

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Elektro-Geräte länger nutzen - Reparieren spart Geld und Resourcen

Defekte Elektrogeräte reparieren ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Geld. Darauf weist die Klimaschutz-Initiative "Buxtehude im Wandel" hin. In der neuen Serie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative ins Leben gerufen hat und die es in lockerer Reihenfolge präsentiert, geben die Mitglieder leicht umzusetzende Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. In Deutschland werden immer mehr elektrische Geräte gekauft, die immer schneller durch neue ersetzt werden. So waren beispielsweise über...

  • Buxtehude
  • 29.01.21
  • 188× gelesen
  • 1
Panorama
Fährt bei jedem Wetter Rad: Burkhard Kalwar von der Initiative Buxtehude fährt Rad | Foto: Buxtehude im Wandel

Nachhaltig mobil
Radfahren im Winter: Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps

Radfahren ist umweltfreundlich und klimaschonend, weil es keine schädlichen Klimagase verursacht, geräuscharm ist und wenig Platz beansprucht. Darüber hinaus ist es gesund und stärkt die Abwehrkräfte. Das weiß Burkard Kalwar, Fahrrad-Experte und Mitglied der Klimaschutz-Initiative "Buxtehude im Wandel" sowie "Buxtehude fährt Rad", nicht nur aus diversen Untersuchungen, sondern auch aus eigener Erfahrung. In der neuen Serie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative ins Leben gerufen hat...

  • Buxtehude
  • 22.01.21
  • 276× gelesen
Panorama
Dr. Barbara Ruser | Foto: O.Ruser

Buxtehude im Wandel
Klimagerecht zu essen ist ganz einfach - Tipps für Klimaschutz im Alltag

Durch eine klimaschonende Ernährung können wir erheblich zum Schutz des Klimas beitragen, sagt Dr. Barbara Ruser von der Initiative Buxtehude im Wandel. In der neuen Klimaschutz-Serie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative in Leben gerufen hat und in lockerer Reihenfolge präsentiert, geben Experten leicht umzusetzende Tipps zum Thema Nachhaltigkeit, dieses Mal zum Bereich Ernährung. "Besonders tierische Produkte tragen sehr stark zu den hohen Treibhausgas-Emissionen bei", so Barbara...

  • Buxtehude
  • 19.01.21
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.