Lockerungen für Neu Wulmstorf - Inzdienzwert seit sieben Tagen unter 100
Corona-Notbremse für Neu Wulmstorf aufgehoben
sla. Neu Wulmstorf. Erfreuliche Mitteilung für Neu Wulmstorf: Der Landkreis Harburg hat die verhängte Notbremse aufgehoben. Hintergrund ist, dass der Inzidenzwert für den Landkreis nun bereits seit sieben Tagen unter 100 liegt. Mit der Aufhebung gelten auch in Neu Wulmstorf wieder die Regelungen der Landesverordnung für Regionen mit einer Inzidenz zwischen 35 und 100. Für den Einzelhandel bedeutet dies, dass Terminshopping aktuell wieder erlaubt ist, außerdem dürfen Kitas wieder öffnen und die...
Virenfilter an Schulen: Landkreis Harburg zeigt sich skeptisch
(ts). Die Freien Wähler im Landkreis Harburg fordern, alle Klassenzimmer kreiseigener Schulen mit Virenfiltern auszurüsten. Ein entsprechender Antrag fand im Kreisschulausschuss keine Mehrheit. Abgelehnt haben die Fraktionen die Initiative zum Schutz vor Virusinfektionen aber auch nicht. Die Kreisschulpolitiker einigten sich auf den denkbar kleinsten Kompromiss: Vor einer Entscheidung soll die Kreisverwaltung die Erfahrungen anderer Schulträger mit dem Einsatz von Raumluftfiltern berichten. Zu...
Winsen: Millioneninvestitionen für Kitas und Schulen
thl. Winsen. Die Stadt Winsen plant in diesem und den kommenden Jahren eine Vielzahl an Neubauten und Sanierungen im Bereich Schulen und Kindertagesstätten. Einen Überblick über die Maßnahmen gab gestern Abend Dipl.-Ing. Stefan Schmitt-Wenzel im zuständigen Fachausschuss des Stadtrates. Derzeit im Bau befindet sich die Kindertagesstätte im Baugebiet Norderbülte, die Ende August bezugsfertig sein soll. Die Stadt investiert rund 5,35 Millionen Euro, damit dort drei Elementar- und drei...
Die Schullandschaft wird sich stark verändern
Weiteres Gymnasium in Jesteburg ?
Realschulen sollen bestehen bleiben thl. Winsen. Während der Schulausschuss der Samtgemeinde Jesteburg damit liebäugelt, dass die örtliche Oberschule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) umgewandelt wird, dürfte das, was die Politik auf Kreisebene und in Hannover plant, eine bittere Pille für die Kommune sein. Es könnte nämlich passieren, dass die Schule, die bereits einen gymnasialen Zweig hat, ganz zu einem Gymnasium umgewidmet wird. Das erfuhr das WOCHENBLATT im Vorfeld zur Sitzung des...
Lehrer und Erzieher sollen früher geimpft werden
SPD fordert eine Änderung bei der Impfreihenfolge
sla/nw. Stade. Die Sozialdemokraten im Landkreis Stade unterstützen den Vorschlag, das Personal in Schulen und Kitas früher zu impfen. "Wir begrüßen den Vorstoß unserer SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hanne Modder, dass Lehrerinnen und Lehrer sowie Kita-Erzieherinnen und Erzieher früher als bisher geplant gegen das Coronavirus geimpft werden sollen." Statt in Stufe 3 der Impfungen sollten sie schon in Stufe 2 geimpft werden, so die Landtagsabgeordnete Petra Tiemann. Die Reihenfolge für die...
Kräftige Investitionen in ihre Schulstandorte / Maßnahmen von Brandschutz bis barrierefrei
Samtgemeinde Fredenbeck: Millionen Euro für die Bildung
sb. Fredenbeck. Mit drei Grundschulstandorten in Fredenbeck, Mulsum und Kutenholz sowie der Geestland-Oberschule mit gymnasialem Zweig in Fredenbeck bietet die Samtgemeinde Fredenbeck Schulkindern ein breites Bildungsspektrum. Das lässt sich die Kommune einiges kosten: Mehrere Bau- und Sanierungsprojekte wurden zum Jahreswechsel abgeschlossen, viele weitere große Pläne sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Dazu gehören Baumaßnahmen für Barrierefreiheit, Anbauten sowie...
Trintla Cultura geht auf Nummer sicher
Die Planung beginnt erst im April
"Im vergangenen Jahr hatten wir sehr lange gewartet, bis wir unsere Musik- und Ballettveranstaltungen jeweils abgesagt haben", sagt Udo Blanck, Vorsitzender des Vereins Trintla Cultura. Wie in den Jahren zuvor sollte es klassische Musik zum kleinen Preis für jedermann geben. Zusätzlich war ein Ballett-Casting geplant, an dem Tanzschulen aus der Region hätten teilnehmen können. "Auch unsere Veranstaltung in der Hamburger Laeiszhalle mit der Klassischen Philharmonie Nordwest unter der Leitung von...
Lockdown
Sind Kitas nicht systemrelevant genug? - Schulen schließen, Kitas bleiben offen
(sv). "Systemrelevant" : Schon seit dem ersten Lockdown kursiert das Wort in den Medien und taucht meist im Zusammenhang mit Krankenhäusern, dem Einzelhandel und Schulen auf. Hinten angehängt werden auch die Kindertagesstätten. Wirkliche Beachtung seitens der Politik finden die Kitas aber nicht, dabei sind sie eine genauso wichtige Bildungsinstitution. Während die Schulen nun wieder geschlossen sind, arbeiten die Erzieher seit dem ersten Lockdown durch. Die Hygieneregeln setzen sie um, so gut...
Diese Regeln gelten ab Mittwoch, 16. Dezember
Harter Corona-Lockdown beschlossen!
(os). Es hatte sich abgezeichnet, jetzt steht fest: Der harte Corona-Lockdown in ganz Deutschland kommt, und zwar bereits ab Mittwoch, 16. Dezember! Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der 16 Bundesländer am Sonntagmorgen in einer Telefonkonferenz beschlossen. Der bislang geltende Teil-Lockdown habe zwar dazu geführt, das exponentielle Wachstum vorübergehend zu stoppen und das Infektionsgeschehen auf hohem Niveau zu stabilisieren, heißt es auf der Internetseite...
Infektionsgeschehen
Corona-Fälle an 28 Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade
(bim/ts). 22 Schulen und zwei Kindertagesstätten (Kitas) im Landkreis Harburg sowie sechs Schulen und zwei Kindertagesstätten im Landkreis Stade waren am Donnerstag, 12. November, von Infektionsgeschehen mit dem Erreger der Lungenkrankheit COVID-19 betroffen. Das teilten die Kreisverwaltungen Harburg und Stade auf Nachfrage dem WOCHENBLATT mit. Wie viele Schüler und Lehrer genau sich in Quarantäne befinden, geht aus den Mitteilungen der Kreisverwaltungen nicht hervor. Die Behörden erfassen...
Infos über Förderungen
Workshop "Kulturprojekte an Schulen"
(sb/lkj). Corona-Richtlinien, Veranstaltungsausfälle, alternative Projektformate – das sind Themen, die Kulturschaffende bei der Zusammenarbeit mit Schulen derzeit beschäftigen. Dazu bietet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) am Dienstag, 27. Oktober, eine kostenfreie Online-Veranstaltung an. Neben Informationen, welche Fördermittel in diesem Jahr noch beantragt werden können, gibt es Raum für kollegialen Austausch und Einblicke in ein erfolgreiches...
Hohe Wohnqualität und top Lage
Neubauprojekt "to huus" in Buchholz: Noch sind attraktive Wohnungen frei
Es ist heute nicht leicht, seinen Wohnwunsch zu erfüllen. In beliebten Gebieten sind Wohnungen schwer zu finden. In Buchholz bietet das Neubauprojekt "to huus" insgesamt 77 attraktive Mietwohnungen an der Straße Ole Wisch 7-21 an. "Die Wohnungen sind auf zwei ruhige und schön gestaltete Wohnareale verteilt. Diese befinden sich mitten im Grünen und doch citynah", sagt Fabian Becker von der Firma Thomas Klinke Immobilien, die für die Vermietung zuständig ist. Es handelt sich um 2- bis...
Wird die Möglichkeit der Freistellung vom Präsenzunterricht verlängert?
Schule im Normalbetrieb: Wie viele Lehrer sind da?
(tk). Es ist der erklärte Wille der deutschen Bildungspolitiker, dass nach den Sommerferien der Regelbetrieb in den Schulen wieder startet. Sprich: normaler Präsenzunterricht statt Homeschooling. Ein Problem dabei: Wenn Lehrer wegen der Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 vom Unterrichten in der Schule befreit sind, kann regulärer Unterricht nur mit Einschränkungen stattfinden und die Kolleginnen und Kollegen, die weiterhin vor den Klassen stehen, müssen Mehrarbeit leisten. Zentrale Frage:...
Hygiene-Regeln
Corona-Schutz: Schule führt den Rechtsverkehr ein
(ts). Eine pfiffige Idee, weil sie so einfach wie wirksam ist: Zum schrittweisen Schulstart nach der Corona-Pause ab Montag, 27. April, in Niedersachsen führen die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz den Rechtsverkehr im Schulgebäude ein. Die Wegführung, die auf engen Fluren auch Einbahnstraßen vorsieht, soll den Schülern helfen, das Abstandsgebot während der Coronavirus-Pandemie einzuhalten. Schulleiterin Kira Buchmann hat in Eigeninitiative das Logo für Schilder entworfen, die auf das...
Schulen verschreiben sich dem Klimaschutz
lt. Altes Land/Horneburg. Ein Projekt zum Klimaschutz mit Begleitung durch ein Bielefelder Ingenieurbüro ist jetzt an elf Grund- und Oberschulen in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg gestartet. Projekt-Koordinatorin und Klimaschutzbeauftragte Anna-Katharina Poppe (Foto: vorne, 2. v.li.) hofft, dass so auch das Ziel erreicht wird, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen in der Region bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Kürzlich wurden bei der Auftaktveranstaltung alle Schulleiter, Lehrkräfte...
Devise in Stade: "Deckel drauf!"
Finanzausschuss drückt Kosten bei Gebäudewirtschaft und Personal tp. Stade. "Achtsam sein und Maß halten": Bei Haushaltsberatungen auf der jüngsten Sitzung des Stader Finanzausschusses wiederholte Bürgermeisterin Silvia Nieber ihre bekannte Devise. Sie richtete aber auch den Blick auf bevorstehende hohe Ausgaben, z.B. für das teure Parkhaus in der City oder das neue Industriegleis. Und: "Wir investieren in uralte Schul-Immobilien." Auf der Sitzung wurden noch einmal Sparmaßnahmen ausgelotet, um...
Berater für den Bildungscampus
Schulen, Sportstätten und Kitas in Riensförde: Experten präsentieren Konzepte tp. Stade. Einen Sachstandsbericht über den Bildungscampus Riensförde (BCR) in Stade erstattete der städtische Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs in der vergangenen Woche auf der jüngsten Sitzung des eigens gegründeten Ausschusses für den Bildungscampus Riensförde, der im Zuge einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) errichtet werden soll. Nach dem Grundsatzbeschluss im Rat und dem Start des...
Das ist die "Neue" im Rathaus: Anja Bruns ist für den Bereich Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld zuständig
Eine Kläranlage, die als "Zusatzleistung" die Gemeinde mit selbst erzeugtem Strom versorgt, zwei Klimaquartiere, die Beleuchtung in Schulen und an Straßen bereits auf LED umgerüstet, ein Radverkehrskonzept in Bearbeitung - in Sachen Klimaschutz ist die Samtgemeinde Harsefeld gut aufgestellt. Für Anja Bruns (33), seit Oktober vergangenen Jahres als Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Samtgemeinde tätig, ein spannendes und attraktives Aufgabengebiet. "Anders als in vielen anderen Gemeinden,...
"Nicht immer nach Hamburg!"
Auf Simon Hagmann (32) wartet eine spannende Aufgabe. Der Hamburger, dessen Stelle auf drei Jahre befristet ist und sowohl aus EU-Mitteln, als auch vom Verein Naturparkregion Lüneburger Heide finanziert wird, soll Projekte aus dem Bildungsbereich Landkreis übergreifend koordinieren. „Ich möchte aber auch dabei helfen, neue Konzepte zu entwickeln“, so der Hamburger. (mum). "Wenn Lehrer aus dem Landkreis Harburg mit ihren Schülern etwas in puncto Natur und Umwelt machen wollen, dann fahren sie...
„Philbeys“ liefert Menüs für Kindergärten und Schulen / Höchste Qualität überzeugt die Kunden
ah. Buchholz. „Wir freuen uns, dass unser Service schon so gut angenommen wird“, sagen Jenny und Marko Philbey von der Firma „Philbeys - Feine Kost für kleine Leute“. Mit ihren Mitarbeitern fertigen sie hochwertige Menüs für Kindergärten und Schulen an. Wert wird dabei auf beste Qualität der verwendeten Produkte gelegt. Das Ehepaar verfügt über eine langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich. Jenny Philbey war im Catering-Segment tätig, ihr Ehemann Marko war Koch in der Sternegastronomie....
Schul-Kindergarten für Bützfleth
Umbau des Naturwissenschaftsraumes an der Grundschule am Fleth tp. Bützfleth. "Ich begrüße diese Entscheidung, denn Vorschulkinder aus Bützfleth haben künftig kürzere Wege", sagt Ortsbürgermeister Sönke Hartlef (CDU), nachdem der Schulausschuss der Stadt Stade auf seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Einrichtung eines Vorschulkindergartens gab. Die Sitzung fand in der vergangenen Woche in der Grundschule am Fleth statt, die von den Fachpolitikern besichtigt wurde. In der Grundschule am...
"Ottenbeck räumt auf"
tp. Stade. Unter dem Motto "Ottenbeck räumt auf" treffen sich Freiwillige am Samstag, 9. April, 10 Uhr, auf dem Parkplatz vor der Grundschule in dem Stader Ortsteil zum Frühjahrsputz. Die Reinigung der Feldmark ist eine Gemeinschaftsaktion des Ottenbecker Forums und der Schulen. Am Treffpunkt werden Einweghandschuhe und Mülltüten verteilt. Ein Container steht zum Befüllen des Wildmülls bereit. Im Anschluss gibt es eine kleine Stärkung für alle Helfer.
Harsefelder Politiker fordert: Weg mit den Sparlampen
jd. Harsefeld. Energiesparlampen enthalten für Mensch und Umwelt schädliches Quecksilber und sollen daher aus allen öffentlichen Gebäuden der Samtgemeinde Harsefeld verschwinden. Diese Forderung erhebt der Harsefelder Politiker Michael König, der als "Einzelkämpfer" im Samtgemeinde-Rat sitzt. Er hat beantragt, dass sich Verwaltung und Politik mit dem Thema befassen, um die Bürger für die Gefahren bei der Nutzung solcher Leuchten zu sensibilisieren. König verweist darauf, dass die Lampen oft...
Schulen im Landkreis Harburg - Die fetten Jahre sind vorbei
mi. Landkreis. Bei Schulerweiterungs- und Neubauten kann künftig nicht mehr geklotzt, sondern muss gekleckert werden: Nach langer Diskussion einigten sich die Mitglieder des Kreisschulausschusses jetzt auf deutliche finanzielle Einschnitte. Die Sporthalle für das Albert Einstein Gymnasium (AEG) in Buchholz wird bis auf Weiteres nicht gebaut, die Oberstufe der IGS Winsen anstatt in einem Neubau in Pavillons untergebracht. Die Entscheidung über die Erweiterung der IGS Hittfeld wurde vertagt. Vor...
- 1
- 2